Probleme mit Keyless Ride

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Mangfalltaler

Probleme mit Keyless Ride

#1 Beitrag von Mangfalltaler »

Nach 2 Jahren war es an der Zeit, die schwächer gewordene Batterie im Funkschlüssel zu ersetzen. Doch obwohl ich eine neue Batterie eingebaut habe, kam nach einigen Tagen erneut die Meldung, dass die Batterie schwach sei und ausgetauscht werden müsste.

Die Batterien (Tronic) habe ich neulich im 6-Pack bei Lidl für kleines Geld gekauft, kann es sein, dass es sich hier um minderwertige Ware handeln könnte?

Bevor ich eine Markenbatterie spendiere, könnte das Fehlerbild auch auf ein anderes Problem, z.B. am Motorrad, hindeuten?
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Probleme mit Keyless Ride

#2 Beitrag von wohi »

Tippe auf eine defekte Batterie, hatte das auch einmal nach einem Tausch.
Ich verwende derzeit Energizer Knopfzellen, mit denen hab ich gute Erfahrungen gemacht.
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
Lindos
Beiträge: 30
Registriert: 19. März 2019, 18:57
Mopped(s): BMW R1200RS, CBF1000A, SV650
Wohnort: Freudenberg

Re: Probleme mit Keyless Ride

#3 Beitrag von Lindos »

Habe das Thema mit den preiswerten Lithium Batterien auch schon durch.
Gerade die Funkschlüssel bestehen auf exquisite Markenbatterien von Varta, Duracell, etc.

Grüße
Thomas
Freya
Beiträge: 29
Registriert: 8. Juli 2017, 18:40
Mopped(s): R 1200 R LC - F 900 XR
Wohnort: Leerhafe

Re: Probleme mit Keyless Ride

#4 Beitrag von Freya »

Hallo, siehe Bedienungsanleitung und Notschlüssel an richtiger Position platzieren und Starten. Falls Zündung vorhanden und normal startet, dann solltest du neue Batterie im Funkschlüssel einsetzen.
Gruß Gerold
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3828
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Probleme mit Keyless Ride

#5 Beitrag von Alpenbummler »

Genau die gleiche Erfahrung mit Tronic-Batterien hab' ich auch hinter mir. Vergiss' die Dinger und kaufe eine Markenbatterie. Mit der hast du lange Freude.
Mangfalltaler

Re: Probleme mit Keyless Ride

#6 Beitrag von Mangfalltaler »

Danke euch, da sieht man mal wieder - wer billig kauft, kauft doppelt!
Mangfalltaler

Re: Probleme mit Keyless Ride

#7 Beitrag von Mangfalltaler »

Freya hat geschrieben: 28. März 2021, 16:34 Hallo, siehe Bedienungsanleitung und Notschlüssel an richtiger Position platzieren und Starten. Falls Zündung vorhanden und normal startet, dann solltest du neue Batterie im Funkschlüssel einsetzen.
Gruß Gerold
Ja, das war mal eine gute Gelegenheit, den Notschlüssel auszuprobieren. Hat einwandfrei geklappt.
Freya
Beiträge: 29
Registriert: 8. Juli 2017, 18:40
Mopped(s): R 1200 R LC - F 900 XR
Wohnort: Leerhafe

Re: Probleme mit Keyless Ride

#8 Beitrag von Freya »

Hallo Ralf,
ich besitze zwei Funkschlüssel. Beide Funkschlüssel über Winter beide Batterien schwach bzw. leer. Es reichte nicht mehr zur Fehlermeldung Batterie Funkschlüssel schwach. Ich war am verzweifeln.
Gruß Gerold
Mangfalltaler

Re: Probleme mit Keyless Ride

#9 Beitrag von Mangfalltaler »

Hallo Gerold,

ist Dir das mit Markenbatterien passiert? Die Originalbatterie meines Funkschlüssels ist problemlos über zwei Winter gekommen. Ich habe den Schlüssel aber auch im warmen Haus und nicht etwa in der kalten Garage.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3828
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Probleme mit Keyless Ride

#10 Beitrag von Alpenbummler »

Die Original-Batterie meiner R hat ziemlich genau 2 Jahre gehalten. Im Herbst 17 gekauft, im Herbst 19 kam die Warnmeldung.

Der Schlüssel ist sehr wählerisch. Wie ich gerade nachgelesen habe, musste ich den Batterietausch drei Mal machen, bis letztlich eine Energizer CR2032 funktioniert hat.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 927
Registriert: 21. August 2018, 11:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Keyless Ride

#11 Beitrag von RE7 »

Mangfalltaler hat geschrieben: 28. März 2021, 17:58 Hallo Gerold,

ist Dir das mit Markenbatterien passiert? Die Originalbatterie meines Funkschlüssels ist problemlos über zwei Winter gekommen. Ich habe den Schlüssel aber auch im warmen Haus und nicht etwa in der kalten Garage.
Bei niedrigen Temperaturen ist die Selbstentladung geringer.

Grüße

Martin
Freya
Beiträge: 29
Registriert: 8. Juli 2017, 18:40
Mopped(s): R 1200 R LC - F 900 XR
Wohnort: Leerhafe

Re: Probleme mit Keyless Ride

#12 Beitrag von Freya »

Hallo Ralf, Hallo Martin,
meine R1200R LC stand 2 Jahre beim Freundlichen und wurde vor Euro 4 Umstellung als Vorführmaschine angemeldet. Beim Auflegen Funkschlüssel auf heißer Herdplatte durch Monteur besa0 der Freundliche einen angeschmolzenen Funkschlüssel und hatte vor Verkauf einen 2. neuen Funkschlüssel bestellt und mir ebenfalls ausgehändigt. Zusätzlich verblieb Navigator VI beim Überwintern in Halterung und damals ohne Batterie Erhaltungsladung mit CAN Bus BMW Ladegerät wurde die Original Batterie mehrfach entladen und hatte sich ebenfalls in diesem Winter verabschiedet. Durch die Kombination dieser Probleme war die Fehlerfindung nicht einfach. Einige Besitzer dieser Baujahre haben mehrfach erwähnt keine Entladung beim Überwintern. Seit diesem Winter verbleibt mein Navigator VI in meinem PKW und wird in Autohalterung in kürzeren Abständen immer wieder benutzt. Der Navigator VI lässt sich nicht ohne Ausbau Akku komplett stromlos ausschalten. Beim Aufwecken Akku Navigator benötigt man kräftiges Ladegerät, keins vom Handy, sondern Laptop Ladegerät. Diese Unwissenheit in Kombination mit diesen Problemen brachte mich als Mechaniker und nicht als Elektroniker ohne diverse Messgeräte im Frühjahr zur Verzweiflung.
Zu diesen Themen existieren diverse Meinungen und widersprüchliche Aussagen selbst ernannter Spezialisten in diesem und auch anderen Foren. Einige unserer Spezialisten in diesen Foren haben immer sofort eine Lösung ohne Wissen der richtigen Typenzuordnung. LC oder Luftgekühlt. Mit oder ohne CAN Bus. Mit oder ohne Klopfsensor. Normal Benzin, Super und Super Plus. Boxer, Vierzylinder liegend oder stehend. 2 oder 4 Ventile. Als Fast Rentner verfolge ich diese Themen sehr interessiert.
Aus dem flachen Ostfriesland mit Ebbe und Flut und Deichen anstelle von Bergen.
Gruß Gerold.
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 08:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Probleme mit Keyless Ride

#13 Beitrag von RausP »

Am 1.3. habe ich meine Schlüsselbatterie gewechselt und gestern zeigte das Display schon wieder nur 50% Ladung an. Gleich mal die nächste Batterie aus dem 5er Pack Varta genommen und eine zusätzliche in die Bordmappe gelegt. Gibt es einen Tipp, welche CR2032 problemlos und lange halten?

Für die es noch nicht gemacht haben der Hinweis, dass der wirklich schwer zu öffnende Schlüssel perfekt und beschädigungsfrei mit einem Stabilo Boss Textmarker aufgehebelt werden kann. Den Tipp habe ich aus dem Motorrad-Newsletter zum Dauertest der R1250GS und das funktioniert wirklich prima.
Benutzeravatar
zir
Beiträge: 102
Registriert: 23. Januar 2017, 19:42
Mopped(s): Z900RS / XB9SX / LM II / M2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Keyless Ride

#14 Beitrag von zir »

Bei mir hat die Duracell funktioniert, die Zelle von IKEA hingegen gar nicht.
Fahre immer vorsichtig, es sind auch andere Verrückte unterwegs ...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3828
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Probleme mit Keyless Ride

#15 Beitrag von Alpenbummler »

Alpenbummler hat geschrieben: 28. März 2021, 19:58 ... musste ich den Batterietausch drei Mal machen, bis letztlich eine Energizer CR2032 funktioniert hat.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Probleme mit Keyless Ride

#16 Beitrag von joerg58kr »

Die Erstausstattung von BMW hielt ziemlich genau 4 Jahre, der Ersatz von Varta ist jetzt fast 2 Jahre drin :)

Bei den Autoschlüsseln sieht es nicht anders aus, die Billigbatterien, gerade aus den 1,- € Läden oder auch vom :D taugen nix. Der :D kauft die Dinger im 100er Pack ein und dann liegen sie jahrelang im Regal, dann lieber eine Markenbatterie frisch bei Rossmann, DM & Co. gekauft.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 08:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Probleme mit Keyless Ride

#17 Beitrag von RausP »

joerg58kr hat geschrieben: 31. März 2021, 10:51 Die Erstausstattung von BMW hielt ziemlich genau 4 Jahre, der Ersatz von Varta ist jetzt fast 2 Jahre drin :)

Bei den Autoschlüsseln sieht es nicht anders aus, die Billigbatterien, gerade aus den 1,- € Läden oder auch vom :D taugen nix. Der :D kauft die Dinger im 100er Pack ein und dann liegen sie jahrelang im Regal, dann lieber eine Markenbatterie frisch bei Rossmann, DM & Co. gekauft.
Varta ist in Deinen Augen keine Markenbatterie? Genau mit denen habe ich ja jetzt Probleme.
Zuletzt geändert von RausP am 31. März 2021, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 08:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Probleme mit Keyless Ride

#18 Beitrag von RausP »

Alpenbummler hat geschrieben: 31. März 2021, 08:01
Ja, sorry, hatte ich gelesen und war nicht drauf eingegangen, weil ich die Energizer wegen eines Problems in grauer Vorzeit meide. Wenn es nicht anders geht, dann besorge ich mir die aber auch.

Da aber viele auf Varta "schwören", habe ich mir mal von einem anderen Händler ein Pack bestellt, welche wohl nicht in China (wie meine vorrätigen), sondern in Malaysia produziert werden.

Mal sehen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3861
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Probleme mit Keyless Ride

#19 Beitrag von joerg58kr »

RausP hat geschrieben: 31. März 2021, 16:57 Varta ist in Deinen Augen keine Markenbatterie? Genau mit denen habe ich ja jetzt Probleme.
Wieso ist Varta keine Markenbatterie? Ich habe nichts Gegenteiliges geschrieben :?:

Funktionieren im PKW-Bereich, genauso wie jetzt seit 2 Jahren auch bei der R12RS, absolut einwandfrei :!: Ich kaufe allerdings keine 5er Packs, so oft brauche ich die Dinger nicht und nehme nur welche mit einem möglichst langen Verfallsdatum/jungen Prod.-Datum
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 08:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Probleme mit Keyless Ride

#20 Beitrag von RausP »

joerg58kr hat geschrieben: 31. März 2021, 18:19 Wieso ist Varta keine Markenbatterie? Ich habe nichts Gegenteiliges geschrieben :?:

Funktionieren im PKW-Bereich, genauso wie jetzt seit 2 Jahren auch bei der R12RS, absolut einwandfrei :!: Ich kaufe allerdings keine 5er Packs, so oft brauche ich die Dinger nicht und nehme nur welche mit einem möglichst langen Verfallsdatum/jungen Prod.-Datum
Weil Du auf meine Anfrage schriebst „ dann lieber eine Markenbatterie...“.

Ein 5er Pack reicht bei meinen Geräten nicht, denn die CR2032 benötige ich ca. 6mal im Jahr für verschiedene Geräte. Dazu noch einen Schwung CR2450 für die Familien- und Spaßautos. Übrigens haben die Dinger eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren, zumindest alle die ich hier zu liegen habe.
Smaily01
Beiträge: 86
Registriert: 19. Juni 2020, 22:04

Re: Probleme mit Keyless Ride

#21 Beitrag von Smaily01 »

bei mir war original ne VARTA drinne, hab diese nun durch eine Panasonic getauscht , u.funzt super.
Klaus
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4394
Registriert: 17. April 2011, 19:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Probleme mit Keyless Ride

#22 Beitrag von wohi »

SRF hatte 2017 getestet und da sind die Varta schlecht weggekommen: https://www.srf.ch/content/download/119 ... le_def.pdf

Kann sich natürlich geändert haben..
lg,
Wolfgang
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 08:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Probleme mit Keyless Ride

#23 Beitrag von RausP »

wohi hat geschrieben: 1. April 2021, 06:02 SRF hatte 2017 getestet und da sind die Varta schlecht weggekommen: https://www.srf.ch/content/download/119 ... le_def.pdf

Kann sich natürlich geändert haben..
Danke, sowas habe ich gesucht und deckt sich -was Varta betrifft- mit meinen Erfahrungen. Da besorge ich mir doch gleich ein paar Energizer, Auslauferfahrungen hin oder her.
Smaily01
Beiträge: 86
Registriert: 19. Juni 2020, 22:04

Re: Probleme mit Keyless Ride

#24 Beitrag von Smaily01 »

deswegen habe ich die Varta ja rausgehauen, denn leer war sie noch nicht :D

Klaus
RausP
Beiträge: 60
Registriert: 7. April 2020, 08:15
Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3

Re: Probleme mit Keyless Ride

#25 Beitrag von RausP »

Smaily01 hat geschrieben: 31. März 2021, 22:10 bei mir war original ne VARTA drinne, hab diese nun durch eine Panasonic getauscht , u.funzt super.
Klaus
Gerade im Schlüssel der brandneuen 1250GS meines Bruders nachsehen lassen. Original ist bei der auch Panasonic drin.
Antworten