Danke fuer die Berichtigung. Kommt dann aber auf der AB aufs gleiche hinaus.Larsi hat geschrieben: 26. Juni 2019, 08:21 Liest man immer wieder, ist aber falsch.
...
Die Rockster hatte immer den kurzen 6ten Gang.
Dauerdrehzahl auf der Autobahn
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
hallo noch mal , angeregt von deinen Drehzahlbedenken, kannst du natürlich einen längeren HAG einbauen/ lassen, und die Drehzahl im 6. Gang 5..10% reduzieren. So dürfte ja auch dein Begehr erfüllt weden.
Ich hatte mal 32:12
https://www.powerboxer.de/hinterachse-k ... gen-11x0xx
Da kannst du auch 32:13 nehmen, wenn verfügbar.
Das wären dann ca. statt 6000 noch 5400 U/ bei gleicher Geschwindigkeit.
Zur Erreichung schneller Beschleunigug wird dann der 5. mehr genutzt. Ist ja keine Rennmaschine, wo das so wichtig ist.
Ich hatte mal 32:12
https://www.powerboxer.de/hinterachse-k ... gen-11x0xx
Da kannst du auch 32:13 nehmen, wenn verfügbar.
Das wären dann ca. statt 6000 noch 5400 U/ bei gleicher Geschwindigkeit.
Zur Erreichung schneller Beschleunigug wird dann der 5. mehr genutzt. Ist ja keine Rennmaschine, wo das so wichtig ist.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
Bei serienmäßiger Motorleistung würde ich eine 1150 nicht länger übersetzen.
Aber jeder wie er mag ...
Aber jeder wie er mag ...
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
bei serienmäßiger leistung würdest du auch keine Bedenken haben, hohe Drehzahlen zu fahren er aber schon.
Und an der Endgeschwindigkeit macht es wenig aus. Wenn es einen stört dann länger.
Und an der Endgeschwindigkeit macht es wenig aus. Wenn es einen stört dann länger.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 25. September 2018, 10:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
Die Bedenken kamen hauptsächlich daher, das mir jemand sagte, die Boxer vertrügen keine höheren Drehzahlen auf längeren Strecken. Nur fehlte mir halt die Definition für "höhere Drehzahlen". Aber 6000U/min scheint ja noch OK zu sein.
Die längere Autobahntour mit 160 ist ja auch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Wenn ich oft schnell fahren wollte, hätte ich mir mehr Zylinder zugelegt.
Länger Übersetzen kann man bestimmt machen, aber mir fehlen Platz, Werkzeug und Können dafür. Und für das Haupteinsatzgebiet, Landstraße, ist sie für mich grad richtig übersetzt.
Die längere Autobahntour mit 160 ist ja auch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Wenn ich oft schnell fahren wollte, hätte ich mir mehr Zylinder zugelegt.
Länger Übersetzen kann man bestimmt machen, aber mir fehlen Platz, Werkzeug und Können dafür. Und für das Haupteinsatzgebiet, Landstraße, ist sie für mich grad richtig übersetzt.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
Siehste, das war jetzt wichtig. Fahr einfach und gut is.Taurus1 hat geschrieben:Die Bedenken kamen hauptsächlich daher, das mir jemand sagte, die Boxer vertrügen keine höheren Drehzahlen auf längeren Strecken. Nur fehlte mir halt die Definition für "höhere Drehzahlen". Aber 6000U/min scheint ja noch OK zu sein.
Die längere Autobahntour mit 160 ist ja auch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Wenn ich oft schnell fahren wollte, hätte ich mir mehr Zylinder zugelegt.
Länger Übersetzen kann man bestimmt machen, aber mir fehlen Platz, Werkzeug und Können dafür. Und für das Haupteinsatzgebiet, Landstraße, ist sie für mich grad richtig übersetzt.
Das Autobahnballern mit hoher Geschwindigkeit (Und somit hoher Drehzahl) nervt spätestens nach einer Stunde so gnadenlos, dass man freiwillig Gas raus nimmt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
Hi,Taurus1 hat geschrieben: 26. Juni 2019, 11:04
Die Bedenken kamen hauptsächlich daher, das mir jemand sagte, die Boxer vertrügen keine höheren Drehzahlen auf längeren Strecken. Nur fehlte mir halt die Definition für "höhere Drehzahlen". Aber 6000U/min scheint ja noch OK zu sein.
Die längere Autobahntour mit 160 ist ja auch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Wenn ich oft schnell fahren wollte, hätte ich mir mehr Zylinder zugelegt.
genauso wenig wie es "das Afrika" gibt, genauso wenig gibt es "den Boxer"

Die 4-Ventilerboxer sind eher recht robust, warum vereinzelt Ventile abreissen, muss man spekulieren. Schlechte Wartung oder miese Behandlung wären zwei mögliche Optionen.
2/3 des maximalen Drehzahlbereichs würde ich (ggf.) noch dauerhaft fahren. Bei meiner R12R (dohc, "luftgekühlt") ist der rote Bereich bei 8.500, Vmax Tacho irgendwas um 230. Bei 115 wären es knapp über 4.000 Touren. Bei 6.000 Touren etwa 170 km/h (grob überschlagen). Passt etwa.
Der Ruf, dass BMW-Boxer nicht drehzahlfest sind, kommt ggf. von den Dauertestmaschinen von BMW-Motorrad, die erstaunlich oft vorzeitig in die ewigen Jagdgründe eingingen - vor allem aber von den historischen 2-Ventilboxern, die mehr oder minder Nachkriegstechnik sind. Das Ventilspiel bleibt bei Dauervollgas oft nicht konstant. Wenn es dann nicht korrigiert wird entsteht erhöhter Verschleiß und ggf. ein Ventilabriss.
Mit meiner 89er R100GS (1000er 2-Ventilboxer Reiseenduro) würde ich definitiv nicht dauerhaft Vollgas über die Bahn fahren. Auch nicht mit 160 (Vmax ist ggf. Tacho 180 oder etwas darüber).
Also Boxer ist nicht gleich Boxer

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
auch wenn es nicht ganz 1:1 übertragbar ist, weil die Rennmaschine extrem gut vorbereitet war und fett genug lief, die 1000 km von Hockenheim lief " ein Der Boxer " problemlos auf fast Vollgas.
Auch mein 1130 er Holledrachen hatte 130 000 km, davon über die Hälfte in verschärfter Ausführung und Betrieb bis 225 auf der BAB Nürnberg, die damals noch frei war. auch mal 20 mitunten bei 8800 U / min um zu wissen was da geht und ob der hält.
Der Vorgänge plagte die auch schon auf dem Ring. Immer bis 8000 oder höher hochziehen vor dem Weiterschalten...
D a s sind hohe Drehzahlen für den ollen Boxer. Er nahm sich dafür bis zu 0,4 Liter Öl auf 1000 km, der Kopf nicht die Kolbenringe waren ausgelutscht. Kolben waren ja beim Tuning neu reingekommen. 126 NM 112 PS
erst mit andern Köpfen bei 120 000 km von Fallert gemacht war der Ölverbrauch nur noch die Hälfte.
Die Motoren sind drehzahlfest standfest wenn man weiß wo die Schwachstellen sind.
Mit fetterer Abstimmung reißen auch bei der 12 er keine Teller ab, aber das ist ein ander Thema. BMW hat das im Griff..
Auch mein 1130 er Holledrachen hatte 130 000 km, davon über die Hälfte in verschärfter Ausführung und Betrieb bis 225 auf der BAB Nürnberg, die damals noch frei war. auch mal 20 mitunten bei 8800 U / min um zu wissen was da geht und ob der hält.
Der Vorgänge plagte die auch schon auf dem Ring. Immer bis 8000 oder höher hochziehen vor dem Weiterschalten...
D a s sind hohe Drehzahlen für den ollen Boxer. Er nahm sich dafür bis zu 0,4 Liter Öl auf 1000 km, der Kopf nicht die Kolbenringe waren ausgelutscht. Kolben waren ja beim Tuning neu reingekommen. 126 NM 112 PS
erst mit andern Köpfen bei 120 000 km von Fallert gemacht war der Ölverbrauch nur noch die Hälfte.
Die Motoren sind drehzahlfest standfest wenn man weiß wo die Schwachstellen sind.
Mit fetterer Abstimmung reißen auch bei der 12 er keine Teller ab, aber das ist ein ander Thema. BMW hat das im Griff..
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Dauerdrehzahl auf der Autobahn
Ja, wenn man weiß was man tut dann passt es. Du sprichst ja auch von 4-Ventilern...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png