Motor

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Motor

#1 Beitrag von chuck »

Hallo ich habe seit 2014 eine K1200 GT/RS mit 78000 Km Bj 2003 .
Habe bei den letzten Fahrten so ab 3500Umdrehungen ein metalisches Klappern das Konstant bleibt.
Mein verdacht war Ventilspiel . Die Kontrolle war geplant im Oktober.
Dann gestern kleine Tour plötzlich ruckeln leichtes neues Klappergeräusch Kupplung gezogen Motor aus.

Erneuter Startversuch ,nur der magnetschalter klack klack licht geht aus.Der Anlasser konnte den Motor nicht bewegen.
Stimmung auf Nullpunkt :(
Erste Kontrolle Batteriekabel Minuspol locker , Verdacht Batterie leer oder platt also raus geladen heute eingebaut alles richtig festgezogen .
Startversuch 1. Motor dreht nicht , wie fest
beim 2 Versuch ein lautes metallisches klackgeräusch Motor an ,geht aber wieder aus .
Erneut gestartet läuft aber nagelgeräusch sehr deutliches Geräusch hört sich an wie mit einem hammer auf Metall.
Abgestellt rein in die Halle sehr traurig.
Nächste Woche kommt mein Kollege der hat bei BMW gelernt.
Vorab die Frage an Euch hat vielleicht jemand so etwas schon gehabt .Oder was könnte es sein.
Die Saison ist wohl gelaufen
Viele Grüße
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Motor

#2 Beitrag von Egon »

Schau mal vorne am Motor die Kombi Wasserpumpe/ Ölpumpe nach. Wenn das Ölförderrad gebrochen ist, kommen die Geräusche auch wie beschrieben und Motor blockiert.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Re: Motor

#3 Beitrag von chuck »

Hallo danke für die Antwort meinst du nachsehen durch ausbau oder sieht man was von außen
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Motor

#4 Beitrag von Egon »

chuck hat geschrieben:Hallo danke für die Antwort meinst du nachsehen durch ausbau oder sieht man was von außen
Spoiler abbauen und unten rechts die Kombipumpe ausbauen - da wo die Kühlschläuche hingehen.
Die Wasserpumpe sitzt vor der Ölpumpe auf einer Welle und werden zusammen ausgebaut.
Schafft auch der ungeübte Schrauber.
Das könnte dann so aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Re: Motor

#5 Beitrag von chuck »

Hallo kleines Zwischenfazit : noch nichts zerlegt aber heute Schlüssel rum Start ,
Kein Blockieren die Dicke läuft sauber im Leerlauf keine Ölwolke oder ähnliches allerdings nur im leerlauf laufen lassen
Aber man hört ein klappern in den Tiefen des Motors. Sind die K 1200 anfällig für Pleuellagerschäden ??
Werde als nächstes mal strippen und Kompression prüfen.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Motor

#6 Beitrag von Kleinnotte »

Also ich persönlich habe noch nichts von Lagerschaden gehört! Kompression messen sollte das sicherlich klären!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Re: Motor

#7 Beitrag von chuck »

Hallo es soll wohl ein Kurbewellenschaden sein ,Motor ist kräftig am klopfen.

Passt ein Motor aus der ersten Serie K 1200 RS bis 2001 ,auch in meine K 1200 Gt typ 0548 Bj 2002 ??
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Re: Motor

#8 Beitrag von chuck »

Kann mir jemand sagen welches BJ dieser Motor ist Motornummer :124 EA 13012017
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Motor

#9 Beitrag von gerreg »

Der müsste 13 Woche 2001 sein.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Motor

#10 Beitrag von stefan_ntr »

Bei mir hat es sich auch mal nach Lagerschaden angehört - nach einigem herumsuchen hat sich dann herausgestellt das an einem Krümmer ein Bolzen abgerissen war. Das Geräusch der undichten Krümmerdichtung hat sich wie ein Lagerschaden angehört.
Vielleicht hast du ja auch Glück.

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Motor

#11 Beitrag von farbschema »

Kleinnotte hat geschrieben:Also ich persönlich habe noch nichts von Lagerschaden gehört! Kompression messen sollte das sicherlich klären!
Ich dachte die Prüfung der Kompression gibt Auskunft über den Gasüberdruck, also ggf. Verschleiß Kolbenringe, Kolben, Zylinder und Ventilabdichtung.

Wie zeigt sich ein Lagerschaden an Kurbelwelle oder Pleuel im Kompressionsbild der Motorverdichtung?

Meiner Meinung nach ist ein Vergleich des Öldrucks unter verschiedenen baugleichen Motoren bei
gleichen Bedingungen (Temperatur, Ölsorte etc) ein möglicher Hinweis auf Lagerverschleiß.
Parallel kann man den Motor abhören mit einem schall-leitenden Element (Verlängerung etc.) - wo kommt das
Geräusch her, ändert es sich mit gezogener Kupplung, anderer Drehzahl, wie ist die Frequenz (Nockenwelle dreht langsamer etc).

Ist das so korrekt?
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Re: Motor

#12 Beitrag von chuck »

Hallo also der Motor machte Geräusche ,ruckelte und ist sofort nach ziehen der Kupplung abgestorben .Und der Anlasser schaffte es nicht mehr den Motor zu drehen,er war kurzzeitig fest!
Batterie hatte 12, 4 V Spannung .Nach aufladen mit einem sehr guten Ladegerät ,die Batterie nicht als defekt gemeldet, wurde am nächsten morgen startversuche gemacht .Beim vierten Versuch gab es ein metallisches Knacken und der Motor lief, aber unsauber mit deutlichem metallischen Klackern .
Momentan Springt er jetzt sofort an hat aber einen unruhigen Motorlauf und hat eindeutige Klopfgeräusche.
Mein Bekannter,der hat bei BMW Motorrad gelernt ,und sagt eindeutig Kurbelwellen oder/und Pleuellagerschaden.
Sein Vorschlag Motor raus und komplett revidieren von Kopf bis zu den Füßen alles andere wäre unsinnig.

Alles eine Preisfrage ungefähr Kosten 1600-2000 € nach oben offen .Einen gleichwertigen Ersatz bekommt man für 3500-4000 €.

Meine Frage schafft ein Laie wie ich mit Schraubererfahrung den Ausbau des Motors um ihn dann überholen zulassen.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Motor

#13 Beitrag von Kleinnotte »

Mit der Reparaturanleitung schaffst auch du das als hobbyschrauber!
Ich drücke dir die Daumen!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
chuck
Beiträge: 7
Registriert: 30. September 2016, 18:59
Mopped(s): K 1200 GT BJ 05/2003 78000 km
Wohnort: NRW

Re: Motor

#14 Beitrag von chuck »

So nun ist sie weg .Es hat sie jemand zum ausschlachten gekauft, tut mir weh aber es war die wirtschaftlichste Entscheidung.
Vielen dank an alle für Tipps und co.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 270
Registriert: 19. August 2016, 12:36
Mopped(s): S1000XR + S1000R
Wohnort: Nähe Kassel

Re: Motor

#15 Beitrag von Hoger »

Hi,
nicht einmal ein Blick auf das Öl gemacht?
Bei einem Pleullagerschaden wären da deutlich silber/gold schimmernde Partikel zu sehen gewesen.

Aber nungut, wech ist wech. :(
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Motor

#16 Beitrag von Kleinnotte »

Keine Gedanken mehr dran verschwenden, jeder wie er will!!!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten