Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
uumeyer
Beiträge: 24
Registriert: 30. Januar 2012, 17:59

Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#1 Beitrag von uumeyer »

Hallo,
meine neue 1250R hat diesen Notruf verbaut (ist ein Vorführer). Von BMW gibt es angeblich keine Möglichkeit den GPS Empfänger und die Sendeeinheit als GPS Tracker zu nutzen. Angeblich hat das Datenschutzgründe :-( In meinen Augen Blödsinn, aber aus diesem Grund gibt es ja auch keine Möglichkeit Corona Infektionen zu verfolgen. Anstatt sperrt man die ganze Welt ein. Aber das ist ein anderes Thema.
Also, kennt jemand eine Möglichkeit den Notruf als GPS Tracker zu erweitern?
Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#2 Beitrag von Alpenbummler »

Wie stellst du dir das Interface zu diesem System vor?

Wenn BMW das nicht vorgesehen hat (und wozu auch?) dann wird das schon deshalb nicht möglich sein, weil du dich gar nicht mit dem System verbinden kannst.

Warum nimmst du nicht einfach dein Handy? Oder den Navi?

Macht es nicht vielleicht auch Sinn, ein Notsystem nicht so zu öffnen, damit jeder "dran rummachen kann"?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#3 Beitrag von joerg58kr »

Das Notrufsystem sendet ja nur auf Wunsch (Knopfdruck) ein Signal mit den Standortdaten oder im Sturzfall. Bei einem Tracking werden ja eher dauerhaft Daten benötigt. Entweder um die gefahrene Route aufzuzeichnen, macht schon das Navi (viel besser), wenn vorhanden oder bei Diebstahl die bösen Buben nachzuverfolgen. Für Letzteres gibt es auch schon elegante Lösungen incl. Apps samt Alarm aus dem Automobilbereich. Mit ein wenig Geschick bekommt man die sicher auch bei einer nackten "R" unter.
Darüber hinaus wird alleine schon die Schwierigkeit darin liegen, die Sendefrequenz/kanal zu ändern. Die Notrufzentrale wir sicher nicht amused sein wenn so ein Ding laufend pingt.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Michael S.
Beiträge: 21
Registriert: 1. April 2020, 20:42
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Bodensee

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#4 Beitrag von Michael S. »

Warum aktivierst du nicht (ggf. nur temporär) in Google Maps die Funktion "Meine Zeitachse"?
Hier wird mit zumindest mäßiger Genauigkeit deine Route getrackt.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4404
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#5 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Mini Tracker, die auch in ein naked Bike passen, gibt es schon für ein paar €. Mit einer prepaid Karte und einer SD Karte senden und speichern die die Daten über 3 Tage unabhängig von der Stromversorgung des Fahrzeugs.Da braucht man keine Umbauten eines Notruf Systems, da das die Funktion - nur die Meldung an die Notrufzentrale- erheblich stören würde.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#6 Beitrag von chefffe »

Das könnte aber mal ein Feature ab Werk bei zukünftigen Kisten werden. Sinn macht das schon, wenn man Tracking und Notruf in einem Gerät haben "könnte" ...
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#7 Beitrag von Alpenbummler »

Der Hintergrund eines solchen Wunsches mag nicht in meinen Kopf.

Warum trackt Ihr nicht mit Handy oder Navi?
Mangfalltaler

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#8 Beitrag von Mangfalltaler »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 15:55 Der Hintergrund eines solchen Wunsches mag nicht in meinen Kopf.

Warum trackt Ihr nicht mit Handy oder Navi?
Genau - man kann auch einfach die BMW Connected App mitlaufen lassen, die macht das super!
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#9 Beitrag von chefffe »

Jedes Google Handy trackt automatisch (sofern nicht abgeschalten) da brauchts kein ach so tolles "connected" ;)
Das hier wäre eher ein Fall für Diebstahlfälle oder falls doch mehrere das Moppedle mal benutzen ...
Mangfalltaler

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#10 Beitrag von Mangfalltaler »

chefffe hat geschrieben: 19. Februar 2021, 17:38da brauchts kein ach so tolles "connected" ;)
Dann rüste mal endlich auf die 1250 auf und die Connected App wirst Du lieben ....
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#11 Beitrag von Alpenbummler »

Mangfalltaler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 18:07... und die Connected App wirst Du lieben ....
Warum genau?
Mangfalltaler

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#12 Beitrag von Mangfalltaler »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 19:00 Warum genau?
Weil's Spaß macht! 8)

Es sind halt mehrere Funktionen, die mit den TFT-Modellen perfekt zusammen arbeiten, z.B.:

- Navigation mit dem Handy, Anzeige (Symbole und Sprache) auf dem Display, Karten können kostenlos geladen und auch offline verwendet werden
- Verwaltung aller fahrzeugspezifischer Daten, z.B. aktuelle Fahrdaten, Review einer Tour (wann, wo, wie schnell, wie schräg, etc.)
- Servicedatenverwaltung
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#13 Beitrag von Alpenbummler »

Mangfalltaler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 19:15 - Navigation mit dem Handy, Anzeige (Symbole und Sprache) auf dem Display, Karten können kostenlos geladen und auch offline verwendet werden
- Verwaltung aller fahrzeugspezifischer Daten, z.B. aktuelle Fahrdaten, Review einer Tour (wann, wo, wie schnell, wie schräg, etc.)
- Servicedatenverwaltung
Schräglagenspeicher ist neu und würde mich auch interessieren.
Den ganzen Rest kann der Navi 6 aber auch, oder? Du hast den doch auch. Was macht die Connected-App besser?

Ich will sie nicht schlecht reden/schreiben. Wenn ich ehrlich bin, ist das TFT ein Grund für einen Wechsel. Mich interessiert aber dein Eindruck von den Unterschieden.
doc holiday
Beiträge: 86
Registriert: 27. September 2015, 18:56
Mopped(s): R1250 R

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#14 Beitrag von doc holiday »

Hallo, Ergänzung zur Connected App: Von der Seite Motorrad online lassen sich Tourenvorschläge auf die App laden. Gruß, Wolfgang
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#15 Beitrag von Alpenbummler »

Die kann man sicher auch auf den Navi 6 laden, oder?
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1098
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#16 Beitrag von chefffe »

Mangfalltaler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 19:15 Weil's Spaß macht! 8)

Es sind halt mehrere Funktionen, die mit den TFT-Modellen perfekt zusammen arbeiten, z.B.:

- Navigation mit dem Handy, Anzeige (Symbole und Sprache) auf dem Display, Karten können kostenlos geladen und auch offline verwendet werden
- Verwaltung aller fahrzeugspezifischer Daten, z.B. aktuelle Fahrdaten, Review einer Tour (wann, wo, wie schnell, wie schräg, etc.)
- Servicedatenverwaltung
Jaaa .. das TFT ist schon "leider geil" ... aber das macht noch für mich keinen Umstiegsgrund aus. Der Rest fällt unter Gadgets, nice2have aber naja ... man kanns überleben ohne :D
Mangfalltaler

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#17 Beitrag von Mangfalltaler »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 19:24Den ganzen Rest kann der Navi 6 aber auch, oder? Du hast den doch auch. Was macht die Connected-App besser?
Bezüglich Navigation macht die App nichts besser als das Garmin, zumal es keine Kartendarstellung mit den aktuellen TFT-Panels gibt. Wie es zukünftig aussehen kann, zeigt das neue Display der aktuellen R1250RT.

Wenn dann das Garmin immer noch funktionelle Vorteile hätte, wäre es mir wahrscheinlich egal, den Anschaffungspreis und das zusätzliche Gerät kann man sich damit einsparen.

Na ja, einen Vorteil der App gibt es schon, sie ist komplett kostenlos und das gilt insbesondere auch für alle Karten - weltweit.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#18 Beitrag von Vmax »

Ist die Notruffunktion dauerhaft kostenlos? Es muss ja eine Mobilfunkeinheit mit Sim Karte verbaut sein.

In meinem Auto habe ich 2 Knöpfe, einmal SOS und einmal Werkstatt / Pannendienst.
Mangfalltaler

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#19 Beitrag von Mangfalltaler »

Vmax hat geschrieben: 20. Februar 2021, 07:54 Ist die Notruffunktion dauerhaft kostenlos?

Ja
Benutzeravatar
TecCreator
Beiträge: 19
Registriert: 24. November 2020, 21:45
Mopped(s): R1250R HP
Wohnort: Mannheim

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#20 Beitrag von TecCreator »

Alpenbummler hat geschrieben: 19. Februar 2021, 19:24 Den ganzen Rest kann der Navi 6 aber auch, oder? Du hast den doch auch. Was macht die Connected-App besser?
Was recht lustig ist und der Navigator VI nicht zu bieten hat (zumindest nicht, dass ich wüsste), ist das "Abspielen" einer gefahrenen Tour in Echtzeit. Du nimmst das Handy, öffnest die Connect App, suchst dir die Tour aus und startest via Play die Route. Bekommst während des Abspielens die Geschwindigkeit eingeblendet und siehst auf der Karte die ggf. vorhandenen Sensoreinträge (ABS angesprochen, DCT angesprochen, usw.). Abspielen ist bis zu 4-facher Geschwindigkeit möglich.

Ansonsten speichert der Navigator natürlich grundsätzlich keine ortsbezogenen Sensordaten, die App hingegen schon.

Grüße
Dieter
Benutzeravatar
TecCreator
Beiträge: 19
Registriert: 24. November 2020, 21:45
Mopped(s): R1250R HP
Wohnort: Mannheim

Re: Nutzung des Notrufs als GPS Tracker

#21 Beitrag von TecCreator »

Ihr seid euch alle aber sicher, dass die Bikes mit Notrufsystem tatsächlich einen GPS-Empfänger verbaut haben? Alles, was ich bisher aus den Unterlagen herauslesen konnte, hätte mir den Eindruck erweckt, dass die Ortsbestimmung maximal via Triangulation über den Mobilfunkbetreiber stattfindet.
Antworten