BMW Navigator
- Südstadler
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
BMW Navigator
Hallo zusammen,
da die R1200R meine erste BMW ist, habe ich leider keine Ahnung was ich alles benötige um den Navigator 6 am Moped zu befestigen.
Ich habe wie wahrschlich die meisten von euch die organal Halterung für das Navi mit dem Drehrad am rechten Lenkergriff.
Brauche ich außer den Navigator noch irgendwelche zusätzlichen Teile?
Anbei ein Bild von meiner aktuellen Halterung:
da die R1200R meine erste BMW ist, habe ich leider keine Ahnung was ich alles benötige um den Navigator 6 am Moped zu befestigen.
Ich habe wie wahrschlich die meisten von euch die organal Halterung für das Navi mit dem Drehrad am rechten Lenkergriff.
Brauche ich außer den Navigator noch irgendwelche zusätzlichen Teile?
Anbei ein Bild von meiner aktuellen Halterung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wohi
- Beiträge: 4409
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: BMW Navigator
Nein.Südstadler hat geschrieben: 22. Januar 2020, 12:13Brauche ich außer den Navigator noch irgendwelche zusätzlichen Teile?
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- Südstadler
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
Re: BMW Navigator
Alles klar. Danke
- skoss
- Beiträge: 258
- Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
- Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
- Wohnort: CH-3977 Granges
Re: BMW Navigator
Die meisten haben das Drehrad eher links.Südstadler hat geschrieben: 22. Januar 2020, 12:13 ... Ich habe wie wahrschlich die meisten von euch die organal Halterung für das Navi mit dem Drehrad am rechten Lenkergriff ...
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
- KugelfanG
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. November 2019, 00:28
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: BMW Navigator
Fahr zu einem BMW Händler und Teste das Gerät vorher. Viele verleihen es auch für eine Probefahrt.
Hintergrund meines Beitrags ist dass nicht jeder mit dem Gerät zurechtkommt. Abgesehen davon ist es im Vergleich zu aktuellen Navis wie zB TomTom 550 extrem langsam.
Nicht das du dich später ärgerst
Hintergrund meines Beitrags ist dass nicht jeder mit dem Gerät zurechtkommt. Abgesehen davon ist es im Vergleich zu aktuellen Navis wie zB TomTom 550 extrem langsam.
Nicht das du dich später ärgerst

Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4006
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Navigator
Er meint das andere "rechts". auf seinem Foto ist das Drehrad (Multicontroller) auch links.
@KugelfanG: Der Navigator ist nun mal die Plug 'n' Play Lösung bei BMW. Und die Garminlösungen haben nun mal auch ein paar Vorteile gegenüber TomTom, wo eben Garmin dem etwas TomTom voraus ist. Bevor ich jetzt die gesamte Kiste auf TomTom umstricke, stecke ich lieber ein Navi 5 oder 6 dort rein sogar ein Zumo660 passt. Im Gegensatz zu Dir kommen andere prima mit Garmin&Co und Basecamp zurecht.
Einarbeitung in die Routenplanung, wobei TomTom noch nicht einmal eine eigene Software hat, benötigen beide.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 488
- Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: BMW Navigator
Das Zumo660 wird aber nicht in vollem Umfang vom Controllerrad unterstützt und bietet keine Pfeileinblendungen im TFT oder liege ich da falsch...?
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- grysu
- Beiträge: 110
- Registriert: 21. November 2017, 21:52
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Ettlingen
Re: BMW Navigator
Genau so ist es.2highlander hat geschrieben: 22. Januar 2020, 19:13 Das Zumo660 wird aber nicht in vollem Umfang vom Controllerrad unterstützt und bietet keine Pfeileinblendungen im TFT .
Controllerrad wirkungslos bei Zumo660.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Ich hatte bis zum Kauf meiner R12R LC einen Zumo 660 und war zufrieden damit. Um die Integration ins Motorrad nutzen zu können habe ich den Zumo 660 gegen einen Navi 6 getauscht und bereue diesen Tausch nicht. Der Navi 6 hat ein besseres Display, einen größeren Speicher und einen schnelleren Prozessor. Die Ansagen sind realitätsbezogener ("an der Ampel rechts" statt "in 200 Metern rechts"), die Nutzung von Online-Daten für Verkehrsmeldungen, Wetternachrichten (bis zum Live-Regenradar) und Spritpreisinfos geht nur beim Navi 6.
Aber ja: die Gehäuse sind gleich und passen beide in die Navi-Vorbereitung der BMW-Motorräder.
Ich fürchte, dass eine kurze Probefahrt mit einem neuen Navi nicht besonders aussagekräftig ist. Man braucht zur Einarbeitung in alle Systeme eine längere Zeit.
Ich beobachte TomTom und Garmin schon länger und habe auch schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, mal zu wechseln. In der letzten Zeit hatte ich allerdings zwei mal die Gelegenheit, mit einem TomTom-Nutzer auf Tour zu sein und konnte die Funktionalitäten von TomTom live miterleben. Dabei ist mir der Wunsch nach Wechseln vergangen. Ich würde sagen, der einzige Grund, TomTom zu wählen, ist, wenn man viel oder ausschließlich am Navi selbst plant und das Routing des Navis verwenden möchte. Da ist TomTom m.E. besser als Garmin. Sobald man aber Touren am PC vorbereiten und planen möchte um diese dann mit Hilfe des Navis zu fahren, ist Garmin unschlagbar.
Aber ja: die Gehäuse sind gleich und passen beide in die Navi-Vorbereitung der BMW-Motorräder.
Ich fürchte, dass eine kurze Probefahrt mit einem neuen Navi nicht besonders aussagekräftig ist. Man braucht zur Einarbeitung in alle Systeme eine längere Zeit.
Ich beobachte TomTom und Garmin schon länger und habe auch schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, mal zu wechseln. In der letzten Zeit hatte ich allerdings zwei mal die Gelegenheit, mit einem TomTom-Nutzer auf Tour zu sein und konnte die Funktionalitäten von TomTom live miterleben. Dabei ist mir der Wunsch nach Wechseln vergangen. Ich würde sagen, der einzige Grund, TomTom zu wählen, ist, wenn man viel oder ausschließlich am Navi selbst plant und das Routing des Navis verwenden möchte. Da ist TomTom m.E. besser als Garmin. Sobald man aber Touren am PC vorbereiten und planen möchte um diese dann mit Hilfe des Navis zu fahren, ist Garmin unschlagbar.
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: BMW Navigator
Ich habe den Navigator 4. Enspricht dem 660er Zumo oder auch den alten 220er Nüvis.. Ist nicht schnell und auch etwas von Vorgestern.
Meine Tourenplanung findet auf der Papierlandkarte und am Laptop statt. Unterwegs hilft mir dann auch noch das Handy. Ich schreibe mir immernoch einen Zettel mit Zwischenzielen. Eine Mischung aus Oldschool und Moderne. Ich habe dann immer sehr viel Spass dabei, dass das Navi mir Routen vorgibt, die ich selbst nicht rausgesucht hätte.
Wenn die Abstände der Zwischenziele nicht übermäßig groß sind, reicht die Rechenleistung des Navigator 4 vollkommen aus. Erst wenn es mal über 500km geht, dauerts ein bisserl länger.
2018 fuhren wir mal eine Art Eisenarsch Challenge. 13 Clubhäuser in 48 Stunden. Bei meiner Planung waren das 2200 km. Ich fuhr die Strecke in 26 Stunden und mein 220er Nüvi hat das super hinbekommen. Auch mit einem Navigator 5 ist es eher nicht ratsam, die gesamte Strecke komplett einzugeben. Das 6er habe ich noch nicht ausprobiert, aber ausser bei der Bedienung und bei diversen Zusatzfunktionen scheint es, nach allem was man so liest, gegenüber dem 5er kein echter Fortschritt zu sein. Mir sind die Dinger einfach zu teuer. Mein Navigator 4 habe ich für 90 Euro bei eBay gekauft und es kann alles, was ich von einem Navi erwarte.
Ist aber vielleicht auch eine Frage des Anspruches.
Martin
Meine Tourenplanung findet auf der Papierlandkarte und am Laptop statt. Unterwegs hilft mir dann auch noch das Handy. Ich schreibe mir immernoch einen Zettel mit Zwischenzielen. Eine Mischung aus Oldschool und Moderne. Ich habe dann immer sehr viel Spass dabei, dass das Navi mir Routen vorgibt, die ich selbst nicht rausgesucht hätte.
Wenn die Abstände der Zwischenziele nicht übermäßig groß sind, reicht die Rechenleistung des Navigator 4 vollkommen aus. Erst wenn es mal über 500km geht, dauerts ein bisserl länger.
2018 fuhren wir mal eine Art Eisenarsch Challenge. 13 Clubhäuser in 48 Stunden. Bei meiner Planung waren das 2200 km. Ich fuhr die Strecke in 26 Stunden und mein 220er Nüvi hat das super hinbekommen. Auch mit einem Navigator 5 ist es eher nicht ratsam, die gesamte Strecke komplett einzugeben. Das 6er habe ich noch nicht ausprobiert, aber ausser bei der Bedienung und bei diversen Zusatzfunktionen scheint es, nach allem was man so liest, gegenüber dem 5er kein echter Fortschritt zu sein. Mir sind die Dinger einfach zu teuer. Mein Navigator 4 habe ich für 90 Euro bei eBay gekauft und es kann alles, was ich von einem Navi erwarte.
Ist aber vielleicht auch eine Frage des Anspruches.
Martin
- KugelfanG
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. November 2019, 00:28
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: BMW Navigator
Wer sagt das ich damit nicht zurechtkomme? Es war eben nur eine Umgewöhnung . Ein paar Features wie das zum Beispiel permanent Sperren von Strecken haben mich dazu bewegt den Navigator VI zu behalten.joerg58kr hat geschrieben: 22. Januar 2020, 19:03 Er meint das andere "rechts". auf seinem Foto ist das Drehrad (Multicontroller) auch links.
@KugelfanG: Der Navigator ist nun mal die Plug 'n' Play Lösung bei BMW. Und die Garminlösungen haben nun mal auch ein paar Vorteile gegenüber TomTom, wo eben Garmin dem etwas TomTom voraus ist. Bevor ich jetzt die gesamte Kiste auf TomTom umstricke, stecke ich lieber ein Navi 5 oder 6 dort rein sogar ein Zumo660 passt. Im Gegensatz zu Dir kommen andere prima mit Garmin&Co und Basecamp zurecht.
Einarbeitung in die Routenplanung, wobei TomTom noch nicht einmal eine eigene Software hat, benötigen beide.
Das Drehrad alleine wäre es mir aber nicht Wert gewesen ehrlich gesagt.
Daher verbleibe ich bei meiner Aussage es einfach mal Probe zu fahren und dann zu entscheiden ob es den Mehrpreis wert ist. Wie beim Motorrad Kauf auch

Suzuki GSX1400 > Yamaha XSR900 > Yamaha XT1200 Super Tenere > BMW F800R > BMW F800GS > BMW R1200GS LC - BMW R1200R LC
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Eine Probefahrt ist schon okay: man lernt dabei das Display kennen im Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung, man kann sich die Ansagen mal anschauen und kann auch mit dem Controller mal arbeiten.
Es kommen dann halt noch ein paar Features, die man sich offline erarbeiten muss.
Ich hatte gerade im Dezember meinen Navigator 6 auf einer Miet-Yamaha im Einsatz und habe den Controller sehr vermisst.
Es kommen dann halt noch ein paar Features, die man sich offline erarbeiten muss.
Ich hatte gerade im Dezember meinen Navigator 6 auf einer Miet-Yamaha im Einsatz und habe den Controller sehr vermisst.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4006
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Navigator
Sicher wird ein Zumo660 nicht voll im aktuellen MountCradle unterstützt. Wie denn auch, es stammt auch aus einer ganz anderen Generation. Mein 660er habe ich mir vor rund 10 Jahren gekauft und es ist immer noch und vor allen Dingen mit aktuellen Karten im Einsatz. Passt eben in die aktuelle Navihalterung und wird dort auch mit Strom versorgt und wird dort eben wie früher auch, direkt per Hand bedient. Auch zwischen dem Navi 5 + 6 gibt es Unterschiede, nicht nur im Display (sind auch beide bei uns im Betrieb). Wie und ob man das Drehrad sprich Multicontroller nun nutzt, ist sicher Gewöhnungs- und Geschmackssache.
Das große klare, auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbare 5" Display, da ist das 6er um einiges besser als das 5er bietet zur Zeit keiner. Ebenso Die Planung auf exakt derselben Karte auf dem PC, egal ob 660er, 5er, 6er. Eine Planungssoftware (BC) die meist mehr kann als der User, auch lerne nach der langer Zeit immer noch das ein oder andere hinzu oder kann es optimieren, eben wie z.B. bei Excel/Word & Co auch. Klar wenn ich nur von A nach B will, dann kann ich ein Autonavi oder ein Smartphone nehmen, aber dann bekomme ich nicht meine Tour über die klein(st)en Nebenstraßen in den für mich interessanten Gegenden.
Das große klare, auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbare 5" Display, da ist das 6er um einiges besser als das 5er bietet zur Zeit keiner. Ebenso Die Planung auf exakt derselben Karte auf dem PC, egal ob 660er, 5er, 6er. Eine Planungssoftware (BC) die meist mehr kann als der User, auch lerne nach der langer Zeit immer noch das ein oder andere hinzu oder kann es optimieren, eben wie z.B. bei Excel/Word & Co auch. Klar wenn ich nur von A nach B will, dann kann ich ein Autonavi oder ein Smartphone nehmen, aber dann bekomme ich nicht meine Tour über die klein(st)en Nebenstraßen in den für mich interessanten Gegenden.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Südstadler
- Beiträge: 80
- Registriert: 3. Oktober 2019, 17:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Bodman-Ludwigshafen
Re: BMW Navigator
Also ich werde den Navigator 6 nehmen. Der passt am besten an die BMW und ich werde mich mit Sicherheit mit der Bedingung zurechtfinden.
Danke für die sehr vielen Informativen Beiträgen.
Grüße
Mathias
Danke für die sehr vielen Informativen Beiträgen.
Grüße
Mathias
- Old School
- Beiträge: 247
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: BMW Navigator
Mein Navi dient nur einem Zweck: Mich in Gegenden, die ich nicht kenne, schnell und zuverlässig von A nach B zu bringen, weil ich muss.joerg58kr hat geschrieben: 23. Januar 2020, 13:45 Klar wenn ich nur von A nach B will, dann kann ich ein Autonavi oder ein Smartphone nehmen, aber dann bekomme ich nicht meine Tour über die klein(st)en Nebenstraßen in den für mich interessanten Gegenden.
Zielführend, zweckmäßig.
Ich weigere mich ganz bewusst, aus einem Motorradausflug ein "Computerspiel" zu machen.
Weder bei der Planung, noch bei der Tour.
Auf Tour mache ich meistens das, was Motorradfahren ausmacht: grobe Richtung, der Nase nach der Sonne entgegenreiten - befreit von alltäglichen Sachzwängen und Gewohnheiten.
Abschalten und auf das Wesentliche konzentrieren !
Und in den Kaffee- / Zigarettenpausen - falls erforderlich - mit dem Finger über die Landkarte fahren.
Schöne Strecken entdecke ich dabei auch; und nebenbei bemerkt: es trainiert das Orientierungsvermögen.

P.S. Mein Navi: BMW Navigator V
Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Mir gefällt die Kombi zwischen "Computerspiel" und "in Realität erleben". Eine Reisevorbereitung gehört für mich voll zur Reise dazu. Ich sammle Infos über das Reisegebiet, genieße erste Eindrücke per StreetView und sorge dafür, dass ich nicht versehentlich an Highlights vorbeifahre.
Ich nehme mir unterwegs natürlich jederzeit die Freiheit, von meinem Plan abzuweichen. Die Garmins unterstützen das gut.
Ich finde, jede Vorgehensweise, die demjenigen Spaß macht, ist gut.
Ich nehme mir unterwegs natürlich jederzeit die Freiheit, von meinem Plan abzuweichen. Die Garmins unterstützen das gut.
Ich finde, jede Vorgehensweise, die demjenigen Spaß macht, ist gut.
- RE7
- Beiträge: 929
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: BMW Navigator
Die schönste Reise beginnt mit dem Finger auf der Landkarte. Ob nun Papier oder Bildschirm......egal, ich finde, man kann das Eine tun, ohne das andere zu lassen. Ohne sich auf die Reise vorzubereiten, besteht das Risiko, tolle Sachen (Routen, Wegpunkte, Aussichtspunkte, Bauwerke, Kulinarisches) nicht zu entdecken oder "aus Versehen" dran vorbeizufahren. Ich finde dabei ein Navi als ausführendes Werkzeug ein extrem hilfreiches Instrument. Ob dann die Route direkt vom Rechner aufs Navi geht oder nicht, ist dann schon Geschmackssache. Ich finde handschriftliche Notizen toll, andere zeigen mir dafür den Vogel....so what.Alpenbummler hat geschrieben: 24. Januar 2020, 07:32 Mir gefällt die Kombi zwischen "Computerspiel" und "in Realität erleben". Eine Reisevorbereitung gehört für mich voll zur Reise dazu. Ich sammle Infos über das Reisegebiet, genieße erste Eindrücke per StreetView und sorge dafür, dass ich nicht versehentlich an Highlights vorbeifahre.
Ich nehme mir unterwegs natürlich jederzeit die Freiheit, von meinem Plan abzuweichen. Die Garmins unterstützen das gut.
Ich finde, jede Vorgehensweise, die demjenigen Spaß macht, ist gut.
Grüße
Martin
- Old School
- Beiträge: 247
- Registriert: 23. November 2019, 04:08
- Mopped(s): BMW R1200RT MÜ (2011)
- Wohnort: Metropolregion Braunschweig ;-)
Re: BMW Navigator
Jungs, das Schöne ist doch, wir haben die Wahl: old school oder technik-affin...RE7 hat geschrieben: 24. Januar 2020, 08:38 Ich finde handschriftliche Notizen toll, andere zeigen mir dafür den Vogel....so what.

Mit zünftigem Biker-Gruß,
Thomas
Thomas
Re: BMW Navigator
Ich sehe hier noch nicht mal einen Widerspruch, wir sind als Menschen nun mal zum Glück immer noch zutiefst analog gestrickt. Und obwohl ich auf ein Navi bei längeren Touren nicht mehr verzichten möchte, finde ich mich bei Deinen und Martin's Beschreibungen voll und ganz wieder.Old School hat geschrieben: 24. Januar 2020, 11:26 Jungs, das Schöne ist doch, wir haben die Wahl: old school oder technik-affin...![]()
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Bei meinen nichtMangfalltaler hat geschrieben: 24. Januar 2020, 15:40 Ich sehe hier noch nicht mal einen Widerspruch, wir sind als Menschen nun mal zum Glück immer noch zutiefst analog gestrickt. Und obwohl ich auf ein Navi bei längeren Touren nicht mehr verzichten möchte, finde ich mich bei Deinen und Martin's Beschreibungen voll und ganz wieder.




Re: BMW Navigator
Aber natürlich, ich hab doch alle lieb!


-
- Beiträge: 84
- Registriert: 17. September 2015, 08:11
Re: BMW Navigator
Was Kann der Navigator 6 mehr oder besser als der 5
- Alpenbummler
- Beiträge: 3847
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BMW Navigator
Display und Speicher sind besser.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4006
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BMW Navigator
Wir haben beide, Navi 5+6. Neben des erheblich besseren Displays, was wirklich bei Sonnenschein besser ablesen lässt und dem doppelten Speicherplatz 16 anstatt 8 GB interner Speicher, hat sich auch noch etwas in der pers. Anpassung der Benutzeroberfläche getan (nicht viel) und in der An-/Ver-bindung von BT-Geräten, wär's braucht. Und ein paar Features für diejenigen die BC meiden wie die Pest und direkt am Navi planen (selbst noch nie gebraucht).
Wer eher seine Touren mit BC am PC plant und nicht die ganze Zeit telefoniert und nebenbei noch Musik hört oder auch noch eine VIRB-Verbindung benötigt, das Ganze noch in Verbindung mit dem bunten Display der aktuellen Modelle, wird auch mit dem 5er glücklich
Wer eher seine Touren mit BC am PC plant und nicht die ganze Zeit telefoniert und nebenbei noch Musik hört oder auch noch eine VIRB-Verbindung benötigt, das Ganze noch in Verbindung mit dem bunten Display der aktuellen Modelle, wird auch mit dem 5er glücklich

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 17. September 2015, 08:11
Re: BMW Navigator
wisst ihr was der Navi 6 aktuell kostet 
