Ventildeckelschraube abgerissen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Bitzer

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#26 Beitrag von Bitzer »

Ot Anfang, Sorry

Hallo Larsi,

Jeder soll seine Meinung haben. Finde Ich auch. Du gehörst für mich in die Kathegorie Hartmut 05. Traumtäntzer liest sich ja ganz nett, aber zwischen den Zeilen hältst Du mich für einen ahnungslosen, anderes verkneife ich mir. Deine Meinung, akzeptiere ich. Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest ( kannste ja noch nachholen ) hättest Du feststellen können, dass die Info nicht von mir, sondern von jemand kommt der 40!!! Jahre BMW Motorrad Schrauber Erfahrung bei der Polizei hat. Der weiß was er sagt. Was dich betrifft, weiß ich natürlich nich wieviel Erfahrung Du hast. Meinungsaustausch in Foren ist halt a bissl schwierig.

Im übrigen, hab mir mal deine Historie hier im Forum angeschaut :cry: . Nichts über dich, kein Wohnort, kein Moped, einfach gar nix,
Warum ?

Guten Abend und ein schönes Leben ohne Pannen und Unfälle.

LG Ingo aka Bitzer

Mich als Traumtänzer zu betiteln ist deine Sache, ich find es aber ziemlich daneben.

LG Ingo aka Bitzer

OT Ende
Hartmut05
Beiträge: 241
Registriert: 11. Mai 2017, 13:38

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#27 Beitrag von Hartmut05 »

Lieber Ingo,

bevor Du hier sämtliche Mitglieder in meine „Kathegorie“ (sic!) einordnest, solltest Du vielleicht Dein Leben weiterhin ohne dieses Forum führen.
Den Verlust würden wir wohl verschmerzen…

Und nachdem Dir die Moderatoren und Admins immer noch keinen roten Teppich ausgerollt haben, dürfte Dir der Abschied ja nicht schwer fallen.
Bitzer

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#28 Beitrag von Bitzer »

Da hast Du vollkommen recht,

es sind ja nicht sämtliche, sondern gerade mal zwei. Nämlich Ihr, denen ich ( Du und zum anderen Larsi ) entgegne, das 1. mein letztes Bier nicht schlecht war und 2. Ich kein Traumtänzer bin. Lest doch, wie schon geschrieben unvoreingenommen WAS ich geschrieben habe. Das hilft, ehrlich. Ich wiederhole noch mal den Satz : ICH WILL NICHT GEBAUCHPINSELT WERDEN, ICH KENNE DIE BEGRÜSSUNG NEUER MITGLIEDER IN FOREN ANDERS, WEIL SICH DIE ANDEREN ÜBER NEUE MITGLIEDER FREUEN !!!.

Also, drehen wir die rechte Hand mal nach vorne, nehmen Gas weg und bleiben auf dem Teppich.

LG Ingo aka Bitzer

PS: Andererseits hab ich auch kein Problem damit die Admins zu bitten, Löschen !
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#29 Beitrag von Larsi »

Nunja Ingo, das mit dem meiner Meinung nach Ahnungslosen trifft es schon.

Ich kann nur 20 Jahre Schraubererfahrung mit BMW Boxern in die Waagschale werfen, allerdings geht es ja hier auch um Modelle, die aus dieser Zeit stammen. Zudem bin ich, wie man so schön sagt, vom Fach.
In meiner mittlerweile auch über 30jährigen Schrauberkarriere sind mir an Autos und Motorrädern lediglich eine Handvoll Schrauben aus Aluminium untergekommen und die von dir bzw deinem Schrauber als aus Alu deklarierte Schrauben, sind lt Teilekatalog 8.8er Stahlschrauben.

Wenn du im Technikbereich eine Behauptung aufstellst, dann ist "das hat einer gesagt, der 40 Jahre Erfahrung hat" kein guter Beleg, wenn man ihn mit einem kurzen Blick in den ETK widerlegen kann. Klar kann da jeder seine Meinung haben, nur ist in diesem Fall nicht jede Meinung richtig.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#30 Beitrag von Larsi »

Hartmut05 hat geschrieben: 2. November 2021, 23:45 Lieber Ingo,

bevor Du hier sämtliche Mitglieder in meine „Kathegorie“ (sic!) einordnest, solltest Du vielleicht Dein Leben weiterhin ohne dieses Forum führen.
Den Verlust würden wir wohl verschmerzen…

Und nachdem Dir die Moderatoren und Admins immer noch keinen roten Teppich ausgerollt haben, dürfte Dir der Abschied ja nicht schwer fallen.
Habe den "Wer bin ich"-Thread erst jetzt gelesen (Historie und so). :lol:
Bin ich jetzt in deiner oder du in meiner "Kathegorie"? :P
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14643
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#31 Beitrag von wolfgang »

Bin ich jetzt in deiner oder du in meiner "Kathegorie"?
Weder noch. Ihr seit in der Kategorie "User bmw Forum ohne roten Teppich" :twisted: :twisted: :twisted:
Ich habe in meiner Zeit als Mod schon viel erlebt, aber das auch noch nicht.

Zurück zum Thema:
Wer sich umfassen über Schrauben informieren möchte besorge sich das Schrauben Vademecum bei https://www.raschdruck.de/product/schrauben-vademecum/ oder eben woanderst. Danach sollten viele Punkte geklärt sein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Bitzer

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#32 Beitrag von Bitzer »

@ All und speziell Larsi,

ich habe mal nachgefragt muß um Entschuldigung bitten. Larsi hat recht.
Hätte ich mal besser vorher nachgefragt :oops: .

Ich will hier im Forum keinen Ärger machen. Tut mir Leid.

LG Ingo aka Bitzer
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#33 Beitrag von qtreiber »

Larsi ist nicht nachtragend; höchstens bei mir. :D
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Michael1975

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#34 Beitrag von Michael1975 »

Immerhin die Größe, einen Irrtum zuzugeben.
Hat nicht jeder im Internet
Daumen hoch
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14643
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#35 Beitrag von wolfgang »

Sehe ich auch so.
Wir beschäftigen uns doch in unserer Freizeit mit unserem Hobby. Es geht in diesem Forum um nichts, nur um unser Hobby und um den Zusammenhalt als Mopedfahrer
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#36 Beitrag von Larsi »

Bitzer hat geschrieben: 3. November 2021, 15:50 @ All und speziell Larsi,

ich habe mal nachgefragt muß um Entschuldigung bitten. Larsi hat recht.
Hätte ich mal besser vorher nachgefragt :oops: .

Ich will hier im Forum keinen Ärger machen. Tut mir Leid.

LG Ingo aka Bitzer
Gerne akzeptiert :)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#37 Beitrag von Larsi »

qtreiber hat geschrieben: 3. November 2021, 15:55 Larsi ist nicht nachtragend; höchstens bei mir. :D
Bei dir immer ... :lol:
Bitzer

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#38 Beitrag von Bitzer »

@ Larsi,

Danke, wird nicht wieder vorkommen 😔

LG Ingo aka Bitzer
Bitzer

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#39 Beitrag von Bitzer »

wolfgang hat geschrieben: 3. November 2021, 20:00 Sehe ich auch so.
Wir beschäftigen uns doch in unserer Freizeit mit unserem Hobby. Es geht in diesem Forum um nichts, nur um unser Hobby und um den Zusammenhalt als Mopedfahrer

👍👍👍

LG Ingo aka Bitzer
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 21:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#40 Beitrag von pitts333 »

Bitzer hat geschrieben: 3. November 2021, 21:36 @ Larsi,

Danke, wird nicht wieder vorkommen 😔

LG Ingo aka Bitzer
in den Staub - Elender ! :)
redloh
Beiträge: 27
Registriert: 6. Dezember 2014, 16:46

Re: Ventildeckelschraube abgerissen

#41 Beitrag von redloh »

:-? :-? Hallo,
möchte zum Thema eine Rückmeldung geben. Zunächst suche ich die Schuld primär bei mir, weil ich das Drehmoment ohne Brille um 50% zu hoch eingestellt habe. Die Schraube war nicht eingeölt, sollte aber nach der Reparaturanleitung, welche aber antürlich falsch sein kann, bei MG sind da ganz gravierende Fehler drin.
Die M8 Lösung wäre ein Stehbolzen mit zwei Schrauben gewesen. Allerdings ist das Fleisch beim eindrehen ausgerissen. :?
Dann habe ich eine M6 Schraube mit JB Weld eingeklebt. Das hat nicht gehalten, was sich durch Ölverlust und einem ziemlichen Gestank geäussert hat.
Tja und wie soll ich sagen... Dann habe ich kurzerhand ein weiteres Loch in den Ventildeckel gebohrt, die Kipphebelschraube durch einen Bolzen, welcher durch das neue Loch geht ersetzt, und mit einer großen Unterlegscheibe und einem konischen Distanzstück festgeschraubt.
Ja ist Murks :? Hält aber.

Grüße Martin
Antworten