BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
chrism
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2016, 10:03

BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#1 Beitrag von chrism »

Guten Morgen an alle Mitglieder und gleich auch die Bitte um Rat. :-)

Meine R1100R Bj.2000 21000km, noch mit orig. Valeo Anlasser, nur sehr selten im Regen gefahren und mit Garagenplatz (=> kein Rost oder starke Verschmutzung), springt seit langer Stehzeit von ca. 10 Monaten leider nicht mehr an.

Problem1 ist, dass der Anlasser beim Start-Knopf-Drücken nun anstelle des üblichen Start-Geräuschs nur noch ein durchgehendes TRRRRRRRRRR (also wiederholtes Klacken) von sich gibt.

Die Varta-Batterie wurde vorab voll geladen und wurde erst vor zwei Jahren gewechselt. Ich habe zuerst auf eine zu schwache Batterie getippt (der Batterieverschleiss ist bei meiner Kuh legendär ;-)) und es daher mit Anschieben versucht.

Problem2 ist nun, dass das Hinterrad nach dem Kupplungkommenlassen (im 2. und 3. Gang) blockiert und sich nicht weiter dreht; ich kann die BMW also nichtmal durch Anschieben starten.

Ich kann auch auf dem Hauptständer das Hinterrad im 3. Gang höchstens eine Drittel-Drehung bewegen, danach steckt es vorwärts und rückwärts.

Ich habe als Nächstes den orig. Valeo Anlasser ausgebaut und mir das große Zahnrad (wo der Anlasser beim Starten hineingreift) angesehen; die Halterung des Zahrades ist an einer Hälfte leicht angerostet, aber nicht verrostet. Das Zahnrad sieht normal aus.


Meine Frage: Ist es möglich, dass die Zylinderkolben des Motorrades irgendwie stecken? Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner alten R100R, wo nach dem Winter sich einmal die Kolben nicht mehr bewegen wollten und ich erst nach massiver Kraftanwendung diese wieder bewegen konnte.

Bei der R1100R traue ich mich wg. der Motorelektronik aber nicht, irgendetwas mit Gewalt zu probieren.

Das Geräusch der Benzinpumpe beim Zündung-Einschalten klingt auch nicht mehr gut (müder tiefer Ton anstelle des mittelhohen kurzen Tons), kann es damit etwas zu tun haben?


Hätte irgendjemand einen Rat für mich, was ich als Nächstes versuchen noch selbst versuchen soll? Oder soll ich sie zur Werkstatt abschleppen lassen?


Frage2: Ich wollte eigentlich auch einen neuen Anlasser kaufen, taugt der Alanko 4V, Nr. 440494 etwas?


Mit Dank für jede Antwort
Christian
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#2 Beitrag von Flory23 »

Das TRRRRR deines Anlassers ist eigentlich ein Zeichen dass die Batterie zu sehr in die Knie geht.

Anschieben kannst du vergessen.


Gruß, Markus
Gruß, Markus
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#3 Beitrag von locke1 »

nach 10 Monaten kannst du davon ausgehen das die Batt. im Ars.... ist, einmal Tiefenentladen reicht schon!!
das der Motor fest ist glaub ich nicht und das die Druckplatte einwenig rost ansetzt bei dem Alter und der Laufleistung ist auch normal!
neu Batt. dann sollte sie laufen!!
Sachen die nicht benutzt werden Vergammeln!!!!!
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#4 Beitrag von Wobbel »

Ich denke die Batterie defekt. Wenn du 10 Monate nicht nach der geschaut hast, ist das durchaus möglich. Ich würde es mit Überbrücken versuchen.

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
chrism
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2016, 10:03

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#5 Beitrag von chrism »

Vielen Dank für die ersten schnellen Antworten. :-)

Ich hatte die Batterie eigentlich immer wieder im Winter geladen, und Stromabnehmer war auch keiner dran (Sicherung für Uhr etc. entfernt)...aber inzwischen zeigt das CTEK-Ladegerät, dass sie die Ladung nicht halten kann( Stufe5-Fehler), also wird es wohl auch (wieder einmal) die Batterie sein.

Aber wieso kann ich sie dann durch Anschieben auch nicht zum Laufen bringen? Wieso blockiert das Hinterrad?


Ad Anlasser:
Als Ersatz einen Alanko 4V, Nr. 440494? Sinnvoll? Meine Kuh startete eigentlich von Anfang an immer eher schwerfällig.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: RE: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#6 Beitrag von hixtert »

chrism hat geschrieben:...Meine Frage: Ist es möglich, dass die Zylinderkolben des Motorrades irgendwie stecken?...
Schraub mal die Zündkerzen raus. Wenn sich der Motor ohne Kompression drehen lässt, dürfte mechanisch alles in Butter sein.



Von unterwegs gesendet mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#7 Beitrag von gerreg »

Hallo,

nimm ein Starthilfekabel und geh damit auf die Batterie Plus und mit Minus auf eine Blanke stelle am Motor die andere Seite auf eine Autobatterie. Dann muss das gehen!

Wenn Batterie hinterher immer noch tot, dann noch Batterie tauschen!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#8 Beitrag von FS1958 »

...garantiert eine "tote" Batterie. Hatte ich auch schon mit meiner K. Batterie war einmal richtig tief entladen (Zusatzscheinwerfer beim Parken angelassen... :shock: :oops: ). Danach funktionierte die Batterie noch leidlich aber nach der letzten Winterpause keine Chance mehr, obwohl regelmäßig aufgeladen. Beim Starten ging die Batterie sofort in die Knie. Da half nur eine Neue...
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
chrism
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2016, 10:03

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#9 Beitrag von chrism »

Eine neue Batterie wurde jetzt bestellt, mal sehen, ob's damit wieder läuft.

Ich melde mich wieder nach dem Einbau zwecks Bericht; vielen Dank einstweilen. :-)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#10 Beitrag von locke1 »

wenn die Kiste so lange steht würde ich ne ordentliche nehmen ( Hawker Odyssey PC 680) die kann das eher ab!!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#11 Beitrag von ChristianS »

Denke auch, dass es an der Batterie lag.
Wenn das Motorrad das nächste Mal so lange rumsteht, solltest du vorher die Batterie ausbauen und möglichst kühl lagern.
Christian grüßt den Rest der Welt
chrism
Beiträge: 4
Registriert: 8. August 2016, 10:03

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#12 Beitrag von chrism »

Guten Abend an das Forum.

Ich wollte kurz einen Abschlussbericht geben:

@hixtert: Nach dem Ausbauen (und Reinigen) der Zündkerzen ließ sich das Hinterrad immer noch nicht ganz bewegen; erst nach mehrmaligen Ruck-Bewegungen im 5. Gang hat sich das Ganze letztlich gelöst, es waren wohl einige Teile nach der langen Stehzeit ein wenig "angeklebt". ;-)

Mit der neuen Batterie (dieses Mal Fiamm FGH21803 / 12FGH65 18Ah; vorher Varta AGM Powersports) lief alles wieder problemlos an, wie von Euch vorausgesagt. :-)

Meine Kuh ist nun wieder auf der Weide (morgen beim Moto-GP in Spielberg), nochmals vielen Dank an alle. :-)

Schönes Wochenende
Christian
Benutzeravatar
Marco_26
Beiträge: 24
Registriert: 21. Januar 2018, 17:45
Mopped(s): BMW R1100R Bjh '98
Wohnort: Berlin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#13 Beitrag von Marco_26 »

Hallo Biker-Gemeinde,
ich muss die Leiche mal hervorheben. 🙈

Wollte heute meine Diva fit machen... und wieder zum Leben erwecken.
Nun habe ich gestartet, sie hat sich enorm schwer getan lief aber mit bissl Gas geben nach dem gefühlten 10. Versuch. Aber sie scheint sich immer wieder zu verschlucken und haut Fehlzündungen (klingt zumindest danach). Sie will einfach nicht laufen. Qualmen tut sie. Als sie mal kurz lief, hatte ich das Gefühl ein leicht "schleifendes" Geräusch vom Motor wahrgenommen zu haben. Bin mir aber echt nicht sicher. Kerzen sahen Oktober schön Rehbraun aus... nach den ersten Versuchen waren sie ölig.
Als ich sie Ende Oktober abgestellt habe, war alles wunderbar. Batterie hatte ich mitgenommen und 2 mal im Monat ans Batterieladeerhaltungsgerät geklemmt daheim.
Bin ratlos... hat jemand ein Tip? :-(
Bekomme Kleinigkeiten ja selbst hin aber das sprengt meine mechanischen Fähigkeiten...
DLzG
Marco

__________________________________________________________________________________________________________________

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_014.gif
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#14 Beitrag von bmw peter »

Hattest du den Tank ab ?
Dann könnte die Gaszughülle auf, statt in der Führung sitzen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Marco_26
Beiträge: 24
Registriert: 21. Januar 2018, 17:45
Mopped(s): BMW R1100R Bjh '98
Wohnort: Berlin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#15 Beitrag von Marco_26 »

Nein, nur angehoben wegen der Batterie.
Habe jetzt von jemand gehört das es wohl am Sprit selbst liegen soll. Dieser soll wohl über die Dauer und Minusgraden verharzen. Aber ich kann mir das nicht recht vorstellen... andere lassen den Bock länger stehen und die springen sofort an. 🙈
DLzG
Marco

__________________________________________________________________________________________________________________

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_014.gif
emca

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#16 Beitrag von emca »

Benzin verharzt in dieser kurzen Zeit nicht und schon gar nicht im Tank. Das könnte höchsetenfalls in der Schwimmerkammer des Vergasers passieren und da bevorzug beim Zweitakter. Du kannst ja mal eine Nase voll am Stutzen nehmen, altes "ausgegastes" Benzin hat einen ganz typischen Geruch. Auch beim Tankanheben kannst du den Gaszug aus seiner Führung bringen, glaube ich mich zu erinnern.

Sind beide Kerzen wirklich ölig oder nur naß vom Sprit?
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#17 Beitrag von Kleinnotte »

Also bei deutschen Sprit kannst du wohl davon ausgehen dass der locker eine Haltbarkeit von mindestens einem Jahr hat. Verharzen kenne ich eigentlich nur von Gemisch, aber nicht von blanken. Muss also andere Ursachen haben!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Marco_26
Beiträge: 24
Registriert: 21. Januar 2018, 17:45
Mopped(s): BMW R1100R Bjh '98
Wohnort: Berlin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#18 Beitrag von Marco_26 »

Also ich bin mir nich sicher aber kann schon sein das es nur Sprit war. Wie gesagt, war so gefrustet das das nicht mehr so im Kopf sitzt.
Mit dem Sprit kann ich mir ja auch nicht so vorstellen. Aber woran soll es sonst liegen. Sie lief wunderbar. Und sie stand effektiv nur 4 Monate. Zusätzlich in der Garage (auch wenn die nicht beheizt ist). Sie lief ja ein Moment aber machte nur mucken. Hätte es etwas mit dem Gaszug zu tun, würde sie garnicht wollen, oder?!
DLzG
Marco

__________________________________________________________________________________________________________________

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_014.gif
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#19 Beitrag von Pendeline »

Siehe #14. Und wenn einer nur einen halben mm aus der Führung gerutscht ist, läuft die Kiste nicht mehr synchron.

Gruß von Pendeline
Benutzeravatar
Marco_26
Beiträge: 24
Registriert: 21. Januar 2018, 17:45
Mopped(s): BMW R1100R Bjh '98
Wohnort: Berlin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#20 Beitrag von Marco_26 »

Also heißt es jetzt die Geschichte mit der Gaszughülle zu finden. Vermute mal, das dazu der Tank runter muss? 😓
DLzG
Marco

__________________________________________________________________________________________________________________

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_014.gif
Raffi1409
Beiträge: 63
Registriert: 26. September 2014, 16:35
Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#21 Beitrag von Raffi1409 »

Vielleicht erst mal ein paar Minuten im Stand warm laufen lassen ?
Bei mir gibt es sich dann und kommt erst nach der Winterpause wieder.
Liegt eher an verlorenen Werten wegen Ausbau der Batterie.
Also einen Versuch ist es wert. Must den Motor ja nur mit zarten Gas Hand am laufen halten.

Nach 5 Minuten war bei mir alles wieder ok und ist auch heute morgen wieder so.
Benutzeravatar
Marco_26
Beiträge: 24
Registriert: 21. Januar 2018, 17:45
Mopped(s): BMW R1100R Bjh '98
Wohnort: Berlin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#22 Beitrag von Marco_26 »

Hab ich ja mir auch gedacht aber sie wollte nicht mal richtig mit zart Gas geben. Sie geht dann nach kurzem Moment aus. Das ist es ja was ich nicht verstehe. Will sie halt auch nicht auf hängen und würgen am laufen halten, nachher nimmt sie dann richtig Schaden. Andere haben ihr Moped den ganzen Winter draußen stehen und drei Handgriffe nach dem Winter und die laufen wieder.
DLzG
Marco

__________________________________________________________________________________________________________________

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_014.gif
emca

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#23 Beitrag von emca »

Raffi1409 hat geschrieben: 10. März 2018, 08:49 Liegt eher an verlorenen Werten wegen Ausbau der Batterie.
Die Werte liegen nach dem Winter wegen der Drehrichtung oft hinter dem rechten Auspuff, ganz hinten an der Wand. Manchmal werden sie sogar noch bis in die Ecke geschleudert, also dort zuerst mal suchen. :lol:

Wieder ernsthaft, kontrolliere bitte deine Gaszüge und wenn sie dann immer noch nicht läuft, kannst du mit der weiteren Suche fortfahren. Also erst chronologisch mit dem Fehlerausschlußverfahren vorgehen.

Aber vielleicht meinet Raffi das? Gilt aber nur bei der 1150
Auszug aus Powerboxer.Diese Seite kann ich dir nur empfehlen, da findest du jede Antwort, besonders für deine 11er.

Die R1150xx (R22, R21, R28) haben die Motronik 2.4 als Regelanlage (sowohl EZ wie auch DZ).
Bei der Motronik 2.4 ist es offensichtlich so, dass die Einspritzmenge nicht mehr direkt spannungsabhängig ist. Dazu passt das -nur bei den 2.4. Ausführungen- notwendige „Initialisieren“. Der Gasgriff soll nach „Arbeiten“ an der Einspritzung, bei eingeschalteter Zündung einige Male in seine Endlagen bewegt werden.
Benutzeravatar
Marco_26
Beiträge: 24
Registriert: 21. Januar 2018, 17:45
Mopped(s): BMW R1100R Bjh '98
Wohnort: Berlin

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#24 Beitrag von Marco_26 »

Okay. Also ich versuche mal die Gaszüge zu finden. Wie gesagt, bin halt noch nicht so lang am Moped. Ist alles noch Neuland. Aber wird schon.
Muss die Elektronik nach Batterie abklemmen (längere Zeit) erst wieder "anlernen"? Bzw sich die Wert wieder ziehen? Als sie die ersten Sekunden lief (für die 10sek) qualmte sie auch leicht bläulich. Als ob sie zu fett läuft. Braucht sie vlt auch länger sich das Öl zu ziehen? Habe halt bissl Bammel weiter zu versuchen und nachher wird's schlimmer und teurer als gewollt.
Danke auf jeden Fall schonmal für eure Tipps!
DLzG
Marco

__________________________________________________________________________________________________________________

Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat! http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_014.gif
emca

Re: BMW R1100R springt nach 10Mon. Stehzeit nicht mehr an, Anschieben geht auch nicht

#25 Beitrag von emca »

Habe ich doch geschrieben, dass bei der 11er nichts angelernt werden muss, außer die Uhr in der RS. Du kannst an deiner nichts kaputtmachen, wenn du vorher nichts vermurkst hast.

Wenn du mir deine Email per PN sendest, kann ich dir das englische Reparaturhandbuch als PDF zukommen lassen.
Antworten