Und nach einem Jahr und immerhin 18.000 km kann ich nur sagen, dass ich es überhaupt nicht bereut habe!
Wenn mir jemand vor vier Jahren gesagt hätte, dass ich heute jede Kurve ohne Angst nehme und regelrecht gierig und süchtig danach bin, dann hätte ich es nicht geglaubt. Damals (noch mit der Harley) hatte ich regelrecht Angst vor jeder Kurve und absolut kein Vertrauen in das Motorrad. Wie auch – wenn bei spätestens 29 Grad Schräglage die Trittbretter schleifen?
Und der Motor der R1250R ist für mich einfach nur ein technisches Meisterwerk! Bei jeder Drehzahl Power ohne Ende! Mit 100 km/h im 6. Gang hinter einem Laster herfahren und ohne Schalten einfach nur Gas aufmachen und Schub ohne Ende. Schöne kurvige Landstraßen einfach völlig relaxed im 6. Gang durchfahren ist Motorradfahren so wie ich es mir vorstelle!
Gut – ich hatte am Anfang auch ein wenig Probleme mit deutlich zu hohem Ölverbrauch (ca. 200 ml auf 1.000 km). Nachdem ich auf ein anderes Öl gewechselt bin, hat sich das mehr oder weniger komplett erledigt. Ich habe jetzt mal weil es mich interessiert hat wieder auf Maximum aufgefüllt und bin auf 300 ml auf 7.000 km gekommen. Das entspricht nicht mal 50ml auf 1.000 km und ich denke, dass das völlig normal ist.
Ein klein wenig Kritik habe ich aber dennoch: Das Getriebe entspricht nicht dem, was ich bei einem Motorrad in dieser Preisklasse erwarte. Man hat bei jedem Gangwechsel das Gefühl, dass sich das Getriebe gegen den Schaltvorgang wehren möchte. Jeder Schaltvorgang wird mit relativ lautem Gedöns quittiert, dies vor allem in den Gängen 1 bis 3. Liebe Techniker von BMW: das geht doch mit Sicherheit besser! Der Schaltassistent wäre an sich super, aber gerade beim raufschalten tut mir das regelrecht körperlich weh und mittlerweile verwende ich ihn meist nur noch zum runterschalten z. B. vor Ortschaften oder Kreisverkehren. Das geht dann aber wirklich super!
Als Reifensatz kann ich den Michelin Road 5 nur wärmstens empfehlen. Der vermittelt mir zu jeder Zeit Sicherheit in allen (Schräg)lagen und damit habe ich bei Regen keine Angst mehr (ganz im Gegenteil zu früher). Mit einem Satz fahre ich ca. 7.000 km, was für mich bzw. meine Fahrweise absolut in Ordnung geht.
Wie auch immer – ab jetzt wird das zweite Jahr R1250R in Angriff genommen. Wobei ich aktuell schon ein wenig am überlegen bin, ob ich sie wegen der für ein Jahr doch schon ziemlich hohen Laufleistung nicht schon gegen eine neue ersetzen sollte. Ich habe aber Bedenken, dass das neue Modelljahr bezüglich Motorcharakteristik oder Sound auch so weichgespült wird, wie es zum Beispiel bei der 9T der Fall ist. Und dann kommt da auch noch die R1250RS ins Spiel!
Sorry, das war jetzt viel Text!
