nach nun 5-jähriger Testphase und 52.000 km bin ich bereit Euch meine Navi-Lösung für die 2016er RS vorzustellen.
Kurzum, Navigator 5 geht gar nicht, sorry, die Halterung zwischen TankRucksack und Cockpit mittelmäßig > also Ländle-Bästler ran

Die Idee:
Ein Smartphone, zumindest Spritzfest & günstig über dem Cockpit, quasi als Head-up Display mit Blick auf die Strasse zu platzieren.
Smartphone weil einfach viel mehr geht, verschieden Apps, je nach Lust, Landschaft und jeweiliger Stärke.
Das Ganze aber magnetisch, weil ich nix mehr klemmen, einrasten etc. will, zudem universell gehalten

Die Lösung:
Zwischen die Guss-Streben des Windschildes habe ich ein OBI-Blech, verzinkt, ca. 180 x 40 mm, passende Löcher, besorgt, U-förmig gebogen mit
ca. 125 mm Mittelteil Länge, aber viel wichtiger > zwei Löcher im Blech ( links/rechts U-Teil)) haben genau den Durchmesser der Zapfen/Bolzen der
Windschildverstellungen !!! Jetzt nur links/rechts je eine Blockierschraube vom Blech unter die Streben schieben, damit das Blech nicht kippt.
Bei SUPERMAGNETE einen ca. 100 x 25 mm vorgebohrten Streifenmagneten mit 25 kg !! Haftkraft erstanden, mit Schrauben auf dem Blech befestigt.
>>> Die Universal-Magnethalterung ist fertig und hat sich auf tausenden Kilometern & gehopple bewährt:-)
Das zu wählende Smartphone braucht nur noch getestet werden, ob es nicht eine magnetische "Hüllen"-Abschaltung besitzt, viele Motorola/Lenovo, einige Samsung etc. schaffen es nicht, ABER Sony, viele China-Klone sind geeignet. Grundsätzlich schadet der Magnet weder der Navigation noch dem GSM-Empfang für bspw. TRAFFIC-Daten. Zudem muss eine Kunststoffhülle benutzt und in Größe des Magneten ausgeschnitten werden, damit trotz Haftkraft keine Seitenbewegung stattfindet. Ein dünnes Stahlblech kann eingelegt werden, zwischen Handy und Hülle, oder gleich direkt auf die
Rückseite aufkleben, geht beides.
Aktuell nutze ich der "Augen" wegen, 69er Jahrgang

Sieht prima aus, gut im Blick, auch ohne laden mit 4000 mAh einfach andocken, 4-5 Stunden navigieren > schöööön***
Navi-Apps kann man alles laufen lassen, was es als Software-Variante gibt, TomTom GO, Calimoto, Kurviger, MagicEarth, Google Maps....
Favorit eindeutig TomTom, tolle Optik, noch besser mit PC-Planung, leider aber auch Kurven-Modus durch Städte/Wohngebiete
Calimoto ist genial in der Planung, irre Strassen zu finden, Strassenmodi Wahnsinn, ABER die Karte laggt, lanweilige Graphik
...und Google findet alles, hat es einen Namen, kann man auch hinfahren:-)
So, dann hoffe ich jemanden inspirieren zu können, zumindest in der Grundidee, und wer was besseres auf die Kette...ähh Kardan bekommt,
dann erleuchtet mich:-)
LG vom Bodensee