R12S Fragen zu SBK-Lenker-Umbau

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

R12S Fragen zu SBK-Lenker-Umbau

#1 Beitrag von motoro »

Moin zusammen,

bin zwar schon ein paar Jahre im "K-Forum" unterwegs, habe noch eine K1200RS, weiß aber nicht, ob ich hier mit meiner R12S richtig bin. Falls nicht, bitte entsprechend verschieben.

Ich habe die 12S, BJ. 12.`06, im Dezember `19 gekauft. Sie ist durchgänig scheckheft bei :) (was aber nix heißen muss) u. hat grad die 60.000 voll gemacht. Sie ist sowohl optisch als auch technisch in einem sehr gepflegten Zustand. Der Vorbesitzer hat ein paar Umbauten machen lassen: Schnitzer SBK-Lenkerumbau, QD-Auspuffanlage, 6"-Hinterrad, Sitz von Baehr u. weitere Gimmicks.
Wie bei allen meinen Bikes üblich, kam auch die 12S zuerst mal auf die Hebebühne, wurde "nackisch" gemacht u. gründlich begutachtet. Anschließend habe ich alle Flüssigkeiten gewechselt, also Motoröl incl. Filter, Getriebe- u. Endantriebsöl, Bremsflüssigkeit vorne u. hinten u. Kupplungsflüssigkeit (Vitamol). Danach wurde alles gesäubert u. das Bike, bis auf das Hinterrad, da muss der Reifen neu, wieder zusammengebaut.

Beim Zusammenbau ist mir dann aufgefallen, dass der zum Schnitzer SBK-Kit gehörende Lenker, mit dem das Kit auch eingetragen wurde, durch einen LSL-Lenker, Typ XB3, ersetzt wurde. Dieser wurde aber nicht eingetragen u. in der ABE zum XB3 steht die 12S nicht drin (wohl weil sie serienmäßig keinen Rohrlenker hat).
Daraufhin habe ich den Vorbesitzer angerufen, seine Meinung: Der XB3 habe ihm, wegen seiner Carbonummantelung, gut gefallen. Außerdem stehe ja in der ABE die 1200GS, das sei ja fast das gleiche Motorrad...wurde beim TÜV od. in Kontrollen noch nie bemängelt... :roll:

Also so blauäugig sehe ich das nicht, ist meiner Meinung nach Fahren ohne Betriebserlaubnis? Was meint ihr dazu?
Weiß hier jemand ob die Chancen bestehen, diese Kombi Schnitzer Gabelbrücke u. LSL-Lenker eingetragen zu bekommen?

Anbei noch 2 Bilder:

Kaufzustand
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=34993

Nackisch
https://www.bmw-bike-forum.info/downloa ... w&id=34994
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Thor63

Re: R12S Fragen zu SBK-Lenker-Umbau

#2 Beitrag von Thor63 »

Erstmal "schönes Motorrad" und ja, wenn es für den Lenker keine ABE gibt bzw, der Lenker nicht eingetragen ist erlischt die Betriebserlaubnis!

Der Vorbesitzer kann die Gewährleistung beim Privatverkauf zwar ausschließen, nicht aber für sicherheitsrelevante Dinge. Ein "nicht geprüfter Lenker" ist für mein Rechtsempfinden so ein Fall.
Ich würde hier Druck machen. Entweder er trägt die Kosten für die Eintragung/Einzelabnahme oder er beschaft/bezahlt den original Lenker und kommt für die Umbaukosten auf! Ein Recht auf Rücknahme hat er nicht!
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R12S Fragen zu SBK-Lenker-Umbau

#3 Beitrag von Larsi »

motoro hat geschrieben: 15. Februar 2020, 10:45...
Weiß hier jemand ob die Chancen bestehen, diese Kombi Schnitzer Gabelbrücke u. LSL-Lenker eingetragen zu bekommen?
...
Wissen nein, aber vermuten ja.
Ich würde mit den Unterlagen von Schnitzer und dem Lenker beim TÜV/DEKRA vorstellig werden und nachfragen.
Ggf auch mehr als einen Prüfer abklappern ...
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: R12S Fragen zu SBK-Lenker-Umbau

#4 Beitrag von motoro »

Bernhard u. Lars,

danke für eure Einschätzung.
Zum TÜV zu gehen u. nachzufragen dürfte wohl am sinvollsten sein.
Die Schnitzer Gabelbrücke ist ja bereits eingetragen, wenn auch mit einem anderen Lenker. Und der jetzt verbaute LSL-Lenker hat ja eine ABE, zwar nicht für die 12S, aber doch immerhin für einige andere BMW-Bikes, die serienmäßig einen Rohrlenker verbaut haben.
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: R12S Fragen zu SBK-Lenker-Umbau

#5 Beitrag von Tom_DN »

Imho gibt es für den Lenker eine Freigabe auf für die R1200ST, die original auch keinen Rohrlenker hat und der S von Gewicht und drumrum näher kommt als die GS. Die Freigabe gilt vielleicht sogar für eine K1200RS, die noch schwerer und stärker ist.
Antworten