Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ace007
Beiträge: 174
Registriert: 21. Juli 2017, 10:54
Mopped(s): R1100GS
Wohnort: Thalfingen

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#26 Beitrag von Ace007 »

Boxerjupp hat geschrieben: 22. März 2020, 23:12 Was ist denn der Unterschied?? Sorry. Bin nicht so der Experte
In diesem Fall würde ich Dir empfehlen, eine der vorgeschlagenen H4 Lampen zu nehmen bevor die Kiste in Flammen auf geht.....
BMW R1100GS Bj. 03/1994 @ 112tkm


IBA-Member 64157
SS1600 16/24
Morro
Beiträge: 29
Registriert: 29. Juni 2019, 11:03
Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
Wohnort: Braunschweig

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#27 Beitrag von Morro »

Ich habe LED-Scheinwerfer gekauft.

Die Fotos sind zwar nicht aussagekräftig aber ist schon heller, wenn ich bei Nacht fahre. :D
820D9D62-6F9D-483B-B0D9-6E992433A5FB.jpeg
FE17428C-6F1E-4CC7-8BAB-42C8CFE2CE9B.jpeg

Grüße
Morro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Morro
RS259-black

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#28 Beitrag von RS259-black »

Morro hat geschrieben: 23. März 2020, 20:34 Ich habe LED-Scheinwerfer gekauft.
Also zusätzliche? Wie befestigt und einzuschalten?

Was kostet das und hat´s eine ABE?

Hatte mich nach Haltern umgesehen für die Montage unter dem Scheinwerfer, zwischen den Gabeln, Problem bei meiner 1100RS ist der knappe Lenkerplatz, wo ich einen Schalter montieren könnte. Einbinden in die Lichtelektronik wäre am besten, da fehlt mir das knowhow, aber ich bleibe dran am Thema, aktive Sicherheit für wenig Geld könnte mich überzeugen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4415
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#29 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ist das 1. Bild mit eingeschalteter normaler Beleuchtung? Mich würde der Unterschied zwischen alter und neuer LED Beleuchtung interessieren.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4415
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#30 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Man kann einen kleinen wasserdichten Wippschalter in die Verkleidung einbauen (Durchmesser ca. 1cm).Das Kabel kann fest verlegt werden, direkt an der Batterie angeschlossen, und wird nicht durch die Lenk Bewegung strapaziert.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Morro
Beiträge: 29
Registriert: 29. Juni 2019, 11:03
Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
Wohnort: Braunschweig

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#31 Beitrag von Morro »

RS259-black hat geschrieben: 24. März 2020, 08:01 Also zusätzliche? Wie befestigt und einzuschalten?

Was kostet das und hat´s eine ABE?
Hauptscheinwerfer im Austausch mit neuem Lampentopf.
0C8C9F00-32CF-45BC-ACCC-98190CB13B19.jpeg
Kostet 120€ ohne und 160€ mit Gehäuse.
Das Ganze hat eine E9-Nummer und muss daher nicht abgenommen oder eingetragen werden.

DOT SAE E9 HCR-PL-E9-00.1235
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Morro
Morro
Beiträge: 29
Registriert: 29. Juni 2019, 11:03
Mopped(s): R1100R, R90/6 Scrambler
Wohnort: Braunschweig

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#32 Beitrag von Morro »

CDDIETER hat geschrieben: 24. März 2020, 09:35 Hallo,
Ist das 1. Bild mit eingeschalteter normaler Beleuchtung? Mich würde der Unterschied zwischen alter und neuer LED Beleuchtung interessieren.
Das erste Bild ist ohne Beleuchtung und das zweite Bild dann mit.
Vorher/nachher Bilder habe ich leider nicht.

Für mich war eher wichtiger besser gesehen zu werden, aber bei Nacht ist die Strasse schon heller ausgeleuchtet.
Links und rechts im Scheinwerfer sind noch Extra-LED‘s um die Seiten am Strassenrand besser auszuleuchten.
Ansonsten hätte man nur den hellen Bereich vor dem Moped.

In irgendeinem Forum gibt es aber diese Diskussion schon und da sind auch mehr Bilder gemacht worden.
Beste Grüße
Morro
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#33 Beitrag von teileklaus »

ist es so schwer, ein Kabel von der Batterie zum Lampentopf auf die H 4 Lampe zu ziehen?
An der Verbaustelle des Relais im Lampentopf oder dahinter das Rote Kabel durchzuknipsen 2 Stecker drauf und auf das Relais Schalt Ausgang klemmen.
dann das kabel das vom Stecker ursprünglich an die lampe ging auf 85
und den letzten Anschluss mit Kabel an den Rahmen oder Minus der Lampe.
Fertig.
Was braucht man?
1,5 m dickes KFZ Kabel 2,5 mm2
1 Schaltrelais 15 A
4 Stecker die auf das Relais passen
2 Stecker die auf den Stecker und die Lampe passen

man kann einfach das Abblendlicht Kabel vor der Lampe auftrennen dort 2 Stecker hinmachen und dort direkt auf das Relais gehen. Dann kann der Lampenstecker einfach draufbleiben.
noch einfacher ist eine Plus xy % Lampe reinbauen, aber damit hat man immer noch die geringe Spannung an der Lampe.
Mit Relais die maximale verfügbare Batteriespannung. und braucht keine sonstigen Schalter.

Zusatzlichter wie Nebelscheinwerfer belasten nur das ohnehin schwache Netz. oder brauchen ein Zusatzrelais wie hier plus Schalter.
Und machen kein brauchbares Licht sobald man etwas Schräglage hat
RS259-black

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#34 Beitrag von RS259-black »

Morro hat geschrieben: 24. März 2020, 11:08 Hauptscheinwerfer im Austausch mit neuem Lampentopf.
...
Kostet 120€ ohne und 160€ mit Gehäuse.
Besten Dank für die Infos! 8)
Bei meiner RS ist es vermutlich etwas komplizierter, was Passendes in die Verkleidung zu finden, langfristig ist so eine LED Lösung - vermute ich - der beste Weg.
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 618
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Beleuchtung 60/55 Watt äußert schlecht. HILFE

#35 Beitrag von yy-zz »

RS259-black hat geschrieben: 24. März 2020, 20:17 Besten Dank für die Infos! 8)
Bei meiner RS ist es vermutlich etwas komplizierter, was Passendes in die Verkleidung zu finden, langfristig ist so eine LED Lösung - vermute ich - der beste Weg.
Wenn du eine Kostengünstige Lösung suchst, ist sicher die mit Relais am besten.
Wobei wie schon geschrieben erst mal messen was überhaupt ankommt wohl
das wichtigste ist.
Und hinter einer Verkleidung lässt sich alles verstecken...
Antworten