R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
- boxer60
- Beiträge: 101
- Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
- Mopped(s): R1250RS
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Es gibt eine neue Idee aus München, die jetzt noch umgesetzt werden soll!
Ich gehe sowieso einige Tage in „Erholung“, bin mir nicht ganz sicher, ob ich danach ganz hart an die Sache herangehe, oder eher auf ein Entgegenkommen setze.
Im übrigen ist jetzt die Freigabe für ein gleichwertiges „Ersatzmotorrad“ da, ohne wenn und aber!
Ich gehe sowieso einige Tage in „Erholung“, bin mir nicht ganz sicher, ob ich danach ganz hart an die Sache herangehe, oder eher auf ein Entgegenkommen setze.
Im übrigen ist jetzt die Freigabe für ein gleichwertiges „Ersatzmotorrad“ da, ohne wenn und aber!
- chefffe
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Nunja, letztendlich musst du es am besten Wissen. In jedem Fall "spannend" 
Das Ersatzmopped ist jetzt auch das Unterallermindeste

Das Ersatzmopped ist jetzt auch das Unterallermindeste

- boxer60
- Beiträge: 101
- Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
- Mopped(s): R1250RS
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
finales UPDATE
Es darf gelacht werden, oder aber auch nur ein ungläubiges Kopfschütteln hervorrufen …
tataaa, der Fehler war …
ein defekter Geberzylinder
, häää, meine Info dazu war, dass dieser lange getauscht war, so what!?
Aufgrund der Temperaturgeschichte, der Fehler stellte sich ja nur bei Betriebstemperatur ein, war man erst auf einem völlig anderen Weg.
Das dabei ein zu großes Spiel an der Getriebe-Eingangswelle festgestellt wurde, war wahrscheinlich jetzt mein Glück, wer weiß, wie lange das so gut gegangen wäre.
So findet die ganze Sache doch ein von mir nicht mehr erwartetes Ende, gut so.

Es darf gelacht werden, oder aber auch nur ein ungläubiges Kopfschütteln hervorrufen …
tataaa, der Fehler war …
ein defekter Geberzylinder

Aufgrund der Temperaturgeschichte, der Fehler stellte sich ja nur bei Betriebstemperatur ein, war man erst auf einem völlig anderen Weg.
Das dabei ein zu großes Spiel an der Getriebe-Eingangswelle festgestellt wurde, war wahrscheinlich jetzt mein Glück, wer weiß, wie lange das so gut gegangen wäre.
So findet die ganze Sache doch ein von mir nicht mehr erwartetes Ende, gut so.


-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Gratulation, dass dein Händler und das Werk so offen und ehrlich damit umgegangen ist.
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Jetzt nochmal die Frage, Kupplungsgeber (Hebel am Lenker) oder Kupplungsnehmerzylinder (Motor hinten)? Beides darf einem Mechaniker nicht passieren, nicht einmal einem Hobbyschrauber.
Bin gespannt, wie du dich abschließend entscheidest.
Bin gespannt, wie du dich abschließend entscheidest.
-
- Beiträge: 4177
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Ich wuerde die behalten.
- boxer60
- Beiträge: 101
- Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
- Mopped(s): R1250RS
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!

Wie bereits geschrieben, Geberzylinder!
Bedingt dadurch, dass der Fehler dann nur noch auftrat, wenn die Maschine auf Betriebstemperatur kam, hatte München erst eine andere Vorstellung. So auch dann der „Zufallsfund“ am Getriebe.
Ich werde diese Saison auf jeden Fall mit diesem Bike bestreiten und schaue wie es läuft … der Motor ist ja zur Hälfte erneuert

Eine Wandlung zu diesem Zeitpunkt ist schwer durchzusetzen und kann sich ziehen, erschwerend kommt hinzu, dass es mit einer Neubestellung aus bekannten Gründen, z. Z. eher schlecht aussieht und das Ganze weiter in die Länge zieht.
Die Saison wäre dann auf jeden Fall gelaufen

Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Ich überlege grade, wie der Kupplungshebel (Geberzylinder) nicht mehr ganz in die Ausgangslage zurückgeht, ohne dass man das beim Kuppeln merkt, Spiel usw. Er muss ja auf dem Rückweg irgendwo hängengeblieben sein und den Druck auf den Nehmerzylinder erhalten haben. Das Ding muss ich mir mal im Detail ansehen, so kann ich es nicht nachvollziehen. Dass der Nehmerzylinder unbemerkt bei Erwärmung "hängenbleibt", dagegen schon. Kann es sein, dass bei der Übermittlung zu dir die Begrifflichkeiten Geber/Nehmer verwechselt wurden?
- boxer60
- Beiträge: 101
- Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
- Mopped(s): R1250RS
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Nein, definitiv nicht. Hinter der Gummimuffe hat man Rückstände gefunden, von was auch immer, die den Kolben darin gehindert haben in seine Ausgangsstellung zurückzukehren. Was das allerdings mit der Betriebstemperatur zu tun hatte, wird wohl ein Geheimnis bleiben.RS1100 hat geschrieben: 2. Mai 2022, 11:25 …… Kann es sein, dass bei der Übermittlung zu dir die Begrifflichkeiten Geber/Nehmer verwechselt wurden?
Deswegen hatte man am Anfang auch nur den Nehmerzylinder gewechselt, da machte das mit der Temperatur schon mehr Sinn.
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
Kann schon sein, dass sich das Hydrauliköl bis zum Griff erwärmt, deshalb der Ausgleichsbehälter. Bei dieser Schilderung nehme ich das mit dem Unvermögen der Mechaniker natürlich zurück. Da musst du Detektiv sein. Noch eine Frage, auch im Nachhinein hast du keinerlei zB. größeres Spiel am Hebel bemerkt, dem du sonst keine Bedeutung beigemessen hast? Kein Spiel würde ja sonst das Kupplungsrutschen bedeuten.
Wünsche dir viele störungsfreie Fahrten mit deinem absolut geilen Motorrad.
Wünsche dir viele störungsfreie Fahrten mit deinem absolut geilen Motorrad.

- boxer60
- Beiträge: 101
- Registriert: 18. Juli 2021, 10:59
- Mopped(s): R1250RS
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
@ RS1100
Nein, kein verändertes Spiel festgestellt
Danke, werde ich hoffentlich haben. Das Motorrad/der Motor macht wirklich Spaß und die Gattung Sporttourer ist bekanntlich vom Aussterben bedroht, die RS ist eine der noch ganz wenig Überlebenden ihrer Art
Nein, kein verändertes Spiel festgestellt

Danke, werde ich hoffentlich haben. Das Motorrad/der Motor macht wirklich Spaß und die Gattung Sporttourer ist bekanntlich vom Aussterben bedroht, die RS ist eine der noch ganz wenig Überlebenden ihrer Art

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14661
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!
RS = Rentner Semmel 





Royal Shaft = Königswelle
Ich fahre seit ca. 1982 das Konzept RS. Einfach nur genial. Super Wetterschutz, schnell auf der AB und super im engen Geläuf (zumindest die R100RS).
Royal Shaft = Königswelle
Ich fahre seit ca. 1982 das Konzept RS. Einfach nur genial. Super Wetterschutz, schnell auf der AB und super im engen Geläuf (zumindest die R100RS).
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4182
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R1250RS Kupplungsschaden zum Saisonstart, KM-Stand 3800!!



K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki