Mal wieder die Kupplung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Mal wieder die Kupplung

#26 Beitrag von stefan_ntr »

Über einen Heißluftfön lacht die Schraube nur. Habe mich damals bis zum Schweißbrenner hochgearbeitet und am Ende musste ich noch mit dem Elektroschweißgerät eine Mutter draufschweißen, weil die Ecken doch rundgedreht waren.
Aber ich konnte mir das Zersägen der Schwinge sparen. Seitdem nehme ich nur Schraubensicherung mittelfest und das auch nur auf den oberen 5mm des Gewindes. Dann geht es tatsächlich auch mit dem Heißluftfön raus.

Viele Grüße Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder die Kupplung

#27 Beitrag von gerreg »

Andi1992 hat geschrieben: 7. Dezember 2020, 21:11 Das ist auch ne Reparatur vor der ich Respekt habe. Bisher bin ich verschont geblieben. Aber jeder schreibt wohl, dass dabei öfter mal Nüsse im Sack gehen. Wie ist das, wenn man die Verschraubung vorher erhitzt mit einem Heißluftföhn. Sollte dann eventuell leichter gehen oder nicht?

Jede Verschraubung einzeln auf 120 Grad erwärmen, gutes Werkzeug( Nüsse und Knebel) und ein ca 1,8 m langes Wasserleitungsrohr als Hebelverlängerung.

Heiß machen Ansetzen und langsam Spannung darauf geben.

Ich selber hab schon 5 Schwingen so zerlegt, im FB Forum sind auch schon zwei Schwingen nach meiner Anleitung so zerlegt worden.

Der Tod ist schnelle brutale Gewalt oder der Schlagschrauber.

Wenn es vernünftig und mit Ruhe gemacht wird klappt das!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
bswoolf
Beiträge: 168
Registriert: 11. Juli 2016, 09:32
Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650

Re: Mal wieder die Kupplung

#28 Beitrag von bswoolf »

Ist das ein K-spezifisches Problem, daß das so schwer geht, oder kommt so etwas auch bei Rs vor?
Benutzeravatar
Andi1992
Beiträge: 342
Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mal wieder die Kupplung

#29 Beitrag von Andi1992 »

Ich wusste, dass es gut war 2m Stahlrohr in der Garage zu lagern :D Aber ich stell mir gerade echt die Hebelkraft vor mit einem fast 2m langem Stahlrohr. Wie machen die das wohl bei BMW, wenn sie keinen Schlagschrauber nutzen können bzw dürfen?
Gruß Andi
Benutzeravatar
bswoolf
Beiträge: 168
Registriert: 11. Juli 2016, 09:32
Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650

Re: Mal wieder die Kupplung

#30 Beitrag von bswoolf »

Stahlrohr 2m, BMW-Spezialwerkzeug 635.2998.15, 799,95€
Benutzeravatar
Reini
Beiträge: 63
Registriert: 12. März 2003, 19:50
Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
Wohnort: Neunkirchen/Saarland

Re: Mal wieder die Kupplung

#31 Beitrag von Reini »

Dazu mein Beitrag von 2015, könnts heut an einem WE machen!

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 58#p620758

Hihi, hatte das nach ein paar Bierchen geschrieben, deswegen öfters angesetzt :D Aber das Moped läuft seidem und wir haben 2020 :D
Michael1975

Re: Mal wieder die Kupplung

#32 Beitrag von Michael1975 »

Gorillawork..
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Mal wieder die Kupplung

#33 Beitrag von bad boy »

Reini hat geschrieben: 8. Dezember 2020, 19:14 https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 58#p620758
Hihi, hatte das nach ein paar Bierchen geschrieben, deswegen öfters angesetzt
chapeau!
8)
und gegen ein Bierchen - oder zwei - kann keiner was sagen
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
sepperl
Beiträge: 69
Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: 82031

Re: Mal wieder die Kupplung

#34 Beitrag von sepperl »

Servus,

So, die Kupplung ist getauscht und ich bin sehr zufrieden. Das Motorrad wurde abgeholt, und geliefert. Kostenlos.
Es wurden 86 Awś berechnet. Der Preis mit neuer Batterie war 1731 Euronen.

Gemacht hat es die Fa. Tommy Wagner in Gräfelfing. Ich hin sehr zufrieden und kann die Fa. nur empfehlen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Chi va piano - va sano - lontano ^^
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Mal wieder die Kupplung

#35 Beitrag von MondMann »

Na dann hoffen wir mal das die alles richtig gemacht haben und Du auch nach einigen Tausend Km noch zufrieden bist.., Gute Fahrt und immer schön vorsichtig und Augen auf...
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
AxelVer64
Beiträge: 45
Registriert: 21. Dezember 2019, 15:43
Mopped(s): BMW K1200RS Bj.2001 547 / K41
Wohnort: bei Bremen

Re: Mal wieder die Kupplung

#36 Beitrag von AxelVer64 »

Hallo Freunde,

wollte nur vermelden das sie wieder ganz ist und läuft. Wie ich am Anfang sagte. Auch ich hatte vorher Bilder von anderen gesehen und diese hielten mich davon ab es selber zu machen. Während der Reparatur war ich natürlich auch mal hin und habe mir das Schauspiel angeschaut. Ich hatte eine für mich weise Entscheidung getroffen. Dafür hatte ich dann aber auch den Schrauber meines Vertrauens gefunden und der hatte das nötige Equipment und das Fachwissen. Wer wissen möchte wo ich habe machen lassen, der möge mich kontaktieren. Dann über PN. Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder ein glücklicher Mensch. Komplett neue Kupplung von Sachs, startverstärkte Batterie, Luftfilter, alle Flüssigkeiten und ein paar Kleinigkeiten. Das gibt ein gutes Gefühl. Jo, war ne Stange Geld, aber auf jeden Fall um Längen günstiger als beim Freundlichen. Das es nicht umsonst ist ist ja klar. Gute Arbeit muss bezahlt werden. Und es war viel Arbeit. Da war ja fast alles auseinander.
Was mich am meisten begeistert hat. Es war eine Selbsthilfewerkstatt in der man aber auch machen lassen kann. Und da kommen unheimlich viele Leute zusammen mit unheimlich viel Erfahrung. Und die kommt allen dort zu Gute. Es war auch immer heißer Kaffee da und man konnte sich nett unterhalten ohne das dort solch Unerfahrenen runtergemacht werden. Mopedfahrer sind halt eine eigene Sorte von Mensch. Vielleicht sollten wir alle Motorrad fahren. Dann wäre die Welt vielleicht ein wenig besser.

In diesem Sinne...... bleibt gesund und passt auf euch auf......Es soll ja nun auch wieder Tauen.... :D :D :D
Es grüßt
Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß an Alle.....
AxelVer64
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Mal wieder die Kupplung

#37 Beitrag von bad boy »

Axel, schön zu lesen.
Freu mich für Dich.
Ich wünsche Dir eine bald beginnende, schöne Saison 2021 und halt die Ohren steif.

PS Du schreibst:
Mopedfahrer sind halt eine eigene Sorte von Mensch. Vielleicht sollten wir alle Motorrad fahren.

Dem kann ich nur beipflichten. Mit den meisten M-Fahrern habe ich ein deutlich besseres Verhältnis als zum Durchschnittsbürger, Damen eingeschlossen.

Dann wäre die Welt vielleicht ein wenig besser

100% Zustimmung.
Jedesmal, wenn ich fahre, IST die Welt besser - oder fühlt sich zumindest so an.
:D
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Antworten