R850R Steckdose am Motorblock

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#26 Beitrag von bmw peter »

Ohne Räder kein Kunststück. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#27 Beitrag von Fahri01 »

Hallo,
die Felgen waren bei der R1150RS Serie.

Weihnachtliche Grüße

Karsten
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#28 Beitrag von manfred180161 »

Stimmt wohl. Ohne Räder halten die Bremsbeläge bis zum Sankt-Nimmerleinstag.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mai 2020, 10:49
Mopped(s): R 850 R

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#29 Beitrag von Moni »

Hallo Gemeinde,

das Thema ist zwar schon etwas betagt, aber vielleicht finde ich hier ein paar Antworten.

Ich habe eine R850R Bj 05/06, ebenfalls mit Bordsteckdose an der linken Seite, und habe seit etwa 4 Jahren Probleme mit der Batterie. Mittlerweile kann ich wohl sagen mit den Batterien... :D Leider wird die Gute zu wenig bewegt. Obwohl das früher auch kein Problem war, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein?! Zur Erhaltung ohne Steckdose in der Nähe will ich es nun mit einer Fritec Ladebox probieren, so dass die Batterie auch ohne Fahren ein paar Wochen überlebt. Daher meine Frage: Hat meine Maschine einen Can Bus?

BMW Peter hier im Forum und auch der ein oder andere Biker/Schrauber hat mir gesagt, die R850 habe keinen Can Bus. Ich kann leider dazu aber nix vom Hersteller oder ähnliches finden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#30 Beitrag von Friesland »

halte ich für unwahrscheinlich
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#31 Beitrag von Larsi »

Kein Canbus ... die Steckdose in der Anlasserabdeckung hat serienmäßig Dauerstrom, kann also ebenso dauernd zum Laden genutzt werden.
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 2
Registriert: 1. Mai 2020, 10:49
Mopped(s): R 850 R

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#32 Beitrag von Moni »

Danke für die fixen Antworten!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R850R Steckdose am Motorblock

#33 Beitrag von R850scrambleR »

Und wenn die R länger ruhen muß, empfiehlt es sich, die Sicherungen von Uhr und Motronik zu ziehen! Damit saugt dann nichts mehr an der armen Batterie...

...es sei denn, es sind noch zusätzlich andere Dinge am Dauerplus angeschlossen, z.B. eine USB-Steckdose oder ein Navi. Diese können auch im unbenutzten Zustand "Leerlaufleistung" aufnehmen, und so die Batterie leersaugen!

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Antworten