Hallo Zusammen
Kann ja jeder machen wie er will! Hängt ja vielleicht auch davon ab, wieviel man im Jahr fährt...Schuhdeo bringt auf Dauer, über Jahre auch nicht so viel. Ich habe es mit der Waschmaschine gegen Ende der Lebenszeit mit den Daytonas zweimal ausprobiert. Einmal bei 30 und einmal bei 40 Grad. Schonwaschgang, Trocknen mit Zeitungen und an der Luft, natürlich ohne direkte Sonne. Anschliessend mit membranfähiger Schuhcreme gepflegt. Konnte nichts negatives feststellen. Werde es daher mit den Neuen einmal im Jahr machen. Mal sehen....
Mit Handschuhen hab ich es auch schon gemacht. Hierbei hat sich aber auch schon mal das Fingerfutter innen gelöst und ,verwurschtelt‘ Kam nicht so gut...
Gruss
Daytona Stiefel neu besohlen
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
- RE7
- Beiträge: 927
- Registriert: 21. August 2018, 12:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Daytona Stiefel neu besohlen
wenn Stiefel muffen, einfach mal in die Gefriere stecken. Das überleben die Bakterien nicht und es ist Ruhe.
Grüße
MArtin
Grüße
MArtin
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Stiefel neu besohlen
Guten Morgen
Auch eine Idee! Aber ob das die Schuhe weniger stresst? Mal ausprobieren...
Gruss
Auch eine Idee! Aber ob das die Schuhe weniger stresst? Mal ausprobieren...
Gruss
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Daytona Stiefel neu besohlen
müsste dann auch in der Mikrowelle gehen ? ..... 1000W, 2-3 Minuten
die Mikrowelle riecht hinterher evtl. ein wenig streng

die Mikrowelle riecht hinterher evtl. ein wenig streng

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Daytona Stiefel neu besohlen
Hallo,
Der Trick mit Tiefkühltruhe geht auch, aber man sollte die gefrorenen Teile danach ruhig auftauen lassen, damit innere Strukturen nicht brechen.
Der Trick mit Tiefkühltruhe geht auch, aber man sollte die gefrorenen Teile danach ruhig auftauen lassen, damit innere Strukturen nicht brechen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter