BMW Navigator
- qtreiber
- Beiträge: 2196
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW Navigator
in erster Linie sollte die Frage des TE beantwortet werden. Sachlich. Das klappt, speziell bei Navi-Fragen, in einem anderen Motorradforum grundsätzlich besser.
"Blödmänner" und "Störer", denen es nicht unbedingt um das Thema geht, gibt es natürlich überall.
"Blödmänner" und "Störer", denen es nicht unbedingt um das Thema geht, gibt es natürlich überall.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Offensichtlich hast du einen äußerst kleinen Horizont der keine Weiteren zulässt ...Mangfalltaler hat geschrieben: 7. Januar 2021, 20:03 Ist es Ignoranz, Sturheit, Überheblichkeit oder Besserwisserei? Egal, wir leben zwar alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den selben Horizont.
Sicherlich nicht daneben und wohl auch der Grund warum es keinen 7er Navigator mehr geben wird ...CDDIETER hat geschrieben: 7. Januar 2021, 20:34 Hallo,
Nun haltet mal den Ball flach. Offen diskutieren ist hier angesagt und nicht rumpöbeln und "Es gilt nur meine Meinung".
Meine Meinung:
Die Zukunft der Navigation werden, wie in vielen anderen Bereichen, online cloud Lösungen sein. Nur bei extremen Fällen wird auf offline Lösungen zurückgegriffen.
Der zentrale Bestandteil wird ein starker Rechner, so wie in vielen neuen Handys verbaut, sein.Die Navigationseinheit, zumindest die Soft ware,wird dort installiert sein.Vom Handy werden die Daten aus der cloud an eine Bedien- und Eingabe Einheit am Fahrzeug übertragen. Das Handy kann bequem am Körper oder einer anderen"sicheren Stelle" aufbewahrt werden.Gute Programme sind viele auf dem Markt und auch einige gute Karten Datenbanken. Für eine gute Visualisierung ist nicht unbedingt ein "reines Navi" notwendig. Der Verbund von einigen guten Techniken wird ein optimales Ergebnis ergeben.
Nun ja, da stoßen teilweise grundverschiedene Ansichten aufeinander, jedoch ist das Ergebnis gut zu navigieren der Maßstab unterschiedlicher Techniken.
Versucht doch mal die von anderen vorgeschlagenen Techniken aus, vielleicht sind die doch garnicht so schlecht. Ein bischen Mühe sollte man dabei auch aufwenden, denn etwas neues ist oft gewöhnungbedürftig.
Ach ja... Mopet fahren ist doch hier das Hautthema![]()
![]()
![]()
Und für die gekünstelten "Aufreger" die mangels Anstand nichts als beleidigen können ... die Frage des TE ist schon LANGE beantwortet ...
Blödmänner wäre übrigens schon ein Fall für das StGB ...
- qtreiber
- Beiträge: 2196
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW Navigator
du hast mehr als einen an der Klatsche.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Du bekleckerst dich hier gerade nicht mit Ruhm, chefffe.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Wiederholtes Beleidigen ... prima ...

https://www.atudo.de/2013/05/12/wissen- ... nn-kostet/
Wo du herkommst ist damit schonmal klar ... schauen wir mal was ich damit mache.
@alpen
Wie gesagt war die Frage vom TE schon x-fach beantwortet und die Themen hier schweifen doch des Öfteren hier und da von der anfänglich gestellten Frage ab. Nach Ausartungen wie von diesem Subjekt qtreiber war wohl Tourenbiker gar nicht so weit entfernt mit seiner "Garmin-Gotteslästerung" ...
Re: BMW Navigator
früher fuhr man noch ohne Navi in ein unbekanntes Abenteuer, heute ist es wie eine Viersterne Vollpension Anlage wie jede andere auch.
Also warum streiten, ob Smartphone IPhone oder Garmin, zeigen doch alle die gleiche Karte mit dem gleichen Pfeil an.
Also warum streiten, ob Smartphone IPhone oder Garmin, zeigen doch alle die gleiche Karte mit dem gleichen Pfeil an.
- qtreiber
- Beiträge: 2196
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: BMW Navigator
du kannst damit machen was du willst, blöder als du geht kaum.chefffe hat geschrieben: 7. Januar 2021, 21:58 Wo du herkommst ist damit schonmal klar ... schauen wir mal was ich damit mache.
Lass mir etwas Zeit, damit ich mir weitere Beleidigungen überlegen kann.
Noch nie habe ich in irgendeinem Forum eine Verwarnung oder ähnliches erhalten. Du bist mir eine Sperrung wert. Kann mich auch gerne freiwillig abmelden. Ändern wird das deinen Charakter vermutlich nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW Navigator
Hallo
Hatte bisher ein TomTom, zwei Germin, sowie eingebaute Navis im Seat, Audi und BMW.Alle nicht zwingend das gelbe vom Ei. Generell: Wenn ich für eine Routenplanung länger brauche, als mich 2x zu verfahren, dann läuft was falsch. Von daher habe ich schlicht weg keinen Bock darauf mich tagelang mit einem Gerät, oder gar der Software zu beschäftig, wie es bei Basecamp notwendig wäre. Zur Zeit nutze ich ein Garmin 390? Für meine Belange knapp ausreichend, aber keinesfalls perfekt. Abends im Hotel kurz 5-10 Eckpunkte eingeben und gut ist. Was bei Garmin hierbei nervt: Das Gerät schlägt bei den POIs Orte vor die es dann nicht findet. Oder bei der Tankstellensuche: Es gibt keine Möglichkeit die nächste im Verlauf der Route auszuwählen. Wenn das Ding den Geist aufgibt werde ich prüfen, ob ein Handy mehr hergibt, oder das Moppeddisplay mittlerweile eine vernünftige Navigation liefert. Ach ja: Hatte mein IPhone 6 mehrere 100 km am MTB, auch nicht perfekt, aber auch keine Schäden.
Gruss
Hatte bisher ein TomTom, zwei Germin, sowie eingebaute Navis im Seat, Audi und BMW.Alle nicht zwingend das gelbe vom Ei. Generell: Wenn ich für eine Routenplanung länger brauche, als mich 2x zu verfahren, dann läuft was falsch. Von daher habe ich schlicht weg keinen Bock darauf mich tagelang mit einem Gerät, oder gar der Software zu beschäftig, wie es bei Basecamp notwendig wäre. Zur Zeit nutze ich ein Garmin 390? Für meine Belange knapp ausreichend, aber keinesfalls perfekt. Abends im Hotel kurz 5-10 Eckpunkte eingeben und gut ist. Was bei Garmin hierbei nervt: Das Gerät schlägt bei den POIs Orte vor die es dann nicht findet. Oder bei der Tankstellensuche: Es gibt keine Möglichkeit die nächste im Verlauf der Route auszuwählen. Wenn das Ding den Geist aufgibt werde ich prüfen, ob ein Handy mehr hergibt, oder das Moppeddisplay mittlerweile eine vernünftige Navigation liefert. Ach ja: Hatte mein IPhone 6 mehrere 100 km am MTB, auch nicht perfekt, aber auch keine Schäden.
Gruss
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
chefffe hat geschrieben: 7. Januar 2021, 21:05Und für die gekünstelten "Aufreger" die mangels Anstand nichts als beleidigen können ... die Frage des TE ist schon LANGE beantwortet ...
Blödmänner wäre übrigens schon ein Fall für das StGB ...
Du teilst hier aus wie Bolle und versteckst dich dann hinter irgendeinem Paragraphen? Schäm' dich!chefffe hat geschrieben: 7. Januar 2021, 21:58 Wiederholtes Beleidigen ... prima ...![]()
https://www.atudo.de/2013/05/12/wissen- ... nn-kostet/
Wo du herkommst ist damit schonmal klar ... schauen wir mal was ich damit mache.
Wer hier der Unruhestifter ist, steht ja wohl außer Frage. Und um's Thema geht's schon lange nicht mehr.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Da ist was Wahres dran.Pumpe hat geschrieben: 7. Januar 2021, 22:56Generell: Wenn ich für eine Routenplanung länger brauche, als mich 2x zu verfahren, dann läuft was falsch.
Würde mich interessieren, was bei der Prüfung rauskommt. Dass das Display an deiner R12R größer wird, glauben wir beide nicht. Würdest du dir in diesem Zusammenhang ein neues Moped mit größerem Display kaufen wollen?Pumpe hat geschrieben: 7. Januar 2021, 22:56Wenn das Ding den Geist aufgibt werde ich prüfen, ob ein Handy mehr hergibt, oder das Moppeddisplay mittlerweile eine vernünftige Navigation liefert. Ach ja: Hatte mein IPhone 6 mehrere 100 km am MTB, auch nicht perfekt, aber auch keine Schäden.
Der Vergleich mit dem iPhone am MTB hinkt denn das MTB vibriert nicht wie ein Moped. Aber Versuch macht kluch. Andererseits: man kann es ja schon allerorten lesen.
- KugelfanG
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. November 2019, 00:28
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: BMW Navigator
Nur zur Info: bei den iPhone’s waren eigentlich nur die großen Modelle (Max, plus, pro...) betroffen. Diese hatten im Gegensatz zum kleinen normalen Modellen einen mechanischen Bildstabilisator welcher sehr empfindlich gegen Stöße war. Ich habe mir damals 2 iPhones damit beschädigt. Kein Mythos also...
Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW Navigator
Guten Morgen
Das die Belastungen bei einem MTB nicht die gleichen sind, wie beim Mopped ist klar. Schätzungsweise weniger dauerhafter Schwingungen, dafür aber deutlich härtere Stöße und auch eher Stürze. Was für das Gerät hier schlimmer ist, weiß ich nicht. Mir wurde dann auch für das MTB ein kleines Fahrrad-Garmin geschenkt. Wenn man dann auch dort eher eine App benutzt (Komoot) ist das Handy klar im Vorteil. Außer halt beim wichtigen Punkt der Akkuleistung. Auch mit Offlinekarten hielt das IPhone 6, 4 Jahre alt, kaum länger als 1-1.5 Stunden durch. Dieses Problem sollte am Moped aber lösbar sein....
Auch die angesprochene Lösung der Kombination mit Handy/ Tablet-Fahrzeugdisplay könnte zielführend sein. Bei BMW-Auto kann man ja auch die Adressse im Handy eingeben und an das Auto senden.
Zum Fahrzeugdisplay: warum soll das nicht abnehmbar sein? Wäre dann vielleicht auch gleich ein Teil vom Diebstahlschutz. Oder gleich das Tablet als Display? Bei den aktuellen ebike-Komponenten von Bosch gibt es diese Variante schon: Display abnehmen und das Ding kann nicht mehr gestartet werden..
Gruss
Das die Belastungen bei einem MTB nicht die gleichen sind, wie beim Mopped ist klar. Schätzungsweise weniger dauerhafter Schwingungen, dafür aber deutlich härtere Stöße und auch eher Stürze. Was für das Gerät hier schlimmer ist, weiß ich nicht. Mir wurde dann auch für das MTB ein kleines Fahrrad-Garmin geschenkt. Wenn man dann auch dort eher eine App benutzt (Komoot) ist das Handy klar im Vorteil. Außer halt beim wichtigen Punkt der Akkuleistung. Auch mit Offlinekarten hielt das IPhone 6, 4 Jahre alt, kaum länger als 1-1.5 Stunden durch. Dieses Problem sollte am Moped aber lösbar sein....
Auch die angesprochene Lösung der Kombination mit Handy/ Tablet-Fahrzeugdisplay könnte zielführend sein. Bei BMW-Auto kann man ja auch die Adressse im Handy eingeben und an das Auto senden.
Zum Fahrzeugdisplay: warum soll das nicht abnehmbar sein? Wäre dann vielleicht auch gleich ein Teil vom Diebstahlschutz. Oder gleich das Tablet als Display? Bei den aktuellen ebike-Komponenten von Bosch gibt es diese Variante schon: Display abnehmen und das Ding kann nicht mehr gestartet werden..
Gruss
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Den Unterschied zwischen handfesten Beleidigungen und "austeilenden Erwiderungen OHNE Beleidigung" sollte man schon (er)kennen ...Alpenbummler hat geschrieben: 8. Januar 2021, 00:01 Du teilst hier aus wie Bolle und versteckst dich dann hinter irgendeinem Paragraphen? Schäm' dich!
Aktuelle Handys können über 10Std. Video wiedergeben, das Galaxy S20+ hält knapp 4Std. Navigation ohne Laden durch. Damit ist auch einer der Schwachpunkte der Handys als Navi beseitigt, die schalten den Ladevorgang ab wenn sie Feuchtigkeit am Ladeport erkennen. In 4Std. sollte man schon irgendwie auch ohne Laden am Ziel ankommen können
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW Navigator
Hallo
Na ja, zumindestens die IPhones lassen sich ja auch über „Induktonspads?“ laden. Warum kann die Rückseite eines Haltes nicht so ausgestattet sein? 4 Stunden Navigation mit einem Handy? Wahrscheinlich mit einem Neuen möglich, aber wie sieht es nach vier Jahren aus?
Gruss
Na ja, zumindestens die IPhones lassen sich ja auch über „Induktonspads?“ laden. Warum kann die Rückseite eines Haltes nicht so ausgestattet sein? 4 Stunden Navigation mit einem Handy? Wahrscheinlich mit einem Neuen möglich, aber wie sieht es nach vier Jahren aus?
Gruss
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Induktiv Laden ginge natürlich auch, aber da habe ich noch keine Halterung gefunden die mir taugt und das bietet. Die die es gibt sind hässlich fett und kein Vergleich zu meinem superschmalen Halter. Da hantiere ich lieber weiter mit Ladegerät und Stecker. Regenfahrten sind bei mir extrem selten.
Natürlich wird die Akkuleistung nach 4 Jahren auch schwach
... aber mal im Ernst, ich habe noch nie Eins länger als 2-3 Jahre benutzt und man könnte ja trotzdem den Akku wechseln. Das "Problem" hätten die Garmins auch und es gibt immer noch das Ladekabel.
Kann denn das Display der 1250er wenigstens den Navipfeil (verbunden mit Telefon) darstellen? Aber selbst wenn, dann braucht man auf langen Touren immer noch Strom für das Handy. Vermutlich wird BMW bald die Navigator Funktion auch integrieren, das wäre natürlich dann das Nonplusultra.
Natürlich wird die Akkuleistung nach 4 Jahren auch schwach

Kann denn das Display der 1250er wenigstens den Navipfeil (verbunden mit Telefon) darstellen? Aber selbst wenn, dann braucht man auf langen Touren immer noch Strom für das Handy. Vermutlich wird BMW bald die Navigator Funktion auch integrieren, das wäre natürlich dann das Nonplusultra.
- halbcent
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. September 2014, 20:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: BMW Navigator
Sehe ich ähnlich wie einige hier:
- Es gibt nicht DAS eine gute System; jeder sollte für sich das Passende finden können.
- Die Entwicklung auf dem Gebiet ist noch lange nicht abgeschlossen.
- DAS wichtigste (für mich) bleibt aber das Motorradfahren. Mehr als ein Hilfsmittel wird das Navi nicht werden - egal welche Marke/System......
- Es gibt nicht DAS eine gute System; jeder sollte für sich das Passende finden können.
- Die Entwicklung auf dem Gebiet ist noch lange nicht abgeschlossen.
- DAS wichtigste (für mich) bleibt aber das Motorradfahren. Mehr als ein Hilfsmittel wird das Navi nicht werden - egal welche Marke/System......
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 28. April 2017, 11:12
Re: BMW Navigator
Also ich nutze auch i-Phones am Moped in Verbindung mit Calimoto.
Als Halterung nutze ich SP-Connect mit der Induktiven Ladehalterung.
Diese Hängt am Bordnetzt, genau so wie ein Navi.
Funktioniert zu 100%.
Da mir das Problem mit den defekten Bildstabilisatoren auch bekannt ist, setze ich auf allen Halterungen den Viberationsdämpfer von SP-Connect ein.
Bis jetzt keine Probleme bei einem i-Phone 11 Pro.
Diese Halterungen setze ich auch auf allen Mountainbikes so ein.
Fahre ich zu einem Direkten Ziel, um z.B etwas abzuholen, würde ich die BMW App in Verbindung mit dem Moped TFT Bildschirm nutzen.
Trotzdem denke ich ist ein richtiges Navi wie z.B von Garmin oder TomTom irgendwie Robuster und Wetterfester.
Mir geht allerdings auch die, meiner Meinung nach, zu komplizierte Handhabung auf den Keks, vor allen Dingen wenn man das Navi nur sehr selten nutzt.
Deshalb für die Tagestour genau so wie vor 20 Jahren, einfach los fahren und immer der Nase lang.
Nur meine Meinung!
Gruß Ingo
Als Halterung nutze ich SP-Connect mit der Induktiven Ladehalterung.
Diese Hängt am Bordnetzt, genau so wie ein Navi.
Funktioniert zu 100%.
Da mir das Problem mit den defekten Bildstabilisatoren auch bekannt ist, setze ich auf allen Halterungen den Viberationsdämpfer von SP-Connect ein.
Bis jetzt keine Probleme bei einem i-Phone 11 Pro.
Diese Halterungen setze ich auch auf allen Mountainbikes so ein.
Fahre ich zu einem Direkten Ziel, um z.B etwas abzuholen, würde ich die BMW App in Verbindung mit dem Moped TFT Bildschirm nutzen.
Trotzdem denke ich ist ein richtiges Navi wie z.B von Garmin oder TomTom irgendwie Robuster und Wetterfester.
Mir geht allerdings auch die, meiner Meinung nach, zu komplizierte Handhabung auf den Keks, vor allen Dingen wenn man das Navi nur sehr selten nutzt.
Deshalb für die Tagestour genau so wie vor 20 Jahren, einfach los fahren und immer der Nase lang.
Nur meine Meinung!

Gruß Ingo
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4008
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Navigator
Nachdem wir Anfangs nur zwei Lager hatten (Garmin+TomTom), sind es nun drei mit der WischWasch-Fraktion.
Jedes System hat sicher seine Vor- und Nachteile. Garmin halt die identische Karte bei Gerät + Software (BC), ebenso lässt sich eine detaillierte und eher komplizierte Tourenplanung über kleinste Nebenstrecken eher über/mit den Navi planen/fahren. Wenn ich die Tourenplanung lieber dem Gerät oder der Software überlassen möchte, bin ich vielleicht besser bei TomTom, Calimoto & Co. aufgehoben. Warum nicht?
Jedem das Seine, aber diese Anfeinderei und der Umgangston der inzwischen hier herrscht und zwar nicht nur bei diesem Thema, geht mir langsam auch auf den Sack. Ich bin nun schon fast 20 Jahre hier im Forum, schon als noch das K1200RS-Forum war, wir alten Säcke gehen sicher auch mal scherzhaft etwas rüde mit uns um, aber immer respektvoll, schon gar nicht beleidigend. Aber das was sich hier jetzt in letzter Zeit hier zuspitzt, gerade auch von Forumsneulingen...
Wir sollten doch alle wieder einmal an gewisse Umgangsformen denken und uns wenn dann sachlich auseinander setzen.
Jedes System hat sicher seine Vor- und Nachteile. Garmin halt die identische Karte bei Gerät + Software (BC), ebenso lässt sich eine detaillierte und eher komplizierte Tourenplanung über kleinste Nebenstrecken eher über/mit den Navi planen/fahren. Wenn ich die Tourenplanung lieber dem Gerät oder der Software überlassen möchte, bin ich vielleicht besser bei TomTom, Calimoto & Co. aufgehoben. Warum nicht?
Jedem das Seine, aber diese Anfeinderei und der Umgangston der inzwischen hier herrscht und zwar nicht nur bei diesem Thema, geht mir langsam auch auf den Sack. Ich bin nun schon fast 20 Jahre hier im Forum, schon als noch das K1200RS-Forum war, wir alten Säcke gehen sicher auch mal scherzhaft etwas rüde mit uns um, aber immer respektvoll, schon gar nicht beleidigend. Aber das was sich hier jetzt in letzter Zeit hier zuspitzt, gerade auch von Forumsneulingen...
Wir sollten doch alle wieder einmal an gewisse Umgangsformen denken und uns wenn dann sachlich auseinander setzen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW Navigator
Hallo Sechskant
So etwas ähnliches wie die SP-Halterungen hatte für mein IPhone 6 auch. Ebenfalls mit wasserdichter, trotzdem touchfähigem Cover. Das Problem: Wenn Du für 2-3 Fahrzeuge Halterungen brauchst und alle 2 Jahre ein neues Handy nimmst läppert sich das auch zusammen. Wenn Du dann noch eine Halterung für den Einsatz im Urlaubsmietwagen willst, wird es nicht besser. Da bist Du mit einem Garmin/TomTom welches wohl eher 5-8 Jahre hält und wo Du Zusatzhalterungen günstig auf eBay und co findest finanziell am Ende etwa beim gleichen. Man kann es drehen wie man will: Unterm Strich ist Navigation teuer, die Funktionalität oft fraglich und man kann sehr viel Zeit damit verblödeln. Für viele wohl eher ein Hobby im Hobby. Früher gab es drei Gruppen von Motorradfahrern: Die Schrauber, die Putzer und die (wenigen) Fahrer. Mittlerweile gibt es halt noch die Navigierer....
Gruss
So etwas ähnliches wie die SP-Halterungen hatte für mein IPhone 6 auch. Ebenfalls mit wasserdichter, trotzdem touchfähigem Cover. Das Problem: Wenn Du für 2-3 Fahrzeuge Halterungen brauchst und alle 2 Jahre ein neues Handy nimmst läppert sich das auch zusammen. Wenn Du dann noch eine Halterung für den Einsatz im Urlaubsmietwagen willst, wird es nicht besser. Da bist Du mit einem Garmin/TomTom welches wohl eher 5-8 Jahre hält und wo Du Zusatzhalterungen günstig auf eBay und co findest finanziell am Ende etwa beim gleichen. Man kann es drehen wie man will: Unterm Strich ist Navigation teuer, die Funktionalität oft fraglich und man kann sehr viel Zeit damit verblödeln. Für viele wohl eher ein Hobby im Hobby. Früher gab es drei Gruppen von Motorradfahrern: Die Schrauber, die Putzer und die (wenigen) Fahrer. Mittlerweile gibt es halt noch die Navigierer....

Gruss
- Tourenbiker
- Beiträge: 588
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: BMW Navigator
... aber nur wenn ich die Quelle des Streams selbst wählen kannchefffe hat geschrieben: 8. Januar 2021, 10:28 Vermutlich wird BMW bald die Navigator Funktion auch integrieren, das wäre natürlich dann das Nonplusultra.

... es geht nicht ums Geld, das haben die meisten BMW-Biker genug. Aber auch das Teuereste muß nicht zwangsläufig auch das Beste sein. Leider lassen sich viele davon blenden.

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: BMW Navigator
Na ja, genug Geld zu haben und bereit sein es für etwas auszugeben sind für mich schon noch zwei Dinge ....
Und das Geld für einen BMW - Navigator gebe ich nicht aus, ist mir zu teuer für das was er bietet.
Gruss
Und das Geld für einen BMW - Navigator gebe ich nicht aus, ist mir zu teuer für das was er bietet.
Gruss
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: BMW Navigator
Es kommt wohl auch auf den Anspruch und das Fahrprofil drauf an. Für wochenlange Motorradtouren quer durch Europa sind die 600 Euro für den BMW Navigator kein großes Geld. Für meine Tagesfahrten reicht mir die normale Smartphone Navigation. Dafür brauche ich kein separates Gerät.
Mir geht es darum, nicht so viel Kram mitschleppen zu müssen.
Das BMW Navi würde ich mir kaufen, wenn ich es intensiv nutzen könnte.
Mir geht es darum, nicht so viel Kram mitschleppen zu müssen.
Das BMW Navi würde ich mir kaufen, wenn ich es intensiv nutzen könnte.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: BMW Navigator
Ich hab damit auch noch keine Weltreisen gemacht, aber ich sehe keinen Unterschied in der "möglichen" Reisedauer zwischen Fon und Garmin.
2 Wochen mit über knapp 5000km hat das Handy schon mal prima erledigt
. Ein Gerät das alles Bestens kann reicht mir auch.
Wenn man vielleicht in der Steppe mit der GS unterwegs ist und den Bock zigfach hinschmeisst
, ja ... etwas robuster mag er sein.
2 Wochen mit über knapp 5000km hat das Handy schon mal prima erledigt

Wenn man vielleicht in der Steppe mit der GS unterwegs ist und den Bock zigfach hinschmeisst

- Nonforest
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. März 2019, 12:43
- Mopped(s): R1100R, R1200R LC
Re: BMW Navigator
Das stimmt, jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Bei mir waren es verschiedene Gründe. So habe ich keine ordentliche Halterung für mein Handy gefunden. Entweder baumelte es so in der Gegend rum und es wurde, wenn es eingepackt wurde, ordentlich heiss. Ein weiterer Grund, dass ich das Navi 6 angeschafft habe, war, dass ich dieses völlig überteuerte Navi bei meinem freundlichen in der Nähe gekauft habe, einfach, dass der Kollege sich an mich gewöhnt und jaaaa, er hat sich an mich gewöhnt und war wohl der Meinung, dass er mich melken kann! Wenn ich das schon höre, dass er den K+N Luftfilter ablehnt, weil man nichts mehr einstellen kann. Gehe doch einmal davon aus, dass bei den BMW Ingenieuren nicht nur der Begriff "adaptives System" ebenfalls angekommen ist. Ansonsten tue ich mir mit dem Navi schon schwer. Man braucht meines Erachtens mehr Zeit, das System kennen zu lernen wie bspw. Google Maps. Wenigstens hat es eine saubere Halterung. Bestimmt gibt es für die anderen Systeme auch schöne Halterungen, aber da war ich dann doch vielleicht zu ungeduldig.joerg58kr hat geschrieben: 8. Januar 2021, 19:23 Nachdem wir Anfangs nur zwei Lager hatten (Garmin+TomTom), sind es nun drei mit der WischWasch-Fraktion.
Jedes System hat sicher seine Vor- und Nachteile. Garmin halt die identische Karte bei Gerät + Software (BC), ebenso lässt sich eine detaillierte und eher komplizierte Tourenplanung über kleinste Nebenstrecken eher über/mit den Navi planen/fahren. Wenn ich die Tourenplanung lieber dem Gerät oder der Software überlassen möchte, bin ich vielleicht besser bei TomTom, Calimoto & Co. aufgehoben. Warum nicht?
Jedem das Seine, aber diese Anfeinderei und der Umgangston der inzwischen hier herrscht und zwar nicht nur bei diesem Thema, geht mir langsam auch auf den Sack. Ich bin nun schon fast 20 Jahre hier im Forum, schon als noch das K1200RS-Forum war, wir alten Säcke gehen sicher auch mal scherzhaft etwas rüde mit uns um, aber immer respektvoll, schon gar nicht beleidigend. Aber das was sich hier jetzt in letzter Zeit hier zuspitzt, gerade auch von Forumsneulingen...
Wir sollten doch alle wieder einmal an gewisse Umgangsformen denken und uns wenn dann sachlich auseinander setzen.
Ich antworte auf Dich, weil ich das seeeehr gut finde, wie Du den Umgang in Foren formuliert hast!! Ich bin absolut kein Kind von Traurigkeit und finde ein Feedback mehr als korrekt, da darf es auch durchaus rascheln, aber bitte oberhalb der Gürtellinie, wenn ich das als Neuling sagen darf. Aus ein paar Foren bin ich ruckzuck raus, weil mir der Umgangston nicht gefiel, hing aber auch oft daran, dass man als Neuling nicht unbedingt gleich anerkannt wird. Also, cool down. Was stellen wir heute an?
- Addur
- Beiträge: 298
- Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nürnberg
Re: BMW Navigator
Die Fabel ist auch "heute" noch aktiv. Mein Junior hat 2020 nicht viel Km gemacht, aber es hat gereicht um ein 11er IPhone in weniger als 2000 km mit seiner S 1000 R zu zerstörenchefffe hat geschrieben: 7. Januar 2021, 09:39
Kaputtrütteln gehört eher in die Welt der Fabeln (ich nutze bereits das 7. Handy seit über 10 Jahren am Lenker. Defekte mag es mal gegeben haben,
Ich bremse schon am Anfang der Geraden