Öltemperatur Anzeige?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Gollum

Öltemperatur Anzeige?

#1 Beitrag von Gollum »

Mal eine Frage in die Runde, wenn man eine zusätzliche Öltemperatur Anzeigean einer R1100S,
egal ob Analog oder Digital, anbringen möchte, so gibt es doch nur eine Möglichkeit die Temperatur
über die Ölbabaßschraube abzunehmen!? Oder gibt es noch mehrere andere Möglichkeiten?
Den Einbau sehe ich momentan nur im Blinkergehäuse, weil es dahinter genügend Platz für ein
Ø52mm Instrument hat. Es müsste doch aber auch möglich sein eine digitale Anzeige im Tachogehäuse
anstatt da wo die Uhr ist einzubauen? Hat das schon mal jemand gemacht? :roll:
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur Anzeige?

#2 Beitrag von Chucky1978 »

Anbringungsmöglichkeiten des Sensors gibt es Modellunabhängig viele.

- Ölschraube
- Ölfilter (mit Adapter)
- Verteilerstück am Öldrucksensor
- T-Stück in einem Ölschlauch
- Bohrung im Ölbehälter falls vorhanden
- evtl. Blindstopfen von Öl-Galerien

Was die Temperaturanzeige angeht.
Ja sicher.. ein LCD-Panel ist sicherlich käuflich erwerbbar in genau der passenden Größe. Käuflich wird aber vermutlich kaum die weitere Hardware dazu sein, die das Sensorsignal auswertet. Hier wird es womöglich direkt nur eine Bastellösung geben.
In Foren wo es um Mikrokontroller geht, oder Leute mit Elektronikwissen werden dir da sicherlich leicht weiterhelfen können
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Gollum

Re: Öltemperatur Anzeige?

#3 Beitrag von Gollum »

Dann die nächste Frage, wo wäre eigentlich der sinnigste Platz für den Temperatursensor,
also an welcher Stelle sollte man die Temperatur nehmen? Vor dem Ölkükler, nach dem Ölkühler,
von der Ölwanne...........? Was ist da wohl am aussagekräfigsten? :shock:
nixwiefort
Beiträge: 29
Registriert: 5. Juli 2016, 10:01

Re: Öltemperatur Anzeige?

#4 Beitrag von nixwiefort »

wenn schon, dann Ölwanne. Da ist die Temperatur am aussagefähigsten. Ich würde mir jedoch weder das Gehäuse noch die Ölschraube anbohren. Du schaffst dir damit mehr Schwachstellen für Probleme, als dir die Temperaturanzeige hilft. Man muss nicht alles verschlimmbessern, und "versmarten".

Nimm dir ein einfaches Fühlerthermometer mit, und miss nach verschiedenen Fahrsituationen (15 Minuten Vollgas auf Autobahn im Sommer, Stau im Sommer, Passfahrt nach 45 Serpentinen) die Temperatur am Motorblock. Dann hast du auch ein Gefühl für dein Motorrad, und was du ihm zumuten kannst.

lg
Wolfgang
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Öltemperatur Anzeige?

#5 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Habe ein Laser Thermometer. Das kann man für viele andere Aufgaben nutzen. Sowas gibt es beim "Onkel aus China" für ca.8€.
Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Gollum

Re: Öltemperatur Anzeige?

#6 Beitrag von Gollum »

CDDIETER hat geschrieben: 13. März 2017, 12:14 Hallo,
Habe ein Laser Thermometer. Das kann man für viele andere Aufgaben nutzen. Sowas gibt es beim "Onkel aus China" für ca.8€.
Unbenannt.JPG
Wie und wo hast Du das am Motorrad montiert Dieter? :roll:
nixwiefort
Beiträge: 29
Registriert: 5. Juli 2016, 10:01

Re: Öltemperatur Anzeige?

#7 Beitrag von nixwiefort »

400 Grad ... sollte reichen ;-)
wo gibt's das Ding um 8 Euro ?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Öltemperatur Anzeige?

#8 Beitrag von CDDIETER »

Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Öltemperatur Anzeige?

#9 Beitrag von Friesland »

ich hab mir mal so eins bestellt für 6.31€, inkl. Versand. Da kann man nichts verkehrt machen.

Öltemperaturanzeige hatte ich auch mal schon angedacht, ist aber dann gescheitert weil ich keine wasserdichte 52mm Anzeige finden konnte die auch optisch als Uhrersatz herhalten
konnte. Als Temperaturgeber wollte ich einen sehr flachen Geber anstelle der Ablasschraube einbauen. Obwohl so ein richtig gutes Gefühl hatte ich dabei nicht mit dem Geber und ein schwarzes Instrument sah
auch nicht richtig passend aus.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur Anzeige?

#10 Beitrag von Chucky1978 »

Gollum hat geschrieben: 13. März 2017, 10:34 Dann die nächste Frage, wo wäre eigentlich der sinnigste Platz für den Temperatursensor,
also an welcher Stelle sollte man die Temperatur nehmen? Vor dem Ölkükler, nach dem Ölkühler,
von der Ölwanne...........? Was ist da wohl am aussagekräfigsten? :shock:
Ist absolut irrelevant, solange man nicht zufällig dort mist, wo kein ständiger Ölaustausch statt findet. Begründung :

Es handelt sich um ein geschlossenes System was mit Luft oder regulärer Flüssigkeit gekühlt wird, also nicht mit einem Chiller/Kompressor/Stickstoffkühler und Co. Und selbst bei letzteren wäre es auch nicht wirklich relevant.

Die Temperaturunterschiede im ganzen System sind nahezu identisch, da kein reguläres Kühlsystem so enorm ausgelegt ist, das über nennenswerten Zeitraum die Differenztemperaturen enorm unterschiedlich sind. Bei einer Temperaturmessung vor einem Ölkühler, und gemessenen 80,0 Grad, wird man nach dem Ölkühler vermutich und wahrscheinlich
lediglich 78,0 wenn nicht sogar nur 79,5 Grad messen. Das heißt, die Temperaturunterschiede sind so marginal, das sie mit den herkömmlichen Toleranzen von den Sensoren gar nicht mal wirklich messbar sind geschweige
überhaupt praktisch Nutzbar sein dürften. Selbst bei Leistungstests, also Öl richtig heiß, und dann plötzlich durchlauf in einen Aktiv gekühlten Kühler, wären die Differenztemperaturen in den ersten Sekunden zwar vielleicht sogar 2 Stellig, aber diese Temperaturdifferenz würde sich rasch schnell wieder aklimatisieren, und die berechnete Kühlleistung von z.B 500 Watt, wären nur in den ersten Sekunden gegeben, bis diese Leistung auf wenige Watt einbricht und ein Level hält, oder halt sollte der Kühler nicht ausreichend sein, die Flüssigkeit immer heißer wird oder sollte die Kühlleistung größer als die Wärmeabgabe des Motors sein, irgednwann bei Außentemperatur + X kelvin liegt, aber auch hier wären die Temperaturen vor und hinter letzlich nahezu identisch... Also wird eine wirklich messbare Differenz nur vorhanden sein, wenn (was nicht der fall ist) in den ersten Sekunden der Kreislauf von passiv/gar nicht gekühlt, auf aktiv gekühlt gesetzt wird.

Das Öl erwärmt sich zwar am Motor, und hat genau genommen dort natürlich eine höhere Temperatur, als im Ölkühler, aber durch den erhöhten Durchfluss im System, wird das Öl dort nur wenige zentel, bzw ein, zwei Grad
Wärme aufnehmen können, und gleichfalls wird im Ölkühler diese Menge demenstprechend auch wieder abgeben. Diese Wärmeabgabe und Zugabe aklimatisiert sich recht zügig, wodurch die Differenztemperaturen zwar messbar sein können, aber
nicht wirklich relevant sind. Oder ist es wirkich wichtig, ob der Motor nun 78 Grad oder 79 Grad hat? Ich denke nicht.

Ergo nimmt man den Platz, der praktikabel ist vom Platzangebot und Montagemöglichkeit.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Gollum

Re: Öltemperatur Anzeige?

#11 Beitrag von Gollum »

Danke Ingo für Deine verständliche Ausführung, die einleuchtend ist!
:wink:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Öltemperatur Anzeige?

#12 Beitrag von farbschema »

Das würde ich gerne auch nochmal von anderer Stelle hören.

Selbst habe ich noch keine Messungen unternommen - jedoch "gehört" - dass die Öltemperatur je Messort ggf.
deutlich abweicht. 2 oder 3 Grad halte ich nicht für deutlich.

Bei 10 oder 15 Grad Abweichung jedoch würde ich schon gerne wissen, welche Temperatur besser passt.
Direkt nach dem Austritt von der heißesten Stelle (Zylinderkopf?) sollte Öl doch deutlich wärmer sein
als hinter dem Ölkühler.

Die Argumente mit der geringen Differenz kann man verstehen, besser wären jedoch Fakten. Messreihen :-)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Öltemperatur Anzeige?

#13 Beitrag von Hoger »

Möglicherweise sind Ingos Angaben Fakten.

Ingo, darf ich fragen woher du das Wissen hast? Ich hätte auch gedacht das der Unterschied größer ist, zweifle jedoch deine Angaben nicht an. Ich finds lediglich erstaunlich.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur Anzeige?

#14 Beitrag von Chucky1978 »

Hoger hat geschrieben: 14. März 2017, 06:43 Ingo, darf ich fragen woher du das Wissen hast? Ich hätte auch gedacht das der Unterschied größer ist, zweifle jedoch deine Angaben nicht an. Ich finds lediglich erstaunlich.
Wasserkühlung PC. Dort stellt sich auch immer die Frage, wo man die Sensoren anbringen soll, und weil ich damals auch stark die These vertreten habe, das dies unheimlich wichtig sei, da das Wasser
hinter der Komponente deutlich kühler oder heißer sein sollte, wurde mir damals nahe gelegt es mal selbst nachzumessen. Heraus kam das eine Kühlung halt träger funktioniert als auch ich bis dahin
angenommen hatte.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Öltemperatur Anzeige?

#15 Beitrag von farbschema »

Ausnahmsweise verlinke ich zu einem anderen Forum:

https://www.powerboxer.de/theorie-techn ... temperatur

Als maximal gelten ca. Temperaturen sind:
Ölwanne 140°C
Kurbelwellenlager 180°C
Zylinderinnenwand 220°C
Kolbenringe 300°C >> Aschebildung! (Öl wird schwarz)

...

Das Öl in den Boxern hat teilweise 150°C?
Ja, schon, fragt sich nur wo!
Die Ölkreisläufe des Boxers in Stichworten (s. auch 4V1 Öldruck, Ölkreisläufe)
Der Schmierölkreislauf: Ölwanne, Pumpe, Filter, Öldruckgeber, Schmierstellen, Ölwanne
Der Kühlölkreislauf: Ölwanne, Pumpe, Zylinderkopf, Temperaturgeber, (Thermostat), Ölkühler, Ölwanne.
Im Kühlölkreislauf wird das Öl durch Kanäle im Bereich der Auslassventile gepumpt, nimmt dort Temperatur auf und gelangt erst danach zum Temperaturfühler. Somit zeigt dieser Fühler eher die maximal erreichte Öltemperatur als diejenige des „Lagervorlaufs“.

In der Ölwanne entsteht eine Mischtemperatur aus dem Rücklauf des Schmier- und des bereits wieder gekühlten Kühlöls. Die Mischung ist durchaus gewünscht und auch sinnvoll, weil dadurch die Aufwärmzeit des Motors verkürzt wird.
Unbekannt ist welche Temperatur das Öl hat wenn es die Schmierstellen erreicht. Hierzu wäre es notwendig die Temperatur z.B. parallel zum Öldruckgeber oder notfalls in der Ölwanne (nicht aber an deren gekühltem Boden) zu ermitteln.

https://www.powerboxer.de/motor/35-4v-temperaturanzeige
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
nixwiefort
Beiträge: 29
Registriert: 5. Juli 2016, 10:01

Re: Öltemperatur Anzeige?

#16 Beitrag von nixwiefort »

Die Messanordnung des Kollegen aus dem Powerboxerforum ist sicher gut, und erzeugt keine Problemstellen für Undichtheiten.
Aber, man merke: auch er misst nicht die Öltemperatur direkt, sondern in einem Sackloch die Gehäusetemperatur Außenseite. Also wenn, dann würde ich auch da messen.
Gollum

Re: Öltemperatur Anzeige?

#17 Beitrag von Gollum »

Sodele, in einem anderen Forum behauptet jemand, daß es einen angeblich werkseitig
verbauten Sensor für die Öltemperatur an einer R1100S geben soll, kann das jemand bestätigen?
Wenn ja, wo soll der sein? :shock:
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Öltemperatur Anzeige?

#18 Beitrag von Friesland »

Nur mal anders gefragt: Wo kriegt denn die 1150 GS den Temperaturwert für das FID her?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Öltemperatur Anzeige?

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bei der K RS wurde der Öldruckschalter um ein T Stück erweitert :)
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur Anzeige?

#20 Beitrag von Chucky1978 »

@Farbschema: Ich denke in der Messanordnung auf der Webseite ist vermehrt die Komponentenwärme gemessen, und nicht das Fluid selbst. Wenn ich die Sensorlänge auch so wähle, das der Sensor nicht umspült wird, sondern auch tatsächlich fast schon oder gar wirklich direkt auf dem Metall anliegt, wird dieser Sensor auch nicht vom Fluid erhitzt, sondern von der Komponente. Das hatte ich aber auch Anfangs geschrieben, das man nur dort mist, wo ein ständiger Ölaustausch stattfindet.
Das wäre z.B nicht der Fall wenn man eine Sacklochbohrung verwendet, wo der Eingang des Öls gleichzeitig der Ausgang ist. Beim Öldruckgeber wäre für mich so ein Grenzfall, da er fern ab in der Regel von erhitzen Komponenten sitzt, aber da lehne ich mich eher aus dem Fenster weil ich vermute, das der Austausch doch noch gegeben sein wird.

In der Einleitung schreibt man selbst :
"Praktisch ist es fast unmöglich einen Wärmesprung von 200 Grad zu erreichen und es ist auch wesentlich einfacher eine grössere, auf 80°C erwärmte Ölmenge auf 78°C zu kühlen um sie erneut zu verwenden. "

Wie kommt er auf diese 2 Grad, die wie bei mir vermutlich nur Beispielhaft genannt wurden, aber doch teil von Messungen sind? 2 Grad sind nicht pauschal immer gültig, sollen aber immer nur wieder geben, das hier keine hohen Differenzen zu erwarten sind. Prozentual ausgedrückt wäre es vermutlich eher allgemeingültig.

Jede Flüssigkeit hat nur eine begrenzte Wärmekapazität, insbesondere wird sie durch den Durchfluss begrenzt. Was ich nicht wusste: In der Wasserkühlung die ich als Prinzip hernehme, sind Durchflussmengen von
mindestens 30 L bis maximal 300 L pro Stunde gegeben.
Die Webseite besagt jedoch, das hier 30 L /Min vorhanden sind.. also 1800 Liter pro Stunde. Bei einer Ölmenge in einem Kühler (da denke ich jetzt an den kleinen Ölkühler der K12S)
der mal gerade 250ml fassen dürfte. Wäre diese Menge bei 30 Litern pro Minute, in nicht mal einer Sekunde durchgelaufen. Ist es wirklich logisch, das ein Luftgekühler oder auch mittels kleinem Lüfter gekühlten Radiator
250ml Öl in 0,5 Sekunden über 10 Grad gekühlt werden kann?

Ich denke zumindest nicht...

Bei der Webseite (weiterführende Link) über die Montage eines Sensors steht dort auch:
"Nach kompletter Inspektion des unzerlegten Motors, fand ich hinter der grossen, stirnseitigen schwarzen Abdeckung des Polyriemens eine Blindbohrung mit perfekten Abmessungen in der Wand des Kurbelgehäuses, einige Zentimeter oberhalb des Ölpegels in der Ölwanne."

Wie will ich an dieser Stelle tatsächlich das Öl messen, und nicht vermehrt die Abwärme der Komponenten?

Das ein Motor einige Hundert Grad warm wird, ist doch kein Geheimnis, Aber um die Kühlflüssigkeit zu messen, setze ich doch kein Sensor an den Krümmer um es mal zu überspitzen.
An der Abwärme oder Mindestanforderung an wirklich heiße Stellen Kühlmittel zu bringen, kann man mit einem Sensor nichts machen. Da muss man sich auf den Hersteller verlassen. Natürlich erwärmt sich das Öl an einem Lager mehr als in der Ölwanne, und das Öl wird auch tatsächlich im Kühler mehr gekühlt, als an der Zylinderlaufbahn. Aber in Anbetracht das wie oben gezeigt, das hier das Öl gute 8 mal pro Minute komplett umgewälzt wird. Bezweifle ich nach wie vor, das hier enrme Temperaturunterschiede vorhanden sind, sofern man das Fluid selbst misst, und nicht die Abwärme
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Öltemperatur Anzeige?

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Gollum hat geschrieben: 12. März 2017, 16:31 Mal eine Frage in die Runde, wenn man eine zusätzliche Öltemperatur
oder Digital, Hat das schon mal jemand gemacht? :roll:
Ja .herb,ich bei der K 1200 RS ,meine am Druckschalter -herb seine am Ölablass,differenz Messung etwa 6 Grad ohne Fahrtwind :)
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Öltemperatur Anzeige?

#22 Beitrag von Selma »

... weiß jemand, ob ich an der 94er R1100R eine öltempanzeige nachrüsten kann? Wo müsste man den sensor anbringen?
Danke für eure hilfe!
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3874
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Öltemperatur Anzeige?

#23 Beitrag von Alpenbummler »

Gibt's da nicht Thermometer, die statt der Ölnachfüllschraube reinkommen?
Selma
Beiträge: 474
Registriert: 5. September 2020, 14:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Öltemperatur Anzeige?

#24 Beitrag von Selma »

Danke, ja die hab ich schon gesehen. Ich finde ey etwas schwierig, während der fahrt auf den linkfn Zylinderkopf zu peilen und die anzeige abzulesen .... Ich hätte lieber eine anzeige im blickfeld. Gibt es nicht ölablassschraube mit sensor und kontakt? Eine anzeige wprde ich ins cockpit setzen. Hst fas schon jemand gemacht?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
schuppi
Beiträge: 128
Registriert: 28. März 2016, 18:37
Mopped(s): R1100GS, R1250GS

Re: Öltemperatur Anzeige?

#25 Beitrag von schuppi »

"Wo müsste man den sensor anbringen? "

Hallo
Es ist doch schon einer verbaut, den nutzt die Motronic. Einbauort : Fahrtrichtung rechts oben am Motor neben dem Generator
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
Antworten