erstmal noch allen ein frohes "Rest" Osterfest.
Ich bin Thomas, neu hier und stelle nun meine erste Frage.
Im vorrigen Jahr kauften wir uns nochmal ein Moped,um so lange wie es geht, Straßen und Ziele auf 2 Rädern zu genießen, (bevor dann der letzte Kombi kommt)

Ich glaube, das ich jetzt geschnallt habe (Dank einem FIN-Link) hier im Forum, was die Bezeichnungen bedeuten.
Demnach fahren wir eine BMW K1200GT Baujahr: 03/2004, Erstzulassung:12/2004 vom Händler und im April 2005 hat sie erstmals durch den Erstkäufer die Freiheit der Straßen gespürt.Die Typenbezeichnung heißt K12 und die Serienbezeichnung K41.
Die Maschine hatte beim Kauf 30000km auf der Uhr und wurde von einem älterern Herren gefahren und gepflegt.
Nun meine Frage.
Auf der linken Seite des Mopeds befindet sich eine original Bordsteckdose von BMW, die etwas kleiner ist,als eine normale 12V Bordsteckdose.
Ich kann in der Bedienungsanleitung nichts finden, wo etwas drinn steht, dass ich über diese Dose die Batterie direkt laden kann.
Im Internet habe ich viele verschiedene Versionen gelesen... von das geht, bis hin das geht nicht.
Es wird z.B. berichtet, dass man die Batterie immer ausbauen muß,um Elektronikschäden zu vermeiden.
Hier heißt es dann, dass aber Einstellungen verloren gehen und bestimmte Parameter wieder aufgespielt und angelernt werden müssen.
Andere berichten wieder, dass die Batterie angeklemmt und eingebaut bleiben kann und man über diese Buchse direkt laden kann.
Ich habe mir ein BMW Motorrad Batterieladegerät gekauft, welches angeblich alle Anforderungen zum laden erfüllt.
Es hat die Art.Nr. 77 02 8 551 896 und noch einen Ladeadapter, also die Polzangen +/- dabei.
Wie mache ich es nun richtig?
Ich habe Angst,dass ich entweder die Elektronik zerstöre oder Einstellungen verloren gehen.
(Für Euch sicherlich lächerlich,

Ich hoffe, mir kann hier geholfen werden.
Anbei noch ein Foto vom Ladegerät. Vielen Dank für Euere Bemühungen und Antworten im Voraus.
Gruß Thomas