unregelmäßige Batterie Ladung
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Heute gemessen, Batterie nach externer Aufladun 13V , Lichtmaschine liefert 14 V, Doch der Anlasser?
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Noch einmal die Frage, turnt der Starter auch im betriebswarmen Zustand widerwillig?
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Starter dreht warm sehr schwer, trotz neuer Lifepo Batterie
Dann müsste das Thema anders heißen.
Was ist schon eine "unregelmäßige Ladung"
Was ist schon eine "unregelmäßige Ladung"
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Alle meine luftgekühlten 1200er zeig(t)en im warmen/heißen Zustand dieses Phänomen. Mal mehr, mal weniger. Sehe ich als normal an.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
mit guter Batterie sehe ich da kein Probelm bei meiner.
Kann es aber Nachvollziehen dass das Warm der Fall ist.
Kann es aber Nachvollziehen dass das Warm der Fall ist.
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Gehe mal davon aus, dass sich Bubi unnötige Sorgen gemacht hat, weil normal. Immerhin haben wir einen Batteriebeitrag mehr. 

Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Die alte Batterie funktioniert tadellos, habe sie wieder eingebaut und die neue Li-IO wieder zurückgesendet. Werde mal die Tage, wenn´s etwas wärmer wird, eine Fahrt machen und das ganze im warmen Zustand nachmessen.
Entweder pausiert der Regler wenn er zu warm wird, oder die Batterie ist unterdimensioniert. Was auch sein könnte, wäre das der Anlasser zu schwach für den Hochverdichteten 1.2 Liter Boxer.
Entweder pausiert der Regler wenn er zu warm wird, oder die Batterie ist unterdimensioniert. Was auch sein könnte, wäre das der Anlasser zu schwach für den Hochverdichteten 1.2 Liter Boxer.
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
und wie hieß der Typ der neuen Lifepo4 Batterie?
LTZ-14S
LTX16-BS
LTZ-14S
LTX16-BS
- schuppi
- Beiträge: 128
- Registriert: 28. März 2016, 18:37
- Mopped(s): R1100GS, R1250GS
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Hallo
Also, wenn du so wie hier beschrieben
#9 Beitrag von Bubi » 20. Januar 2019, 16:46 https://www.ebay.de/itm/JMT-Lithium-Ion ... %7Ciid%3A1
genau diesen Akku eingebaut hast, frage ich mich, wie oft dieser Akku mit diesen:
Technische Daten:
Spannung: 12V
Kapazität: 4,83Ah
Wattstunden: 58Wh
Kaltstartstrom: 290A
......den Anlasser deines Motors drehen lassen soll. Die originale "Batterie" wird mit einer Kapazität 14Ah beschrieben.
Also, wenn du so wie hier beschrieben
#9 Beitrag von Bubi » 20. Januar 2019, 16:46 https://www.ebay.de/itm/JMT-Lithium-Ion ... %7Ciid%3A1
genau diesen Akku eingebaut hast, frage ich mich, wie oft dieser Akku mit diesen:
Technische Daten:
Spannung: 12V
Kapazität: 4,83Ah
Wattstunden: 58Wh
Kaltstartstrom: 290A
......den Anlasser deines Motors drehen lassen soll. Die originale "Batterie" wird mit einer Kapazität 14Ah beschrieben.
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
weniger reden, mehr fahren
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
wie oft ist nicht die Problematik,
einmal soll er nach der Fahrt wieder liecht starten , und das tut er widerwillig.
einmal soll er nach der Fahrt wieder liecht starten , und das tut er widerwillig.
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Genau so stellte es sich bei meiner R1200R und bei meiner R1200GS,beides die DOHC Motoren dar.ChristianS hat geschrieben: 25. Januar 2019, 18:51 Alle meine luftgekühlten 1200er zeig(t)en im warmen/heißen Zustand dieses Phänomen. Mal mehr, mal weniger. Sehe ich als normal an.
Meine Vermutung ist das der Motor am höchsten Punkt der Verdichtung eines Zylinders beim ausmachen stehen geblieben ist und dementsprechend beim starten die Verdichtung überwinden muss und deshalb " würgt "...bei der LC haben sie nicht umsonst den Dekompressionsmechanismus zum starten eingebaut...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Hab das ganze nochmal nach einer 30km Fahrt nachgeprüft, Lichtmaschine lieferte 14V aber die Batterie hatte nur noch 12.3V. Somit startete die Maschine wieder schwer. Hab dann denn Fehler festgestellt, die Aderendhülsenöse vom Minusanschluß war wackelig (ganz fein, kaum festzustellen) und die Schraube vom Pluspol der Batterie hatte einen durchdreher, so das der Plusanschluß beweglich war. Aderendhülsenösen beidseitig festgelötet, neue Schraube für den Pluspol. Batterie hatte nach einer 30km Fahrt, 12.9V. Maschine läuft 1A, startet 1A. 

- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Nun schuppi,
die genannte Starterbatterie ist auf jedenfall ausreichend für eine R1200.
Mit diesen Leistungsangaben gibt`s Starterbatterien auch bei Wunderlich. (meine sogar, dass es nur eine 4Ah ist)
Und der original von BMW angedachte CCA liegt bei 170A
Mit einer 4Ah LiFePo habe ich es auch mal probiert: da gibt`s keine Startprobleme, nicht warm und nicht kalt.
die genannte Starterbatterie ist auf jedenfall ausreichend für eine R1200.
Mit diesen Leistungsangaben gibt`s Starterbatterien auch bei Wunderlich. (meine sogar, dass es nur eine 4Ah ist)
Und der original von BMW angedachte CCA liegt bei 170A
Mit einer 4Ah LiFePo habe ich es auch mal probiert: da gibt`s keine Startprobleme, nicht warm und nicht kalt.