Mal wieder die Kupplung
- sepperl
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: 82031
Mal wieder die Kupplung
Hallo ihr Lieben,
Bei meiner K 1200 RS hgat sich nach nur 8000 km die Siebenbrock-Kupplung aufgelöst. Ich muss allerdings sagen dass das Motorrad die letzten Jahre eigentlich nur rumsteht.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen im Bereich München eine freie Werkstatt empfehlen die mir eibne neue Kupplung einbauen kann und will?
Liebe Grüsse
Sepp
Bei meiner K 1200 RS hgat sich nach nur 8000 km die Siebenbrock-Kupplung aufgelöst. Ich muss allerdings sagen dass das Motorrad die letzten Jahre eigentlich nur rumsteht.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen im Bereich München eine freie Werkstatt empfehlen die mir eibne neue Kupplung einbauen kann und will?
Liebe Grüsse
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^
- AxelVer64
- Beiträge: 45
- Registriert: 21. Dezember 2019, 15:43
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj.2001 547 / K41
- Wohnort: bei Bremen
Re: Mal wieder die Kupplung
Moin Sepperl,
nage gerade an dem gleichen Problem. Allerdings habe ich nun 85000 auf der Uhr. Bist leider zu weit weg, sonst hätte ich 2 Vorschläge für dich.
Habe hier gesucht und 3 Werkstätten. BMW lag da weit vorne mit 2000 €. Bin mittlerweile bei 1400 durch eine Fachwerkstatt. Günstiger wird es anscheinend nicht. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der suche und leide mit dir.
Fröhliche Weihnachten.
nage gerade an dem gleichen Problem. Allerdings habe ich nun 85000 auf der Uhr. Bist leider zu weit weg, sonst hätte ich 2 Vorschläge für dich.
Habe hier gesucht und 3 Werkstätten. BMW lag da weit vorne mit 2000 €. Bin mittlerweile bei 1400 durch eine Fachwerkstatt. Günstiger wird es anscheinend nicht. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der suche und leide mit dir.
Fröhliche Weihnachten.
Gruß an Alle.....
AxelVer64
AxelVer64
Re: Mal wieder die Kupplung
2000€ für ein Kupplungstausch?????? 





Hab ich was versäumt?
Wird da ein AT-Aggregat verbaut?
Ist das ein Starfighter?
Kann mich bitte mal wer aufklären wie 2000€ zustande kommen?



LG, Hoschi
Hab ich was versäumt?
Wird da ein AT-Aggregat verbaut?
Ist das ein Starfighter?
Kann mich bitte mal wer aufklären wie 2000€ zustande kommen?
LG, Hoschi
Re: Mal wieder die Kupplung
Die 1200‘er muss komplett gesprengt werden für den Kupplungstausch.
Bis man an die Schnittstelle Motor/Zwischenflansch dran kommt, muss von hinten nach vorn Endantrieb, Schwinge, Getriebe raus, Verkleidung, ABS etc. für Zugänglichkeit,...
Da kommen ein paar hundert AW zusammen.
Es gibt 12‘er, da muss die Schwinge zerflext werden, weil alles so fest ist, dass man es nicht mehr auseinanderbekommt.
Kupplungstausch bei der 12‘er ist immer ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man es nicht selbst machen kann.
Bei der K100/1100 ist das schon wochenendfüllend, aber bei der 12‘er ein echtes Abenteuer
Bis man an die Schnittstelle Motor/Zwischenflansch dran kommt, muss von hinten nach vorn Endantrieb, Schwinge, Getriebe raus, Verkleidung, ABS etc. für Zugänglichkeit,...
Da kommen ein paar hundert AW zusammen.
Es gibt 12‘er, da muss die Schwinge zerflext werden, weil alles so fest ist, dass man es nicht mehr auseinanderbekommt.
Kupplungstausch bei der 12‘er ist immer ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man es nicht selbst machen kann.
Bei der K100/1100 ist das schon wochenendfüllend, aber bei der 12‘er ein echtes Abenteuer
Zuletzt geändert von Michael1975 am 5. Dezember 2020, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Mal wieder die Kupplung
Mein Freundlicher zieht mir 130€ die Stunde ab. Das läppert sich dann ganz schnell ...
Re: Mal wieder die Kupplung
Danke für die Infos.
Wahnsinn, wenn ich überlege, als es mir bei der BIG das Getriebe zerrissen hat, 3. Gangrad hat die Klauen abgeschert, hab ich beim Freundlichen ein Gangrad und ne Schaltgabel für nen Hunni oder so darum gekauft.
Auf der Bucht nen Dichtsatz für nen Fuffi und hab mir nen Kasten Bier in die Garage gestellt.
Drei Tage später war der Motor wieder drinnen und der Kasten noch halb voll.
Selber machen.
Wahnsinn, wenn ich überlege, als es mir bei der BIG das Getriebe zerrissen hat, 3. Gangrad hat die Klauen abgeschert, hab ich beim Freundlichen ein Gangrad und ne Schaltgabel für nen Hunni oder so darum gekauft.
Auf der Bucht nen Dichtsatz für nen Fuffi und hab mir nen Kasten Bier in die Garage gestellt.
Drei Tage später war der Motor wieder drinnen und der Kasten noch halb voll.
Selber machen.
- bswoolf
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Juli 2016, 09:32
- Mopped(s): R1100R, R1150R, CB250B4, W650
Re: Mal wieder die Kupplung
Selber machen, das übt. Ist ja Winter.
- AxelVer64
- Beiträge: 45
- Registriert: 21. Dezember 2019, 15:43
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj.2001 547 / K41
- Wohnort: bei Bremen
Re: Mal wieder die Kupplung
Tja Jungs, das mit dem Selber machen ist einfach gesagt. Habe mir das alles angeschaut, gegoogelt und was nicht alles. Ich brauche mindestens jemanden der das schon mal gemacht hat. Ist wirklich nicht so einfach. Und bevor ich mir da ganz die Karten lege vertraue ich mich da wohl, besser jemandem an. Wie gesagt, liege derzeit bei 1400€ und dann ist das auch wirklich fachgerecht gemacht. Bevor ich da selber anfange zu experimentieren. Man muss wissen wo seine Grenzen liegen. Ist hart, aber wohl nicht zu ändern...
Gruß an Alle.....
AxelVer64
AxelVer64
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Mal wieder die Kupplung
Du hast deine Qualifikationen eben woanders. Wie lange musst du denn arbeiten um die 1400€ auf dem Tisch liegen zu haben? Wenn das weniger lang ist, als du an der K schrauben würdest (abzüglich Hardware, klar), ist das die bessere Lösung.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Mal wieder die Kupplung
wenn der Hoschi was wäre, würde er sich auf den Weg machen und Dir die Kupplung wechseln.
Dauert ja nur einen halben Kasten Bier .....

Dauert ja nur einen halben Kasten Bier .....

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- AxelVer64
- Beiträge: 45
- Registriert: 21. Dezember 2019, 15:43
- Mopped(s): BMW K1200RS Bj.2001 547 / K41
- Wohnort: bei Bremen
Re: Mal wieder die Kupplung
Naja, etwas habe ich in weiser Voraussicht schon zusammen gespart. Und so wie es aussieht habe ich jemanden mit Ahnung gefunden der das macht. Es wird also noch etwas günstiger, aber dennoch ne Latte voll.
Macht braucht halt Zeit zum suchen und Kumpels mit guten Empfehlungen... Ich bin im Moment sehr zuversichtlich.
Macht braucht halt Zeit zum suchen und Kumpels mit guten Empfehlungen... Ich bin im Moment sehr zuversichtlich.
Gruß an Alle.....
AxelVer64
AxelVer64
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Mal wieder die Kupplung
Servus Sepp, Neufinsing Karl M Sandbahnmeister.sepperl hat geschrieben: 26. August 2020, 06:03 Hallo ihr Lieben,
Bei meiner K 1200 RS hgat sich nach nur 8000 km die Siebenbrock-Kupplung aufgelöst. Ich muss allerdings sagen dass das Motorrad die letzten Jahre eigentlich nur rumsteht.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen im Bereich München eine freie Werkstatt empfehlen die mir eibne neue Kupplung einbauen kann und will?
Liebe Grüsse
Sepp
Re: Mal wieder die Kupplung
Der Karl Maier ist sicher gut, ist aber auch offizieller BMW Händler und wird entsprechende Stundensätze haben.
Coole Umbauten hat er übrigens auch
Coole Umbauten hat er übrigens auch
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Mal wieder die Kupplung
Ein paar hundert AWs ist nun mehr als reichlich übertrieben, aber 85-89 sind es schon nach BMW-Vorgabe à 5 Min. x den entsprechenden Stundensatz plus Material und MwSt. ergibt leicht einen wirtschaftlichen Totalschaden
Je nach Übung/Erfahrung geht es auch etwas schneller und damit günstiger. Auch wenn man die Sache von vorne angeht, es ist und bleibt eine heiden Arbeit. Der
ist jedenfalls die teuerste Alternative.

Je nach Übung/Erfahrung geht es auch etwas schneller und damit günstiger. Auch wenn man die Sache von vorne angeht, es ist und bleibt eine heiden Arbeit. Der

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Mal wieder die Kupplung
Ich meinte eigentlich gut über 100AW (hätte ich auch so schreiben sollen), also um die 10h, 85 AW kann ich mir fast nicht vorstellen, das wären nur gut 7h. Da muss es aber wirklich flutschen.
Ist das die BMW Vorgabe?
Ist das die BMW Vorgabe?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Mal wieder die Kupplung
Du rechnest mit 6 Minuten pro AW?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Mal wieder die Kupplung
Ok, dann sind 85 AW ziemlich genau 7 Stunden. Bei meinem Freundlichen würden die alleine schon 920€ kosten. Da käme dann noch das Material dazu.
Re: Mal wieder die Kupplung
Ich habe schon daran gedachtFrank@S hat geschrieben: 5. Dezember 2020, 13:30 wenn der Hoschi was wäre, würde er sich auf den Weg machen und Dir die Kupplung wechseln.
Dauert ja nur einen halben Kasten Bier .....
![]()

Es ist nur, zur Zeit habe ich keine Garage mehr

Kann schon sein, dass es ne Drecksarbeit ist, aber das schreckt mich nicht zurück.
Aus zwei Hinterachsen habe ich schon mal eine gemacht.
In einen Polo 6N das Getriebe vom Vorgänger eingebaut.
Die Krönung, an meiner Ducati die Ventile eingestellt

Schade
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Mal wieder die Kupplung
So, ich habe euch mal die AWs für eine K41 kopiert. Was immer noch dazu kommen kann ist die letzte Position AZ, falls es Komplikationen gibt
Gerade die Lagerzapfen/Gewinderinge von der Hinterradschwinge sind nicht ohne, da hat sich schon mancher Hobbyschrauber mangels geeignetem Werkzeug die Nüsse rund gedreht

Gerade die Lagerzapfen/Gewinderinge von der Hinterradschwinge sind nicht ohne, da hat sich schon mancher Hobbyschrauber mangels geeignetem Werkzeug die Nüsse rund gedreht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Mal wieder die Kupplung
Danke, dann passt es für mich.
85AW/7h unter „Laborbedingungen“, wenn nichts klemmt, gefressen hat,....
Nach 20 Jahren auf der Straße dann einige AW für die Komplikationen extra.
Dann ist man halt in der Größenordnung von 1500€ Lohn und 500€ Material
Ein Bekannter hat letztes Jahr übrigens bei Inzahlungnahme seiner K1200RS für eine K1600 vom Händler 300€ (nein, keine Null vergessen) bekommen - rutschende Kupplung
85AW/7h unter „Laborbedingungen“, wenn nichts klemmt, gefressen hat,....
Nach 20 Jahren auf der Straße dann einige AW für die Komplikationen extra.
Dann ist man halt in der Größenordnung von 1500€ Lohn und 500€ Material
Ein Bekannter hat letztes Jahr übrigens bei Inzahlungnahme seiner K1200RS für eine K1600 vom Händler 300€ (nein, keine Null vergessen) bekommen - rutschende Kupplung
Re: Mal wieder die Kupplung
Alt Sau Alt




Sorry, Steilvorlage, musste verwandelt werden

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Mal wieder die Kupplung
Tja da geben sogar Hazet und Gedore auf und kann nur noch Hasi trösten




K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Andi1992
- Beiträge: 342
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Mal wieder die Kupplung
Das ist auch ne Reparatur vor der ich Respekt habe. Bisher bin ich verschont geblieben. Aber jeder schreibt wohl, dass dabei öfter mal Nüsse im Sack gehen. Wie ist das, wenn man die Verschraubung vorher erhitzt mit einem Heißluftföhn. Sollte dann eventuell leichter gehen oder nicht?
Gruß Andi