Pokolyt hat geschrieben: 18. April 2022, 18:27
ksp.JPG
Steht so im Reparaturhandbuch.
Der Luftfilterkasten muss nicht ausgebaut werden (auch wenn es so im Werkstatthanduch steht). Erst recht nicht das Getriebe. Aber der Pfeil auf dem Foto nimmt Bezug auf das Kapitel Getriebeausbau und dort wird das Prozedere beschrieben wie man vorgeht.
Der Kraftstoffdruckregler sitzt am Luftfilterkasten und ist nur auf diesen eingesteckt.
Er ist nicht verschraubt und hält mit zwei dicken Gummihülsen auf der rechten und linken Seite seine Position. Ich habe diesen schon einige Male
aus- und eingebaut.
Der Batterieträger mit angeschraubter Motorsteuerung ist hier platztechnisch im Weg. Ist dieser demontiert hat man freies Sichtfeld auf den KDR.
Schwieriger wird es wenn ein ABS mit auf der Halterung sitzt. Dann kommt man an zwei Schrauben des Trägers fast gar nicht ran.
Die Werkstatt sollte den Druck doch überprüfen können ? Falls der Regler defekt ist, stimmt der Druck nicht der zu den ESD geht.
Jedenfalls ist 140 km/h definitiv zu langsam.
Unsere beiden R850R´s sind schneller. Die R meiner Frau kratz an der 200er Marke (GPS gemessen).
Grüße Jens