Ja, erstmal hallo. Ich bin Neuling, vor einem Monat ziemlich jungfräulich aufs Motorrad gesprungen. Ein liebevoll gepflegtes Modell aus dem Jahre 1998. Für mich ist alles aufregend, mit der Lederjacke im Stau am Wiener Gürtel stehen, von einem Kaffeehaus ins andere tuckern, das Girokonto überziehen, wild an der Ampel gestikulieren weil eine NineT neben mir steht.
Vor Kurzem erst hat mich ein Passant darauf aufmerksam gemacht, dass mein Motorrad tropft. Hinter der Fußbremse waren zwei lose Schläuche, einer war am Ende mit einer Flüssigkeit benetzt, die nach Benzin roch. Möglicherweise Benzin.... ?

Sie führten unter die Sitzbank auf die rechte Seite des Tanks. Beim Tanken (Ich tanke immer randvoll) habe ich mir den Durchschnittsverbrauch ausgerechnet, er liegt mit 6,9 Litern deutlich über dem Durchschnittsverbrauch des Vorbesitzers (zw. 4,5 und 5). Dass es am Fahrstil liegt, wage ich zu bezweifeln, bin wie gesagt jungfräulich, da muss man zärtlich sein.
Ich dachte mir, bevor ich in die Werkstatt fahre, suche Rat bei Euch. In diesem Forum bin ich auf diese Seite gestoßen, die ein paar Schläuche zeigt, für mich allerdings ein wenig verwirrend:
http://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?i ... 406_&mg=16
Aus diesem Handbuch über die R850R wurde ich ein wenig schlauer:
https://1drv.ms/b/s!AkTDqYkUQlW4k3Tpbm0rZsPwb7No
Auf den Seiten 180-184 wird ein Kreislauf beschrieben, der anscheinend Benzin in eine Richtung leitet und dann wieder zurück.
Ich vermute mal, die zwei Schläuche gehören wieder zusammen. Hier die Bilder:
Vielleicht ist das für euch ein Kinderspiel und die Antwort ist trivial, ich jedenfalls wähne mich in motorradtechnischer Ahnungslosigkeit.
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße aus der leiwandsten Stadt der, äh, Welt