Lenkkopflager/Kugelgelenk
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Lenkkopflager/Kugelgelenk
Hallo allerseits, ich werde mein Lenkkopflager mal überprüfen/einstellen lassen .. hab mir aber mal angeschaut, was alles an Lagern in der Gabel vorhanden ist. Wie ist denn eure Erfahrung .. wird mit einem Lenkkopflager auch das Kugelgelenk an der unteren Gabelbrücke getauscht/fällig, so denn das Lenkkopflager verschlissen ist? Oder halten diese Kugelgelenke ewig? VG
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Also ewig hält das Kugelgelenk nicht. Meins wurde kürzlich bei 60.000 ausgetauscht. Ursache war aber nicht das Gelenk, sondern die gerissene Staubschutzmanschette. Nach zehn Jahren (Bj. 06/2011) kann und darf das schon mal passieren. Hätte die Manschette durchgehalten, denke ich das Gelenk hätte auch den Sprung über die 100.000 (wird wohl in der Saison '25 oder '26 passieren) noch geschafft.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Winnenden
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Ja, das ist eine Schwachstelle.
Die Manschetten gibt es einzeln zu kaufen.
(Aftermarket)
Also besser im Auge behalten und bei Bedarf austauschen.
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Manschetten gibt es einzeln zu kaufen.
(Aftermarket)
Also besser im Auge behalten und bei Bedarf austauschen.
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Danke .. interessanter Weise behauptet der Teilevertrieb man bräuchte 2 Lager für den Lenkkopf .. aber in der Zeichnung sehe ich nur eins:
www.bmw-etk.info/teile-katalog/prdm/BMW ... 31/31_0949
Könnt ihr das mit 1 oder 2 bestätigen?
VG
www.bmw-etk.info/teile-katalog/prdm/BMW ... 31/31_0949
Könnt ihr das mit 1 oder 2 bestätigen?
VG
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4148
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Die Gabelbrücke oben hat nur eins und unten gibt es nur das Kugelgelenk:
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
@joerg58kr
danke!
danke!
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Ich denke es macht Sinn für die Überprüfung des Lenkkopflagers den Lenkungsdämpfer zu deaktivieren. Mir fällt dazu nur Ausbau ein .. aber ist es wirklich so, dass ich zum Ausbau Vorderrad und Frontfender entfernen muss?! VG
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4148
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Jupp, wenn der Lenkungsdämpfer raus soll, musst du Vorderradabdeckung und Rad ausbauen, sonst kommst du nicht an die Schrauben. Zumindest nicht an die Mutter an der unteren Gabelbrücke.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
oje oje .. was für ein Aufwand .. danke für die Bestätigung
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
..ist aber schon klar, dass am Lenkkopflager nix einzustellen ist, oder? Ist ja kein Kegel.....geschlossenes Kugelradlager und feddich.
Würde nur die Arbeiten machen, wenn es definitiv die üblichen Verschleißprobleme gibt.
Würde nur die Arbeiten machen, wenn es definitiv die üblichen Verschleißprobleme gibt.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Ach so .. ich hatte gelesen, dass man ein kleines Spiel durch nachziehen geregelt bekäme. Hab das Emblem mal abgemacht .. sehe genau eine Inbusaufnahme. Bei allen Tests merke ich nichts auffälliges .. nur manchmal beim Fahren ein Knacken .. tendiere dazu das Lager für heil zu erklären.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Mmh, wenn diese Anzugsschraube nicht ordnungsgemäß angezogen ist, jetzt wo du schon so weit bist, kannst du das Anzugsmoment prüfen.
Abgesehen vom "hören": macht sich während der Fahrt die Lenkung unangenehm bemerkbar? Wenn nicht, wie gesagt, würde ich hier nix weiter machen.
Abgesehen vom "hören": macht sich während der Fahrt die Lenkung unangenehm bemerkbar? Wenn nicht, wie gesagt, würde ich hier nix weiter machen.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Anzugsmoment .. muss ich mal nachlesen .. ich dachte man soll es so eintstellen, dass der Lenker beim waagerechten Antippen von alleine nach links und rechts in den Anschlag fällt. Weißt Du das Anzugsmoment? VG
- Alex.
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Wo knackt es denn?
Bei mir ist bei Lenkbewegungen im Stand ebenfalls ein deutliches Knacken zu hören.
Ich habe mir den Wolf bei den Lagern gesucht, bis ich festgestellt habe, dass ein Spiel im Kugelkopf des Lenkungsdämpfers vorhanden ist.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Ist beim Fahren schwer zu hören .. mein Tipp is aus dem Lenkkopflager .. wollte es auch nur überprüfen lassen .. mehr nicht.
In den Fahrsituation bei denen es mir aufgefallen ist .. gab es keine ruckartigen Lenkungen .. sondern eher Lastwechsel in Fahrtrichtung.
In den Fahrsituation bei denen es mir aufgefallen ist .. gab es keine ruckartigen Lenkungen .. sondern eher Lastwechsel in Fahrtrichtung.
- Alex.
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Mit Lastwechsel in Fahrtrichtung meinst Du Beschleunigen oder Bremsen ohne Lenkbewegung?
Im Stand ist das Geräusch nicht zu reproduzieren?
Im Stand ist das Geräusch nicht zu reproduzieren?
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Ja genau
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
...oder eher vom Heck (HAG)?
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Hab mal zwei Fotos gemacht .. falls es jemanden interessiert, wie es unter so einem Deckel auschaut (Anhänge).
Keine Ahnung warum eins im Artikel auftaucht und die anderen als Link .. hab bei keinem "im Beitrag anzeigen" gewählt.
Keine Ahnung warum eins im Artikel auftaucht und die anderen als Link .. hab bei keinem "im Beitrag anzeigen" gewählt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slugbuster
- Beiträge: 216
- Registriert: 21. Januar 2018, 07:32
- Wohnort: Düsseldorf
Lenkkopflager/Kugelgelenk
Guten Morgen,
Ein Nebeneffekt dieser Konstruktion: Der TÜV / Dekra kann das Lenkkopflager bei Maschinen ohne Hauptständer nicht prüfen. Das Kippen über den Seitenständer ist zumindest bei den R 1200 C/CL verboten und kann einen Schaden von 2.500€ verursachen. Ich weise immer vorsorglich darauf hin.
Die haben auch kein Werkzeug um die Maschinen aufzubocken
oder trauen sich nicht.
Viele Grüße
Slugbuster
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein Nebeneffekt dieser Konstruktion: Der TÜV / Dekra kann das Lenkkopflager bei Maschinen ohne Hauptständer nicht prüfen. Das Kippen über den Seitenständer ist zumindest bei den R 1200 C/CL verboten und kann einen Schaden von 2.500€ verursachen. Ich weise immer vorsorglich darauf hin.
Die haben auch kein Werkzeug um die Maschinen aufzubocken
oder trauen sich nicht.
Viele Grüße
Slugbuster
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Alex.
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Ich sehe Rost...daniello hat geschrieben: 7. Oktober 2021, 12:50 Hab mal zwei Fotos gemacht .. falls es jemanden interessiert, wie es unter so einem Deckel auschaut (Anhänge).

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. September 2016, 16:17
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
yeup .. werde ich nachher mal mit WD40 wegpinseln und ein bissl mit Fett einstreichen
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 25. Mai 2021, 13:13
- Mopped(s): R1200R Bj 2013 K27
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Interessant! Was kann denn dabei passieren?slugbuster hat geschrieben: 8. Oktober 2021, 08:49 Das Kippen über den Seitenständer ist zumindest bei den R 1200 C/CL verboten und kann einen Schaden von 2.500€ verursachen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Mai 2022, 14:26
- Mopped(s): R 1200 RT 03/2013 90Jahre BMW
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Hi, habe seit kurzem ein Problem mit dem Lager an der oberen Gabelbrücke. Fahre eine R 1200RT Bj 2013. Hat jemand schon das Lager oben selbst gewechselt ?
Oben stand Wasser auf dem Lager. Rost natürlich auch. Das Lager scheint nicht defekt zu sein. Der Lenker lässte sich leicht drehen, ohne zu haken. Auch beim fahren nichts zu spüren. Aber der Lenker wackelt etwas.
Was muss abgebaut werden um das Lager zu Tauschen. Soweit ich das erkennen kann müssen die Lenker demontiert werden und die Standrohre oben die Muttern entfernt werden um die Brücke auszubauen.
Habe schon viel an meiner alten BMW geschraubt (R1150RT). Bin nicht unerfahren was Mechanik betrifft.
Hat einer schon mal das in einer BMW Werkstatt machen lassen ?
Gruß Roland
Oben stand Wasser auf dem Lager. Rost natürlich auch. Das Lager scheint nicht defekt zu sein. Der Lenker lässte sich leicht drehen, ohne zu haken. Auch beim fahren nichts zu spüren. Aber der Lenker wackelt etwas.
Was muss abgebaut werden um das Lager zu Tauschen. Soweit ich das erkennen kann müssen die Lenker demontiert werden und die Standrohre oben die Muttern entfernt werden um die Brücke auszubauen.
Habe schon viel an meiner alten BMW geschraubt (R1150RT). Bin nicht unerfahren was Mechanik betrifft.
Hat einer schon mal das in einer BMW Werkstatt machen lassen ?
Gruß Roland
- slugbuster
- Beiträge: 216
- Registriert: 21. Januar 2018, 07:32
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Lenkkopflager/Kugelgelenk
Die Aufnahme am Rahmen verbiegt sich. D.h. der Rahmen kann davon beschädigt werden. Der TÜV / Dekra weiß das, KÜS evtl. nicht.Ste. Alvère hat geschrieben: Interessant! Was kann denn dabei passieren?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk