PHS hat geschrieben: 19. Juni 2018, 10:53
Weisses Licht ist einfach besser.
Das ist der einzige Grund, warum ich das TFL eingebaut habe. Abgesehen davon, dass mir Verordnungen für so unwichtige Teile wie einem TFL grundsätzlich egal sind, aber den Ordnungsbehörden in Europa offensichtlich nicht und da steht explizit:
Allgemein gilt für Europa: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
Erschwerend kommt dazu, dass in Europa unterschiedliche Bestimmungen herrschen und ich keine Lust auf Diskussionen oder Bußgelder habe, wenn man kontrolliert wird.
Eines ist aber in allen europäischen Ländern gleich, entweder Fahrlicht oder TFL, aber nie zusammen. Und über das besser Gesehen werden, zB. mit dem Lichtdreick, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, die sogar soweit gehen, die Lichtpflicht wieder abzuschaffen.
Beispiel Österreich, Quelle Wikipedia:
Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben.
Ich persönlich finde alle Zusatzleuchten für den Alltagsgebrauch überflüssig, dagegen sinnvoll, wer in Gegenden mit viel Nebel oder auf Offroadreisen unterwegs ist. Ganz ehrlich, ich finde die fahrenden Weihnachtsbäume oder wie von Jürgen von der Lippe genannten Kirmeskisten, manchmal schon ein bisschen albern, bzw. ordne sie der ängstlichen Warnwestenfraktion zu.
TFL und Nebelscheinwerfer/Zusatzleuchten in der Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien verboten und mit Bußgeldern von 33€ bis 70€ belegt.
Ich weiß, dass ich mir grade wieder einige Freund mache.
