Foliengeber

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
R-HARRY

Foliengeber

#1 Beitrag von R-HARRY »

Hallo..kurze Frage..ist es normal daß man den Foliengeber durch den Tankstutzen sehen kann ( mit einer Taschenlampe ) ? Ist mir noch nie aufgefallen...oder hat sich da event. was gelöst..hab auch noch nie mit ner Lampe reingeleuchtet.Würde mich über eine oder mehrere Antworten freuen..besonders wenn sie positiv wären und mir Bedenken über das Teil nehmen..Ich sehe also was weißes auf dem 3 verschieden farbige Adern liegen..und das mitten in der Plörre..komisch..wie gesagt ich muß auf eure Hilfe hoffen....

Gruß Harald
Benutzeravatar
schraubernrw
Beiträge: 139
Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
Wohnort: Herzogenrath

Re: Foliengeber

#2 Beitrag von schraubernrw »

Hallo Harald,

so aus dem Stehgreif...keine Ahnung!
Schaue aber mal heute Abend in meinen Tank,#

Markus
R-HARRY

Re: Foliengeber

#3 Beitrag von R-HARRY »

Hi...
noch keiner reingekuckt..in den Tank meine ich natürlich..????

Gruß Harald
cprueser
Beiträge: 5
Registriert: 12. Juli 2019, 20:55

Re: Foliengeber

#4 Beitrag von cprueser »

Ist bei mir genau so. 2009 R 1200 R

Llg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Foliengeber

#5 Beitrag von teileklaus »

ja klar sieht man den Weiß durchschimmern, der kann sich schlecht selbst lösen, ist oben und unten eingehängt, vl wenn man mit der Zapfpistole ordendlich dagegen rammt?
aber was soll die Erkenntnis bringen, du wirst ihn bald in den Händen haben wenn er kaputt geht, wie meiner.
Wichtig ist ob er funktionert.
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Foliengeber

#6 Beitrag von mr.chruris »

Kann das Ding ein Klappern produzieren wenn es da so herumhängt ?
Gruß Karl
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Foliengeber

#7 Beitrag von teileklaus »

nein es hängt ja in Haltern, und wenn die nicht eingehängt wären, stimmte doch der Stand nicht und hören tut man das im Tank mit Helm wohl kaum, ich habs nicht ausprobiert.
Das wäre aber eher ein Montagefehler wenn einer den mal falsch oder nur einseitig einhängt.
Da ist nix! nicht was suchen, wo nichts zu finden ist. :roll:
Tank voll und fahr in den Schwarzwald , Kerle.. :wink:
Bigholgi
Beiträge: 12
Registriert: 2. August 2019, 18:35

Re: Foliengeber

#8 Beitrag von Bigholgi »

Das Klappern hört man sogar sehr gut, ist bei mir auch und das Ding ist kaputt. Mit 160km Restreichweite auf den Seitenständer gestellt, nächsten Morgen war die Reserveleuchte an und pro 50m Fahrt verringerte sich die Restreichweite um 1km. Nach ca. 4km Fahrt hatte ich an der Tanke noch 75km Restreichweite. Vollgetankt, losgefahren und weiter ging es mit der Restreichweite bergab bis auf 0. Seitdem hat sich nichts mehr verändert - Restreichweite bleibt 0, Reserveleuchte leuchtet und im Tank klapperts.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Foliengeber

#9 Beitrag von Alex. »

Der Tankgeber ist von oben durch den Tankstutzen sichtbar,
Der Geber selbst ist oben und unten eingehängt, von selbst sollte sich da nichts lösen und wenn doch, dann ist er nicht mehr durch den Füllstutzen zu sehen (wäre der erste Fall hier).

Das Klappern kommt bestimmt von dem Pendel/Schwimmer, welches beim Kopfstand die Tankentlüftung schließt.
Gruß Alex
(aka varoque)
R-HARRY

Re: Foliengeber

#10 Beitrag von R-HARRY »

Meine Frage ist beantwortet,war heute morgen mal kurz beim :) ..der hat mir gesagt daß es richtig ist so wie es ist (komischer Satz).. :lol: auch euch vielen Dank für eure Antworten.. :wink:

Gruß Harald
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Foliengeber

#11 Beitrag von teileklaus »

Bigholgi hat geschrieben: 13. August 2019, 09:43 Das Klappern hört man sogar sehr gut, ist bei mir auch und das Ding ist kaputt. Mit 160km Restreichweite auf den Seitenständer gestellt, nächsten Morgen war die Reserveleuchte an und pro 50m Fahrt verringerte sich die Restreichweite um 1km. Nach ca. 4km Fahrt hatte ich an der Tanke noch 75km Restreichweite. Vollgetankt, losgefahren und weiter ging es mit der Restreichweite bergab bis auf 0. Seitdem hat sich nichts mehr verändert - Restreichweite bleibt 0, Reserveleuchte leuchtet und im Tank klapperts.
Wenn der Foliengeber kaputt ist klappert nichts mehr als sonst, weil der ein Kontktproblem auf der Folie hat und nicht weil die weiße Pastikhülle kaputt gehen würde.
E sei denn der wäre falsch montiert und läge grad so drin.. Geräusche macht ggf auch eine sterbende Benzinpumpe aber das ist kein Klappern sondern mehr ein rumoren..
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Foliengeber

#12 Beitrag von mr.chruris »

Mein Foliengeber ist auch kaputt deshalb auch die Frage.
Gut, dann muss ich ein Ausschlussverfahren starten, d.h. ich werde die Bremsbeläge kontrollieren ob die das Klappern verursachen.
Laut ist es nicht aber mit offenem Helm hört man es.
Gruß Karl
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Foliengeber

#13 Beitrag von teileklaus »

Bremsbeläge klappern bei meiner auch etwas, das dürfen die auch bei über 100 000 km und das kann man beim Betätigen unterwegs merken.
Tank runter und den neuen Foliengeber einbauen dann anlernen und dann weiß man genaueres. Dabei muss aber der Tank leer sein..
Ist also nix: einbauen und zum Freundlichen damit fahren.
Bigholgi
Beiträge: 12
Registriert: 2. August 2019, 18:35

Re: Foliengeber

#14 Beitrag von Bigholgi »

Soweit ich das gelesen habe muss der Foliengeber angelernt werden BEVOR er in den Tank eingebaut wird.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Foliengeber

#15 Beitrag von teileklaus »

er muss trocken sein, egal ob er im oder außer dem Tank angeschlossen ans Motorrad ans BNSt Gerät angelernt wird.
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Foliengeber

#16 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Bremsbeläge sind ruhig das Klappern kommt definitiv aus dem Tank .

Werde das beim nächsten Volltanken noch beobachten.
Gruß Karl
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Foliengeber

#17 Beitrag von johema »

Hallo Karl - hast du den Fehler schon finden können? Ich habe ebenfalls ein Klappern aus dem Bereich des Tanks. Das Tankpendel ist es bei mir derfinitv nicht - das habe ich zum Test mal abgebaut.
Wenn du in dieser Sache weiterkommst, wäre es schön, wenn du im Forum schreibst.

Viele Grüße
Johema
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Foliengeber

#18 Beitrag von mr.chruris »

Servus.
Bin leider nicht zu weiteren "Ermittlungen" gekommen als dass es bei vollem Dank nicht so stark ist.

Schreibe ganz sicher wenn ich weiter gekommen bin aber das Alltagsgeschehen ist momentan sehr dominant :shock:
Gruß Karl
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: Foliengeber

#19 Beitrag von Tom_DN »

Mein Foliengeber ist seit Mitte August 18 ohne Funktion... hatte ihn noch nicht geblitztdingst... heute, auf einer langen Tour, hatte ich 2 für ca. eine wieder eine Tankanzeige, dann stieg er irgendwann wieder aus :-(
Antworten