Reifen flicken!!???
- schraubernrw
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Reifen flicken!!???
Hallo zusammen,
habe von einem Freund ( Tom) eine K1200RS hier stehen.
Der Hinterradreifen hat einen Nagel mittig in der Lauffläche drinnen.
Der Anruf bei nem Reifenhändler hat ergeben das dass reparieren eines Mopedreifen`s nicht erlaubt ist!!!!
Hat da jemand erfahrungswerte!!
Markus
habe von einem Freund ( Tom) eine K1200RS hier stehen.
Der Hinterradreifen hat einen Nagel mittig in der Lauffläche drinnen.
Der Anruf bei nem Reifenhändler hat ergeben das dass reparieren eines Mopedreifen`s nicht erlaubt ist!!!!
Hat da jemand erfahrungswerte!!
Markus
- Straßenbahner
- Beiträge: 437
- Registriert: 17. September 2010, 19:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Reifen flicken!!???
Hatte zwei mal, bei unterschiedlichen Motorrädern (K1100LT und K1200LT) das gleiche Problem. Aber Reifen nach 200 bzw. 800 Km entsorgen?
Habe (nicht erlaubt) jeweils einen Schlauch einziehen lassen und bin ohne Probleme einige tausend Km gefahren.
Gruß
Jürgen
Habe (nicht erlaubt) jeweils einen Schlauch einziehen lassen und bin ohne Probleme einige tausend Km gefahren.
Gruß
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Reifen flicken!!???
Such mal in den ValleonTour YouTube Videos nach einem ca 3 minütigem Video. Das hab ich mir vor kurzem zu genau dem Thema angeschaut.
VG
VG
- MondMann
- Beiträge: 2807
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Reifen flicken!!???
Hatte vor Ewigkeiten auch mal einen Nagel im Hinterreifen, der Reifen war relativ neu, habe dann gemäß BMW Rep.-Anleitung mit dem im Bordwerkzeug befindlichen Rep.-Kit den Gummistopfen eingezogen und alles war dicht. Habe den Reifen dann ohne Probleme bis zum Ende seiner Laufzeit gefahren.., allerdings nur zum gemäßigten Cruisen in den Abruzzen.., keine Vollgasfahrten auf der Autobahn.schraubernrw hat geschrieben: 8. März 2019, 10:52 Hallo zusammen,
habe von einem Freund ( Tom) eine K1200RS hier stehen.
Der Hinterradreifen hat einen Nagel mittig in der Lauffläche drinnen.
Der Anruf bei nem Reifenhändler hat ergeben das dass reparieren eines Mopedreifen`s nicht erlaubt ist!!!!
Hat da jemand erfahrungswerte!!
Markus
Wenn Deiner aber schon ziemlich abgefahren ist würde ich Ihn austauschen und keine Risiken eingehen.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Reifen flicken!!???
Ich hatte bzw. habe begleitet schon viele Reifenpannen. Manche hab' ich wie Mondman selbst repariert, andere vom italienischen/spanischen Reifenservice machen lassen. Die machen das auch mit den Würstchen und haben dabei überhaupt keine Bedenken. Der eine Reifenmechaniker fährt auch selbst Moped und sagt "das hab' ich schon bei vielen meiner Reifen gemacht - nie ein Problem gehabt".
Wenn der Reifenservice den Reifen von der Felge runtermacht kann er auch von innen einen flächigen Kleber aufbringen. Ich würde sagen der ist 100%ig. Kostet halt ein bisschen mehr (70€?).
Ist der Reifen das nicht mehr wert würde ich die Würstchenreparatur nur als Notlösung bis nach Hause ansehen. Die dünne Reifenwand gibt den Würstchen wenig Halt.
Wenn der Reifenservice den Reifen von der Felge runtermacht kann er auch von innen einen flächigen Kleber aufbringen. Ich würde sagen der ist 100%ig. Kostet halt ein bisschen mehr (70€?).
Ist der Reifen das nicht mehr wert würde ich die Würstchenreparatur nur als Notlösung bis nach Hause ansehen. Die dünne Reifenwand gibt den Würstchen wenig Halt.
Re: Reifen flicken!!???
Habe mit dem original BMW Reifenflickset schon mehrfach Reifen geflickt und einmal selbst allerdings am PKW und würde nie auf die Idee kommen, dass da etwas gefährliches dran sein könnte. Es ist ja kein Riss, der das Gewebe zerstört. Und wie kommst du darauf, dass es nicht erlaubt ist uneingeschränkt damit zu fahren. Du wirst nur keinen deutschen Reifenhändler finden, der dir das macht, weil er Garantie darauf geben muss und nicht weiß, was du mit dem Reifen anstellst. Das wichtigste ist aber, er möchte dir einen neuen verkaufen, daran verdient er nämlich seine Brötchen.
Also selbst gem. Videoanleitung flicken und dann exakt so fahren wie vorher.
Einen alten Schlappen würde ich nur im Notfall flicken, da wäre mir das Flickzeug zu schade und die schweißtreibende Arbeit auf den Knien.
An dem sollte man nicht sparen, meine Erfahrung, das von BMW ist das beste. Die Gummiwürstchen von den billigen Sets, sind mir mehrfach durchgerissen und haben mir den ein oder anderen Fluch entlockt, war das Flickzeug von einem Freund.
Also selbst gem. Videoanleitung flicken und dann exakt so fahren wie vorher.
Einen alten Schlappen würde ich nur im Notfall flicken, da wäre mir das Flickzeug zu schade und die schweißtreibende Arbeit auf den Knien.

Re: Reifen flicken!!???
Hallo!
Das ein Motorradreifen nicht geflickt werden darf ist falsch.
Viele wollen es nicht, weil sie Angst haben, dass etwas passiert.
Ein Vulkaniseurmeister kann und darf das.
Aber nur er entscheidet, ob er es dann auch macht.
Das ein Motorradreifen nicht geflickt werden darf ist falsch.
Viele wollen es nicht, weil sie Angst haben, dass etwas passiert.
Ein Vulkaniseurmeister kann und darf das.
Aber nur er entscheidet, ob er es dann auch macht.
- Boxergifty
- Beiträge: 606
- Registriert: 25. September 2018, 13:10
Re: Reifen flicken!!???
Das Flickzeug von BMW habe ich auch schon gebraucht und das bei einem neuen Reifen. Den habe ich dann ganz normal runtergefahren ohne Probleme! Auch mit Gas über die BAB!
Allerdings habe ich zu Anfang öfter als gewohnt den Luftdruck kontrolliert, war aber immer Ok.
Allerdings habe ich zu Anfang öfter als gewohnt den Luftdruck kontrolliert, war aber immer Ok.

Gruß
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Reifen flicken!!???
Ich hatte schon ein paar Platten, das Flickzeug von BMW ist nur für den Notlauf. Wer damit weiterfährt geht ein hohes Risiko ein.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. August 2018, 17:16
- Mopped(s): BMW K1200 RS und Harley David
- Wohnort: Solingen
Re: Reifen flicken!!???
Hier gehts es um mein Moppelchen
Der Reifen ist quasi neu,ich selber hab das nicht mal bemerkt,aber der Schrauber meines Vertrauens hat es entdeckt.
Denke die Schlauchvariante hört sich nicht schlecht an.
Weiss grad aber auch nicht mehr was der Reifen gekostet hat.
Der Reifen ist quasi neu,ich selber hab das nicht mal bemerkt,aber der Schrauber meines Vertrauens hat es entdeckt.
Denke die Schlauchvariante hört sich nicht schlecht an.
Weiss grad aber auch nicht mehr was der Reifen gekostet hat.
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Reifen flicken!!???
Das ist lebensgefährlich was ihr da macht. Wenn da mal was passiert, habt ihr alle ganz schlechte Karten.
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Reifen flicken!!???
@beno
Wieso soll das bitte lebensgefährlich sein? Wenn man den Reifen damit flickt und normal weiterfährt dann passiert da nix.
Siehe auch die Posts oben.
VG
Wieso soll das bitte lebensgefährlich sein? Wenn man den Reifen damit flickt und normal weiterfährt dann passiert da nix.
Siehe auch die Posts oben.
VG
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Reifen flicken!!???
Ich habe in den vergangenen Jahren jedes Frühjahr ein ADAC (Fürstenfeldbruck) Fahrtraining mitgemacht.
Jedes Mal stand dort ein Spezi, der den BMW-Reparaturkit vorführte und bei Bedarf verkaufte. Das war
sozusagen eine Station bei den 15 oder 16 Stück. Die Frage, ob man danach normal weiterfahren kann
oder nicht, tauchte nicht einmal auf. Es war allen Beteiligten klar, dass der Reifen bis an sein Ende voll
gebrauchsfähig war. Auch die Instruktoren haben mit keinem Wort eine evtl. eingeschränkte Gebrauchs-
fähigkeit erwähnt.
Natürlich gilt das nur für ein kleines Loch durch Nagel oder Schraube auf der Lauffläche. Wenn die Flanke
oder Karkasse beschädigt ist, kann die Reifendestination nur noch der Mülleimer sein!
... und nun zu beno:
geflickter - und selbst ein nigelnagelneuer - Reifen wenig.
Jedes Mal stand dort ein Spezi, der den BMW-Reparaturkit vorführte und bei Bedarf verkaufte. Das war
sozusagen eine Station bei den 15 oder 16 Stück. Die Frage, ob man danach normal weiterfahren kann
oder nicht, tauchte nicht einmal auf. Es war allen Beteiligten klar, dass der Reifen bis an sein Ende voll
gebrauchsfähig war. Auch die Instruktoren haben mit keinem Wort eine evtl. eingeschränkte Gebrauchs-
fähigkeit erwähnt.
Natürlich gilt das nur für ein kleines Loch durch Nagel oder Schraube auf der Lauffläche. Wenn die Flanke
oder Karkasse beschädigt ist, kann die Reifendestination nur noch der Mülleimer sein!
... und nun zu beno:
In der Tat: Motorradfahren kann lebensgefährlich sein. Liest man ja täglich in Presse! Da hilft einbeno hat geschrieben: 8. März 2019, 15:19 Das ist lebensgefährlich was ihr da macht. Wenn da mal was passiert, habt ihr alle ganz schlechte Karten.
geflickter - und selbst ein nigelnagelneuer - Reifen wenig.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Reifen flicken!!???

Re: Reifen flicken!!???
Da es hier keinen Bedankenbutton gibt, setze ich ihn schriftlich für Dietmar Hencke!
@beno
Wenn du dich mit einem geflickten Reifen unsicher fühlst, dann solltest du damit nicht fahren, anderseits aber nicht so einen Unsinn verbreiten.
Wovon nicht nur ich abrate, ist einen Schlauch auf einer "Schlauchlosfelge" zu fahren, abgesehen davon, dass es bei unseren Felgen gar nicht geht und mit einem Reifensensor schon gleich gar nicht.
@beno
Wenn du dich mit einem geflickten Reifen unsicher fühlst, dann solltest du damit nicht fahren, anderseits aber nicht so einen Unsinn verbreiten.
Wovon nicht nur ich abrate, ist einen Schlauch auf einer "Schlauchlosfelge" zu fahren, abgesehen davon, dass es bei unseren Felgen gar nicht geht und mit einem Reifensensor schon gleich gar nicht.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Reifen flicken!!???
Es wurde alles gesagt, es ist erlaubt und zugelassen und Punkt!!!!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Reifen flicken!!???
So viel ich weiß steht maximal 300 km und max 60 km drauf.
Aber jeder muss das selber wissen.
Aber jeder muss das selber wissen.
Re: Reifen flicken!!???
Hallo!
Die Stopfen sind nicht ganz ohne....funktionieren aber....
Normalerweise wird der Stopfen von innen nach außen gezogen, dann ist er richtig repariert.
Die Stopfen sind nicht ganz ohne....funktionieren aber....
Normalerweise wird der Stopfen von innen nach außen gezogen, dann ist er richtig repariert.
- Tourenbiker
- Beiträge: 589
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Reifen flicken!!???
Ja logisch, weil der Hersteller für sein Produkt haftet, wobei er keinen Einfluss auf eine fachmännische Ausführung der Reparatur hat. Damit ist der auf der sicheren Seite. Das ist wie mit dem MHD. Das verpflichtet keinen das gleich wegzuschmeißen.
Wir Europäer verkommen langsam zu absoluten Paragraphenkackern

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- schuppi
- Beiträge: 128
- Registriert: 28. März 2016, 18:37
- Mopped(s): R1100GS, R1250GS
Re: Reifen flicken!!???
Hallo
Ich entscheide was mit meinem Geld passiert. Bisher habe ich mich immer nach der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO
(veröffentlicht im Verkehrsblatt 05/2001 vom 15.3.2001), verhalten und bin mit meinen Reifenreparaturen sehr zufrieden.
https://www.adac.de/infotestrat/reifen/ ... fault.aspx
Unterwegs die ovalen Stopfen aus dem BMW-Werkzeugsatz und Zuhause, wenn der Reifen demontiert werden kann,
die Minicombi Stopfen von Tip-Top.
Aber das entscheidet dann doch jeder für sich wenn er es selbst erledigt. Ein ausführender Vulkanisierer wird reichlich
Gegenargumente aufzuweisen haben um sein Reifenlager leer zu bekommen.
Ich entscheide was mit meinem Geld passiert. Bisher habe ich mich immer nach der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO
(veröffentlicht im Verkehrsblatt 05/2001 vom 15.3.2001), verhalten und bin mit meinen Reifenreparaturen sehr zufrieden.
https://www.adac.de/infotestrat/reifen/ ... fault.aspx
Unterwegs die ovalen Stopfen aus dem BMW-Werkzeugsatz und Zuhause, wenn der Reifen demontiert werden kann,
die Minicombi Stopfen von Tip-Top.
Aber das entscheidet dann doch jeder für sich wenn er es selbst erledigt. Ein ausführender Vulkanisierer wird reichlich
Gegenargumente aufzuweisen haben um sein Reifenlager leer zu bekommen.
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
weniger reden, mehr fahren
Re: Reifen flicken!!???
Hallo!
Hauptsache Andere leiden nicht darunter, wenn du dich mal bei deinem Geld falsch entschieden hast......
Hauptsache Andere leiden nicht darunter, wenn du dich mal bei deinem Geld falsch entschieden hast......
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen flicken!!???
man kann und darf Motorrdreifen flicken!
Warum sonst würde BMW das mitliefern und verkaufen. Der Hersteller sichert sich ab, indem er begrenzende Auflagen macht.
Keinen Schlauch einziehen in einen Schlauchlosreifen, weil bei einem Platten die Luft schlagartig rausgehen kann wurde mir immer gesagt. Ich habs noch nicht erlebt.
Tip TOP Stopfen markieren die beste Flickmethode aber auch die Aufwändigste und damit Teuerste.
Sobald man Bedenken hat, das der Stopfen nicht hält, sollte man einen Neuen Reifen kaufen. Das Kopfkino fährt immer mit, auch wenn der gute Stopfen hält.
Warum sonst würde BMW das mitliefern und verkaufen. Der Hersteller sichert sich ab, indem er begrenzende Auflagen macht.
Keinen Schlauch einziehen in einen Schlauchlosreifen, weil bei einem Platten die Luft schlagartig rausgehen kann wurde mir immer gesagt. Ich habs noch nicht erlebt.
Tip TOP Stopfen markieren die beste Flickmethode aber auch die Aufwändigste und damit Teuerste.
Sobald man Bedenken hat, das der Stopfen nicht hält, sollte man einen Neuen Reifen kaufen. Das Kopfkino fährt immer mit, auch wenn der gute Stopfen hält.
- thowski
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Dezember 2016, 09:17
- Wohnort: Berlin
Re: Reifen flicken!!???
Guten Tag,
habe bereits Erfahrungen mit zwei "gestopften" Hinterrad-Reifen, die ich ohne Einschränkungen bis an die Verschleißgrenze gefahren bin.
Beim Reifenwechsel wurde die Flickstelle jedesmal inspiziert. Es bestätigte sich, dass ein Nagel den Reifen in der Regel durchdringt, ohne das Drahtgepflecht zu beschädigen (punktförmige Belastung). Der Stopfen braucht dann "nur" abzudichten, was bei richtiger Anwendung kein Problem ist.
Ist ein Reifen durch Schnitte oder Risse undicht geworden, ist auch von einer beschädigten Karkasse auszugehen.
So ein Reifen gehört dann natürlich sofort auf den Schrott.
Aber: wenn das Kopfkino "nein" sagt, dann sollte auch "nein" sein. Damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Thomas
habe bereits Erfahrungen mit zwei "gestopften" Hinterrad-Reifen, die ich ohne Einschränkungen bis an die Verschleißgrenze gefahren bin.
Beim Reifenwechsel wurde die Flickstelle jedesmal inspiziert. Es bestätigte sich, dass ein Nagel den Reifen in der Regel durchdringt, ohne das Drahtgepflecht zu beschädigen (punktförmige Belastung). Der Stopfen braucht dann "nur" abzudichten, was bei richtiger Anwendung kein Problem ist.
Ist ein Reifen durch Schnitte oder Risse undicht geworden, ist auch von einer beschädigten Karkasse auszugehen.
So ein Reifen gehört dann natürlich sofort auf den Schrott.
Aber: wenn das Kopfkino "nein" sagt, dann sollte auch "nein" sein. Damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen flicken!!???
Es gibt Leute die haben einen Sturz oder Unfall gehabt, dann das Motorrad wieder tadellos repariert bekommen, trauen sich aber mit der Maschine, wo ihnen gerade das HR weggerutscht war, nicht wieder zu fahren obwohl es keine technische Erklärung oder Restunsicherheit gibt, weil das Kopfkino sagt: da ist noch was zurückgeblieben.
Also hilft nur verkaufen. So auch evtl. beim geflickten Reifen, dann runtermachen.
Also hilft nur verkaufen. So auch evtl. beim geflickten Reifen, dann runtermachen.
Re: Reifen flicken!!???
Klar gibt es das, dass jemand nicht mehr aufs Pferd steigt oder steigen kann, wenn er einmal abgeworfen wurde, das gleiche gilt fürs Motorrad, aber habt ihr es jetzt nicht ein bisschen kleiner?
Was soll denn passieren, wenn der Stopfen nicht hält? Weder der Reifen, noch das Motorrad werden explodieren und es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, wenn ein kleines Loch in der Lauffläche ordentlich geflickt wurde, dass Luft austritt und ich habe es auch noch nie gehört, weil es physikalisch gar nicht möglich ist.
Das einzige negative was mir beim Reifenflicken einfällt, es ist jemand zu lang mit einem Loch bzw. mit einem Fremdkörper im Reifen gefahren, respektive mit deutlich zu wenig Luft, dass der Reifen beim Walken Schaden genommen hat. Anderseits kenne ich keinen Motorradfahrer, der einen gravierenden Luftverlust nicht rechtzeitig bemerk, auch ohne Reifensensor, so dass dieser Schaden auch nicht eintreten kann.
Scheint aber ein Zug der Zeit zu sein, dass viele Leute vor allem und jedem Angst haben und halt auch vor einem geflickten Reifen. Nur nebenbei bemerkt, ein Reifenventil ist nach dem Luftauffüllen ein viel größerer Schwachpunkt, als ein Flickstopfen. Wer Angst vorm geflickten Reifen hat, der sollte viel mehr Angst vor einem undichten Ventil haben und da gibt es am Motorrad sogar noch zwei davon, also doppelte Angst.
In Wahrheit braucht man aber weder vorm Stopfen, noch vor den Ventilen Angst haben.
Weil im Lauf meiner vielen Motorradjahre und -kilometer schon mehrmals ein Ventil undicht war, mache ich nach dem Nachfüllen immer etwas Spucke drauf und schaue, ob es dicht ist.
Spucke auf dem Flickstopfen kann man sich sparen, der ist immer dicht.
Was soll denn passieren, wenn der Stopfen nicht hält? Weder der Reifen, noch das Motorrad werden explodieren und es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund, wenn ein kleines Loch in der Lauffläche ordentlich geflickt wurde, dass Luft austritt und ich habe es auch noch nie gehört, weil es physikalisch gar nicht möglich ist.
Das einzige negative was mir beim Reifenflicken einfällt, es ist jemand zu lang mit einem Loch bzw. mit einem Fremdkörper im Reifen gefahren, respektive mit deutlich zu wenig Luft, dass der Reifen beim Walken Schaden genommen hat. Anderseits kenne ich keinen Motorradfahrer, der einen gravierenden Luftverlust nicht rechtzeitig bemerk, auch ohne Reifensensor, so dass dieser Schaden auch nicht eintreten kann.
Scheint aber ein Zug der Zeit zu sein, dass viele Leute vor allem und jedem Angst haben und halt auch vor einem geflickten Reifen. Nur nebenbei bemerkt, ein Reifenventil ist nach dem Luftauffüllen ein viel größerer Schwachpunkt, als ein Flickstopfen. Wer Angst vorm geflickten Reifen hat, der sollte viel mehr Angst vor einem undichten Ventil haben und da gibt es am Motorrad sogar noch zwei davon, also doppelte Angst.

Weil im Lauf meiner vielen Motorradjahre und -kilometer schon mehrmals ein Ventil undicht war, mache ich nach dem Nachfüllen immer etwas Spucke drauf und schaue, ob es dicht ist.
