Schluckauf beim Gasgeben
- Harri
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Mai 2021, 07:02
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Herzogenrath
Schluckauf beim Gasgeben
Hallo Leute,
meine R1200RT (2009) hat jetzt knapp 120000 km drauf. Problem: Beim Gasgeben setzt manchmal zwischen 3000 und 4000 Umin für einen Schreckmoment das Drehmoment aus. Danach zieht das Mopped wieder wie gewohnt. Wenn mans drauf anlegt oder nur vorsichtig Gas gibt, um genau zu beobachten, was da genau abgeht, dann passierts natürlich nicht, nur wenn man nicht mehr dran denkt.
Mein Werkstattmeister konnte das Problem nicht reproduzieren, aber ich glaub', der hats nicht richtig probiert.
Irgendwelche Vorschläge oder Ideen?
Regards
Harri
meine R1200RT (2009) hat jetzt knapp 120000 km drauf. Problem: Beim Gasgeben setzt manchmal zwischen 3000 und 4000 Umin für einen Schreckmoment das Drehmoment aus. Danach zieht das Mopped wieder wie gewohnt. Wenn mans drauf anlegt oder nur vorsichtig Gas gibt, um genau zu beobachten, was da genau abgeht, dann passierts natürlich nicht, nur wenn man nicht mehr dran denkt.
Mein Werkstattmeister konnte das Problem nicht reproduzieren, aber ich glaub', der hats nicht richtig probiert.
Irgendwelche Vorschläge oder Ideen?
Regards
Harri
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Nur bei dieser Drehzahl oder auch bei anderen DZ, wenn Du "schneller" beschleunigst?
Wenn ja, dann achte auf die Drehzahl. Steigt diese gleichzeitig an-->Kupplung verschlissen.
Andernfalls vermutlich eher Problem bei der Zündanlage.
Außerdem: der Werkstattmeister hat Fehler ausgelesen?
Wenn ja, dann achte auf die Drehzahl. Steigt diese gleichzeitig an-->Kupplung verschlissen.
Andernfalls vermutlich eher Problem bei der Zündanlage.
Außerdem: der Werkstattmeister hat Fehler ausgelesen?
- Harri
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Mai 2021, 07:02
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Macht das Mopped auch mit vollem Tank.
- Harri
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Mai 2021, 07:02
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Die Drehzahl steigt dabei nicht an. Der Effekt ist deutlich kuerzer als eine Sekunde. Eine verschlissene Kupplung waere vermutlich auch in der Werkstatt bei der Inspektion aufgefallen.aimypost hat geschrieben: 20. Mai 2021, 07:41 Nur bei dieser Drehzahl oder auch bei anderen DZ, wenn Du "schneller" beschleunigst?
Wenn ja, dann achte auf die Drehzahl. Steigt diese gleichzeitig an-->Kupplung verschlissen.
Andernfalls vermutlich eher Problem bei der Zündanlage.
Außerdem: der Werkstattmeister hat Fehler ausgelesen?
Wie koennte man die Zuendanlage als Fehlerquelle bestaetigen/ausschliessen?
Nach dem Fehlerspeicher hab ich bei der Inspektion nicht gefragt. Meine Vermutung waere, dass das zur Standardprozedur gehoert. Ist der Fehlerspeicher bei der R1200RT BJ 2009 persistent oder werden die Daten bei jedem Motor-aus vergessen?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 13:38
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Würde zunächst mal die Zündspulenstecker kontrollieren und ggf. die Zündkerzen erneuern.
Dabei die Nebenzündspulen-/kerzen nicht vergessen.
Dabei die Nebenzündspulen-/kerzen nicht vergessen.
- Harri
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Mai 2021, 07:02
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Ah,ja, Zuendkerzen, hab ich vergessen. Bei der Inspektion ist aufgefallen, dass eine ZK stark abgebrannt war. Ich habs leider mir nicht zeigen lassen. Beide wurden erneuert. Nebenzuendkerzen weiss ich nicht. Ich bin nicht sicher, ob meine RT sowas hat. Ich hab noch den alten Zylinderkopfdeckel mit 4 Schrauben und den Oeleinlass im linken Zylinder.
Der Luftfilter war ebenfalls "voellig zu", aber einen grossen Unterschied hab ich vor und nach der Inspektion nicht feststellen koennen.
Beim naechsten Reifenwechsel werde ich auf jeden Fall wegen der Zuendspulenstecker nachfragen, aber vielleicht ist das auch etwas, wo man als Laie leicht rankommt und selbst kontrollieren kann? Ich vermute mal, die Zuendspule ist das Plastikteil mit abgewinkeltem Stecker, das direkt auf der Zuendkerze steckt und das man mangels passendem Werkzeug schlecht rausbekommt?
Der Luftfilter war ebenfalls "voellig zu", aber einen grossen Unterschied hab ich vor und nach der Inspektion nicht feststellen koennen.
Beim naechsten Reifenwechsel werde ich auf jeden Fall wegen der Zuendspulenstecker nachfragen, aber vielleicht ist das auch etwas, wo man als Laie leicht rankommt und selbst kontrollieren kann? Ich vermute mal, die Zuendspule ist das Plastikteil mit abgewinkeltem Stecker, das direkt auf der Zuendkerze steckt und das man mangels passendem Werkzeug schlecht rausbekommt?
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Hi, dazu müsste man zuverlässig wissen, hast du die Doppelzündung oder nicht.
Das Motorsteuergerät schaltet bei den DZ die Sekundärspulen bei Drehzahlen über 4300upm ab.
Das würde auf eine defekte Primärzündspule hindeuten.
Deswegen unter Umständen auch der ungleichmäßige Kontaktabbrand.
Das Motorsteuergerät schaltet bei den DZ die Sekundärspulen bei Drehzahlen über 4300upm ab.
Das würde auf eine defekte Primärzündspule hindeuten.
Deswegen unter Umständen auch der ungleichmäßige Kontaktabbrand.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 13:38
Re: Schluckauf beim Gasgeben
Du hast ziemlich sicher den OHC Motor mit Nebenkerzen. Wenn man mal ein paar Bilder googelt, ist eine Prüfung auch für den Laien kein Hexenwerk. Abzieher liegt ggf. bei Deinem Bordwerkzeug. Ansonsten kann man auch vorsichtig mit Spitzzange oder Schraubendreher hebeln. Zum Schutz einen Lappen dazwischen klemmen.