meine K zeigt seit ein paar Tagen wieder die gleichen Symptome wie unmittelbar nach dem Kauf, raues Laufen, besonders bei Kurvenfahrten

Nun konnte ich aber feststellen, dass das Hinterrad Spiel hat, es lässt sich mit deutlichem Knackgeräusch seitlich bewegen

Hatte ich damals unmittelbar nach dem Kauf beim Händler bemängelt, da hieß es aber, alles i.O., typisch BMW usw. Mangels Vergleich hab ich das dann so akzeptiert. Außerdem wurde es auch nach ein paar hundert Kilometer Fahren besser (od. ich hatte mich dran gewöhnt u. jetzt ist es nochmal schlimmer u. fällt mir deshalb wieder auf)...
Gestern war ich nun, wegen einer zweiten Meinung, in einer anderen Werkstatt (freie Werkstatt, schrauben überwiegend an BMW) u. hab dem Meister dort das Spiel am Hinterrad gezeigt.
Direkte Antwort: Los-Lager defekt! Er hat das Lager dann nachgestellt, das Spiel war sofort weg. Allerdings meinte er, so wie das gewackelt hat ist das Lager hin (eingelaufen), da ich ja Händler-Garantie hätte, sollte ich es auf jeden Fall erneuern lassen. Also Montag den Händler anrufen.
So, jetzt mal zum eigentlichen Thema

Hab obigem Meister erzählt, dass ich über Winter auf Stahlflex-Bremsleitungen umrüsten möchte.
Drauf meinte er, dass er das nicht empfehlen würde. Er kenne einige Fälle, bei denen es danach zu Regelproblemen beim ABS kam. Grund dafür seien andere Druckverhältnisse im System, bedingt dadurch, dass die ori. Gummileitungen noch etwas nachgeben, was die Stahlflex (bekannterweise) nicht machen würden.
Dachte eigentlich immer, dass grad dieses "Nichtnachgeben" der Vorteil von Stahlflexleitungen ist, zumindest kenne ich das so von Nicht-ABS-Bremssystemen.
Gibts diesbezüglich Erfahrungen hier im Forum?