Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
oemesbo
Beiträge: 2
Registriert: 29. Juni 2020, 20:18
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

#1 Beitrag von oemesbo »

Hi ihr ebenso Motorradverrückten,

bin neu hier und hoffe gleich mal auf eure Hilfe 😀

Ich heiße Ömer, bin 36 Jahre alt, komme aus München und fahre eine R1200R Bj. 2011
Ich habe auch das tolle Problem mit der Tankanzeige.
Bisher hab ich mich davor gesträubt aber als ich letztens aufgrund vergessener Kilometerrückstellung des Tageszählers mitten in den Bergen „liegengeblieben“ bin will ich das Thema mal in Angriff nehmen.

Gibt es hier jemanden im Raum München der so ein flashdingsbums gebaut hat, und mit mir gemeinsam meinen Tankgeber flashen würde? Gerne auch gegen Bezahlung in Form von 💰 oder flüssigem „Gold“ 🍺

Danke
Ömer
Vulcanowesti

Re: Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

#2 Beitrag von Vulcanowesti »

Fuellstandsgeber_reparieren.pdf
Hallo, das Dings kannst ganz einfach selber bauen.Ich habe ein altes Stabfeuerzeug zerlegt und den eigentlichen Piezodrücker rausgenommen.Der Rest kann weg.Am Piezozünder sind 2 Drähte.Die verlängerst du und macht am Ende irgenwas Stabiles ,was du an die Kontakte des Tankgebersteckers halten kannst.
Dranhalten und ca 10x Drücken.Das war`s.Der Stecker ist links neben der Batterie.Pin1 und 4 sind der Geber .Im Forum gab`s da schon mal eine prima Anleitung, da ist das Pic her.
Wichtig: VOLLER TANK !!!!
Gruß Vulco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vulcanowesti

Re: Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

#3 Beitrag von Vulcanowesti »

Ich habe gerade festgestellt, das auf der Zeichnung des einen Forumsmitglied etwas verdreht sein muss.hier nochmal ein Foto vom Stecker.
Er schreibt Pin 4 und 7 sind der Geberanschluß.Demnach ist die andere Zeichnung seitenverdreht.
Am Besten du siehst mal selbst unter Eintagung " Foliengeberreparatur R1200R für Faule" nach.Da ist das Foto hier her.
Stecker Tankgeber.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
oemesbo
Beiträge: 2
Registriert: 29. Juni 2020, 20:18
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

#4 Beitrag von oemesbo »

Hi Vulco,

Danke für deine Infos. Werd ich mir nächste Woche mal anschauen, da hab ich Urlaub ;)
Melde mich mit News 😬
Gruß Ömer
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

#5 Beitrag von aimypost »

puh, vulcanowesti,
jetzt musste ich doch glatt noch mal meine Unterlage checken.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht schreibe, dass die Nummern der PIN-Angabe denen auf dem Stecker entsprechen (es kommt auf die bildliche Position an), ist das dennoch der Fall nach Stromlaufplan.
Hingegen steht imvon Dir genannten Beitrag für "Faule" folgendes:
"Die Numerierung der Pins habe ich willkürlich gewählt, sie ist nicht im Stecker vorgegeben!"
Vulcanowesti

Re: Foliengeber Reparatur/Flashen Raum München

#6 Beitrag von Vulcanowesti »

Also ,ich in nochmal heute runter ans Mopped und habe die linke Seitenverkleidung abgemacht und den Stecker nochmal angesehen.Bei der 1200R ist es der runde Stecker links neben der Batterie.Wenn man ihn abzieht und den STECKERteil wie ein " U " hält sind es die Pins 4 und 7 l.t Foto,das heisst der untere Mittlere und oben rechts. So habe ich`s gemacht.Und nach 5 Blitzungen ging die Strichanzeige wieder hoch und die nervige gelbe Tanksäule aus.Natürlich erst nachdem die Steckverbindung wieder zusammen war und Zündung an.
Die Anschlüsse für die Heizung habe ich auch mal geflasht,obwohl ich nicht weiss,was die Heizung macht bzw ,warum die auch von Vielen geblitzt wird.
Falls ich etwas Verwirrung hier reingebracht hab,sorry.
Bei der GS ist es ein anderer Stecker ,da sind die Pole des Steckers nebeneinander.Aber uns interessiert nur die "R" hier.
Also unten Mitte und oben rechts ist richtig.Hat bei mir geklappt und hält bis jetzt 2000 km.
Ich hatte erst ein bisschen Schiss wegen dem Funken im Tank und habe im Kleinen erstmal ein Marmeladenglas mit Sprit gefüllt und dann "unter Wasser" ein paar Mal abgedrückt.Nichts passiert.
Also dann ran an den Tank. Zum Glück hat die "R" diese Steckverbindung und man muss nicht soviel zerlegen.Alles dauert insgesamt 15 Minuten.
Viel Erfolg beim Nachmachen und schönes WE
wünscht Vulco
Antworten