Hallo,
Wo steht denn geschrieben, daß man keine Batterie Säure mehr an Endverbraucher versenden darf. Im Internet gibt es noch massig Angebote, aber keinen Verweis hierauf. Beim Versand von Lithium Ionen Akkus muß eine Aufkleber mit Warnhinweis drauf sein.
Seit dem 01.02.2021: Verkauf von Batteriesäure an Verbraucher verboten!
Die neue Verordnung (EU) 2019/1148 stellt Online-Händler, die Batteriesäure und damit die darin enthaltene Schwefelsäure verkaufen, vor neue Herausforderungen. Eine der wichtigsten Neuerung ist, dass der Verkauf von Batteriesäure an Verbraucher ab sofort ausnahmslos verboten ist. Aber auch im gewerblichen Geschäftsverkehr sind einige Vorgaben wie die Informations- bzw. Dokumentationspflicht zu beachten. ...
Die VO (EU) 2019/1148 ersetzt seinen Vorgänger, die VO (EU) Nr. 98/2013, im Bereich der Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe.
Die Verordnung erfasst auch den Handel mit Batteriesäure, da die darin enthaltene Schwefelsäure immer als regulierter (Art. 3 Nr. 13), und in der Regel als beschränkter Ausgangsstoff für Explosivstoffe (Art. 3 Nr. 12) zu klassifizieren ist.
Ein solcher beschränkter Ausgangsstoff für Explosivstoffe liegt vor, wenn er in Anhang I der Verordnung aufgeführt ist und in einer Konzentration oberhalb des jeweiligen, in Spalte 2 der Tabelle in Anhang I aufgeführten Konzentrationsgrenzwertes liegt.
Da die in Batteriesäure enthaltene Schwefelsäure i. d. R. die kritische Konzentration von 15 % w/w überschreitet, gilt Batteriesäure als beschränkter Ausgangsstoff für Explosivstoffe im Sinne der VO (EU) 2019/1148, woraus einige Beschränkungen erwachsen.
Denke mal da hat in Brüssel einer überlegt was ist wenn jemand Hunderte Liter Batteriesäure kauft und dann .....
Louis verramscht gerade (17.03.2021) die SAITO STANDARD BATTERIE für 7,99 EUR mit dem Hinweis das sie ohne Batteriesäure verkauft wird.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Hallo,
Ist das dann das Ende der normalen Säure Batterie? Was ist mit total gekapselten pflegefreien (armen) Batterien? Wie soll man in Zukunft eine neue Batterie bekommen? Geht das dann nur mir einem Gefahrgut Transporter? Wird es spezielle Läden für Säure Batterien geben?
CDDIETER hat geschrieben: ↑17. März 2021, 20:26
Hallo,
Ist das dann das Ende der normalen Säure Batterie? Was ist mit total gekapselten pflegefreien (armen) Batterien? Wie soll man in Zukunft eine neue Batterie bekommen? Geht das dann nur mir einem Gefahrgut Transporter? Wird es spezielle Läden für Säure Batterien geben?
Hier wirds genauer erklärt, wie und was (noch) geht. https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... riesaeure/
Für die Werkstätte ist es kein Problem, das Verbot gilt in erster Line für Endverbraucher und private Bombenbauer. Fachterroristen werden wahrscheinlich weiter beliefert.
Das ist ja noch besser für die Terroristen.
Die besorgen sich AGM Batterien und extrahieren die Säure aus dem Vlies. Kann ja nicht schwer sein.
Somit sind die gar nicht im Fokus von Ermittlungen, weil die ja keine Säure gekauft haben!
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
CDDIETER hat geschrieben: ↑28. Februar 2021, 10:42
Hallo Hoschi,
Du hast das Ladegerät bei deiner Nachbarin angeklemmt, und das klappt? Muß ich unbedingt auch mal versuchen.
Kennst Du meine Nachbarin?
Da würde ich nichtmal mit den Klemmen vom Batterieladegerät dran gehen.
Irgendwie ist mein Tag jetzt versaut, verdammtes Kopfkino.
Wenn Du einen passenden Stecker an das 11,-€ Ding bastelst sollte es funktionieren. Du hast ja noch kein CAN-Bus System dass sich abschaltet. Ich würde trotzdem direkt an die Batterie von LT gehen, so leicht wie die zugänglich ist.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Moin
Stecker ist bei dem angebot mit dabei.
In der beschreibung auf deren website steht aber das es nur für motorräder MIT canbus ist.
Kann ich das ding trotzdem nutzen?
Lg
Hallo Micha,
Schau mal bei Tante Louise nach, die haben ein gute Auswahl an Ladegeräten. Das Einfachste reicht aus, denn für eine Erhaltungs Ladung reichen 400mA.
Also wenn du mit deinem AL-300 das AL-300 pro von H-tronic meinst, haben die bei ihrer Beschreiben schier und einfach das "k" vergessen in dem Satz:
"Wichtiges Feature: Der AL 300 pro ist ohne Einschränkung für Motorräder bis Baujahr 2005 geeignet, die über ein CANBUS-System verfügen!!!!"
Davon ab kann eigentlich jedes CANBUS fähige Ladegerät erst recht in normalen Kabel-/Steuersystemen die Starterbatterien laden, umgekehrt aber nicht. Und der CANBUS kam erst ab ca. 2004 mit der neuen R12GS bei BMW in Mode
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Moin✌
Bedeutet es würde funktioniern?
Hab mir nun sicherheitshalber aber ein originales bmw gerät geholt.gibts gebraucht ja auch schon für nen fuffi.da ich berufsbedingt(bestatter) nur alle 14 tage zeit zum fahren habe,dachte ich son ladegerät kann man schon mal haben.
Hallo,
Das AL300 ist das gleiche wie mein "altes" probike Ladegerät nur in einer anderen Farbe. Der Preis ist gut und es kommt auch nur Ladestrom raus.
Muß mich auch mal wieder melden.
Habe heute mit nem normalen Autoladegerät meine Batterie geladen. Nach 2 Stunden hatte die Batterie null Strom aufgenommen. Dachte schon, S-----e, Batterie tot. Dann habe ich das Topcase aufgemacht, und siehe da lag das orginale BMW Ladegerät drin. Hab das angeschlossen an die kleine Steckdose links unten, und nach 6 Std. zeigt das Ladegrät 100 % an. Lt spring an wie sie soll.
Morgen mal fahren, wird Zeit