Hubraumvergrösserung

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Turboente
Beiträge: 13
Registriert: 11. Oktober 2019, 07:29
Mopped(s): R850R, 1997
Wohnort: 42781 Haan

Hubraumvergrösserung

#1 Beitrag von Turboente »

Hallo liebe Gemeinde,
passen Kolben u. Zylinder der R1100 S auf meine R850R?
Sind beide Typ 259.
LG aus Haan
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Hubraumvergrösserung

#2 Beitrag von hixtert »

Motorgehäuse, Kurbelwelle und Pleuel sind identisch. Die Nockenwelle und Zylinderköpfe sind unterschiedlich. Du hast gewisse Chancen, dass es passt.

Gesendet von unterwegs mit meinem Schlaufernsprechapparat



Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Hubraumvergrösserung

#3 Beitrag von R850scrambleR »

Schon darüber nachgedacht, dass der 850er Motor viel harmonischer läuft und so gut wie keine Neigung zum Konstantfahrruckeln hat?! Ich selbst käme nie auf die Idee, DAS meiner R850R anzutun.

Falls es dennoch passieren soll: Die passende Motronik wird dann auch noch benötigt. Die S hat sicherlich auch andere Nockenwellen. Mit dem Austausch von Zylindern und Kolben alleine ist es also nicht getan. Paßt "nachher" noch die Sekundärübersetzung, oder muß ein anderer Endantrieb her? Naja, immerhin hat BMW hier ja einen schönen Baukasten, um vielen Wünschen gerecht werden zu können.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
albert_pe
Beiträge: 8
Registriert: 29. Mai 2019, 09:37

Re: Hubraumvergrösserung

#4 Beitrag von albert_pe »

hixtert hat geschrieben: 15. Juli 2020, 19:45 Motorgehäuse, Kurbelwelle und Pleuel sind identisch. Die Nockenwelle und Zylinderköpfe sind unterschiedlich. Du hast gewisse Chancen, dass es passt.
. . . schön, das zu lesen. Dann kann mein Projekt S-Motor in 97'erRS implantieren voranschreiten; die RS1150 Krümmer fehlen mir noch . . .

ciao Albert
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Hubraumvergrösserung

#5 Beitrag von Larsi »

Der RS-Krümmer passt nicht an die Köpfe der S ... egal ob 1100RS oder 1150RS
Turboente
Beiträge: 13
Registriert: 11. Oktober 2019, 07:29
Mopped(s): R850R, 1997
Wohnort: 42781 Haan

Re: Hubraumvergrösserung

#6 Beitrag von Turboente »

Hallo an die rollende und schreibende Gemeinde.
Der Wunsch nach Hubraumvergrösserung entspricht dem Gefühl mit Sozia, untenrum etwas zuwenig Druck zu haben. Werde mich wohl dran gewöhnen müssen, da der Aufwand doch gewaltig ist.
Danke für eure Antworten.
Und ja, ich bin mit der Q solo sehr zufrieden.
Gruss aus Haan
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Hubraumvergrösserung

#7 Beitrag von R850scrambleR »

Frage an die Motorspezialisten:
Die RS hat doch ein anderes Nockenprofil als die GS, oder? Leistungsnocke vs. Drehmomentnocke. So ist das zumindest bei der 1150, meine ich zumindest im Hinterkopf zu haben. Ist das beim 850er Motor ebenso? Falls ja, würde doch ein reines "Nockenwellentunig" per Austausch (evtl. mit zusätzlichem Chip oder Powercommander) den Drehmomentverlauf optimieren können...

Nur ein Gedanke...

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi

Re: Hubraumvergrösserung

#8 Beitrag von Bubi »

die Zylinder vom 1150 passen. Computer muss auch gewechselt werden. durch die kurze Übersetzung der 850 hat er ziemlich Kraft, aber ist nicht so drehfreudig wie die 850. Tüv wird schwierig, informier dich vorher. Verbrauch: mindestens eineinhalb Liter mehr.
Benutzeravatar
prof.Langi
Beiträge: 295
Registriert: 6. November 2017, 08:40
Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40

Re: Hubraumvergrösserung

#9 Beitrag von prof.Langi »

Bei der Baureihe R259 von GS/R ist alles gleich, brauchst also die Zylinder/Kolben/Köpfe und die mototronik. Bei der RS/RT musst du auch die Nockenwellen ändern habe auch andere Köpfe verdichten höher. Und bei der 1150er brauchst definitiv den passenden Abgaskrümmer und Anlage vermutlich Mehr fällt mir dazu Gerade nicht ein.

Mein Setup von meiner Franken-SteinsQ Basis R 850R : Kolben/Zylinder/Köpfe und mototronik R1100gs, Abgasanlage RT,
Kurze GS Strebe, Felgen von der R1150R also aluspeiche vorne Hinten 5,5" Felge K1200RS montierte Schlappen 120/70/R17 und hinten 180/55 r17, GS Lenker und ein bugspoiler
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! :D
Benutzeravatar
prof.Langi
Beiträge: 295
Registriert: 6. November 2017, 08:40
Mopped(s): BMW R850R, Solo MK40

Re: Hubraumvergrösserung

#10 Beitrag von prof.Langi »

Hier noch ein paar Bilder von der dicken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Moped ist zwar möglich, Aber sinnlos! :D
Bubi

Re: Hubraumvergrösserung

#11 Beitrag von Bubi »

prof.Langi hat geschrieben: 21. Juli 2020, 12:08 Bei der Baureihe R259 von GS/R ist alles gleich, brauchst also die Zylinder/Kolben/Köpfe und die mototronik. Bei der RS/RT musst du auch die Nockenwellen ändern habe auch andere Köpfe verdichten höher. Und bei der 1150er brauchst definitiv den passenden Abgaskrümmer und Anlage vermutlich Mehr fällt mir dazu Gerade nicht ein.

Mein Setup von meiner Franken-SteinsQ Basis R 850R : Kolben/Zylinder/Köpfe und mototronik R1100gs, Abgasanlage RT,
Kurze GS Strebe, Felgen von der R1150R also aluspeiche vorne Hinten 5,5" Felge K1200RS montierte Schlappen 120/70/R17 und hinten 180/55 r17, GS Lenker und ein bugspoiler
vom 1150 passt alles wie angegossen, es müssen nur die Köpfe und Computer getauscht werden. Nur beim Tüv müssen für die neu verbauten Teile schriftliche Nachweise von BMW vorliegen, und das ist erst Hürde nr.1. Aber vielleicht gibt´s da bessere Geschichten überm Tüv.
2highlander
Beiträge: 497
Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
Mopped(s): BMW R1250RS (2023)

Re: Hubraumvergrösserung

#12 Beitrag von 2highlander »

... und ohne Abgasgutachten für nen runden 1000er fängt der TÜV erst gar nicht an. Ich hab das alles schon durch als ich meiner 1200er Griso 1400ccm gegönnt habe.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300

Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten