Batterie
- Blacky85
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Februar 2021, 20:24
- Mopped(s): BMW K1200LT. Honda CB1000R
- Wohnort: Saarland
Batterie
Hallo zusammen,
brauche für meine K1200LT Baujahr 2002 eine neue Batterie.
Kenne mich da aber überhaupt nicht aus...
Welche würdet Ihr denn empfehlen? Wichtig ist mir eigentlich nur das sie lange hält.
Motorrad steht bei uns im Carport und wird nur bei gutem Wetter gefahren, Saison 03 - 10.
Also steht Sie im Winter einige Monate, falls das für die Entscheidung wichtig ist.
Genauer Name oder Link wäre ganz gut, wenn Ihr eine Batterie empfehlt.
Habe bei Leebmann24 eine wartungsfreie Batterie gefunden für 67 €
Dort ist noch zusätzlich Sechkantschraube, Unterlegscheibe, Abdeckkappe usw. extra aufgeführt. Brauche ich das ganze auch oder nur die Batterie?
Gruß Blacky
Hier noch der Link zu Leebmann
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=61_2311
brauche für meine K1200LT Baujahr 2002 eine neue Batterie.
Kenne mich da aber überhaupt nicht aus...
Welche würdet Ihr denn empfehlen? Wichtig ist mir eigentlich nur das sie lange hält.
Motorrad steht bei uns im Carport und wird nur bei gutem Wetter gefahren, Saison 03 - 10.
Also steht Sie im Winter einige Monate, falls das für die Entscheidung wichtig ist.
Genauer Name oder Link wäre ganz gut, wenn Ihr eine Batterie empfehlt.
Habe bei Leebmann24 eine wartungsfreie Batterie gefunden für 67 €
Dort ist noch zusätzlich Sechkantschraube, Unterlegscheibe, Abdeckkappe usw. extra aufgeführt. Brauche ich das ganze auch oder nur die Batterie?
Gruß Blacky
Hier noch der Link zu Leebmann
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=61_2311
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo Blacky,
Über die richtige Batterie kann man ewig diskutieren und jeder hat ein bischen Recht. (..und einige sind impertinenter rechter
)
Meine Meinung: Nimm eine preiswerte Batterie, pflege sie bei "Stillstand" regelmäßig mit sanfter Beiladung. Ansonsten, mit dem Mopet fahren ist die beste Batterie Pflege.Kaputt gehen sowohl die teueren als auch die billigen, beeinflussen kann man das nicht viel.
"Die Batterie, das unbekannte Wesen".
Über die richtige Batterie kann man ewig diskutieren und jeder hat ein bischen Recht. (..und einige sind impertinenter rechter

Meine Meinung: Nimm eine preiswerte Batterie, pflege sie bei "Stillstand" regelmäßig mit sanfter Beiladung. Ansonsten, mit dem Mopet fahren ist die beste Batterie Pflege.Kaputt gehen sowohl die teueren als auch die billigen, beeinflussen kann man das nicht viel.
"Die Batterie, das unbekannte Wesen".

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Batterie
Hallo Black!
Wichtig in dem Zusammenhang ist vielleicht noch, dass die LT die Batterie durch die ganzen "heimlichen" Verbraucher in 4 Wochen leer saugt.
Wenn du also längere Zeit nicht fährst würde ich dir vorschlagen die Batterie auszubauen (ist aber irgendwie extrem lästig) oder die einen "Natoknochen" - also eine Art Hauptschalter direkt nach der Batterie anzubauen. Hab ich an meiner LT gemacht und funzt prima!
Müsste auch hier im Forum beschrieben sein - mit der Suchfunktion bestimmt noch zu finden!
Wichtig in dem Zusammenhang ist vielleicht noch, dass die LT die Batterie durch die ganzen "heimlichen" Verbraucher in 4 Wochen leer saugt.
Wenn du also längere Zeit nicht fährst würde ich dir vorschlagen die Batterie auszubauen (ist aber irgendwie extrem lästig) oder die einen "Natoknochen" - also eine Art Hauptschalter direkt nach der Batterie anzubauen. Hab ich an meiner LT gemacht und funzt prima!
Müsste auch hier im Forum beschrieben sein - mit der Suchfunktion bestimmt noch zu finden!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo,
Praktischerweise hat die LT unten links eine Steckdose mit Dauerstrom. Man kann da ein kleines Ladegerät anschließen, 400mA reichen, und alle ca. 3 Wochen nachladen, da schont man die Batterie. Nach längerer Standzeit hatte ich so noch nie ein Problem beim Starten, es sei denn die Batterie , nach stolzen 14 Jahren, den Geist aufgegeben. Der plötzliche Batterietod kann aber auch nach 2-3 Jahren schon auftreten.
Praktischerweise hat die LT unten links eine Steckdose mit Dauerstrom. Man kann da ein kleines Ladegerät anschließen, 400mA reichen, und alle ca. 3 Wochen nachladen, da schont man die Batterie. Nach längerer Standzeit hatte ich so noch nie ein Problem beim Starten, es sei denn die Batterie , nach stolzen 14 Jahren, den Geist aufgegeben. Der plötzliche Batterietod kann aber auch nach 2-3 Jahren schon auftreten.

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Franken Wolfi
- Beiträge: 217
- Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
- Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
- Wohnort: Dinkelsbühl
Re: Batterie
Letztes Jahr zu Saisonbeginn habe ich einen neue Gelbatterie verbaut
https://batterie24.de/Motorradbatterien ... gKfTvD_BwE
Für die Ladeerhaltung über die Winterpause habe ich das org. Ladegerät von BMW besorgt.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=77_0018
Keinerlei Probleme, hat immer zwischen 12,6 -13,2 V.
https://batterie24.de/Motorradbatterien ... gKfTvD_BwE
Für die Ladeerhaltung über die Winterpause habe ich das org. Ladegerät von BMW besorgt.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=77_0018
Keinerlei Probleme, hat immer zwischen 12,6 -13,2 V.
Gruss Wolfi
Re: Batterie
Okay,
Dann passend zu den Abmessungen der zuvor genannten, diese habe ich eingebaut:
https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... nbc=1&&r=1
Ohne Probleme bisher, und ich bin auch um die 0 Grad herum gefahren.
LG, Hoschi
Dann passend zu den Abmessungen der zuvor genannten, diese habe ich eingebaut:
https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... nbc=1&&r=1
Ohne Probleme bisher, und ich bin auch um die 0 Grad herum gefahren.
LG, Hoschi
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo,
Zu dem "original BMW Ladegerät" gibt es im Handel wesentlich preiswertere Varianten, die das gleiche leisten.
Zu dem "original BMW Ladegerät" gibt es im Handel wesentlich preiswertere Varianten, die das gleiche leisten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3829
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie
Hast du ein Beispiel zur Hand?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. März 2014, 12:27
- Mopped(s): K100 Beast, 1200 RS und LT
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie
Ich kann von AKKU Seidel die Multi Power MP 22-22 C, 12V 22AH wärmstens empfehlen. Ist eine AGM Blei AKKU zyklenfest.
Habe ich in allen meinen BMWs drin. Die längste ist schon 5 Jahre drin. Gut, ich Pflege sie auch über den Winter mittels Erhaltungsladegerät.
Diese Batterie bekommt man auch über Amazon, kostet 54€.
Habe ich in allen meinen BMWs drin. Die längste ist schon 5 Jahre drin. Gut, ich Pflege sie auch über den Winter mittels Erhaltungsladegerät.
Diese Batterie bekommt man auch über Amazon, kostet 54€.
Gruß aus Filderstadt
Re: Batterie
Ladegeräte? Ich habe ein Großes, mit 20/30 Ampere.
Und für das Mopped jetzt ein kleines für Erhaltungsladung.
LODCHAMP 6V/12V-1A Intelligentes Batterieladegerät 12V KFZ Batterie Ladegerät
LG
Und für das Mopped jetzt ein kleines für Erhaltungsladung.
LODCHAMP 6V/12V-1A Intelligentes Batterieladegerät 12V KFZ Batterie Ladegerät
LG
- Alpenbummler
- Beiträge: 3829
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo,
Ein Optimate 4 ist für mich ein sehr gutes Ladegerät, obwohl ich kein Can Bus oder Lipo fähiges Gerät an der LT brauche. Die Dinger werden so um 50-60€ angeboten.
Ein Optimate 4 ist für mich ein sehr gutes Ladegerät, obwohl ich kein Can Bus oder Lipo fähiges Gerät an der LT brauche. Die Dinger werden so um 50-60€ angeboten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3829
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Batterie
Jup, 60 € bei Am...n. Das ist mit seinen max. 0,8 A allerdings nur für die Mopedbatterie geeignet. Für's Auto braucht man dann noch ein stärkeres.
Aber immerhin: man kann es einfach an die Bordsteckdose des Mopeds anstecken und fertig.
Aber immerhin: man kann es einfach an die Bordsteckdose des Mopeds anstecken und fertig.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. März 2020, 08:00
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: Batterie
Dann machst Dir halt ein kurzes Kabel mit Stecker an die Batterie und lädst da drüber, wo ist das Problem?
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo,
Das Optimate 4 kann mit Can Bus Systemen umgehen und mit diversen Kennlinien laden.
Bei solchen Geräten geht es hauptsächlich um die schonende Erhaltungs Ladung am Motorrad. Eine kleine KFZ Batterie läßt sich damit auch ganz gut laden, es dauert halt länger. Spezialisten , die eine Säure,Gel oder Agm Batterie mit sehr hohen Strömen schnell laden wollen, zerstören sehr oft ihre Batterie. Schaut doch einmal auf die Probleme beim Aufladen von Batterien bei E Autos. Nur ganz neue Entwicklungen lassen einen Schnell Ladevorgang zu. Bei zu schneller Ladung können einem die Batterien um die Ohren fliegen:
Das Optimate 4 kann mit Can Bus Systemen umgehen und mit diversen Kennlinien laden.
Bei solchen Geräten geht es hauptsächlich um die schonende Erhaltungs Ladung am Motorrad. Eine kleine KFZ Batterie läßt sich damit auch ganz gut laden, es dauert halt länger. Spezialisten , die eine Säure,Gel oder Agm Batterie mit sehr hohen Strömen schnell laden wollen, zerstören sehr oft ihre Batterie. Schaut doch einmal auf die Probleme beim Aufladen von Batterien bei E Autos. Nur ganz neue Entwicklungen lassen einen Schnell Ladevorgang zu. Bei zu schneller Ladung können einem die Batterien um die Ohren fliegen:

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Batterie
Hallo Leute!
Eigentlich ging es ja nicht um Ladegeräte!
Eigentlich ging es ja nicht um Ladegeräte!


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 486
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: Batterie
Sobald meine AGM in der RS schlapp macht kommt ein Lithiumakku zum Zuge. Ich habe seit 3 Jahren einen in meiner 1400er Griso drin und hab damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, mal ganz abgesehen davon dass man sich mit einem Schlag gut 5kg Gewicht einspart.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie
Gib Dein Moped bei Louis auf der Homepage ein, und nimm die Billigste.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo,
Bei Batterien und Ladegeräten gibt es aber eine gewisse Abhängigkeit voneinander. Je nach Art und Größe sind einige Kombinationen mehr oder weniger oder garnicht geeignet.
In dendiere auch hierbei meist zu einer preiswerten Lösung, da ich mir aus einem aufgruckten Label überhaupt nichts mache. BMW ist z.B. kein Hersteller von Batterien und Ladegeräten. Spezielle Firmen stellen diese nach BMW Vorgaben her oder haben diese sowieso im Programm.
Bei Batterien und Ladegeräten gibt es aber eine gewisse Abhängigkeit voneinander. Je nach Art und Größe sind einige Kombinationen mehr oder weniger oder garnicht geeignet.
In dendiere auch hierbei meist zu einer preiswerten Lösung, da ich mir aus einem aufgruckten Label überhaupt nichts mache. BMW ist z.B. kein Hersteller von Batterien und Ladegeräten. Spezielle Firmen stellen diese nach BMW Vorgaben her oder haben diese sowieso im Programm.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Batterie
Das ist eine gute pragmatische Lösung.
Geht mir ähnlich.
Es gibt zwar auch das Sprichwort, wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Das stimmt in vielen Bereichen.
Man sollte sorgfältig abwägen wie billig und von wem.
Meine Alarmanlagen-Batterie macht bisher gute Dienste.
Das 17€ Ladegerät dazu auch.
Das hatte ich neulich auch bei meiner Nachbarin am Auto.
Sie hatte den ADAC da, dann ist sie etwas gefahren.
Dann habe ich ihr das Teil angeklemmt.
Am nächsten Tag war die Batterie soweit wieder hergestellt.
LG
Geht mir ähnlich.
Es gibt zwar auch das Sprichwort, wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Das stimmt in vielen Bereichen.
Man sollte sorgfältig abwägen wie billig und von wem.
Meine Alarmanlagen-Batterie macht bisher gute Dienste.
Das 17€ Ladegerät dazu auch.
Das hatte ich neulich auch bei meiner Nachbarin am Auto.
Sie hatte den ADAC da, dann ist sie etwas gefahren.
Dann habe ich ihr das Teil angeklemmt.
Am nächsten Tag war die Batterie soweit wieder hergestellt.
LG
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie
https://www.louis.de/artikel/saito-batt ... r=60901901
Habe ich als Ersatz für mein uraltes Baumarktladegerät geholt. Tut, was es soll, ist ordentlich verarbeitet und lädt alles, was ihm vors Kabel kommt. Mit 4 A auch mal für die Autobatterie geeignet, wenn im Winter viel Kurzstrecke gefahren wird, macht das auch mal Sinn. Deutsche Bedienungsanleitung dabei. Erkennt automatisch den Batterietyp. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Grüße
Martin
P.S.: Seit 11.2. darf keine Batteriesäure mehr an Endverbraucher verkauft werden und deshalb haben die Versender alle unbefüllten Blei-Säure Batterien aus dem Sortiment geholt. Die billigen Batterien also nur noch beim Händler vor Ort.
Habe ich als Ersatz für mein uraltes Baumarktladegerät geholt. Tut, was es soll, ist ordentlich verarbeitet und lädt alles, was ihm vors Kabel kommt. Mit 4 A auch mal für die Autobatterie geeignet, wenn im Winter viel Kurzstrecke gefahren wird, macht das auch mal Sinn. Deutsche Bedienungsanleitung dabei. Erkennt automatisch den Batterietyp. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Grüße
Martin
P.S.: Seit 11.2. darf keine Batteriesäure mehr an Endverbraucher verkauft werden und deshalb haben die Versender alle unbefüllten Blei-Säure Batterien aus dem Sortiment geholt. Die billigen Batterien also nur noch beim Händler vor Ort.
- CDDIETER
- Beiträge: 4375
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Batterie
Hallo Hoschi,
Du hast das Ladegerät bei deiner Nachbarin angeklemmt, und das klappt? Muß ich unbedingt auch mal versuchen.
Du hast das Ladegerät bei deiner Nachbarin angeklemmt, und das klappt? Muß ich unbedingt auch mal versuchen.

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Batterie
Aber aufpassen mit der Polung




Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Batterie
Weist du einen Grund hierfür?11.2. darf keine Batteriesäure mehr an Endverbraucher verkauft