HP Fußrasten und Fußhebel
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. April 2020, 09:15
- Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3
HP Fußrasten und Fußhebel
Hallo zusammen,
ich war mit der R1250R mal auf einer Rennstrecke und bin endgültig über die geringe Bodenfreiheit enttäuscht. Die Nippel an den Fußrasten schleifen schon bei 45° Schräglage, die sind auch schon halb weg.
Um einigermaßen Spaß zu haben, muss man sich weit raus lehnen, aber Hanging-Off sieht auf einer Roadster doch echt behindert aus auf. Ich mag es eher, die Kinder auf ihren KTMs in aufrechter Herrensitzposition zu ärgern.
Wer hat denn die BMW HP Fahrerfußrasten einstellbar und die BMW HP Fußhebel einstellbar angebaut und kann mir berichten, ob das was bringt?
Wenn dann auch noch der BMW Fahrersitz Sport montiert wäre, bin ich noch daran interessiert, ob dadurch die Sitzhaltung besser wird, denn der Kniewinkel ist ja schon bei den niedrigen Fußrasten recht knapp.
Danke im Voraus!
Rudolf
PS Die orgiginalen Roadtec I8 Reifen sind auch ein echt schlechter Scherz. Damit kommt man vorne weiter auf den Rand als hinten, wo gibt es denn sowas? Die Fuhre rutscht vorne wie nichts Gutes. Hinter ist auch schlecht, aber das geht noch so gerade.
ich war mit der R1250R mal auf einer Rennstrecke und bin endgültig über die geringe Bodenfreiheit enttäuscht. Die Nippel an den Fußrasten schleifen schon bei 45° Schräglage, die sind auch schon halb weg.
Um einigermaßen Spaß zu haben, muss man sich weit raus lehnen, aber Hanging-Off sieht auf einer Roadster doch echt behindert aus auf. Ich mag es eher, die Kinder auf ihren KTMs in aufrechter Herrensitzposition zu ärgern.
Wer hat denn die BMW HP Fahrerfußrasten einstellbar und die BMW HP Fußhebel einstellbar angebaut und kann mir berichten, ob das was bringt?
Wenn dann auch noch der BMW Fahrersitz Sport montiert wäre, bin ich noch daran interessiert, ob dadurch die Sitzhaltung besser wird, denn der Kniewinkel ist ja schon bei den niedrigen Fußrasten recht knapp.
Danke im Voraus!
Rudolf
PS Die orgiginalen Roadtec I8 Reifen sind auch ein echt schlechter Scherz. Damit kommt man vorne weiter auf den Rand als hinten, wo gibt es denn sowas? Die Fuhre rutscht vorne wie nichts Gutes. Hinter ist auch schlecht, aber das geht noch so gerade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 23. September 2017, 12:26
- Mopped(s): BMW R1200R LC
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Hoi Rudolf
Ich habe die Vario-Fussrasten von Wunderlich in der 30mm-Version und in der tiefsten Stellung. Vom Komfort her sind sie super, allerdings schleifen sie nun manchmal, und ich bin kein Schräglangen-Junkie.
Die würden sich sicher auch eignen um die Rasten höher zu Legen. Die Rasten kommen zwar auch etwas mehr auf die Seite, das sollte aber durch die 30mm höher mehr als Wett gemacht werden. Zudem haben die Rasten keine Nippel.
Ich habe die Vario-Fussrasten von Wunderlich in der 30mm-Version und in der tiefsten Stellung. Vom Komfort her sind sie super, allerdings schleifen sie nun manchmal, und ich bin kein Schräglangen-Junkie.
Die würden sich sicher auch eignen um die Rasten höher zu Legen. Die Rasten kommen zwar auch etwas mehr auf die Seite, das sollte aber durch die 30mm höher mehr als Wett gemacht werden. Zudem haben die Rasten keine Nippel.
- Roadrunner72
- Beiträge: 60
- Registriert: 30. September 2016, 23:00
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Na du bist ja ein Scherzkeks.
Kaufst du dir auch ein City-Rad und meckerst dann, wenn es beim Offroad-Einsatz die Biege macht?
Erstens: Der Roadtec01 ist ein Tourensportler! Gerade mit den Mengen an Profilrillen mit der Rennstrecke völlig überfordert. Dafür ist der Reifen eindeutig nicht gebaut! Hast du mal die Reifentemperatur gemessen? Sicherlich weit außerhalb des vorgesehenen Temperaturfensters. Wenn du auf die Renne willst, zieh dir nen Supersport-Reifen drauf, also z. B. den M9 oder M7 drauf.
Zweitens: Auch die R ist nicht für den harten Rennstreckeneinsatz gedacht. Selbst wenn du die HP Fußrasten draufmachst, wird mit Sicherheit was anderes schleifen: Hauptständer, Boxer oder Auspuff. Dann mußt du auf eine S1000R oder RR umziehen, die hat mehr Schräglagenfreiheit.
Im Übrigen habe ich die HP-Fußrasten auf meine K1300S. Aber auch diese bringen nichts (außer der Gefahr, sich selber auszuhebeln, weil sie starr sind), denn ich mußte die Erfahrung machen, das vorher die Verkleidung aufsetzt. Obwohl man schon sehr tief runterkommt, ist auch sie nicht für die letzte Rille ausgelegt. Einziger Vorteil ist, das das Hanging-off auf der Maschine vernünftig aussieht... Im Übrigen: Nicht mal große Rennstrecke, sondern DKM-Kartrennbahn. Reifentemperatur 71°(Pirelli Diablo Rosso Corsa II), keinen einzigen Rutscher.
Kaufst du dir auch ein City-Rad und meckerst dann, wenn es beim Offroad-Einsatz die Biege macht?
Erstens: Der Roadtec01 ist ein Tourensportler! Gerade mit den Mengen an Profilrillen mit der Rennstrecke völlig überfordert. Dafür ist der Reifen eindeutig nicht gebaut! Hast du mal die Reifentemperatur gemessen? Sicherlich weit außerhalb des vorgesehenen Temperaturfensters. Wenn du auf die Renne willst, zieh dir nen Supersport-Reifen drauf, also z. B. den M9 oder M7 drauf.
Zweitens: Auch die R ist nicht für den harten Rennstreckeneinsatz gedacht. Selbst wenn du die HP Fußrasten draufmachst, wird mit Sicherheit was anderes schleifen: Hauptständer, Boxer oder Auspuff. Dann mußt du auf eine S1000R oder RR umziehen, die hat mehr Schräglagenfreiheit.
Im Übrigen habe ich die HP-Fußrasten auf meine K1300S. Aber auch diese bringen nichts (außer der Gefahr, sich selber auszuhebeln, weil sie starr sind), denn ich mußte die Erfahrung machen, das vorher die Verkleidung aufsetzt. Obwohl man schon sehr tief runterkommt, ist auch sie nicht für die letzte Rille ausgelegt. Einziger Vorteil ist, das das Hanging-off auf der Maschine vernünftig aussieht... Im Übrigen: Nicht mal große Rennstrecke, sondern DKM-Kartrennbahn. Reifentemperatur 71°(Pirelli Diablo Rosso Corsa II), keinen einzigen Rutscher.

-
- Beiträge: 306
- Registriert: 8. November 2018, 10:28
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
R1250R Euro4 und somit Klapprasten. Also alles gut.Roadrunner72 hat geschrieben: 13. August 2020, 08:27
Im Übrigen habe ich die HP-Fußrasten auf meine K1300S. Aber auch diese bringen nichts (außer der Gefahr, sich selber auszuhebeln, weil sie starr sind), denn ich mußte die Erfahrung machen, das vorher die Verkleidung aufsetzt.

-
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. April 2020, 09:15
- Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Lesen bildet! Wo habe ich denn gescherzt, dass ich mir den Karren für die Rennstrecke gekauft habe? Richtig, nirgends. Auf meinem einmaligen Ausflug mit dem Krad auf einer solchen ist mir endgültig klar geworden, dass die R1250R erheblich weniger Schräglagenfreiheit hat, als meine anderen Motorräder. Welche das sind lasse ich mal außen vor, weil das nichts zur Sache tut, genauso wenig wie Deine tollen Motorradempfehlungen mit meiner Frage.Roadrunner72 hat geschrieben: 13. August 2020, 08:27 Na du bist ja ein Scherzkeks.
Kaufst du dir auch ein City-Rad und meckerst dann, wenn es beim Offroad-Einsatz die Biege macht?
... Wenn du auf die Renne willst, zieh dir nen Supersport-Reifen drauf, also z. B. den M9 oder M7 drauf.
Zweitens: Auch die R ist nicht für den harten Rennstreckeneinsatz gedacht. Selbst wenn du die HP Fußrasten draufmachst, wird mit Sicherheit was anderes schleifen: Hauptständer, Boxer oder Auspuff. Dann mußt du auf eine S1000R oder RR umziehen, die hat mehr Schräglagenfreiheit.
Im Übrigen habe ich die HP-Fußrasten auf meine K1300S. ...
Und mit was ich auf die Rennstrecke gehe weiß ich schon seit über 40 Jahren, da hatte ich nicht nach gefragt.
Zuletzt geändert von RausP am 13. August 2020, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. April 2020, 09:15
- Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Ich habe ja die R1250R und gerade das frühe Aufsetzen der Klapprasten stört mich. Das haut einem immer den Fuß hoch, wenn man es noch lange nicht erwartet. Zum nächsten Bauteil, welches aufsetzen würde (dem Kippständer) ist noch einiges an Luft. Meine Frage daher, ob die HP Rasten etwas später schleifen oder in der gleichen Höhe sind.Subsonic hat geschrieben: 13. August 2020, 12:09 R1250R Euro4 und somit Klapprasten. Also alles gut.![]()
Und noch einmal zu Klarstellung für die Schlaumeier, die meinen ich hätte das falsche Motorrad gekauft. Nein habe ich nicht. Die R1250R erfüllt genau meine Anforderungen für Tagestouren. Lediglich die sehr früh schleifenden Fußrasten, bei sonst ausreichender Freiheit der anderen Bauteile, stören mich. Ach, und ich habe mir erlaubt die Reifen aus der Steinzeit zu monieren, die BMW auf die neuen Motorräder steckt.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 8. November 2018, 10:28
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Wen ich mir die Bilder der HP Rasten ansehe könnten die etwas später aufsetzen, da sie am Ende etwas schräger und der Angstnippel auch etwas anders positioniert ist.
Ich werde mir diese
https://www.rizoma.com/universal/peg-fo ... 50462982-R
Rasten bestellen. Damit sollte die R etwas später aufsetzen.
Nicht für RausP.
Ein Kurventraining auf der "Rennstrecke" macht am meisten Sinn wen man dazu sein Straßenmoped nutzt. Ist eventuell ein sinnvolle Ergänzung zur Warnweste.
Der Hinweis mit den Klappraste war für Roadrunner72
Ich werde mir diese
https://www.rizoma.com/universal/peg-fo ... 50462982-R
Rasten bestellen. Damit sollte die R etwas später aufsetzen.
Nicht für RausP.
Ein Kurventraining auf der "Rennstrecke" macht am meisten Sinn wen man dazu sein Straßenmoped nutzt. Ist eventuell ein sinnvolle Ergänzung zur Warnweste.

Der Hinweis mit den Klappraste war für Roadrunner72
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Ich habe, nachdem ich alles schwarz gepulvert habe, die Gilles Rasten mit dem 20mm Ausleger gewählt.
Auch für die Sozia...
Siehe Bilder...
Frage: Ab wieviel Grad bekommen die Ventildeckel
Kontakt?
Frage2: Warum wird das dritte Bild nicht angezeigt?
Auch für die Sozia...
Siehe Bilder...
Frage: Ab wieviel Grad bekommen die Ventildeckel
Kontakt?
Frage2: Warum wird das dritte Bild nicht angezeigt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. April 2020, 09:15
- Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Danke für die Fotos.Colonia06 hat geschrieben: 14. August 2020, 08:32 Frage: Ab wieviel Grad bekommen die Ventildeckel
Kontakt?
Zu Deiner Frage: Bei wieviel Grad kann ich nicht sagen, aber mit der Beladungseinstellung für zwei Personen hat der Ventildeckel noch etwa 20mm Luft wenn die bereits ein Drittel abgeschliffenen Angstnippel bei den Serienrasten das Schleifen anfangen. Da ist also noch etwas drin. Und die Nippel fangen bei genau 45° Schräglage an zu schleifen.
- Hander
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. März 2020, 09:50
- Mopped(s): R1250R/GSXR 1000 K5 u. K8
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Hallo
Wir haben an unseren R1250 R die abgeschrägten Sportfussrasten von LSL montiert.
Sieht auch Sehr gut aus.
In Linkskurven hatte ich schon öfters 50 grad Schräglage ohne das die Fussrasten aufsetzen.
Bei Rechtskurven kommt dann der Hauptständer bei 50 grad,das Geräusch wird aber irgendwann leiser

Die Fahrwerkshöhe steht auf Automatik.
Ich fahre zur Zeit den Michelin Road 5 und reicht mir vollkommen aus, denn Rest Regelt die Traktionskontrolle
Gruß Hander
Wir haben an unseren R1250 R die abgeschrägten Sportfussrasten von LSL montiert.
Sieht auch Sehr gut aus.
In Linkskurven hatte ich schon öfters 50 grad Schräglage ohne das die Fussrasten aufsetzen.
Bei Rechtskurven kommt dann der Hauptständer bei 50 grad,das Geräusch wird aber irgendwann leiser
Die Fahrwerkshöhe steht auf Automatik.
Ich fahre zur Zeit den Michelin Road 5 und reicht mir vollkommen aus, denn Rest Regelt die Traktionskontrolle
Gruß Hander
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pkw‘s behindern meinen Fahrstil 

-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
...... zum Thema der Super Schräglagen, kann ich die R eigentlich auch bei 45° Gefälle auf den Seitenständer stellen ?
Gruß Kalle
- Hander
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. März 2020, 09:50
- Mopped(s): R1250R/GSXR 1000 K5 u. K8
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Hallo Kalle
Du kannst auch die BMW auf die Seite fallen lassen
Dann hast Du den Schräglagen Rekord
Hander
Du kannst auch die BMW auf die Seite fallen lassen
Dann hast Du den Schräglagen Rekord
Hander
Pkw‘s behindern meinen Fahrstil 

-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Dann setzt doch vor dem Hauptständer der Tankdeckel auf, oder ?Hander hat geschrieben: 17. August 2020, 21:29 Hallo Kalle
Du kannst auch die BMW auf die Seite fallen lassen
Dann hast Du den Schräglagen Rekord
Hander

Gruß Kalle
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Und du bist einer der wenigen die mit dem Lenker am Asphalt kratzen...KalleWattCux hat geschrieben: 17. August 2020, 22:43 Dann setzt doch vor dem Hauptständer der Tankdeckel auf, oder ?![]()
Hat auch was...
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
..... die Lenker gewichte sind gesteckt , die brauche ich nur runterhalten.Colonia06 hat geschrieben: 18. August 2020, 07:30 Und du bist einer der wenigen die mit dem Lenker am Asphalt kratzen...![]()
Hat auch was...

Gruß Kalle
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Juni 2020, 18:17
- Mopped(s): BMW R1250R ; Suzuki GSX 1400
- Wohnort: Iserlohn
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Moin,Hander hat geschrieben: 17. August 2020, 17:23 Hallo
Wir haben an unseren R1250 R die abgeschrägten Sportfussrasten von LSL montiert.
Sieht auch Sehr gut aus.
In Linkskurven hatte ich schon öfters 50 grad Schräglage ohne das die Fussrasten aufsetzen.
Bei Rechtskurven kommt dann der Hauptständer bei 50 grad,das Geräusch wird aber irgendwann leiser
Die Fahrwerkshöhe steht auf Automatik.
Ich fahre zur Zeit den Michelin Road 5 und reicht mir vollkommen aus, denn Rest Regelt die Traktionskontrolle
Gruß Hander
was sind das für Sitzbankabdeckungen, die auf den Bildern zu sehen sind?
- Hander
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. März 2020, 09:50
- Mopped(s): R1250R/GSXR 1000 K5 u. K8
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Moin
Das sind die Originalen Sitzbänke, nur mit Kunstleder überzogen.
Also auch Sozius tauglich.
Beim besten Sattler bei uns im Umkreis.
Bei Interesse an der Adresse schicke mir einfach eine Private Nachricht.
Grüße Hander
Das sind die Originalen Sitzbänke, nur mit Kunstleder überzogen.
Also auch Sozius tauglich.
Beim besten Sattler bei uns im Umkreis.
Bei Interesse an der Adresse schicke mir einfach eine Private Nachricht.
Grüße Hander
Pkw‘s behindern meinen Fahrstil 

-
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. April 2020, 09:15
- Mopped(s): R1250RT, R100S, Moto Guzzi LM3
Re: HP Fußrasten und Fußhebel
Merci, das ist ein wertvoller Hinweis, dass andere Fußrasten der richtige Weg sind. Da ich auch neue Reifen brauche danke ich auch für den Road 5 Tipp. Den habe ich auch auf meiner sehr kurzen Short-List.Hander hat geschrieben: 17. August 2020, 17:23 Hallo
Wir haben an unseren R1250 R die abgeschrägten Sportfussrasten von LSL montiert.
Sieht auch Sehr gut aus.