Motoröl f R850R comfort (R21)
- Chris_L
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. April 2022, 16:12
- Mopped(s): BMW R850R Comfort BJ 2003
Motoröl f R850R comfort (R21)
Ihr lieben,
ich muss mal wieder etwas Motoröl nachfüllen. Für meine R850R comfort, BJ2004 (Modell R21) habe ich das 15W-50 genutzt (Foto anbei).
Habe nun nochmals kurz danach gegoogelt und mal wieder so viele unterschiedliche Möglichkeiten/Meinungen dazu gefunden. ÖL kann ja ein recht großes Thema sein,… wenn man anfängt sich zu informieren
- Welches Öl nutzt ihr und worauf sollte ich speziell bei diesem Modell achten?
- Macht natürlich Sinn die Öle nicht zu mischen. Freue mich trotzdem über eure Einschätzung ob ich mit dem ausgewählten gut fahre (=
LG, Chris
ich muss mal wieder etwas Motoröl nachfüllen. Für meine R850R comfort, BJ2004 (Modell R21) habe ich das 15W-50 genutzt (Foto anbei).
Habe nun nochmals kurz danach gegoogelt und mal wieder so viele unterschiedliche Möglichkeiten/Meinungen dazu gefunden. ÖL kann ja ein recht großes Thema sein,… wenn man anfängt sich zu informieren
- Welches Öl nutzt ihr und worauf sollte ich speziell bei diesem Modell achten?
- Macht natürlich Sinn die Öle nicht zu mischen. Freue mich trotzdem über eure Einschätzung ob ich mit dem ausgewählten gut fahre (=
LG, Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Ich hatte exakt diese Modell ( auch gleiche Farbe und Ausstattung
), habe während ca. 70.000 km das Castrol Power 1 15W-50 benutzt und hatte nie Probleme.

- Chris_L
- Beiträge: 25
- Registriert: 9. April 2022, 16:12
- Mopped(s): BMW R850R Comfort BJ 2003
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Super,- das ist gut zu hören (=Ste. Alvère hat geschrieben: ↑4. Juni 2022, 08:48 Ich hatte exakt diese Modell ( auch gleiche Farbe und Ausstattung), habe während ca. 70.000 km das Castrol Power 1 15W-50 benutzt und hatte nie Probleme.
Scheint bei den Ölen ja sehr auf die Kupplung anzukommen. Nass oder trocken Kupplung. Weißt du was die 850er für eine Kupplung hat? Das 15W-50 ist für beides geeignet. Dennoch würde mich das mal interessieren,- oder kann man das so irgendwie sehen? Habe in der BA nichts dazu gefunden.
Viele Grüße, Chris
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Die 850er Boxer hat Trockenkupplung. Das Motoröl ist für die Kupplung völlig Latte.
Abgesehen davon, sind die Debatten übers Öl ungefähr so sinnig, wie Exzerpte über des Kaisers Bart.
Da kannste ganze Hallen damit als Abendunterhaltung füllen.

Kupplung 850er. Einscheiben Trockenkupplung;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
P.S.:
Ein launiges Feuilleton übers Boxer Öl kannst du hier lesen: https://www.powerboxer.de/motor/315-4v0-typ
Ich sags gleich, du wirst hinterher nicht viel schlauer sein als jetzt
Ein launiges Feuilleton übers Boxer Öl kannst du hier lesen: https://www.powerboxer.de/motor/315-4v0-typ
Ich sags gleich, du wirst hinterher nicht viel schlauer sein als jetzt

- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Bei deinem älteren Schätzchen bleibe mal schön bei dem 15W-50.
Ein 50'er ist angebracht, speziell wenn du mal auf der Autobahn im Stau mit der Fahrtwindgekühlten darumrollst. Es bietet da mehr Reserven!
Was die 15 angeht, da geht auch ein 10'er. ABER warum solltest du das machen? 15W-50 rein und fertig.
Ein 50'er ist angebracht, speziell wenn du mal auf der Autobahn im Stau mit der Fahrtwindgekühlten darumrollst. Es bietet da mehr Reserven!
Was die 15 angeht, da geht auch ein 10'er. ABER warum solltest du das machen? 15W-50 rein und fertig.
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Ich hab hier noch 20l 10W-40, die ich so nicht in die Q kippen mag.
Das 10W-40 mische ich jetzt 1:1 mit 20W-60, weil ich doch 15W-50 fahren möchte.
Das 10W-40 mische ich jetzt 1:1 mit 20W-60, weil ich doch 15W-50 fahren möchte.

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3868
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Ich hole schon mal Chips und Getränke



K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Das Wichtigste beim Motoröl, sind die schönen Bildchen und Graphiken auf der Dose.
Ist so wie beim Gadsenfutter!
"Motorräder würden Casmoly kaufen!"
Ist so wie beim Gadsenfutter!
"Motorräder würden Casmoly kaufen!"
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Januar 2022, 13:46
- Mopped(s): R850R Bj.2003
- Wohnort: bei Berchtesgaden
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Servus,
habe das 20/50er von Mannol drin, bin damit sehr zufrieden. Auch der Preis von dem Öl passt.
habe das 20/50er von Mannol drin, bin damit sehr zufrieden. Auch der Preis von dem Öl passt.
- stefan_ntr
- Beiträge: 527
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Also ich nehme nur das teuerste, denn das ist das Beste.
derzeit Thommy Sonnenblumenöl.
Aber im Ernst - mineralisches 20/50 und immer auf den Ölstand aufpassen.
Wie man den richtig ermittelt ist eine weitere unendliche Geschichte.
VG Stefan
derzeit Thommy Sonnenblumenöl.
Aber im Ernst - mineralisches 20/50 und immer auf den Ölstand aufpassen.
Wie man den richtig ermittelt ist eine weitere unendliche Geschichte.
VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Mein Öl ist nicht in Dosen mit Bildchen, sondern kommt als 20W50 ausm Kanister. Egal ob Boxer oder SR 500. Die SR bekommt das Öl mit Jaso , die Boxer ohne . Je billiger desto besser 
Schönen Cruise
Martin
Martin
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 20. Oktober 2007, 22:10
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: Mainz, Rheinland-Pfalz
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Also ich schaue da immer in die Bedienungsanleitung. Was da alles schon 1997 Stand der Technik war...Was der Hersteller empfiehlt, kann ja schon mal nicht schlecht sein. Ich habe mich am Anfang für 20W-50 entschieden und damit war der Käs gegessen.
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 25. Mai 2021, 12:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Auch im Ernst: Das Motul 7100 ist sicher ein gutes Öl - aber: Der Hersteller muß bei jedem Öl bei irgendeiner Eigenschaft seinen Schwerpunkt setzen und dafür bei anderen Eigenschaften Kompromisse machen. Wenn ich mir das Datenblatt des Motul 7100 ansehe, Zitat: "...
Ester-Komponenten verbessern in Verbindung mit dem Additivpaket die Scherfestigkeit, den Verschleißschutz und die
Lebensdauer von Motor und Getriebe. Dies wird mit dem herausragenden FZG (Forschungsstelle für Zahnräder und
Getriebebau) Testergebnis der Schadenslaststufe >14 FLS (Failure Load Stage) dokumentiert. Je kleiner der Wert z.B. 1
FLS desto geringer der Verschleißschutz, je höher der Wert z.B. >14 FLS, desto besser ist der Verschleißschutz des
Getriebes. Mit diesem Test lässt sich feststellen, ob eine angemessene Schmierfilmdicke zwischen den Zahnrädern eine
zuverlässige Funktion des Getriebes gewährleistet. ...Für moderne Motorentechnik mit Naßkupplung und Getriebeschmierung im gleichen Ölbad. Kein Kupplungskleben und -rutschen."
Demnach hat Motul hier den Schwerpunkt auf Motoren mit Naßkupplung / integriertem Getriebe gelegt - davon hast Du aber nichts bei Deiner Trockenkupplung. Daher kannst Du - wie Schwenker66 geschrieben hat, genausogut ein billiges 50er wählen ( oder Dich durch die diversen Datenblätter kämpfen und das Öl aussuchen, das Dir für Deine Bedürfnisse maßgeschneidert erscheint.
Ester-Komponenten verbessern in Verbindung mit dem Additivpaket die Scherfestigkeit, den Verschleißschutz und die
Lebensdauer von Motor und Getriebe. Dies wird mit dem herausragenden FZG (Forschungsstelle für Zahnräder und
Getriebebau) Testergebnis der Schadenslaststufe >14 FLS (Failure Load Stage) dokumentiert. Je kleiner der Wert z.B. 1
FLS desto geringer der Verschleißschutz, je höher der Wert z.B. >14 FLS, desto besser ist der Verschleißschutz des
Getriebes. Mit diesem Test lässt sich feststellen, ob eine angemessene Schmierfilmdicke zwischen den Zahnrädern eine
zuverlässige Funktion des Getriebes gewährleistet. ...Für moderne Motorentechnik mit Naßkupplung und Getriebeschmierung im gleichen Ölbad. Kein Kupplungskleben und -rutschen."
Demnach hat Motul hier den Schwerpunkt auf Motoren mit Naßkupplung / integriertem Getriebe gelegt - davon hast Du aber nichts bei Deiner Trockenkupplung. Daher kannst Du - wie Schwenker66 geschrieben hat, genausogut ein billiges 50er wählen ( oder Dich durch die diversen Datenblätter kämpfen und das Öl aussuchen, das Dir für Deine Bedürfnisse maßgeschneidert erscheint.
- Pokolyt
- Beiträge: 188
- Registriert: 20. November 2021, 08:53
- Mopped(s): BMW R 850 R
- Wohnort: 39240 Calbe (Saale)
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Die Wahl für meine R850R Bj 1997.:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe das Leben, das du lebst. Lebe das Leben, das du liebst. . 
Gruß Lothar

Gruß Lothar
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
- Wie sich ja auch im Thread herausstellt ist ein 20W50 nicht die schlechteste Wahl bei den älteren Boxern. Stand der Technik ist lt. BMW allerdings nun 15W50 was sicherlich auch nicht falsch ist.
-Zum Nachfüllen wäre es vielleicht möglich zu erfahren was den der Vorbesitzer/Werkstätte da reingeschüttet hat? Die Öle sind aber mischbar, also keine Tragödie.
- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Genau betrachtet meinst du eher "ein billiges 20W" und weniger ein -50'er!Ste. Alvère hat geschrieben: ↑6. Juni 2022, 19:15 ......... Daher kannst Du - wie Schwenker66 geschrieben hat, genausogut ein billiges 50er wählen ( oder Dich durch die diversen Datenblätter kämpfen und das Öl aussuchen, das Dir für Deine Bedürfnisse maßgeschneidert erscheint.


- Weissblau
- Beiträge: 1007
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Seit 1997 hat sich aber einiges bei den Ölen geändert. 1997 und davor (Entwicklungsphase) gab es manches nicht.
Auf Reifen bezogen wäre z. B. der Stand von 1997 zu heute eine mittlere "Katastrophe". Ok, bisschen nun vom Thema abgekommen!

Wie gesagt, ich würde ebenfalls bei seinem Motor ein 20W-50 (50 auf jeden Fall!!) nutzen. Auch "nur" ein "PROCYCLE", mittlerweile heisst es "LOUIS" von Louis. Glaube da ist der Hersteller immer noch FUCHS. Egal!
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Das Thema ist überflüssig wie ein Kropf !
- Schwenker66
- Beiträge: 1367
- Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
- Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
- Wohnort: Biberach
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
Genauso wie Dein Beitrag!

Wobei ich nicht sicher weiß, ob ein Kropf nicht doch zu was gut ist
Schönen Cruise
Martin
Martin
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 5. September 2021, 20:07
- Mopped(s): bmw r1200r
- Wohnort: Troisdorf
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 20. Oktober 2007, 22:10
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: Mainz, Rheinland-Pfalz
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
So isses. Sprich, heutige Öle sind in der Regel viel besser als die damaligen, von daher ist es ein echtes Luxusproblem, heute eine Ölauswahl treffen zu müssen für eine 30 Jahre alte Konstruktion. Dazu gibt es ja zig Chats zum abendfüllenden Durchackern. Ob 20W-50 oder15W-40 ist wurscht, wenn man nicht bei tiefem Frost fährt (da friert es mich wieder...).
Aber schön, endlich mal wieder was praktisches zum diskutieren. Was Ich damals schon im meinen R4 geschüttet habe, würde reichen - weil Getriebe ja getrennt geschmiert wird. Nur war es damals teurer und wurde nicht für umgerechnet 15 - 25 EUR für 5 Liter per Post geliefert.
Aber schön, endlich mal wieder was praktisches zum diskutieren. Was Ich damals schon im meinen R4 geschüttet habe, würde reichen - weil Getriebe ja getrennt geschmiert wird. Nur war es damals teurer und wurde nicht für umgerechnet 15 - 25 EUR für 5 Liter per Post geliefert.
Re: Motoröl f R850R comfort (R21)
So flapsig würde ich das nicht sehen.
Der Punkt ist ja nicht ob Getriebe oder nicht, der Punkt ist, dass Luft/Öl gekühlte Motorradmotore eine thermisch wesentlich höhere Belastung aufweisen, als die ollen, wassergekühlten R4 Triebwerke mit 25 kW. Das ist ohnehin bei den letzten Baureihen der "Luft" Boxer eine grenzwertige Angelegenheit.
P.S.: z.B. hatte LPD-Wien mit den Lufties "RT" Behörden Modellen reihenweise kapitale Motorschäden im Stop&Go Verkehr.
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58