Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
- groeg
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
- Mopped(s): R 1100R, R1100 S
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
sagst Du mir mal welcher Lenker das ist? Ja ich habe gelesen "Gimbel Umbau" aber ich vermute der Lenker ist nicht von Gimbel sondern z.B. LSL. Wenn dem so ist, wäre eine Info schön. Der Lenker gefällt mir besser als mein Umbau, der Lenker ist einfach zu breit...... ist ein LSL 01.
Gruß Georg
Gruß Georg
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Juni 2019, 11:03
- Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Hallo Georg,
es ist der LSL LM1.
Laut Teilegutachten für R1100S, R1150R und R1200R zulässig.
es ist der LSL LM1.
Laut Teilegutachten für R1100S, R1150R und R1200R zulässig.

Beste Grüße
Morro
Morro
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Juni 2019, 11:03
- Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Hab nochmal nachgesehen, der Lenker ist nochmal explizit an separater Stelle im Gutachten der Gabelbrücken aufgeführt!Morro hat geschrieben: 31. März 2020, 07:12 Hallo Georg,
es ist der LSL LM1.
Laut Teilegutachten für R1100S, R1150R und R1200R zulässig.![]()

Kein Wunder das das bei manchen aaS so lange dauert, bis die alle Informationen zusammen haben...
Beste Grüße
Morro
Morro
- groeg
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
- Mopped(s): R 1100R, R1100 S
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
hallo Morro,
Bei dem Teilegutachten der Gabelbrücke ... vermute ich da richtig, dass es sich um die Aufsatzadapter von ABM geht? (ich sehe da so ein längliches Markenzeichenfeld auf Deinen Fotos). Wenn dem so wäre, dann ist das mein Lenker, denn die ABM Adapterbrücken habe ich drauf.
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich als ich die Gabelbrückenadapter gekauft habe, ich seinerzeit festgestellt habe : verschiedene Hersteller haben die Klemmstücke für den Lenker verschieden weit nach vorne oder hinten gerückt. Bei dem ABM Aufsatz waren die Klemmstücke weiter vorne als bei den anderen Herstellern. Gut möglich, dass der LSL LM1 wirklich nur im Verein mit den ABM Brückenadaptern harmoniert weil sonst Kollision mit dem Tank.......
Vielen Dank für Deine Infos
Bei dem Teilegutachten der Gabelbrücke ... vermute ich da richtig, dass es sich um die Aufsatzadapter von ABM geht? (ich sehe da so ein längliches Markenzeichenfeld auf Deinen Fotos). Wenn dem so wäre, dann ist das mein Lenker, denn die ABM Adapterbrücken habe ich drauf.
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich als ich die Gabelbrückenadapter gekauft habe, ich seinerzeit festgestellt habe : verschiedene Hersteller haben die Klemmstücke für den Lenker verschieden weit nach vorne oder hinten gerückt. Bei dem ABM Aufsatz waren die Klemmstücke weiter vorne als bei den anderen Herstellern. Gut möglich, dass der LSL LM1 wirklich nur im Verein mit den ABM Brückenadaptern harmoniert weil sonst Kollision mit dem Tank.......
Vielen Dank für Deine Infos
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Juni 2019, 11:03
- Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Ja sind die ABM HL-Adapter Typ BM V.
Im Gutachten sind einige Lenker aufgeführt und dann kommt eine Seite weiter unter III. der Hinweis auf den LM1 Lenker für BMW.
Im Gutachten sind einige Lenker aufgeführt und dann kommt eine Seite weiter unter III. der Hinweis auf den LM1 Lenker für BMW.
Beste Grüße
Morro
Morro
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 28. April 2019, 18:10
- Mopped(s): BMW R1100R, Vespa PX177
- Wohnort: Österreich
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Ich muss jetzt auch nochmals blöd fragen: mein Favorit wäre eigentlich eine R1150R Gabelbrücke mit einem passenden Lenker. Gibt es bereits Erfahrungswerte welche Lenker hier passen? Ich finde die original Gabelbrücke schöner als irgendwelche (Gimbel...) aufgesetzten Adapter. Ich baue ja sowieso das Original Cockpit ab (vor Facelift). Dh. ich brauche auch nicht die Höhe damit drunter die drei Schalter (nach Facelift) passen. Ist danach je nach Lenker die Sitzposition total verändert? Fragen über Fragen! Hab bereits die Suche verwendet bin aber nicht fündig geworden.
Danke Alex
Danke Alex
- groeg
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
- Mopped(s): R 1100R, R1100 S
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Gabelbrücke R 1150 auf R 1100 bedeutet tiefere Lenkeraufnahme als mit Aufsatzadaptern. (1 zusammenhängendes Stück Lenkeradapter für die 1100er vor Facelift 97) Die 1150 Brücke / deren Lenkeraufnahme kann man mit den bekannten Lenkererhöhungseinlagen in den Lenkeraufnahmen aber beliebig erhöhen wenns kneift. Die Brücke ist also prinzipiell tauglich.
Der Tank der 1150er ist für den Lenkereinschlag ausgeformt, der Tank von der 1100er nicht. Ich vermute, dass der LM1 wie ihn Morro montiert hat das Optimum an tief und gleichzeitig gekröpft und nicht rennmäßig vorne und nicht überbreit ist. Ich werde es ihm nachmachen und meinen L01 runterwerfen. (Danke Morro für die Bilder)
Gerade Lenker, W-Lenker und sowas gehen natürlich auch in die tief montierte 1150er Brücke. Die Lenker haben mit dem Tank praktisch nichts zu tun.
Ich selbst bin kein Zwerg (Rennrad in Größe 56 oder 58) aber der LSL L01 (etwa wie der Rockster-Lenker der 1150er) den ich montiert habe ist schon wirklich eine deutliche Verlagerung nach vorne, so deutlich, dass ich plötzlich Platz auf dem Sattel habe auch mal nach hinten zu rutschen. Vorher war ich immer am hinteren Anschlag. Körper nach Umbau deutlich nach vorne geneigt, Kopf 5 cm tiefer und bestimmt 15 cm weiter vorne (geschätzt). Sowas schreibt auch Morro.... Verwirbelung, Scheibe kürzer...
Der Tank der 1150er ist für den Lenkereinschlag ausgeformt, der Tank von der 1100er nicht. Ich vermute, dass der LM1 wie ihn Morro montiert hat das Optimum an tief und gleichzeitig gekröpft und nicht rennmäßig vorne und nicht überbreit ist. Ich werde es ihm nachmachen und meinen L01 runterwerfen. (Danke Morro für die Bilder)
Gerade Lenker, W-Lenker und sowas gehen natürlich auch in die tief montierte 1150er Brücke. Die Lenker haben mit dem Tank praktisch nichts zu tun.
Ich selbst bin kein Zwerg (Rennrad in Größe 56 oder 58) aber der LSL L01 (etwa wie der Rockster-Lenker der 1150er) den ich montiert habe ist schon wirklich eine deutliche Verlagerung nach vorne, so deutlich, dass ich plötzlich Platz auf dem Sattel habe auch mal nach hinten zu rutschen. Vorher war ich immer am hinteren Anschlag. Körper nach Umbau deutlich nach vorne geneigt, Kopf 5 cm tiefer und bestimmt 15 cm weiter vorne (geschätzt). Sowas schreibt auch Morro.... Verwirbelung, Scheibe kürzer...
- groeg
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Juli 2018, 22:26
- Mopped(s): R 1100R, R1100 S
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Noch an Alex,
Wenn Du nach Lenkern suchst, dann nimm die Maßsskizze vom LM1 und halte (oder rechne) die Maße Deines Wunschlenkers drüber. Solange sie so hoch wie der LM1 und nicht weiter nach hinten gebogen sind... werden sie passen.
Gruß Georg
Wenn Du nach Lenkern suchst, dann nimm die Maßsskizze vom LM1 und halte (oder rechne) die Maße Deines Wunschlenkers drüber. Solange sie so hoch wie der LM1 und nicht weiter nach hinten gebogen sind... werden sie passen.
Gruß Georg
- Tom1963
- Beiträge: 73
- Registriert: 25. November 2012, 18:31
- Mopped(s): R 1250 RT; R 1100 R mystic-rot
- Wohnort: Würzburg
Re: Umrüstung Superbike-Lenker R1100R
Hallo,
ich hatte 2019 das gleiche Projekt angegangen - Umbau R1100R auf Superbikelenker. Daraus wird dann eine große Aktion, wie ihr hier nachlesen könnt:https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 32#p678649
Letztendlich habe ich folgende Umbauten durchgeführt:
1) Gabelbrücke R1150R mit LSL BMW Lenker LMB1 und Hornig Klemmböcken, alles schwarz. Der Lenker ist für die BMW Heizgriffe geeignet. Die Lenkerendgewichte habe ich abdrehen lassen für Lenkerendspiegel und anschließend pulverbeschichtet.
2) Die Instrumente wurden gegen ein Kombiinstrument von Acewell getauscht, das war hinsichtlich der Elektrik ein bisschen tricky, zumindest für mich. Heizgriffe werden jetzt über den ehemaligen Lichtschalter bedient, das Fahrlicht habe ich auf Zündung geklemmt, wie bei jedem moderneren Motorrad üblich. Dazu gibt es im Netz einen Anschlussplan für die US Variante der R1100R, da war das damals schon so. Auf ABS Schalter kann ich verzichten. Warnblinker sollte durch Betätigen beider Blinkerschalter ausgelöst werden - tut es leider nicht. Da muss ich heuer noch ne Lösung finden.
3) LED Scheinwerfer wollte ich keinen. Passt nach meinem Geschmack nicht zu einer R1100R. Daher das verchromte Lampengehäuse ebenfalls pulverbeschichtet
4) Den Telelever habe ich gegen die R1150R Variante getauscht. Der ist einfach deutlich eleganter und nicht ganz so klobig.
5) Außerdem Umbau auf Speichenräder VR18", HR17", kürzere Paraleverstrebe, andere Fußrasten.
TÜV-Abnahme war unproblematisch. Für 2020 steht nun Heckumbau und anderer Auspuff an, am liebsten Remus Revolution. Ideen hätte ich viele, allein die Zeit fehlt.
Schönen Sonntag!
Thomas
ich hatte 2019 das gleiche Projekt angegangen - Umbau R1100R auf Superbikelenker. Daraus wird dann eine große Aktion, wie ihr hier nachlesen könnt:https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 32#p678649
Letztendlich habe ich folgende Umbauten durchgeführt:
1) Gabelbrücke R1150R mit LSL BMW Lenker LMB1 und Hornig Klemmböcken, alles schwarz. Der Lenker ist für die BMW Heizgriffe geeignet. Die Lenkerendgewichte habe ich abdrehen lassen für Lenkerendspiegel und anschließend pulverbeschichtet.
2) Die Instrumente wurden gegen ein Kombiinstrument von Acewell getauscht, das war hinsichtlich der Elektrik ein bisschen tricky, zumindest für mich. Heizgriffe werden jetzt über den ehemaligen Lichtschalter bedient, das Fahrlicht habe ich auf Zündung geklemmt, wie bei jedem moderneren Motorrad üblich. Dazu gibt es im Netz einen Anschlussplan für die US Variante der R1100R, da war das damals schon so. Auf ABS Schalter kann ich verzichten. Warnblinker sollte durch Betätigen beider Blinkerschalter ausgelöst werden - tut es leider nicht. Da muss ich heuer noch ne Lösung finden.
3) LED Scheinwerfer wollte ich keinen. Passt nach meinem Geschmack nicht zu einer R1100R. Daher das verchromte Lampengehäuse ebenfalls pulverbeschichtet
4) Den Telelever habe ich gegen die R1150R Variante getauscht. Der ist einfach deutlich eleganter und nicht ganz so klobig.
5) Außerdem Umbau auf Speichenräder VR18", HR17", kürzere Paraleverstrebe, andere Fußrasten.
TÜV-Abnahme war unproblematisch. Für 2020 steht nun Heckumbau und anderer Auspuff an, am liebsten Remus Revolution. Ideen hätte ich viele, allein die Zeit fehlt.
Schönen Sonntag!
Thomas
"Motorradfahren ist die wildeste Spielart einer friedlichen Seele."
Helmut A. Gansterer
Helmut A. Gansterer