Ruck im dritten Gang bei Volllast evtl. Gangspringen.

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Sigbert
Beiträge: 5
Registriert: 11. Oktober 2014, 16:03

Ruck im dritten Gang bei Volllast evtl. Gangspringen.

#1 Beitrag von Sigbert »

Hallo,

ich hatte meine R1100RS Bj. 1996, 95 000 Km in der BMW-Werkstatt.
Dort wurde die Simmeringe an der Kurbelwelle und Getriebe Aus- und Eingangswelle gewechselt.
Dabei wurde auch das Getriebe geöffnet (Getriebedeckel abgenommen) um den Simmering Kupplungsseitig zu wechseln.
Seit dieser Reparatur habe ich zwei Probleme.
1.)
Im dritten Gang gibt es unter Volllast (zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen) einen ordentlichen Ruck.
Es fühlt sich an, wie wenn der Schub kurzzeitig aussetzt oder unterbrochen wird.
Evtl. handelt sich es um Gangspringen?
2.)
Im Leerlauf bei geschlossener Kupplung höre ich es jetzt auch scheppern.

Was kann bei der Getriebereparatur schiefgelaufen sein. :?:

Zuerst dachte ich, es liegt evtl. am Getriebeöl der Werkstatt.
Ich habe dann das Getriebeöl der Werkstatt wieder gegen das übliche Öl getauscht (Castrol MTX 75W-140 Getriebeöl)
ergänzt mit einem Additiv (Liqui Moly Getriebeöl-additiv).
Half aber null!

Die Werkstatt bietet mir an das Getriebe zu überholen (neue Getriebewellen).
Das Material muss ich bezahlen, Arbeitskosten übernimmt die Werkstatt.
Das Ganze aber ohne Garantie auf Besserung.
Somit eigentlich keine Lösung für mich.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungen bzw. Lösungsvorschläge von euch sehr freuen.

Gruß
Arnold
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Ruck im dritten Gang bei Volllast evtl. Gangspringen.

#2 Beitrag von locke1 »

Gangspringer könnte zu treffen :? wenn es ein Getriebe Modeljahr 97 (gebaut ab 9/96) ist , reparieren lassen.
Wenns ein Getriebe von vor MJ 97 ist, eines besorgen von MJ 97 und einbauen!
die Getriebe von vor MJ 97 können nicht auf den Stand MJ 97 gebracht werden! daher auch keine Gewehr auf besserung :wink:
Schreib mal den User"der bonner" an, der kann dir einiges dazu sagen und auch reperiere!

Gruß Bernd

http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -m93-94-97
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -baureihen
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... ngspringer
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Ruck im dritten Gang bei Volllast evtl. Gangspringen.

#3 Beitrag von 1100erR »

Hallo
Ja sieht nach Gangspringer aus, am einfachsten wäre wohl ein Tauschgetriebe wie Bernd schon erwähnte ab M97.Vorab würde ich aber mal nach dem Schalthebel sehen ob der zuviel spiel hat, desweiterem kannst du probieren anders zu Schalten, indem du den Schalthebel mit dem Fuß solange oben hälst bis vollständig ausgekuppelt wurde.
Gruß Jürgen
Sigbert
Beiträge: 5
Registriert: 11. Oktober 2014, 16:03

Re: Ruck im dritten Gang bei Volllast evtl. Gangspringen.

#4 Beitrag von Sigbert »

erst mal vielen Dank für eure Antworten :D .

Hallo Jürgen,

Du siehst Spiel am Schalthebel als eine der möglichen Ursachen.
Interessanter Ansatzpunkt.
Der Schalthebel hat bei meinem R1100RS tatsächlich erhebliches Spiel.
Das Gleitlager Hebel/Fußtrasterplatte wackelt wie ein Kuhschwanz.

Kannst du mir erklären, warum dieses Spiel zum meinem Problem (Gangspringen)
führt?
Wollte den Hebel schon mal ausbauen und das Lager fetten,
die Befestigungsschraube lässt sich allerdings nicht lösen.

Gruß
Arnold
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Ruck im dritten Gang bei Volllast evtl. Gangspringen.

#5 Beitrag von 1100erR »

Hallo Arnold
Durch einen ausgeschlagenen Schalthebel ist kein so ein Präzises Schalten möglich, es könnte sein das die Klauenpaare des betreffenden Zahnradpaares nicht so weit ineinandergeschoben werden wie sie sollten. Die Schraube des Schalthebels ist von BMW mit Schraubensicherung behaftet, sodas sie mit einem Heissluftfön erwärmt werden muß. Ich habe aber auch schon gelesen das jemand sein Gangspringergetriebe Kostengünstig selbst durch Hinterschleifen der Klauen mit einer Feile repariert hat.Durch das Hinterschleifen werden die Zahnradpaare bei Belastung aneinandergezogen anstatt weggedrückt so wie es momentan bei deinem 3ten Gang passiert.
Gruß Jürgen
Antworten