Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Charlie Bravo
Beiträge: 96
Registriert: 30. Juni 2020, 08:52

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#51 Beitrag von Charlie Bravo »

Soccerkojak hat geschrieben: 17. März 2021, 09:20 Sorry, aber wie kindisch ist das denn bitte??
So jemanden kenn ich auch, der fährt aus Protest gegen Fahrverbote nur noch im 2. Gang durch Ortschaften :roll:

Das Problem ist halt, das ein großteil der aktuellen Motorräder lauter sind als z.B. vor 20 Jahren, wenn ich mit meiner 2003er Rockster
neben der 1200LC-GS meines Kollegen an der Ampel steh hör ich von meinem Moped garnix mehr. Und beim leicht versetzt hintereinander gefahre nicht viel...
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#52 Beitrag von Reiner52 »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 16. März 2021, 19:31 Ich fahre in 30iger Zonen ohne Hinweis „Lärmschutz“ im 3. 4. Gang ganz gemütlich.
Steht ein Hinweisschild „Lärmschutz“ dabei nur im 1. Gang.

Bin gespannt wann das I---t endlich auf dieses unnötige Schild verzichtet.
30 sind 30.
Da muss man nicht einem Trapper in den Colt schiffen und dann behaupten, dass es regnet.
Das Schild steht dort für Spätpubertäre, die mit 70 im 1.Gang und Brülltüte dort den Ort knallen !
BMW-Hoschi hat geschrieben: 16. März 2021, 19:31Steht ein Hinweisschild „Lärmschutz“ dabei nur im 1. Gang.
Bei der nächsten Streckensperrung denke ich an dich....
Gruß Reiner
Wilfried57

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#53 Beitrag von Wilfried57 »

Vieleicht sollte ja man als Zusatztafel schreiben:

[Bitte im niedrigst möglichen Gang mit der höchstmöglichen Drehzahl fahren!]

Wäre doch wirkungsvoll, wenn eh' immer aus Opposition und revolutionären Gelüsten das Gegenteil passiert?

:lol:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#54 Beitrag von Frank@Pfalz »

Wilfried57 hat geschrieben: 17. März 2021, 13:37 Vieleicht sollte ja man als Zusatztafel schreiben:

[Bitte ... fahren!]
Nee Nee, wenn die das Gegenteil machen, dann bleiben die doch stehen :!:

:lol:
_____________________
Gruß
Frank
BMW-Hoschi

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#55 Beitrag von BMW-Hoschi »

30 ist 30

Warum muss ich zu den tausenden Schildern dann noch eine Behauptung drunter meißeln die nicht stimmt?
Ich fahre dir 50 leiser als 30. definitiv.

Bei einem Schild 30 halte ich mich daran und fahre im günstigen Gang mit wenig Geräuschemission.
Aber wenn einer kommt, mit dem erhobenen Zeigefinger und sagt, ACHTUNG, MAGIC, LÄRMSCHUTZ
Wenn der meint ich zieh mir morgens die Hose mit der Kneifzange an dann hat er die Rechnung ohne mich gemacht.
Dann beweise ich dem, dass Lärmschutz nichts mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun hat.
Zwischen 30 und 50 zumindest.

Darf ich mit einem Elektroauto dann schneller fahren?
Das ist die Krux an der Sache.

Ich bin für 30, aber ohne das verfi....te Zusatzschild.
Und wenn es nach mir Gänge, ich würde jedes Fahrzeug mit manipulierter Abgasanlage die unnötig Lärm macht gnadenlos verschrotten.

Weil das meine lieben Herren, das sind die Ars..l....er wegen denen Streckensperrungen auf den Plan gerufen werden.

Okay, laaaaangsam durchatmen, wieder runterkommen.

Wegen 30, im ersten Gang, MIR DIE STRECKENSPERRUNGEN ANLASTEN
Geht es noch?
Das passiert da, wo die Wochenendhobbyrennfahrer meinen sie müssen sich den Hirnkasten einrennen.
NICHT MIT 30!

Okay, ich bin gaaaanz ruhig............
Charlie Bravo
Beiträge: 96
Registriert: 30. Juni 2020, 08:52

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#56 Beitrag von Charlie Bravo »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 17. März 2021, 22:02
Und wenn es nach mir Gänge, ich würde jedes Fahrzeug mit manipulierter Abgasanlage die unnötig Lärm macht gnadenlos verschrotten.

Weil das meine lieben Herren, das sind die Ars..l....er wegen denen Streckensperrungen auf den Plan gerufen werden.
Und da, lieber Hoschi, liegst du falsch. Man kann auch ohne manipulierten Auspuff unnötig Lärm machen. Schön beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft die Gänge bis in den Begrenzer fahren, damit man noch 10km weit gehört wird z.B.
Oder schau dir mal die aktuellen Italiener an, da gibts welche, die werden, wenn die Klappe im Auspuff aufgeht, teilweise wirklich asozial laut. Aber alles im Rahmen des Gesetzes, weil die Hersteller tricksen wie seinerzeit VW... :evil: Da wunderts nicht das die Anwohner stinkig sind, wenn da am Wochenende 500 Stück durch die Ortschaft fahren.

Und wenn du dann oft genug im 1. bei 30 (Lärmschutz) durchgefahren bist, steht evtl halt dann ein anderes Schild da, z.B. "255 Verbot für Krafträder" mit Zusatz 22-5 Uhr. Da haste dann was gewonnen :?
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#57 Beitrag von Vmax »

Bei uns in allen Wohnstraßen haben sie nun 30 km/h Zonen eingeführt. Hier fuhren tatsächlich nicht wenige Autos mit gefühlten 70 lang, wo Kinder herumlaufen und spielen.
Hier ging es nicht um Lärmreduzierung sondern eher um die Sicherheit von Mensch und Tier.

Ich fahre so, wie ich es auch von anderen Verkehrsteilnehmer erwarte: rücksichtsvoll. Klar sind viele Verbote oder Geschwindigkeitslimits oftmals nicht nachvollziehbar, aber darüber aufregen bringt einfach nichts. Wie oft hat man auf einer geraden Landstraße 70 iger Zonen, wieso darf das Motorrad offiziell nicht auf dem Bürgersteig, da wo genügend Platz vorhanden ist, stehen? Wieso darf man im Autobahnstau nicht langsam bis zur nächsten Ausfahrt zwischen den Autos fahren?
BMW-Hoschi

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#58 Beitrag von BMW-Hoschi »

@Kollege Charlie Bravo, warum macht man das, rausbeschleunigen im 1. Gang?
Warum braucht man Klappen im Auspuff?
Mein Kumpel wohnt an einer von Moppedfahrern stark frequentierten Strecke.
Ortsausgang.
Da macht das Grillen sommers über keinen Spaß.

Nochmal:
Ich bin für 30iger Zonenen da wo es angebracht ist.
Spielende Kinder, das ist absolut ernst zu nehmen.
Wir waren alle mal klein.

Nur was hat dieses Zusatzschild mit Lärmreduzierung zu tun?
Die Begründung fahre 30 dann bist du leise ist hanebüchen.
Es ist vielmehr die Drehzahl in Verbindung mit der gewählten Fahrstufe.

Wenn 30 da steht hat man 30 zu fahren.
Dreißig ist und bleibt dreißig.
Mit oder ohne Schild.

Das versuche ich rüberzubringen.

Deswegen braucht es keine Lüge darunter, dass ein Fahrzeug bei 30 leiser ist.
Nehmen wir ein Elektrofahrrad, die großen Offenen.
Die Fahren 40!
Der hat null Geräuschemissionen, nahezu null bevor hier wieder Kritik kommt.

Wenn es nach der Begründung „Lärmschutz“ geht müsste der ja dann dort schneller als 30 fahren dürfen.
Weil es steht ja dort 30 wegen Lärmschutz.
Aber denkt hier einer, eine Geschwindigkeitsmessstation kann das unterscheiden?

Ich bin übrigens auch für 120 auf der Autobahn.
Max 130. Mehr braucht es eigentlich nicht.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#59 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Sollte das Schild darunter nicht heißen: Lärm vermeiden. Dann währe der kausale Zusammenhang nicht vorhanden und jeder könnte sein Verhalten selber gestalten.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Charlie Bravo
Beiträge: 96
Registriert: 30. Juni 2020, 08:52

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#60 Beitrag von Charlie Bravo »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. März 2021, 07:48 @Kollege Charlie Bravo, warum macht man das, rausbeschleunigen im 1. Gang?
Warum braucht man Klappen im Auspuff?
1: keine Ahnung, weil sie meinen sie sind Cool damit?
2: Die Klappen baut der Hersteller ein um die Lärmvorschriften einzuhalten.
Die Begründung fahre 30 dann bist du leise ist hanebüchen.
Es ist vielmehr die Drehzahl in Verbindung mit der gewählten Fahrstufe.
In den meisten fällen schalten die Leute ja nicht zwei Gänge runter bei 30. Ich denke im Schnitt ist der Geräuschpegel bei Tempo 30 niedriger als bei Tempo 50 (ausserdem fahren viele immer 20km/h schneller als erlaubt, also 50 bei 30)
BMW-Hoschi

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#61 Beitrag von BMW-Hoschi »

Ich denke, so langsam kommt das an was ich meine.
Ein Fahrrad fährt mit 40 leiser als ein Motorrad mit 30.
Dann aber zu sagen, 30 verhindert Lärm, das passt nicht.

🍻
Sechskantharry
Beiträge: 164
Registriert: 28. April 2017, 11:12

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#62 Beitrag von Sechskantharry »

Meine Meinung,
ihr könnt noch so viele Schilder aufstellen und erfinden wie ihr wollt, das Problem wird sich immer zwischen zwei Ohren befinden.
Ich kann mit dem lautesten Gerät rücksichtsvoll und angemessen leise durch sensible Gegenden und 30ér Zonen fahren.
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#63 Beitrag von Reiner52 »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. März 2021, 07:48 Warum braucht man Klappen im Auspuff?
Wegen der Optik und Größe ! Ein Auspuff ohne Klappenbetrug wäre bei gleicher Leistung wesentlich
größer und beim Anhalten würde man immer auf den Auspuff fallen !
Nur was hat dieses Zusatzschild mit Lärmreduzierung zu tun?
Jeder sollte, wenn er so ein Schild sieht, wissen worum es dabei geht !
Was ist so schwer, in der Ortschaft einen Gang hochzuhalten und einfach durchzurollen ?
Was bringt einen dazu, vorsätzlich Lärm zu erzeugen ?
Gruß Reiner
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 14:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#64 Beitrag von G-B »

"Was ist so schwer einen Gang hochzuschalten" wegen dem Schild.

Das ist ja genau das was mich aufregt.
Wieso kann man beim Dahinrollen noch einen Gang hochschalten? Das hat gefälligst Standard zu sein!
Also ist dieses Zusatzschild hinfällig bzw. auch für mich eine Provokation.

Und es gibt "noch" keine Beschränkung wie schnell man auf die Erlaubte Geschwindigkeit beschleunigen darf.
Also ist es erlaubt die Gänge auszudrehen.
Hier sind wir wieder beim vom Staat nicht beachtetem Standgeräusch.
Allerdings ist die Frequez des Geräusches sehr wichtig.
Einfache Lösung: jeder Verbrennungsmotor wird bei 6 tausend U/Min abgeregelt. Somit hat sich das gekreische erledigt.
Oh, dann ist ja die hetzere nach den PS Zahlen, die sowieso fürn Axxxh ist nicht mehr möglich.

Ja, mich nervt der Lärm auch. Auch selbst "in" einem sportlichen Auto auf Dauer (Beispiel: BMW M3)
Nur weil 90% der Menschen Krach mit sportlich und schnell verbinden ist man nicht schneller!!
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#65 Beitrag von chefffe »

Ich fahre regelmässig mit ca. 60kmh im 6. Gang durch Städte/Dörfer. Mit behutsamen Gasgeben kann man dann auch noch so wieder hochbeschleunigen ;)
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#66 Beitrag von Reiner52 »

G-B hat geschrieben: 18. März 2021, 09:53 "Was ist so schwer einen Gang hochzuschalten" wegen dem Schild.

Das ist ja genau das was mich aufregt.
Wieso kann man beim Dahinrollen noch einen Gang hochschalten? Das hat gefälligst Standard zu sein!
Also ist dieses Zusatzschild hinfällig bzw. auch für mich eine Provokation.

Und es gibt "noch" keine Beschränkung wie schnell man auf die Erlaubte Geschwindigkeit beschleunigen darf.
Also ist es erlaubt die Gänge auszudrehen.
Hier sind wir wieder beim vom Staat nicht beachtetem Standgeräusch.
Allerdings ist die Frequez des Geräusches sehr wichtig.
Einfache Lösung: jeder Verbrennungsmotor wird bei 6 tausend U/Min abgeregelt. Somit hat sich das gekreische erledigt.
Oh, dann ist ja die hetzere nach den PS Zahlen, die sowieso fürn Axxxh ist nicht mehr möglich.

Ja, mich nervt der Lärm auch. Auch selbst "in" einem sportlichen Auto auf Dauer (Beispiel: BMW M3)
Nur weil 90% der Menschen Krach mit sportlich und schnell verbinden ist man nicht schneller!!
Ich frage mich, warum dich und andere das Schild aufregt bzw. sogar provoziert ?
Wenn du so ein Schild siehst, fühlst du dich provoziert....???
Weil sich lärmgplagte Anwohner erlauben ein Schid hinzuhängen, in der Hoffnung das Motorradfahrer und
auch Autofahrer vielleicht etwas ruhiger durch den Ort rollen !
Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern um Lärm !
Nebenbei Lärm ist kein Sound !

Vielen Dank allen "provozierten" und Spätpubertären, die durch ihr Verhalten dafür sorgen,
das es uns Motorradfahren so richtig an den Kragen geht !
Gruß Reiner
Benutzeravatar
G-B
Beiträge: 126
Registriert: 18. Mai 2016, 14:03
Mopped(s): R1150GS
Wohnort: Atting

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#67 Beitrag von G-B »

Reiner52 hat geschrieben: 18. März 2021, 12:58 Ich frage mich, warum dich und andere das Schild aufregt bzw. sogar provoziert ?
Wenn du so ein Schild siehst, fühlst du dich provoziert....???
Weil sich lärmgplagte Anwohner erlauben ein Schid hinzuhängen, in der Hoffnung das Motorradfahrer und
auch Autofahrer vielleicht etwas ruhiger durch den Ort rollen !
Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern um Lärm !
Nebenbei Lärm ist kein Sound !

Vielen Dank allen "provozierten" und Spätpubertären, die durch ihr Verhalten dafür sorgen,
das es uns Motorradfahren so richtig an den Kragen geht !
Statt dem Inhalt nur ein Wort rausgepickt und drauf rumgeritten.
Kennt man ja.

Wenn du alles gelesen und darüber nachgedacht hättest, dann wäre dir klar, dass ich erstens nichts über die Geschwindigkeit geschrieben habe und zweitens ebenfalls zu laut verachte.
Drittens es selbstverständlich ist, mit dem höchsten Gang der möglich ist dahin zu rollen.
Bitte meine Signatur beachten!
Das Heist ich bin auch kein Raser oder sonst was, weil ich mich an Regeln halte.
Entweder die Regeln passen nicht oder die Einstellung Einzelner, wenn es da was auszusetzen gibt.
Ganz einfach.
Diese Schild ist sowas von unnötig und soll anscheinend provozieren.
Denn entweder gilt da 30 zurecht oder nicht.
Oder eine bestimmte Gruppe hält sich nicht an Regeln (unnötige Lärmemmissionen sind nicht erlaubt) und müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
Wie schon jemand schrieb: Wenn es nur wegen der Geräuschemissionen ist, dann dürfte ja ein Elektroauto schneller fahren.
Also Steuergelder verschwendet!

Und zusätzlich bin ich sogar noch so einer, der bei Eltern mit Kinderwägen oder Reitern die ich in Gefahr bringen könnte mit gezogener Kupplung im Standgas vorbei rolle.
Wer macht das schon, he?
Also etwas langsamer mit den Worten, wenn du schon meinen Text zitierst.

Aber dann auch bitte mir die Freude lassen die Geschwindigkeit für die nächste Kurve zu erreichen, die mir die maximale Schräglage bringt.
Denn deswegen fahre ich Motorrad und nicht Cabrio!
Viele Grüße

Gerhard


Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Charlie Bravo
Beiträge: 96
Registriert: 30. Juni 2020, 08:52

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#68 Beitrag von Charlie Bravo »

G-B hat geschrieben: 18. März 2021, 14:11 Diese Schild ist sowas von unnötig und soll anscheinend provozieren.
Das verstehe ich nicht. Wieso fühlt sich jemand von dem Zusatzschild provoziert :?:
Ist das bei Tempo 30 mit Zusatz Schule dann auch so? Oder mit Altenheim?

Die stvo sagt:
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden zusammen mit dem Zusatzzeichen “Lärmschutz” (Zusatzzeichen 1012-36) aufgestellt, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Lärmpegelwerte überschritten sind.
Der Lärmpegel entsteht ja nicht nur durch Motorgeräusche, sondern auch durch Abrollgeräusche und Windgeräusche. Und ein LKW mit 30 ist in den meisten Fällen leiser als mit 50km/h Viele PKW auch.
BMW-Hoschi

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#69 Beitrag von BMW-Hoschi »

Warum fühle ich mich durch das Zusatzschild „Lärmschutz“ provoziert.

Okay, weil mich damit jemand versucht für dumm zu verkaufen.
Ganz einfach.
Das war das was ich Eingangs erwähnt hatte.
Dem Trapper in de Colt schiffe und dann behaupten es regnet.

Es ist unlogisch.
Ein Elektroauto müsste dann von der Geschwindigkeitsbeschränkung ausgenommen werden.
Das wäre die logische Konsequenz.
Funktioniert aber nicht.

Und ich halte es wie G-B, gestern bin ich einfach stehen geblieben, war auf dem Weg zum Grundstück und habe gewartet bis die ganze Joggergemeinde mich passiert hatte.
Weil, solange ich stehe kann ich für nichts verantwortlich gemacht werden.
Außerdem sagt es der gesunde Menschenverstand, zeig denen dass du keine Gefahr bist.
Benutzeravatar
TecCreator
Beiträge: 19
Registriert: 24. November 2020, 21:45
Mopped(s): R1250R HP
Wohnort: Mannheim

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#70 Beitrag von TecCreator »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. März 2021, 15:33 Warum fühle ich mich durch das Zusatzschild „Lärmschutz“ provoziert.
Ich will Dir keineswegs zu nahe treten, aber ein solcher Satz in Anwesenheit eines Verkehrspsychologen und dein Termin bei einer MPU ist gesetzt. Zurecht, wenn man das Gros deiner Kommentare hier liest.

Die Zusatzschilder (z.B. "Lärmschutz") unter den eigentlichen Verkehrszeichen gibt es schon seit Jahren. Warum? Man hat herausgefunden, dass Reglementierungen weniger als Gängelung verstanden und dann eingehalten werden, wenn der Grund nachvollziehbar genannt wird. Wenn Du dich tatsächlich provoziert fühlst, weil Dir jemand den durchaus nachvollziehbaren Grund seiner Entscheidung nennt, wie verhältst Du dich sonst so im Straßenverkehr?
Charlie Bravo
Beiträge: 96
Registriert: 30. Juni 2020, 08:52

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#71 Beitrag von Charlie Bravo »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. März 2021, 15:33 Es ist unlogisch.
Ein Elektroauto müsste dann von der Geschwindigkeitsbeschränkung ausgenommen werden.
Das wäre die logische Konsequenz.
Funktioniert aber nicht.
Da liegt dein Denkfehler. Bei 50km/h ist ein E-Auto nicht wirklich leiser als ein Verbrenner, weil die Wind und Abrollgeräusche dominieren
Soccerkojak
Beiträge: 578
Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#72 Beitrag von Soccerkojak »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. März 2021, 15:33 Warum fühle ich mich durch das Zusatzschild „Lärmschutz“ provoziert.

Okay, weil mich damit jemand versucht für dumm zu verkaufen.
Ganz einfach.
Das war das was ich Eingangs erwähnt hatte.
Dem Trapper in de Colt schiffe und dann behaupten es regnet.

Es ist unlogisch.
Ein Elektroauto müsste dann von der Geschwindigkeitsbeschränkung ausgenommen werden.
Das wäre die logische Konsequenz.
Funktioniert aber nicht.

Und ich halte es wie G-B, gestern bin ich einfach stehen geblieben, war auf dem Weg zum Grundstück und habe gewartet bis die ganze Joggergemeinde mich passiert hatte.
Weil, solange ich stehe kann ich für nichts verantwortlich gemacht werden.
Außerdem sagt es der gesunde Menschenverstand, zeig denen dass du keine Gefahr bist.
Sorry, wieder so eine gequirtle Sch…:

also wenn die Geräusche bei einem Auto nur durch den Auspuff verursacht werden. Ich wohne innerorts an einer geraden Ausfallstraße. 500 m zu Ortsendeschild. Wenn da jemand mit 70 km/h statt der erlaubten 50 km/h fährt, dann sind die Wind- und Abrollgeräusche deutlich lauter. Auch wenn er im 4. Gang fährt. Noch lauter wird es, wenn er das ganze im 2. Gang macht.

Also zieht Deine ganze kindische Argumentation gegen Elektro nicht..

Gruß
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#73 Beitrag von Reiner52 »

BMW-Hoschi hat geschrieben: 18. März 2021, 15:33 Warum fühle ich mich durch das Zusatzschild „Lärmschutz“ provoziert.

Okay, weil mich damit jemand versucht für dumm zu verkaufen.
Ganz einfach.
Du bist also der Meinung, das lärmgeplagte Anwohner dich mit dem Zusatzschild " Lärmschutz"
für dumm verkaufen wollen ?
Da gebe ich ehrlich zu, das ist zu hoch mich !

Meine Meinung ist, wenn Spätpubertäre mit ihren Brülltüten durch die Ortschaft knallen,
sie ihre geringe Länge mit Lärm kompensieren wollen !
Gruß Reiner
Thomas@M
Beiträge: 64
Registriert: 21. September 2019, 17:57
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Kalkofen

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#74 Beitrag von Thomas@M »

Es ist nicht immer erkennbar warum da jetzt eine Geschwindigkeitsbegrenzung installiert wurde und auch die Erklärung dazu auf dem Zusatzschild macht die Sache nicht immer klarer. Ist aber halt so .. aufregen bringt uns auch nicht weiter..
Auf alle Fälle eine gute Gelegenheit den Tempomat mal reinzuhauen :D
Freundliche Grüße
Thomas
BMW-Hoschi

Re: Geräuschkulisse R1250GS versus R1250R

#75 Beitrag von BMW-Hoschi »

Sorry Leute.

NOCHMALS EINDEUTIG, ICH BIN FÜR 30
WAHRSCHEINLICH HAT DAS KEINER VON EUCH KAPPIERT.

Aber ohne das blödsinnige Schild Lärmschutz.

NOCHMAL: 30 = 30

Was muss ich da eine Begründung drunter malen?

An denjenigen der mich gefragt hat wie ich mich im Straßenverkehr verhalte.
Normal, an Zebrastreifen halten, Gas wegnehmen wenn ich auf eine Ampel zufahre und sie auf gelb umschaltet.
120-130 auf der Autobahn.
Auch mal anhalten wenn ich gesehen habe, das das Omilein auf der anderen Straßenseite hingefallen ist.
Rübereilen und ihr auf helfen.

Leute, vermutlich verhalte ich mich genauer im Straßenverkehr wie ihr!
Ich blinke auch immer, immer.

Aber eine 30 ist und bleibt 30.
Da benötigt es kein Zusatzschild.
Und wem das nicht einleuchtet, bei dem ist Hopfen und Malz verloren.
Und wer in der 30iger Zone schneller fährt und geblitzt wird, den würde ich einen Monat laufen lassen.
Damit er weiß, dort sind 30.

Aber das hat nichts mit Geräuschen zu tun.

Und hört mir auf mit 70 zu kommen.
Es geht um 30.
Antworten