Abs
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. April 2021, 15:09
Abs
Moinsen,
ich muss meine neue Beute, K1200rs dem TÜV vorführen. Beim Händler hatte das Abs ausgesetzt, ich vermutete eine Batterieunterspannung. Hab die Batterie geladen und das Abs arbeitet einwandfrei. Allerdings blinkt immer noch die Warnlampe. Muss der Fehlerspeicher resettet werden, und wenn ja, wie? Vorher hatte ich eine k1100 lt, da war das Problem nicht vorhanden. Wenn das Abs aus war, wurde es wieder repariert und lief ohne reset und ohne Warnlampe
Vielleicht kann ja einer helfen.
Lieben Dank
Jörg
ich muss meine neue Beute, K1200rs dem TÜV vorführen. Beim Händler hatte das Abs ausgesetzt, ich vermutete eine Batterieunterspannung. Hab die Batterie geladen und das Abs arbeitet einwandfrei. Allerdings blinkt immer noch die Warnlampe. Muss der Fehlerspeicher resettet werden, und wenn ja, wie? Vorher hatte ich eine k1100 lt, da war das Problem nicht vorhanden. Wenn das Abs aus war, wurde es wieder repariert und lief ohne reset und ohne Warnlampe
Vielleicht kann ja einer helfen.
Lieben Dank
Jörg
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Abs
Es gibt zwei Serien der K1200 RS mit zwei ganz verschiedenen ABS-Systemen.
Du musst schon den Typ (589 oder K41) nennen oder wenigstens das Baujahr.
Gruß, Uwe
Du musst schon den Typ (589 oder K41) nennen oder wenigstens das Baujahr.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. April 2021, 15:09
Re: Abs
Hallo,
das habe ich nicht gewusst (und wieder was gelernt). Erstzulassung war 09/2001. Wo finde ich den Typ? Laut Zulassung Teil II steht da in Zeile D2
Typ K12 Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß, Jörg
das habe ich nicht gewusst (und wieder was gelernt). Erstzulassung war 09/2001. Wo finde ich den Typ? Laut Zulassung Teil II steht da in Zeile D2
Typ K12 Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. April 2021, 15:09
Re: Abs
Hallo Andi,
den letzten Bremsenservice kann ich dir nicht sagen. Hab die im Januar abgemeldet gekauft und sie stand seitdem im Winter in meinem Büro.
Bremsflüssigkeitwechsel werde ich noch machen. Derzeit ist der Flüssigkeitsstand vorne im Optimum, hinten mittig zwischen min und max.
Bei meiner alten K hatte das keine Auswirkung.
Gruß
Jörg
den letzten Bremsenservice kann ich dir nicht sagen. Hab die im Januar abgemeldet gekauft und sie stand seitdem im Winter in meinem Büro.
Bremsflüssigkeitwechsel werde ich noch machen. Derzeit ist der Flüssigkeitsstand vorne im Optimum, hinten mittig zwischen min und max.
Bei meiner alten K hatte das keine Auswirkung.
Gruß
Jörg
- Goldie
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. April 2021, 07:33
- Mopped(s): Zuletzt ZX12R jetzt K12
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abs
Servus Jörg,
habe meine K12 am Samstag abgeholt.
Hatte die gleiche Situation bezüglich dem letzten Service, keine Ahnung wann der war.
Motor- und Getriebeölwechsel muß ich auch noch machen,
ebenso wie Zündkerzen, Luftfilter und Benzinfilter.
Einfach nur damit ich sicher bin das da kein altes Zeug drin modert.
Die Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit habe ich aber vor dem Abholen
noch vom Fachhändler machen lassen.
Die K12 hat Integral-ABS mit 4 (Vier) Bremskreisen.
Da muß alles in der richtigen Reihenfolge gewechselt werden und über
MoDiTeC- Gerät entsprechend bestätigt werden.
Da trau ich mich nicht ran.
Gruß
Goldie
habe meine K12 am Samstag abgeholt.
Hatte die gleiche Situation bezüglich dem letzten Service, keine Ahnung wann der war.
Motor- und Getriebeölwechsel muß ich auch noch machen,
ebenso wie Zündkerzen, Luftfilter und Benzinfilter.
Einfach nur damit ich sicher bin das da kein altes Zeug drin modert.
Die Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit habe ich aber vor dem Abholen
noch vom Fachhändler machen lassen.
Die K12 hat Integral-ABS mit 4 (Vier) Bremskreisen.
Da muß alles in der richtigen Reihenfolge gewechselt werden und über
MoDiTeC- Gerät entsprechend bestätigt werden.
Da trau ich mich nicht ran.
Gruß
Goldie
Ich koche gerne mit Wein, manchmal tu ich auch welchen ins Essen. 

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Abs
Die Erstzulassung und der Typ"K12" deutet auf ein Facelift mit Integral-ABS hin.
Wie schaut sie denn aus? Blinker fest im oben aufgesetzten Verkleidungsteil integriert oder Seitenverkleidung eine Einheit, dafür die Blinker (Ohren) separat
Steht Brembo auf den Bremssätteln (589) oder BMW (I-ABS)?

Wie schaut sie denn aus? Blinker fest im oben aufgesetzten Verkleidungsteil integriert oder Seitenverkleidung eine Einheit, dafür die Blinker (Ohren) separat

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Goldie
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. April 2021, 07:33
- Mopped(s): Zuletzt ZX12R jetzt K12
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abs
Hallo nochmal,
also gemäß Unterlagen meiner "neuen" ist es wie folgt.
K12 = WB10547... = Intergral-ABS = Brembo Bremssättel = Bj. ab 2001 = Facelift
Gruß
Goldie
also gemäß Unterlagen meiner "neuen" ist es wie folgt.
K12 = WB10547... = Intergral-ABS = Brembo Bremssättel = Bj. ab 2001 = Facelift
Gruß
Goldie
Ich koche gerne mit Wein, manchmal tu ich auch welchen ins Essen. 

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4097
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Abs
Na dann weißt da ja jetzt woran du bist
Auch die Bremssättel auf denen "BMW" steht, sind von Brembo, es ging um den Schriftzug

Auch die Bremssättel auf denen "BMW" steht, sind von Brembo, es ging um den Schriftzug

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Goldie
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. April 2021, 07:33
- Mopped(s): Zuletzt ZX12R jetzt K12
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Abs
Das weiß ich sowieso, aber ich habe lediglich versucht dem "Fragesteller" weiter zu helfen
und Auskunft zu geben, welcher es anscheinend nicht weiß.
Gruß
Goldie
Ich koche gerne mit Wein, manchmal tu ich auch welchen ins Essen. 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. April 2021, 15:09
Re: Abs
Vielen leben Dank für eure Antworten,
die Blinker sind in der Verkleidung integriert und auf den Bremssätteln ist der Schriftzug "BMW". Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es ein Integral ABS (wie gesagt, das ABS arbeitet, man hört aber nicht beim losfahren das Klack Klack wie bei der Vorgängerin, was auch auf das Integral ABS schließen lässt).
Soweit, so gut. Was bedeutet das allerdings für mein Problem? ABS arbeitet, Kontrollleuchte blinkt, geht aus beim losfahren, blinkt dann nach ca. 3 Sek. im Wechsel mit der Bremskontrollleuchte. ABS arbeitet trotzdem Korrekt. Fehlerspeicher resetten?
Bin etwas ratlos
Jörg
die Blinker sind in der Verkleidung integriert und auf den Bremssätteln ist der Schriftzug "BMW". Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es ein Integral ABS (wie gesagt, das ABS arbeitet, man hört aber nicht beim losfahren das Klack Klack wie bei der Vorgängerin, was auch auf das Integral ABS schließen lässt).
Soweit, so gut. Was bedeutet das allerdings für mein Problem? ABS arbeitet, Kontrollleuchte blinkt, geht aus beim losfahren, blinkt dann nach ca. 3 Sek. im Wechsel mit der Bremskontrollleuchte. ABS arbeitet trotzdem Korrekt. Fehlerspeicher resetten?
Bin etwas ratlos
Jörg
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Abs
Da du im ersten Post von einer Warnlampe gesprochen hast, bin ich auch direkt vom Facelift Modell ausgegangen.... Es könnte sein, dass ein Enttlüftungstest mit einem BMW Tester oder dem GS911 gemacht werden muss, weil der Vorbesitzer eventuell was falsch gemacht hat... Wenn du in der nähe von Düsseldorf her kommst, dann kann ich dir vielleicht helfen.
Gruß Andi
Gruß Andi
Gruß Andi
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. April 2021, 15:09
Re: Abs
Hallo Andi,
danke für die schnelle Antwort. Ich bin zwar ursprünglich aus Düsseldorf, bin aber mittlerweile im schönen Ostwestfalen gelandet. Ich glaube ich bringe das Teil mal zum freundlichen, Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften, vielleicht ist es dann ja schon alles. Ein teures Teil kann es ja nicht sein, da alles korrekt arbeitet. Evtl. müssen die noch den Fehlerspeicher resetten, mal schauen. Ich werde berichten was es war.
Gruß
Jörg
danke für die schnelle Antwort. Ich bin zwar ursprünglich aus Düsseldorf, bin aber mittlerweile im schönen Ostwestfalen gelandet. Ich glaube ich bringe das Teil mal zum freundlichen, Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften, vielleicht ist es dann ja schon alles. Ein teures Teil kann es ja nicht sein, da alles korrekt arbeitet. Evtl. müssen die noch den Fehlerspeicher resetten, mal schauen. Ich werde berichten was es war.
Gruß
Jörg
- MondMann
- Beiträge: 2807
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Abs
Wenn die Bremslichtbirne im Eimer ist gibt's auch diese Fehlermeldung..!!!
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- MondMann
- Beiträge: 2807
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Abs
Beim Fußbremshebel kann auch der Hase im Pfeffer liegen.., dort gibt's ein Schalterchen mit Blattfederchen.., wenn sich dort ein Krümel/Steinchen Straßendreck festgesetzt hat gibt`s auch ne ABS-Fehlermeldung.., das Blattfederchen am FußbremsSchalter muß frei und hörbar Klicken..,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Abs
Da hast du recht Erwin. Wenn der Fußschalter allerdings Probleme macht und du eh einen Bremsservice machen musst, dann würde ich einen hydraulischen Bremslichtschalter für um die 10 Euro verbauen und du wirst lange Ruhe haben.
Gruß Andi
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. April 2021, 15:09
Re: Abs
So, Update ...
alles i.O. läuft, alle Warnlampen aus, TÜV ist gemacht....
habe hier alle Antworten (Danke dafür) abgearbeitet. Bremslicht i.O.... Bremslicht Schalter vorne und hinten i.O....Bremsflüssigkeitsstände auch ok...Halt!!! Bremsflüssigkeitsbehälter hinten durchleuchtet. Der hat ja zwei Kammern! ??? Und jede Kammer hat einen Schwimmer für den Flüssigkeitsstand. Wieso DAS denn??? Die große Kammer (die von außen sichtbar ist) stand auf Maximum. In der kleinen Kammer knapp unter MInimum. Kleine Kammer mit frischer Bremsflüssigkeit aufgefüllt und---Zauberei--- alle Probleme gelöst. Ist manchmal ziemlich einfach. Aber den Termin zum Flüssigkeitswechsel nehme ich trotzdem wahr, wer weiß wann das zum letzten Mal gemacht wurde....
Nochmals vielen Dank an alle!!!
alles i.O. läuft, alle Warnlampen aus, TÜV ist gemacht....
habe hier alle Antworten (Danke dafür) abgearbeitet. Bremslicht i.O.... Bremslicht Schalter vorne und hinten i.O....Bremsflüssigkeitsstände auch ok...Halt!!! Bremsflüssigkeitsbehälter hinten durchleuchtet. Der hat ja zwei Kammern! ??? Und jede Kammer hat einen Schwimmer für den Flüssigkeitsstand. Wieso DAS denn??? Die große Kammer (die von außen sichtbar ist) stand auf Maximum. In der kleinen Kammer knapp unter MInimum. Kleine Kammer mit frischer Bremsflüssigkeit aufgefüllt und---Zauberei--- alle Probleme gelöst. Ist manchmal ziemlich einfach. Aber den Termin zum Flüssigkeitswechsel nehme ich trotzdem wahr, wer weiß wann das zum letzten Mal gemacht wurde....
Nochmals vielen Dank an alle!!!