Ich habe mir neulich eine R 1250 R bestelllt, die im Februar 2021 ankommen soll.
Aus hauptsächlich finanziellen Gründen aber in einer ziemlich ausstatttungsbereinigten Konfiguration. Gewählt habe ich die Farbe Black Storm Metallic und als Zubehör lediglich Hauptständer, LED-Blinker und Griffheizung dazubestellt.
Ich werde also nur die Fahrmodi Rain und Road haben und auch nur ein konventionelles Fahrwerk. Laut Händler kann er die Konfiguration aber eine zeitlang noch ändern, falls ich es mir anders überlegen sollte.
Nun meine Frage: Lasse ich mir damit wirklich viel entgehen? Beide Ausstattungspakete (also Dynamic ESA und Fahrmodi Pro) mit hinzunehmen kostet schon eine gute Stange Geld.
Mein Standpunkt zurzeit ist:
1. bezüglich Fahrmodi: wenn Road von der Gassannahme gut abgestimmt ist, brauche ich eigentlich keinen anderen Fahrmodus. Hatte bei meienr Street Triple 765 S auch nur Rain und Road und fand letzteren in jeder Lebenslage sehr gut.
Ich weiß, dass Traktionskontrolle und ABS ohne Fahrmodi Pro nicht schräglagenabhängig sind, aber damit kann ich gut leben.
Wheelies fahren kann und will ich auch nicht.
Aber OK, die Option Fahrmodi Pro ist so teuer auch wieder nicht, also da vertraue ich auf eure Meinungen und lasse mich gerne auch eines Besseren belehren.
2. bezüglich Dynamic ESA: diese Option ist recht teuer, da sie laut Benutzerhandbuch nur zusammen mit den Fahrmodi Pro wirklich Sinn macht, da man ohne diese das Fahrwerk gar nicht auf "Dynamic" stellen kann.
Nun, ich bin 1,82 groß und wiege ohne Montur ca. 76 kg, bin also wirklich nicht schwer. Mit Sozia fahre ich nur ganz selten, und dann kann man das normale Federbein einfach per Handrad vorspannen. Zugstufendämpfung lässt sich auch mittels kleinem Handrad verstellen.
Bei der Gabel gibt es zwar keine Einstellmöglichkeiten, aber ich gehe mal davon aus, dass bei einem Motorrad dieser Preisklasse auch das Basisfahrwerk ordentlich abgestimmt sein sollte und auch qualitativ kein Mist verbaut ist.
Ich habe im Sommer in Österreich eine 1250 GS und eine neue 1000 XR in Vollausstattung gemietet. Und ich fand, dass das ESA Fahrwerk bei beiden im Road Modus zwar auf schlechter Fahrbahn komfortabel ist, aber dann auch schon so viel Bewegung in der Fuhre ist, dass ich das nicht wirklich mag. In Kurven ist das schon störend. Zumeist würde ich also auch das Dynamic ESA nur im Dynamic Modus nutzen.
Mein Problem ist, dass wahrscheinlich kaum jemand eine 1200/1250 R in dieser ausstattungsbereinigten Form fährt, oder jemals bestellt hat. Auch in den Tests ist es immer ein Modell mit dem vollen Gedöns.
Vielleicht hat aber trotzdem jemand hier Erfahrungen mit einer Basisversion gemacht und kann etwas zu meinen Gedanken sagen.
Ich sage schon mal Danke!
