Meine Neu Alte

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Meine Neu Alte

#1 Beitrag von TomTom67 »

Hallo Gemeinde,

gestern war es soweit: Ich habe meine Neue Alte abgeholt. :D
Zur Person:
R1150RS
Bauj. 03/2003
52TKm
ABS
Heizgriffe
Systemkoffer.
große Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten
TÜV bis 09/2022
und: der Händler nahm meine in Zahlung

Es regnete zwar (teilweise in Strömen) dennoch konnte ich es nicht lassen und bin knapp über hndert Kilometer gefahren (gut, es wurde trockener).
Heute dann nochmal ´rauf auf die Q und weitere 100Km abgespult. Schon bei der Probefahrt war mit bewusst, dass der Kniewinkel flacher sein könnte. Viel spitzer als auf meiner alten 11er R ist er aber nicht wirklich. Nur der Stummellenker der alten war höher angesetzt als bei ihr hier. Sich beschweren wäre aber klagen auf hohem Niveau und das lassen wir mal. Nächste Woche hab ich Urlaub und schönes Wetter bestellt. Dann wird die erste größere Tour gefahren und ich werde über meine verkrampften Wirbel und Gelenke berichten... :lol:

Was mir an der Maschine auffält?
Ein gei... Gefühl. Nicht nur die knapp 20 PS mehr, auch das Handling sind deutlich besser und dabei war die gute alte R schon überaus leicht zu gängeln. Hier sitze ich auf einem super bequemen Sofa und brauche auch nur schon ans drücken zu denken oder auch nur den Allerwertesten geringfügig in eine Richtung zu bewegen, schon folgt sie ohne murren und zetern.
Klar, ich muss mich an Gas, Bremse (mit BKV!!!), Kupplung und Federung (muss noch feingetuned werden) gewöhnen, aber nach dem heutigen Ritt an der Mosel entlang, ´rauf auf den Hünsrück und wieder ´runter bin ich sowas von angetan, dass ich am liebsten gleich nochmal los möchte. 8)

Zwei Dinge möchte dennoch gerne loswerden:
Sollte jemand rund 100Km um Koblenz wohnen, eine Fußrastentieferlegung (Wunderlich oder MV) und/oder die Lenkererhöhung von Wunderlich verbaut haben UND mich zur Probe sitzen lassen wollen, soll er sich bei mir melden. Mich würde der Unterschied schon interessieren.
An meiner Neuen ist eine Gepäckbrücke verbaut. Auf diese passt wohl das 33l-Topcase von BMW. Jetzt habe ich aber ein 35l Köfferchen aus München bei einer bekannten Kleinanzeigenpalttform geschossen und dieses will nicht auf den Gepäckträger passen. Der (vordere) Haltebügel schnäbelt, aber die hintere Verriegelung greift überhaupt nicht. Soweit so gut. Im ETK wird mir zu meiner Fgst-Nr. eine ganz andere Brücke angezeigt. Leider hatte der freundliche in Koblenz heute ein Systemupdate, so dass er mir nicht helfen konnte. Meine Frage an Euch: Wer hat (das von der GS) stammende, größere Topcase an seiner RS und könnte mal ein Bild der Brücke einstellen? Gesetzt den Fall, das würde doch funktionieren, besorge ich mir die andere Brücke und werde fortan das größere Case nutzen...

LGT
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 24
Registriert: 8. März 2021, 14:17
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 56472

Re: Meine Neu Alte

#2 Beitrag von Maddin »

Hallo Tom,

ich hatte an meiner 1150RT die Fußrastentieferlegung von MV montiert. Die Sitzposition war schon genial, allerdings wurden die Angstnippel immer kürzer. Also bin ich wieder zurück gerudert auf normale Höhe der Rasten. Bei der RT benötigt man noch einen gekröpften Schalthebel, den Bremshebel kann man verstellen. Ob du bei der RS ebenfalls einen gekröpften Schalthebel benötigst kann ich dir nicht sagen.

Grüße aus dem Westerwald
Martin
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Neu Alte

#3 Beitrag von TomTom67 »

So,

ich nun wieder.
Mittlerweile habe ich 1200Km abgespult. Nach wie vor bin ich von ihr begeistert. Mein Nacken und meine Knie haben sich an die neue Position geöhnt. Auch nachdem ich gestern über 400Km am Stück gefahren bin, waren nur noch leichte Spannungen im Nacken zu spüren...
Auch beim Verbrauch bin ich angenehm überrascht worden: Zwischen 5 und 5,5l nimmt sie sich auf 100Km. Ich bin jetzt zwar kein Heizer, aber gegen 60Km/h der Urlauber an der Mosel habe ich schon ´was. Hier muss sie dann schon das ein oder andere Mal sprinten, um an so einem rollenden (sollte do eigentlich ein fliegender) Holländer vorbeizukommen.
Zum Thema Gepäckbrücke gibt es leider wenig erfreuliches zu vermelden: Das Topcase war wohl ein Fehlkauf!
Nachdem mir der freundliche leihweise die neue, zum Motorrad (nach Fgst-Nr.) passende Brücke besorgte, musste ich Zuhause hinnehmen, dass diese Brücke nicht unter mein 35l Topcase passt. Wohl aber zu dem eigentlich ab Werk lieferbaren 33l-Köfferchen. Wie dem auch sei, ich brauche auch die neue Brücke, um das kleinere am Heck der Maschine befestigen zu können. So ist diese jetzt mal gesetzt. Eben habe ich den Fehlkauf wieder bei E-Bay-Kleinanzeigen eingestellt und hoffe auf einen Käufer. Ich selbst gehe wieder auf die Suche nach dem richtigen Teil und werde mir so eins dann besorgen...

Wer hier aus dem Forum an dem größeren Topcase interesse hat, kann mir gerne eine PN senden. Bei dem Preis geht noch ´was.

LGT
Benutzeravatar
MartinV
Beiträge: 641
Registriert: 25. April 2021, 19:38
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Würzburg

Re: Meine Neu Alte

#4 Beitrag von MartinV »

Maddin hat geschrieben: 29. Mai 2021, 08:33 ich hatte an meiner 1150RT die Fußrastentieferlegung von MV montiert. Die Sitzposition war schon genial, allerdings wurden die Angstnippel immer kürzer. Also bin ich wieder zurück gerudert auf normale Höhe der Rasten.
Hallo Maddin,

ich überlege derzeit auch, ob ich meine 850R mit einem Tieferlegungssatz z.B. von MV aufrüste.
Sind die Rasten nach dem Umbau noch klappbar oder sitzen sie dann starr am Adapter?

Viele Grüße aus Würzburg

MartinV
Benutzeravatar
Flagg
Beiträge: 58
Registriert: 11. Mai 2021, 10:52
Mopped(s): K1100 nakkig,K1200LT,R1100RS
Wohnort: Nettersheim

Re: Meine Neu Alte

#5 Beitrag von Flagg »

Meines Wissens verlangt der TÜV klappbare rasten...
... meint der Stefan aus der Eifel 8)

K1200LT, Bj ´99, ABS2, Cassette + CD-Wechsler
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Neu Alte

#6 Beitrag von TomTom67 »

Hallo,

wenn ich das auf der Seite von MV richtig lese, bleibt die originale Fussraste erhalten. Durch den Adapter wird nur die Tieferlegung realisiert. Daran wird dann wiederum die vorhandene, klappbare BMW-Raste geschraubt.
Was ich vollkommen in.O. finde, ist das Angebot von MV: Probeexemplar (nicht eloxiert) bestellen, anbauen, testen und bei Gefallen gegen ein richtiges Paar tauschen (1x Versand gespart).

LGT
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Meine Neu Alte

#7 Beitrag von R850scrambleR »

Die MV-Produkte sind toll gemacht. Die Bilder bei MV sind von meiner R850R ;-).
Gedanken kann man sich dann noch machen um die Anpassung des Schalthebels, den man etwas herunterdrehen sollte. Das geht eigentlich intuitiv.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 24
Registriert: 8. März 2021, 14:17
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: 56472

Re: Meine Neu Alte

#8 Beitrag von Maddin »

Hallo zusammen.

Alles was oben geschrieben wurde stimmt. Die originalen Rasten bleiben erhalten und sind natürlich klappbar. Mein Problem beim Rückbau war allerdings das ich die Schraube vom Schalthebel, die von hinten in der Rastenplatte verschraubt ist, trotz erhitzen und Schlagschraubereinsatz nicht gelöst bekam.
Ich habe mir dann eine neue gebrauchte Rastenplatte und eine neue Schraube gekauft. Ebenso brauchte ich einen geraden Schalthebel, da meiner mit den tiefergesetzten Fußrasten verkröpft war. Auf dem Bild ist das sehr gut zu erkennen.

Grüße aus dem Westerwald
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten