Umstieg von r1200r lc auf r1250r

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#51 Beitrag von blueq »

chefffe hat geschrieben: 6. Januar 2021, 15:40 Ein Träumchen wäre nur wenn man das Display doch irgendwie an die Alte bauen könnte :lol: , aber das wird wohl ein Traum bleiben ...
Das geht garnicht,da müsste BMW ja wieder die ganzen 1200er wieder an die Kunden zurückgeben die sie Inzahlung gegeben haben und eine 1250er nur gekauft haben weil sie das neue Display wollten... :lol: :lol: :lol:
Spaß beiseite,daran würde ich den Kauf auch nicht festmachen,mir ist jetzt der Aufpreis den "Mehrwert" einfach nicht wert.
Ich weiß im Moment eh nicht wie es mit meiner Schulter weitergeht,ob es sich überhaupt noch lohnt ein neues Moped zu kaufen... :(
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
bmwr1200r
Beiträge: 84
Registriert: 17. September 2015, 08:11

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#52 Beitrag von bmwr1200r »

Lass den Kopf nicht hängen, das mit der Schulter wird schon wieder.
Bin 2019 auch an der rechten Schulter operiert worden ( Sehne gerissen ) und jetzt ist wieder alles gut. :wink: :wink:
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#53 Beitrag von blueq »

bmwr1200r hat geschrieben: 6. Januar 2021, 17:08 Lass den Kopf nicht hängen, das mit der Schulter wird schon wieder.
Bin 2019 auch an der rechten Schulter operiert worden ( Sehne gerissen ) und jetzt ist wieder alles gut. :wink: :wink:
Danke für den Zuspruch,leider war es ein Trümmerbruch vom Unfall 2018 als mich ein Autofahrer abgeräumt hat,bin jetzt das zweite Mal operiert worden und keine Aussicht das es viel besser wird,deswegen bin ich schon im Juli von der GS auf die R gewechselt... :(
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#54 Beitrag von Pumpe »

Hallo Zusammen
Gegen Mitte/Ende Jahr wird meine 12er 5 Jahre alt. Eigentlich für mich die Zeit zum Wechseln, aber wie schon gesagt reizt mich die 1250er momentan wenig.
Womit können BMW mich für eine 1250er Jahrgang 2022 begeistern?
-das bunte Mäusekino müsste abnehmbar und ein Vollständiges Navi sein, oder Routen über App übertragbar.
-Die Scheiben müssten wieder alle an den gleichen Träger passen
-Keyless müsste seinem Anspruch gerecht werde: Koffer, Sitzbank und Display müssten einbezogen werden
-Die Sitzbank sollte höhenverstellbar sein
-Ausreichend Stauraum unter der Bank für das notwendigste Werkzeug und Flickset
-Das Trägersystem sollte abnehmbar sein.
-Die Koffer wieder etwas grösser
-Der Blinkerschalter müsste mehr Feedback geben
-Der Schaltassi sollte beim raufschalten so gut funktionieren wie beim runterschalten
-Die Mobilitätsgarantie sollte funktionieren
-Die Griffheizung mit 4 Stufen, wobei die Unterste deutlich unter der jetzigen schwachen Stufe liege sollte
-Beide Griffe sollte die gleiche Temperatur liefern
-Die Spiegelarme sollten etwas breiter sein
-Einen USB -Anschuss Cockpitbereich
-Das Ladegerät der 12er sollte passen
Von mir aus auch gerne wieder zurück auf 1200 ccm bei 10 kg weniger
Mal sehen was kommt :wink:
Gruss
bmwr1200r
Beiträge: 84
Registriert: 17. September 2015, 08:11

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#55 Beitrag von bmwr1200r »

blueq hat geschrieben: 6. Januar 2021, 19:14 Danke für den Zuspruch,leider war es ein Trümmerbruch vom Unfall 2018 als mich ein Autofahrer abgeräumt hat,bin jetzt das zweite Mal operiert worden und keine Aussicht das es viel besser wird,deswegen bin ich schon im Juli von der GS auf die R gewechselt... :(
ist die Sitzposition auf der R für die Schulter besser :?: ich dachte das Aufrechtere auf der GS wäre entspannter
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#56 Beitrag von blueq »

bmwr1200r hat geschrieben: 6. Januar 2021, 19:51 ist die Sitzposition auf der R für die Schulter besser :?: ich dachte das Aufrechtere auf der GS wäre entspannter
Aufgrund meiner 175 cm Grösse ist für mich die Sitzposition so besser weil der Lenker nicht so hoch ist da ich ab einer gewissen Höhe bei ausgestreckten Armen Schmerzen habe,rangieren fällt mir mit der R auch leichter.
Normalerweise sollte ich garnicht mehr fahren,aber das Hobby aufgeben würde mir sehr schwer fallen :(
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
bmwr1200r
Beiträge: 84
Registriert: 17. September 2015, 08:11

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#57 Beitrag von bmwr1200r »

ist ja ach ein tolles Hobby :D
Elpi
Beiträge: 26
Registriert: 4. Juni 2010, 21:24
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Nähe Bielefeld

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#58 Beitrag von Elpi »

Pumpe hat geschrieben: 6. Januar 2021, 19:31 -Das Ladegerät der 12er sollte passen
Wieso passt denn das Ladegerät der 12er nicht bei der 1250er?
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#59 Beitrag von Alpenbummler »

Pumpe hat geschrieben: 6. Januar 2021, 19:31 Womit können BMW mich für eine 1250er Jahrgang 2022 begeistern?
-das bunte Mäusekino müsste abnehmbar und ein Vollständiges Navi sein, oder Routen über App übertragbar.
Bei der RT könnte das mal kommen, bei der R m.E. eher nicht. Das wird zu groß.
-Die Scheiben müssten wieder alle an den gleichen Träger passen
Tun sie das aktuell nicht?
-Keyless müsste seinem Anspruch gerecht werde: Koffer, Sitzbank und Display müssten einbezogen werden
Vier zusätzliche Servos mit Mechanik? Das steht im Widerspruch zu deinen Gewichtsvorstellungen.
-Die Sitzbank sollte höhenverstellbar sein
Das würde gut ins BMW-Portfolio passen.
-Ausreichend Stauraum unter der Bank für das notwendigste Werkzeug und Flickset
Das auch.
-Das Trägersystem sollte abnehmbar sein.
Vier (sechs?) Schrauben und ab ist es.
-Die Koffer wieder etwas grösser
Das sind Feinheiten. Es soll ja auch aussehen und praktisch sein.
-Der Blinkerschalter müsste mehr Feedback geben
Du meinst mehr Haptik beim Ausschalten? Der Ausknopf fühlt sich tatsächlich immer gleich an, egal ob der Blinker an war oder nicht.
-Der Schaltassi sollte beim raufschalten so gut funktionieren wie beim runterschalten
Da musst du evtl. etwas sportlicher rangehen, dann passt's.
-Die Mobilitätsgarantie sollte funktionieren
Du meinst die nach den drei Jahren? Das ist eine Versicherung und funktioniert überall gleich (nicht).
-Die Griffheizung mit 4 Stufen, wobei die Unterste deutlich unter der jetzigen schwachen Stufe liege sollte
Nachdem BMW das eh mit Vorwiderständen macht, könnte man leicht zwei Stufen hinzufügen.
-Beide Griffe sollte die gleiche Temperatur liefern
Joah. Mir ist der Unterschied noch gar nicht aufgefallen.
-Die Spiegelarme sollten etwas breiter sein
Das müsste man nur wollen. Aber allen macht man es halt nie recht.
-Einen USB -Anschuss Cockpitbereich
Das ließe sich nachrüsten.
-Das Ladegerät der 12er sollte passen
Das tut es bestimmt.
Von mir aus auch gerne wieder zurück auf 1200 ccm bei 10 kg weniger
Siehe oben. 10 kg sind schon was. Aber gut fände ich das auch. Gerne auch 20 kg.
Mal sehen was kommt :wink:
Gruss
doc holiday
Beiträge: 86
Registriert: 27. September 2015, 18:56
Mopped(s): R1250 R

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#60 Beitrag von doc holiday »

Ergänzung: Mit der BMW Connected App. können Routen auf das Mäusekino übertragen werden, auch kurvenreiche. Allerdings nur mit Abbiegepfeilen. Und in der App können empfohlene Routen, z.B. über motorradonline heruntergeladene gespeichert werden.
Gruß, W.
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#61 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Danke für Deine Antwort. Bekomme das mit der Farbe nicht hin...

Womit können BMW mich für eine 1250er Jahrgang 2022 begeistern?
-das bunte Mäusekino müsste abnehmbar und ein Vollständiges Navi sein, oder Routen über App übertragbar.
Bei der RT könnte das mal kommen, bei der R m.E. eher nicht. Das wird zu groß.
-Die Scheiben müssten wieder alle an den gleichen Träger passen
Tun sie das aktuell nicht? Mein Händer meinte nein
-Keyless müsste seinem Anspruch gerecht werde: Koffer, Sitzbank und Display müssten einbezogen werden
Vier zusätzliche Servos mit Mechanik? Das steht im Widerspruch zu deinen Gewichtsvorstellungen. Es soll ja eine Evolution sein...
-Die Sitzbank sollte höhenverstellbar sein
Das würde gut ins BMW-Portfolio passen.
-Ausreichend Stauraum unter der Bank für das notwendigste Werkzeug und Flickset
Das auch.
-Das Trägersystem sollte abnehmbar sein.
Vier (sechs?) Schrauben und ab ist es. Das geht sicher besser..
-Die Koffer wieder etwas grösser
Das sind Feinheiten. Es soll ja auch aussehen und praktisch sein. Wenn ich Platz brauche interessiert mich die Optik nicht..
-Der Blinkerschalter müsste mehr Feedback geben
Du meinst mehr Haptik beim Ausschalten? Der Ausknopf fühlt sich tatsächlich immer gleich an, egal ob der Blinker an war oder nicht. Ja..
-Der Schaltassi sollte beim raufschalten so gut funktionieren wie beim runterschalten
Da musst du evtl. etwas sportlicher rangehen, dann passt's. Hab schon alles probiert, gerade bei viel Gas funktioniert er nicht besonders, eher bei Halbgas. So schlecht, dass ich ihn beim Hochschalten quasi gar nicht benutze..
-Die Mobilitätsgarantie sollte funktionieren
Du meinst die nach den drei Jahren? Das ist eine Versicherung und funktioniert überall gleich (nicht). In D Warte ich nun seit ca. 3 Jahren auf einen Rückruf, in CH hat es auch nicht funktioniert obwohl der zuständige Händler kaum 40 km entfernt sitzt. In D musste mich mein Händler holen, in CH die KFZ-Versicherung einspringen.
-Die Griffheizung mit 4 Stufen, wobei die Unterste deutlich unter der jetzigen schwachen Stufe liege sollte
Nachdem BMW das eh mit Vorwiderständen macht, könnte man leicht zwei Stufen hinzufügen. Wurde hier schon diskutiert, ist wohl nachträglich nicht so einfach. Sollte Serie sein.
-Beide Griffe sollte die gleiche Temperatur liefern
Joah. Mir ist der Unterschied noch gar nicht aufgefallen.
-Die Spiegelarme sollten etwas breiter sein
Das müsste man nur wollen. Aber allen macht man es halt nie recht. Könnten ja wie bei den Bänken 3 Grössen anbieten.
-Einen USB -Anschuss Cockpitbereich
Das ließe sich nachrüsten. Ich will nicht nachrüsten, ich will Serie. 2022 sollte das Standard sein.
-Das Ladegerät der 12er sollte passen
Das tut es bestimmt. Bin nicht sicher, hatte gehört es gäbe wieder ein Neues
Von mir aus auch gerne wieder zurück auf 1200 ccm bei 10 kg weniger
Siehe oben. 10 kg sind schon was. Aber gut fände ich das auch. Gerne auch 20 kg.Oder 25 ;-)
Mal sehen was kommt :wink:
Gruss
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#62 Beitrag von Vmax »

Die nächsten großen Updates sehe sehe ich auch eher bei elektronischen Dingen. Radargestütztes Tempomat zum Vordermann, automatischem Bremsassi bei Hindernissen, Verkehrszeichenerkennung eventuell mit Projektion im Visier, Kurvenlicht, Reifentemperaturanzeige und natürlich die stärkere Vernetzung mit dem Internet für allgemeine Informationen mit Einbindung in die Navigation.
Später kommt dann noch die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Fahrzeugen zwecks Unfallvermeidung mit intergriertem vollautomatischem Lenk und Bremsassi

Mechanisch rechne ich mit leiserem Standgeräusch und allgemein geringerem Lärmemissionen wegen dem Druck auf die Motorradhersteller seitens der vielen Anti Motorrad Fraktionen im letztem Jahr nebst Tiroler Fahrverboten und natürlich eine Designveränderung vom Modell.

Vom Motor her, macht es kaum Sinn diesen auf Richtung 200 PS zu bringen.
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#63 Beitrag von blueq »

Vmax hat geschrieben: 8. Januar 2021, 05:50 Vom Motor her, macht es kaum Sinn diesen auf Richtung 200 PS zu bringen.
Oh doch,wie sollen sonst die Fahrer mithalten die durch die Kurve eiern und auf der Geraden voll aufziehen um hinterher zu kommen... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#64 Beitrag von joerg58kr »

Das erlebst du jedes Wochenende auf der B276 Laubach-Schotten-Gedern :D

Kurve zuparken, aber auf der Geraden mit 180+ :shock:

Kein Wunder, dass es fast jedes WE einen zerreißt, manchmal auch mehr, trotz Geschwindigkeitsbeschränkungen, Rennleitung und mehr. Die Strecke macht inzwischen keinen Spaß mehr :(
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Addur
Beiträge: 298
Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
Mopped(s): BMW
Wohnort: Nürnberg

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#65 Beitrag von Addur »

bmwr1200r hat geschrieben: 1. Januar 2021, 20:38 Hallo Mädels und Jungs
Lohnt der Umstieg und ist der unterschied vom Motor wirklich so groß.

Bitte um eure Meinung
Diejenige die eine 1250er fahren sagen Geil
diejenigen die eine 1200er fahren, sagen meine ist toll ich brauche nichts anderes.
Jetzt habe ich so ziemlich den gesamten bunten Katalog der möglichen Antworten aufgefächert.
Am besten du machst nen Termin und sammelst deine eigenen Impressionen und hast somit auch gleich die für dich korrekte Antwort auf deine Frage
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#66 Beitrag von blueq »

Ja ist doch klar,das war damals als die LC rauskam das selbe Thema,die meisten Lufti Besitzer sagten auch das die Mehrleistung den Tausch nicht wert ist,ich nehme mich da nicht aus.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#67 Beitrag von blueq »

joerg58kr hat geschrieben: 8. Januar 2021, 18:55 Das erlebst du jedes Wochenende auf der B276 Laubach-Schotten-Gedern :D

Kurve zuparken, aber auf der Geraden mit 180+ :shock:

Kein Wunder, dass es fast jedes WE einen zerreißt, manchmal auch mehr, trotz Geschwindigkeitsbeschränkungen, Rennleitung und mehr. Die Strecke macht inzwischen keinen Spaß mehr :(
Kommt mir bekannt vor,ich wohne auf dem Weg zum Johanniskreuz,fahre am Wochenende dort schon garnicht mehr,nützt nix wenn man selbst sicher fährt aber einer aus dem Gegenverkehr dich abräumen...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#68 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Sorry blueq, aber das stimmt so nicht. Der Umstieg von der letzten Luftgekühlten zur LC war ein Quantensprung: Kurven - ABS, Tempomat, Keyless, Schaltassi, Blinkerschalter, das Design, weg von Cantilever, Auto-ESA, exakte Restreichweite, 3 Scheiben an einem Halter waren alles Neuheiten zuzüglich einem deutlich quirligeren Motor. Nach der damalige Probefahrt mit der LC wollte ich eine haben.
Diese Vielzahl an Neuerungen sehe ich beim Umstieg auf die 1250er nicht. Nach der Probefahrt wollte ich meine 12 LC behalten.
Hierbei behaupte ich nicht, das alles was ich aufgelistet habe zwingend notwendig war.
Gruss
Benutzeravatar
AndreS
Beiträge: 343
Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Zoetermeer, Nl

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#69 Beitrag von AndreS »

Auch ich habe ein Probefahrt auf der 1250 RS gemacht. War beeindruckt, aber das war ich auch nach ein Probefahrt auf ein gebrauchte 2017 RS. Und weil das ein Unterschied von 7000 Euro ergab und weil die Farbe viel schöner war, weiss/blau, war die Entscheidung nicht schwierig.
Vielleicht, wenn es ein leichtere RS geben wird, 220 kg wäre schön, aber wenn alle euere Wünschen erfüllt werden wird die RS nur schwerer werden.
2019-11-08 19.00.47 klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#70 Beitrag von Vmax »

Vom Gewicht her, stören mich die 240 + x kg überhaupt nicht, meine vorherige Tracer 700 wog nur knappe 200 kg, aber das Rangieren war ähnlich wie bei der BMW. Der Schwerpunkt bei der BMW ist schön niedrig, deshalb lässt sie sich trotz des Gewichtes so gut rangieren (R). Bei der GS dürfte das ein wenig anders aussehen.

Das Gesamtkonzept bei BMW passt schon sehr gut, ich habe noch nie so wenig an einem Motorrad wie bei der BMW modifizieren / anbauen müssen.

Wie lange fahrt Ihr denn Eure Motorräder in der Regel? ICh wechsele meistens nach 3 Jahren Haltedauer.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#71 Beitrag von Alpenbummler »

Bei mir stand die letzten etlichen Jahre immer alle 4 Jahre beim km-Stand von 60 tkm eine Neue an.
Corona und die eigene Gesundheit verlangsamen den Prozess jetzt ein bisschen.
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1370
Registriert: 3. Juli 2020, 17:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#72 Beitrag von Schwenker66 »

Ich habe das Privileg meine Jahreskilometer Kilometer auf 4 Motorräder verteilen zu können. Mein letztes Neumopped, eine XSR900, habe ich nach 4 Jahren und erst 22000 Km wieder verkauft um mir eine R1ST K27 anzuschaffen. Die XSR war mir zu modern. Nach nur einen Jahr bin ich nun am überlegen, ob die K27 mir nicht auch zu neumodisch ist :shock:
Einen Wasserboxer? Schaltassi? Niemals :lol: Ich darf nur nie eine Probefahrt machen....
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3847
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#73 Beitrag von Alpenbummler »

Schwenker66 hat geschrieben: 9. Januar 2021, 21:22Einen Wasserboxer? Schaltassi? Niemals :lol: Ich darf nur nie eine Probefahrt machen....
Immerhin scheinst du in deinem Innersten zu ahnen, dass die neuen Mopeds auch was Verführerisches haben.
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 950
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#74 Beitrag von Vmax »

Alpenbummler hat geschrieben: 9. Januar 2021, 20:44 Bei mir stand die letzten etlichen Jahre immer alle 4 Jahre beim km-Stand von 60 tkm eine Neue an.
Corona und die eigene Gesundheit verlangsamen den Prozess jetzt ein bisschen.
15 k km pro Jahr sind schon ordentlich! Ja Corona würfelt alles durcheinander. Für den deutschen Motorrad Markt ist es ja positiv, Motorräder und E Fahrräder boomen!

Verkauft Ihr für einen Motorradwechsel eher privat oder gebt Ihr sie Inzahlung? Privat verkaufen kann schon nervig sein. Es ist ja auch so ein Punkt beim Thema Wechsel und Neuanschaffung einer R1250R
Pumpe
Beiträge: 2307
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Umstieg von r1200r lc auf r1250r

#75 Beitrag von Pumpe »

Hallo
Das ist unterschiedlich. Am liebsten gebe ich meine Fahrzeuge beim Händler in Zahlung. Beim Kauf der R1200R AC hatte mir der Händler einen Zusatzrabatt angeboten, wenn er die Yamaha BT 1100 nicht in Zahlung nehmen muss. Zusätzlich gab er mir einen Gutschein für ein Verkaufsportal. Zusammen mit dem erhöhten Verkaufspreis für die BT hat mir das damals ca. +2500 CHF eingebracht. Allerdings natürlich auch deutlich mehr Arbeit, da ich die BT ca. 200 km Überführen musste.
Gruss
Antworten