Ölgeruch R1150R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölgeruch R1150R

#26 Beitrag von farbschema »

backsbunny hat geschrieben: Ist Latein...
tatsächlich... 8)

:lol: :lol: :lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Ölgeruch R1150R

#27 Beitrag von Werner »

Was den Geruch angeht ...... könnte auch sein das der Öleinfülldeckel nicht ganz dicht ist.

Was den Verbrauch angeht ist lt. BMW bis 1,5 Liter normal und da braucht man nicht mal bis in den roten Bereich drehen. Das ganze hat was mit den quer liegenden Zylindern zu tun.
Meine 1200er GS vom Bj 2011 braucht mit 20tsd km auch etwas Öl ..... so ca. 200 bis 500ml auf 1tsd Km. Ich hab den Motor noch nie in den roten Bereich gedreht.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
backsbunny

Re: Ölgeruch R1150R

#28 Beitrag von backsbunny »

Bedankt, Werner!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Ölgeruch R1150R

#29 Beitrag von Werner »

Es kommt auch drauf an wo man das Moto bewegt. In den Bergen wo der Motor mehr belastet wird ist der Ölverbrauch höher als im Flachland.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölgeruch R1150R

#30 Beitrag von farbschema »

Werner hat geschrieben: 1.) Was den Verbrauch angeht ist lt. BMW bis 1,5 Liter normal und da braucht man nicht mal bis in den roten Bereich drehen.

2.) Das ganze hat was mit den quer liegenden Zylindern zu tun.

3.) Meine 1200er GS vom Bj 2011 braucht mit 20tsd km auch etwas Öl ..... so ca. 200 bis 500ml auf 1tsd Km.
Ich hab den Motor noch nie in den roten Bereich gedreht.
1.) Wie hier schon öfter geschrieben wurde: das ist eine übliche Absicherung der Herstellers noch Ansprüchen des Kunden. Technisch begründet bei diesem Motor der 12er Generation ist geschätzt max. 0,5L / 1.000 km bei normaler Belastung auf der Landstraße. Üblich ist ein Verbrauch von gerade noch messbar bis etwa 0,3L bei normaler Fahrerei ohne Tuning / deutlichen Verschleiß.

2.) Das denke ich nicht unbedingt. Ein guter Teil ist das Spiel der großen luftgekühlten Zylinder. Der Ölverbrauch der aufwendiger gekühlten WC-Boxer ist doch geringer?

3.) Das schwankt je nach Fahrerei / Öl und vermutlich auch entsprechend der verbauten Tolenzen. Ist nicht wenig, aber
noch akzeptabel. Meine Mopped benötigt zwischen 0,1 und 0,2 bei 70% ruhiger Fahrt auf 1.000 km auf der Landstraße.
Fahre aber 15 km warm und drehe den Bock kaum über 6.500.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölgeruch R1150R

#31 Beitrag von bmw peter »

Hallo Christian,

welches Öl fährst du denn ?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
backsbunny

Re: Ölgeruch R1150R

#32 Beitrag von backsbunny »

Castrol Power 1 15W50. Fahre überwiegend Stadt- / Landstraße. Meist max. 4500 Umdrehungen. Meine beste Sozia von allen meint übrigens, der (heiße) Motor rieche wie ihr Bügeleisen...
Am Motor finde ich keinerlei Ölspuren.
Christian.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölgeruch R1150R

#33 Beitrag von bmw peter »

Die meisten füllen in diesen Motor 20-50er Öl, so wie es früher auch vom Hersteller vorgeschrieben war.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
backsbunny

Re: Ölgeruch R1150R

#34 Beitrag von backsbunny »

Kurze Rückmeldung: Schläuche sitzen alle wo sie sollen und sind dicht. Lufi- Kasten ist trocken. Geruch ähnelt beim Warmlaufen lassen im Stand ein wenig an "heisses Eisen"?
Der Motor ist überall trocken.
Sollte die Holde recht behalten?

Ich werde sie erstmal fahren, den Ölstand im Auge behalten und nach euren Empfehlungen nicht über die Hälfte befüllen.

Vielen Dank nochmals,
Christian.

P.S.
Was kippt ihr den sonst an Schmierstoff in den Schlund eurer Q?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölgeruch R1150R

#35 Beitrag von Larsi »

backsbunny hat geschrieben:...
Was kippt ihr den sonst an Schmierstoff in den Schlund eurer Q?
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 67&t=38814
backsbunny

Re: Ölgeruch R1150R

#36 Beitrag von backsbunny »

Ich habe verstanden... :?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölgeruch R1150R

#37 Beitrag von Larsi »

das war nicht böse gemeint.
nur wurde das thema gerade wieder recht ausführlich besprochen.
wenn du dort keine antwort findest, lass uns doch dort das thema fortsetzen, dann bleibts übersichtlicher.
ölgeruch hier, ölsorte dort ...
backsbunny

Re: Ölgeruch R1150R

#38 Beitrag von backsbunny »

Passt schon!
Schlingel
Beiträge: 10
Registriert: 26. Januar 2016, 15:59

Re: Ölgeruch R1150R

#39 Beitrag von Schlingel »

bei meiner R1100RS wars die Zyl.-Kopfdichtung. Hab gleich beide Seiten gemacht und einen Edelstahlkrümmer SRS4 von Hornig/Siebenrock angeschraubt
Liebe Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schlingel
Beiträge: 10
Registriert: 26. Januar 2016, 15:59

Re: Ölgeruch R1150R

#40 Beitrag von Schlingel »

weiter:..... Vorsicht beim Kopfdichtungswechsel : unbedingt Kettenrad mit Steuerkette per Kabelbinder fixieren. Kettenrad kann sonst in den Motor fallen und Steuerzeiten müssen ja unverändert bleiben.
Nach 1000km unbedingt Kopfschrauben nachziehen. Mehrlagige Dichtung setzt sich. Sonst droht neuer Durchbläser.

SRS4 Krümmer ist besser und billiger als das Original :

- Originalkrümmer 530 Euro, SRS4 Edelstahl-Krümmer 380Euro inkl.MWST.
- größerer Rohrdurchmesser (evt. minimale Mehrleistung; vollmundige 10 PS dazu werden versprochen - ist mir egal, weil schnell genug von Haus aus )
- wesentlich leichtere Mon-/Demontage weil 3-teilig : 2 Einzelkrümmer + Sammler /Federbefestigung
- Edelstahl statt verchromtem Stahl (alter Krümmer war unputzbar versaut. Wird von Vorderrad mit Schmutz und Regenwasser verdreckt - I-i-t nenene)

Und noch 2 Bilder von unterwegs mit der "Grünen Hexe" mit verchromten Zyl.-Kopfdeckeln und neuem Powerkrümmer.
Liebe Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schlingel
Beiträge: 10
Registriert: 26. Januar 2016, 15:59

Re: Ölgeruch R1150R

#41 Beitrag von Schlingel »

kleiner Nachtrag :
die 2 Auslassports der Zyl.-Köpfe sind ölgekühlt. Das ist wohl die Haupt-Ursache für siffende Kopfdichtungen und den Geruch nach verbranntem Öl.

Hohe thermische Belastungen an dieser speziellen Stelle zwingen die Dichtung zu Höchstleistungen mit den bekannten Folgen : Undichtheit.

Während der Zylinder ohne Kompressionsverluste weiterarbeitet, sifft halt das Öl im Bereich der 2 Löcher (s.o. - Bild der Zyl.-Kopf-Demontage ) heraus.
Für mich war "Schluss mit lustig", als das Sifföl das Leder meiner geliebten Alpinestars von 1976 angriff.
Liebe Grüße
Martin
backsbunny

Re: Ölgeruch R1150R

#42 Beitrag von backsbunny »

Kurz mal eine Rückmeldung: nachdem das Möpp vom Dreck (und den sich darin verbergenden Ölresten) befreit war, ist das Aroma verschwunden.
Schrubben der Ölqanne mit einer Wurzelbürste hat's gebracht.
Danke euch für eure Tipps und Geduld!
Sonnige Grüße aussem Pott!
Christian.
Antworten