@Wolfgang
Also Hochdruckreiniger solange in meine Besitz nur einmal. Ob das Ding nun 10000 irgendwas gelaufen hat oder 11000 ist glaube ich nur bei Leasing wirklich relevant.
Im Regen hat das Motorrad schon öfter gestanden (P/R) weil ich damit nur zum Bahnhof fuhr. Seit jetzt 1 1/2 Jahren mache ich Homeoffice.
Ich bin vom Fach, ich habe in den 1970er mal KFZ Elektriker gelernt aber nie darin gearbeitet.
Zur Hinterradlagerung mal soviel das diese Im Wartungsplan alle 10000 KM geprüft und nachgestellt werden soll. Beim Radlager vorne habe ich nicht von einem Problem gesprochen, wobei ich der Meinung bin das diese auch mal bei nicht Gebrauch Rost ansetzen können (eigene Erfahrung).
Ob der KM Stand manipuliert sein kann, - keine Ahnung. Vom Zustand äußerlich eher nicht. Zustand Verschleißteile z,Bsp, Ventiltrieb passt das auch. Das BKV ist auch noch das originale. Den Gummis der Fußrasten und der Schaltung sieht man das alter nicht an.
Der KM Stand ist jedenfalls nicht warum ich irgend ein Fass aufmache.
@joerg58kr
Wie ich auch schon oben geschrieben habe habe ich die Schläuche die mir Probleme bereitet haben bereits getauscht (Bremse), Ob und welche anderen bereits getauscht wurden bis 2017 weis ich nicht, sind aber mit Stand Winter 2019/2020 in Ordnung (weich und biegsam ohne Risse). Wenn da etwas ist werden die auch getauscht. Ich gehe aber davon aus das der Vorbesitzer diese auch gepflegt und gewartet hat den ein guter Indikator ist IMHO das Gabelöl. Es sah noch gut aus und stank nicht.
BMW K1200GT Bj 2003, K41, Hinterrad
- woso
- Beiträge: 62
- Registriert: 10. November 2017, 10:55
- Mopped(s): K1200GT (03)
- Wohnort: Erkelenz
Re: BMW K1200GT Bj 2003, K41, Hinterrad
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Wolfgang
Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: BMW K1200GT Bj 2003, K41, Hinterrad
Wolfgang das ist wirklich nicht wichtig. Wichtig war mir nur, dass du das Thema kennst. Interessant wird es beim Thema Spritverbrauch.Ob das Ding nun 10000 irgendwas gelaufen hat oder 11000 ist glaube ich nur
Da steht nochmehr darin, z.B. Ventilspiel alle 10 oder 20.000 km ich weis es nicht genau. Forumserfahrung ist die, wenn es bei 20.000 km penibel eingestellt wird und bei 40.000 km nochmals kontrolliert wird und es gleich/annähernd gleich blieb, kann der Deckel bis 100 tkm zu bleiben. Bei 60 tkm soll die Steuerkettenschiene erneuert werden. Wenn der Motor nicht ständig mit Gas auf/zu gefahren wird, reichen ca. 100 tkm.Zur Hinterradlagerung mal soviel das diese Im Wartungsplan alle 10000 KM geprüft und nachgestellt werden soll.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW K1200GT Bj 2003, K41, Hinterrad
Das sagt nicht viel, höchstens dass die Gabel mal undicht warwoso hat geschrieben: 30. Juli 2021, 12:26 @Wolfgang
... Ich gehe aber davon aus das der Vorbesitzer diese auch gepflegt und gewartet hat den ein guter Indikator ist IMHO das Gabelöl. Es sah noch gut aus und stank nicht.


Das Kippspiel vom Hinterrad soll alle 20.000 KM geprüft werden, ebenso das Schwingenlager. Im 10.000KM/6.000Miles Jahres Rhythmus gibt es lediglich den Ölwechselservice und bzw. besonders wichtig dann die Wartung vom I-ABS Alles andere erfolgt im 20.000er oder noch längeren Abständen, also wird bei deiner nicht gemacht worden sein, bzw. auch teils noch nicht nötig gewesen sein.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki