
Meine R1100R Bj.2000 21000km, noch mit orig. Valeo Anlasser, nur sehr selten im Regen gefahren und mit Garagenplatz (=> kein Rost oder starke Verschmutzung), springt seit langer Stehzeit von ca. 10 Monaten leider nicht mehr an.
Problem1 ist, dass der Anlasser beim Start-Knopf-Drücken nun anstelle des üblichen Start-Geräuschs nur noch ein durchgehendes TRRRRRRRRRR (also wiederholtes Klacken) von sich gibt.
Die Varta-Batterie wurde vorab voll geladen und wurde erst vor zwei Jahren gewechselt. Ich habe zuerst auf eine zu schwache Batterie getippt (der Batterieverschleiss ist bei meiner Kuh legendär

Problem2 ist nun, dass das Hinterrad nach dem Kupplungkommenlassen (im 2. und 3. Gang) blockiert und sich nicht weiter dreht; ich kann die BMW also nichtmal durch Anschieben starten.
Ich kann auch auf dem Hauptständer das Hinterrad im 3. Gang höchstens eine Drittel-Drehung bewegen, danach steckt es vorwärts und rückwärts.
Ich habe als Nächstes den orig. Valeo Anlasser ausgebaut und mir das große Zahnrad (wo der Anlasser beim Starten hineingreift) angesehen; die Halterung des Zahrades ist an einer Hälfte leicht angerostet, aber nicht verrostet. Das Zahnrad sieht normal aus.
Meine Frage: Ist es möglich, dass die Zylinderkolben des Motorrades irgendwie stecken? Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner alten R100R, wo nach dem Winter sich einmal die Kolben nicht mehr bewegen wollten und ich erst nach massiver Kraftanwendung diese wieder bewegen konnte.
Bei der R1100R traue ich mich wg. der Motorelektronik aber nicht, irgendetwas mit Gewalt zu probieren.
Das Geräusch der Benzinpumpe beim Zündung-Einschalten klingt auch nicht mehr gut (müder tiefer Ton anstelle des mittelhohen kurzen Tons), kann es damit etwas zu tun haben?
Hätte irgendjemand einen Rat für mich, was ich als Nächstes versuchen noch selbst versuchen soll? Oder soll ich sie zur Werkstatt abschleppen lassen?
Frage2: Ich wollte eigentlich auch einen neuen Anlasser kaufen, taugt der Alanko 4V, Nr. 440494 etwas?
Mit Dank für jede Antwort
Christian