Hoger hat geschrieben: 21. März 2017, 12:52
Ob Doppelzündung oder nicht, mehr Druck oder nicht, Stahlflex oder nicht, wird einem ehemaligen ETZ 250 Fahrer eher gaaanz kalt lassen, es ist höchtens ein nice to have.
Alles was eine 1150iger BMW hat, wird ihn schwer beeindrucken, auch ohne Stahlflex etc.
da haste recht ....... ich würde (nachdem ich auch alle gefahren bin) auch heute eher zur Rockster greifen weil die durch die Getriebeabstufung, Fahrwerk und andere Kleinigkeiten vom Fahrverhalten wesentlich sportlicher und agiler ist als die R und auch GS. Aber das muss jeder selbst wissen bzw erFahren
Werner hat geschrieben: 21. März 2017, 13:33
da haste recht ....... ich würde (nachdem ich auch alle gefahren bin) auch heute eher zur Rockster greifen weil die durch die Getriebeabstufung, Fahrwerk und andere Kleinigkeiten vom Fahrverhalten wesentlich sportlicher und agiler ist als die R und auch GS. Aber das muss jeder selbst wissen bzw erFahren
Was ist denn an der Rockster Getriebeabstufung sportlicher oder agiler?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e" die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Nach der Besichtigung kann ich folgendes berichten.
Positiv:
Originalzustand
Motor Start, Standgas und Gasannahme alles Gut. ( Hoger hat da vollkommen Recht das alleine ist schon Beeindruckend )
Verschleißteile Bremsbeläge und Reifen im guten Zustand.
Über alle Reparaturen und Durchsichten sind die Rechnungen vorhanden, und wurden bei BMW durchgeführt. Was ich auf die schnelle Überschlagen habe, hat er da nochmal den Kaufpreis bei BMW gelassen. 2010 wurde das ABS Modul gewechselt und der Kardanantrieb abgedichtet.
Steht seit 9/2016 zum Verkauf
Negativ:
Nicht der Erstbesitzer war Vorort sondern ein Mittelsmann ist für den Verkauf zuständig.
Das Motorrad liegt vom Pflegezustand zwischen 2 und 3, und ist wahrscheinlich mal auf die rechte Seite gefallen.( Spuren am Spiegel, Zylinderkopf und Gepäckbrücke)
Mein Preisvorschlag von 3000 € für das Baujahr kam nicht gut an aber egal ich würde max 3500€ nach den vielen Hinweisen geben. Seine Schmerzgrenze liegt bei 4100€.
Offene Fragen.
Ab welchen Produktionszeitraum gab es die Doppelzünder und die Getriebeverbesserung bei der R1150R.
das hochverzahnte getriebe kam mMn mit MJ2003 (also ab produktionsdatum 08/2002)
doppelzündung kam kurz danach zum jahreswechsel 02/03 (einführung euro2)
die rockster gabs nur mit "sportgetriebe" (kurzer 6ter), die R gabs mit kurzem und langem 6ten.
der lange sechste lässt den motor bei 100km/h mit ca 3000 drehen, der kurze etwa mit 3400.
Rene, nimm dir eine andere. Es gibt für den Preis weitaus besseres, sogar vom Händler! Mit Garantie.
Meine unmaßgebliche Meinung.
Ich würde die stehen lassen.
Christian.
Ich habe da schon reingeschaut. Die Rote für die Konditionen habe ich nicht gefunden. Die Farbe kann Schwarz, Rot , Silber oder das helle Blau sein.
Da steht zum Beispiel eine Silberne Bj 2003 mit 65000 km in 84543 Winhöring-Eisenfelden, Preis 2250€. Sind aber zum besichtigen hin und zurück 1140km, nicht`s für einen Nachmittag.
Was die Technik angeht werde ich auf jedenfalls eine R suchen die beide Detailverbesserungen hat.
Du siehst schon: seit 9/2016 angeboten und nicht verkauft, ergo, kein Schnäppchen um das sich alle reissen.
Geduld, warten bis was passendes in deiner Nähe angeboten wird, mehrere ansehen, dann kriegst du auch mehr Erfahrung, wo der Gammel lauert, und wenns passt zuschlagen.
Die Doppelzünder haben eine nicht-durchgängige Zündkerzenabdeckung mit ausgeprägter Rundung in der Zylinderdeckelmitte. Beim Einfachzünder geht die Abdeckung horizontal über die gesamte Deckelbreite.
Der Doppelzünder hat auch an der Unterseite eine Zündkerze verbaut.
Das alles gilt nicht für R1200/850C, das sind Einfachzünder mit Doppelzünderzylinderdeckel.
Rene,
in Schleiz steht beim BMW- Händler eine gelbe mit nur 18.000 km für einen guten Kurs. Einfachzünder (was kein Problem darstellt!), mit Koffern etc.
Guckst Du
Christian.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e" die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Losfahren und bis in den Regelbereich bremsen. Soviel zur Theorie! Im wirklichen Leben nimmst Du einen Kumpel mit langjähriger Boxer-Erfahrung (am besten mit der R1150R) mit und läßt ihn fahren und bremsen. Als Anfänger braucht man den Schreck des blockierden Vorderrades nicht (auch nicht die Folgen) - anfangen würde ich auch erst mit der Hinterradbremse, die ja beim I-ABS auch solo bremst, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
mit Sturzbügeln und Topcase sieht das Mopped aus als gehöre es zur Gruppe der Standuhren von einem älteren Vorbesitzer,
die auch bei der Inspektion vorsichtig fragen ob das Mopped ABS hat und woran man das merkt.
Ich meine nur ist viellecht ein Risiko beim Kauf ohne Garantie wenn das ABS bisher nur 2-3 mal gearbeitet hat.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e" die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte