Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Hallo ich suche das zum Ventileinstellen notwendige BMW Kettenspanner Spezialwerkzeug.
Laut Rep Rom ist die Nummer 8330044492 oder 111512. Damit wird nach Ausbau der Kettenspanner die Steuerkette mechanisch gespannt wo vorher mit Hilfe vom Öldruck angelegt wurde.
Das ist nur für den Händler bestellbar. http://www.gs-forum.eu/attachments/r-12 ... chtung.jpg
Macht denn keiner seine Wartungen komplett selbst?
Gut nicht jeder ist KFZ Meister und hat ein Marken Freies Geschäftle.
Ventilspiel prüfen ist ja kein Problem aber beim Einstellen mit Wechsel der Kugelshims müssen ja die NW raus.
Laut Rep Rom ist die Nummer 8330044492 oder 111512. Damit wird nach Ausbau der Kettenspanner die Steuerkette mechanisch gespannt wo vorher mit Hilfe vom Öldruck angelegt wurde.
Das ist nur für den Händler bestellbar. http://www.gs-forum.eu/attachments/r-12 ... chtung.jpg
Macht denn keiner seine Wartungen komplett selbst?
Gut nicht jeder ist KFZ Meister und hat ein Marken Freies Geschäftle.
Ventilspiel prüfen ist ja kein Problem aber beim Einstellen mit Wechsel der Kugelshims müssen ja die NW raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DieterQ
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Das Werkzeug kannst du hier bestellen. Bei OE Teilenummer 8330044492 eingeben. Kostet 101,40€ plus Versand. Nicht gerade billig, wie die meisten Sonderwerkzeuge.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
danke Dieter, aber die finden die Nummer nicht,
Zuletzt geändert von teileklaus am 18. Juni 2017, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
danke Dieter habs gefunden
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2016, 17:23
- Mopped(s): R90/6, R1100S, R1200 RS (LC)
- Wohnort: Eschenbach SG
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Ist dieses Werkzeug denn tatsächlich nötig zum Einstellen des Ventilspiels (d.h. zum Bestimmen der Grösse der Shims)?
Ist denn nicht so, dass es nur gebraucht wird, wenn nach einem Austausch der Zahnräder des Ventilantriebs (also der Zahnräder auf den Nockenwellen sowie deren Antriebszahnrad) sichergestellt werden muss, dass das Zahnflankenspiel korrekt eingestellt wird? Wozu dann im Weiteren die spezielle (BMW-) Messuhr benötigt wird, da die handelsüblichen (aus was für unerfindlichen Gründen auch immer) unkorrekte Messergebnisse liefern.
Gruss, Faust
Ist denn nicht so, dass es nur gebraucht wird, wenn nach einem Austausch der Zahnräder des Ventilantriebs (also der Zahnräder auf den Nockenwellen sowie deren Antriebszahnrad) sichergestellt werden muss, dass das Zahnflankenspiel korrekt eingestellt wird? Wozu dann im Weiteren die spezielle (BMW-) Messuhr benötigt wird, da die handelsüblichen (aus was für unerfindlichen Gründen auch immer) unkorrekte Messergebnisse liefern.
Gruss, Faust
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Dch finden sie.. Nur hat Dieter nicht die richtige Nummer eingetippt
Preis 101,40€
Dieter hat eine 2 in der Bestellnummer vergessen
Vielleicht sollte ich einen Thread komplett lesen bevor ich was schreibe

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2016, 17:23
- Mopped(s): R90/6, R1100S, R1200 RS (LC)
- Wohnort: Eschenbach SG
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Unbedingt notwendig?
Weiss denn niemand, ob dieses Werkzeug zwingend gebraucht wird, wenn man nur die Shims wechseln muss? Selbst wenn man die Nockenwellen in den Zahnrädern leicht "verdrehen" muss, so dass beim Zünd-OT der Kolben die Nockenwellen exakt in der vorgeschriebenen Position zueinander stehen. (Um deren Position zu überprüfen, gibt es dann ein weiteres Spezialwerkzeug. Dieses kann man aber - mit ein bisschen Geschick - leicht selber anfertigen.)
Gruss, Faust
Weiss denn niemand, ob dieses Werkzeug zwingend gebraucht wird, wenn man nur die Shims wechseln muss? Selbst wenn man die Nockenwellen in den Zahnrädern leicht "verdrehen" muss, so dass beim Zünd-OT der Kolben die Nockenwellen exakt in der vorgeschriebenen Position zueinander stehen. (Um deren Position zu überprüfen, gibt es dann ein weiteres Spezialwerkzeug. Dieses kann man aber - mit ein bisschen Geschick - leicht selber anfertigen.)
Gruss, Faust
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. März 2019, 09:18
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Hallo,
ich muss mal blöd nachfragen, wie hat das Ganze denn jetzt funktioniert? Musste der Kettenspanner denn jetzt wirklich raus oder konntes Du die Nockenwelle auch so ausbauen um die Ventile einzustellen? Ich habe eine 2015er GS und habe das irgendwo mal im Netz gesehen, daß es ohne Ausbau des Kettenspanner möglich war.
Gruß
leonardino
ich muss mal blöd nachfragen, wie hat das Ganze denn jetzt funktioniert? Musste der Kettenspanner denn jetzt wirklich raus oder konntes Du die Nockenwelle auch so ausbauen um die Ventile einzustellen? Ich habe eine 2015er GS und habe das irgendwo mal im Netz gesehen, daß es ohne Ausbau des Kettenspanner möglich war.
Gruß
leonardino
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
OHa und jetzt soll es 180 kosten?
Folgendes Teil wurde zu Ihrer Suche gefunden:
Originalteil (BMW)
OE-Nr: 83300444292
180.40 EUR
1 Stück
Folgendes Teil wurde zu Ihrer Suche gefunden:
Originalteil (BMW)
OE-Nr: 83300444292
180.40 EUR
1 Stück
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Falls es noch Jemand interessiert ... der Kettenspanner-Einsteller ist für das Ventile-einstellen wohl nicht nötig nur wenn man dabei feststellt das die Steuerzeit nicht stimmt und somit die Absteckvorrichtung in der OT Position nicht passt (so verstehe ich zumindest das Video).
Hier ist ein wunderbares Video das auch dem größten Laien ermöglicht die Arbeit durchzuführen. Hinzu kommt das der nette Herr eine recht einfach selbst zu erstellende Vorrichtung benutzt. Ich habe mir jetzt mal die Teile dafür bestellt. Die Preise für das Original sind ja mittlerweile jenseits von Gut und Böse ...
https://www.youtube.com/watch?v=4Ts_LP-1rr0
Hier ist ein wunderbares Video das auch dem größten Laien ermöglicht die Arbeit durchzuführen. Hinzu kommt das der nette Herr eine recht einfach selbst zu erstellende Vorrichtung benutzt. Ich habe mir jetzt mal die Teile dafür bestellt. Die Preise für das Original sind ja mittlerweile jenseits von Gut und Böse ...
https://www.youtube.com/watch?v=4Ts_LP-1rr0
- George
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
schönes Video und guter Tip. Dieses Werkzeug um die Steuerkette mit der richtigen Vorpannung zu versehen wird zum Ventileinstellen- prüfen nicht benötigt. Wie Du schon beschrieben hast nur wenn die Steuerzeiten nicht stimmen oder wenn man die Befestigungsschrauben der Nockenwellenzahnräder löst. z.B. bei Erneuerung der Kopfdichtung etc. Hierbei würde ich aber noch empfehlen einen Absteckdorn zu benutzen, für den OT Punkt an der Schwungscheibe zu bestimmen.
Viele Grüße George
Viele Grüße George
"When the going gets tough, the tough get going"
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Die Absteckvorrichtung und den OT-Dorn habe ich mir mal bestellt. Die Absteckvorrichtung habe ich als 3D-Modell modelliert und ausgedruckt. Muss sagen ist sehr gut geworden. Wenn die passt kann ich die hier gerne für einen geringen Obolus in PETG Material anbieten.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Also ich hätte schon mal grundsätzliches Interesse.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Alsoooo ... ich habe auch heute mal die Tools getestet und bin recht begeistert. Das passt alles prima. Aktuell habe ich den Öldeckelöffner, Zündspulenzieher und Abstecker gedruckt. Das der Abstecker auf Anhieb mit dem ersten Design so gut passt hätte ich selbst nicht erwartet
.
Er sitzt völlig spielfrei auf den Endstücken. Wer da Interesse hat, einfach mal PM schicken.

Er sitzt völlig spielfrei auf den Endstücken. Wer da Interesse hat, einfach mal PM schicken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Zum Blockieren im OT habe ich mir jetzt mal dieses hier bestellt. Müsste eigentlich passen.
https://www.ebay.co.uk/itm/283463635011 ... oterUpdate
Das Original geht zurück, es hat extrem gehakelt die Funktion ist ja recht einfach und der Preis deutlich zu hoch.
https://www.ebay.co.uk/itm/283463635011 ... oterUpdate
Das Original geht zurück, es hat extrem gehakelt die Funktion ist ja recht einfach und der Preis deutlich zu hoch.
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
nun habe ich auch die 2 NW Kulissenwekzeuge gekauft.
Der Spanner für die Kette ist da, das Absteckwerkzeug das sicher auch in Plastig gespritzt gehen würde, auch.
Der Spanner für die Kette ist da, das Absteckwerkzeug das sicher auch in Plastig gespritzt gehen würde, auch.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Hallo, für die R1200R hatte ich mir folgende Werkzeuge bestellt und nur 1 x gebraucht. Fahrzug ist verkauft...falls jemand Interesse hat:
1 x Ot Absteckdorn 83 30 0 401 523
1 x BMW Nockenwellenarretierung 83 30 0 444 291
mfg harald
1 x Ot Absteckdorn 83 30 0 401 523
1 x BMW Nockenwellenarretierung 83 30 0 444 291
mfg harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Chefffe oder die Anderen- hat denn schon mal jemand die Ventile an der R1200R LC eingestellt? Mir hat eine Werkstatt gesagt, an dem Motorrad mussten noch nie Ventile eingestellt werden. Meine hat jetzt 88 000 km runter und mussten noch nie eingestellt werden.
Grüße, Bodo.
Grüße, Bodo.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
LC natürlich
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4001
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Zumindest den Absteckdorn benötigst du zum Prüfen, auch wenn nachher nix eingestellt werden muss. Aber weißt du es voher




K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Richtig "draussen" waren die Werte bei meinen bisher 2 Kontrollen nicht aber hart an der Grenze. Natürlich habe ich da eingestellt. Ich hab mir da so einen Shimkasten aus China geordert, damit wird's dann komfortabel anstatt dann erst auf Shimsuche zu gehen.
https://de.aliexpress.com/item/33024043 ... pt=glo2deu
https://de.aliexpress.com/item/33024043 ... pt=glo2deu
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14556
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Hoffentlich die richtige Härte, sonst gibt es wohl Probleme mit den Nockenwellen.
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3007
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
OK, ich bestelle auch hin und wieder in China, aber bei relevanten Motorteilen würde ich mich das eher nicht trauen. Auch wenn die Chinesen inzwischen durchaus perfektes Material liefern *können* wenn es z.B. ein Hersteller will und bezahlt..., aber wer weiß als Endkunde ohne echte Qualitätskontrolle schon, was am Ende vom Wühltisch (also evtl. aussortierte B-Ware) kommt...chefffe hat geschrieben: 26. Mai 2025, 09:33 Ich hab mir da so einen Shimkasten aus China geordert, damit wird's dann komfortabel anstatt dann erst auf Shimsuche zu gehen.
Bei solchen "Experimenten" wäre eine Rückmeldung bei der nächsten Kontrolle echt spitze! Vielleicht irgendwo vormerken, das ist sicher für alle Selbstschrauber spannend.
BTW: Das von Wolfgang erwähnte Problem mit den Nockenwellen ist ein recht ernstes Problem!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Ventileinstellwerkzeug R1200 WC
Kann euch beruhigen ... die fahre ich seit ca. 40.000km im Roller und 30tkm in der R ...
Die 3. Einstellung wird im Herbst gemacht, da kann ich ja mal updaten.
Die Qualität des Chinazeugs wird übrigens konstant besser, in fast allen Bereichen.
Die 3. Einstellung wird im Herbst gemacht, da kann ich ja mal updaten.
Die Qualität des Chinazeugs wird übrigens konstant besser, in fast allen Bereichen.