TomTom 400 Stromversorgung

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
poxthefox
Beiträge: 4
Registriert: 27. April 2020, 18:46

TomTom 400 Stromversorgung

#1 Beitrag von poxthefox »

Hallo Gemeinde,

habe seit kurzem eine RS BJ '98 und möchte mein Navi mit Strom versorgen. Dazu habe ich mir vom freundlichen eine Doppel-USB-Buchse links in die Verkleidung setzen lassen. So weit, so einfach. Wenn ich nun mein Handy dort einstecke wird es mit Strom versorgt. Wenn ich allerdings das Navi einstecke (mit Delock USB-Stecker), dann passiert nichts. Mache ich den Stecker ab und klemme das Navi direkt an die Batterie ist alles ok. Fragestellung nun: welchen USB-Stecker benötige ich um das Navi über die USB-Buchse mit Strom zu versorgen? Der Hintergedanke ist, das ich keine Kabel verlegen müßte.

Kann es evtl. daran liegen, daß der Stecker nur für 5V ausgelegt ist? Bin kein Elektroniker...

Viele Grüße
Delock.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Firmenbike
Beiträge: 30
Registriert: 22. Oktober 2019, 22:11

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#2 Beitrag von Firmenbike »

Genau. USB liefert nur 5V damit kannst du mir in den USB-Port deines Navi gehen und es darüber mit Strom versorgen (nicht ausprobiert, aber ich nehme an dass nicht das Navi darüber mit Strom versorgen lässt).

In der Aktivhalterung ist ein Spannungswandler 12 Volt auf 5 Volt integriert, was heißt die musst du dann auch an 12 Volt anschließen (zB Bordsteckdose)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#3 Beitrag von joerg58kr »

Der USB-Anschluss von der Steckdose wird einfach zu wenig Leistung bringen, im Gegensatz zum mitgelieferten Ladegerät. Steht aber auch so in der BA vom TomTom. Für die Spannungsversorgung während des Betriebs ist dieser Anschluss ja auch nicht gedacht, lediglich um den Akku wieder aufzuladen. Der sauberste Lösung ist immer noch die Aktivhalterung direkt an das Bordnetz anzuschliessen, aber eben Zündungsgesteuert. Alles schön isoliert, abgesichert, dann kann auch mal ein Platzregen kommen und keine Steckdose absaufen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#4 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Es gibt auch USB Netzteile mit höherer Leistung ( bis ca. 3 Ampere ), damit ist der Betrieb eines Navis dauernd möglich. Das sind die Ladegeräte, die man auch für Tablets braucht.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Firmenbike
Beiträge: 30
Registriert: 22. Oktober 2019, 22:11

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#5 Beitrag von Firmenbike »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Es gibt auch USB Netzteile mit höherer Leistung ( bis ca. 3 Ampere ), damit ist der Betrieb eines Navis dauernd möglich. Das sind die Ladegeräte, die man auch für Tablets braucht.
Aber auch dann muss er das TomTom über dessen USB Port versorgen.

Wenn ich mir sein gepostetes Foto angucke, dann verstehe ich das so, dass er das 12V-Kabel des Aktiv-Halters an seinen USB-Stecker angeschlossen hat. Und das kann nicht klappen
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#6 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Von einem USB Netzteil geht es natürlich auch nur über einen USB Anschluß ins Navi. Je nach Modell sind unterschiedliche Anschluß, Steckertypen verbaut.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
poxthefox
Beiträge: 4
Registriert: 27. April 2020, 18:46

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#7 Beitrag von poxthefox »

Firmenbike hat geschrieben: 2. Mai 2020, 20:11 Aber auch dann muss er das TomTom über dessen USB Port versorgen.

Wenn ich mir sein gepostetes Foto angucke, dann verstehe ich das so, dass er das 12V-Kabel des Aktiv-Halters an seinen USB-Stecker angeschlossen hat. Und das kann nicht klappen
Ja genau, ich hatte den USB Secker an das Stromversorgungskabel gelötet und gehofft das würde klappen.....
poxthefox
Beiträge: 4
Registriert: 27. April 2020, 18:46

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#8 Beitrag von poxthefox »

Besten Dank für die Infos. Da komm ich wohl nicht drum herum das Navi an das Bordnetz anzuschließen (was ich ja gerade vermeiden wollte...)
Firmenbike
Beiträge: 30
Registriert: 22. Oktober 2019, 22:11

Re: TomTom 400 Stromversorgung

#9 Beitrag von Firmenbike »

Oder du tauschst deine Doppel-USB-Buchse gegen eine Bordsteckdose/"Zigarettenanzünder" aus
Antworten