Temporäres Mysterium im 1. Gang
- ad1965
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Juli 2016, 21:18
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Wedemark
Temporäres Mysterium im 1. Gang
Mit meiner "neuen" R1150R bin ich heute von Fehmarn zurück gefahren. Alles lief prima - bis Lübeck. Dort quälte ich mich bei hohen Temperaturen fast 1,5 Stunden durch extrem zähen Verkehr, mit ständigem stop-and-go im 1. Gang.
Plötzlich traten beim Lösen der Kupplung kreischende Geräusche auf, mehrmals würgte ich sie dann ab. Hörte sich richtig schlimm an und ich als absoluter Techniklaie erwartete, dass mir gleich mehrere Zahnräder um die Ohren fliegen würden. Als Soforthilfe im dichten Verkehr bin ich dann erstmal nur im 2. Gang angefahren. Auf einem Parkplatz war es mir dann nicht möglich sie im ersten Gang in Bewegung zu setzen. Erst Kreischen - dann abgewürgt.
Bei BMW in Lübeck sagte man mir dann, dass es in Lübeck keine Werkstatt für BMW Motorräder gäbe. Ich solle doch nach Hamburg. Alternativ gäbe es eine sehr gute Werkstatt für BMW in Bad Oldesloe - nur halb so weit weg. Mit meiner "2. Gang-Anfahrtechnik" also nach Bad Oldesloe. Dort hat man mir sofort und seht freundlich geholfen! Erster Test auf dem Hauptständer mit angehobenem Hinterrad reproduzierte das Geräusch - allerdings deutlich leiser. Der Meister machte dann eine ausführliche Probefahrt. Ergebnis: alles sei in Ordnung. Sie schaltet so wie sie soll und auch sonst nichts auffälliges. Er kann sich nicht wirklich erklären was da los war. Vielleicht das ewige stop and go bei hohen Temperaturen. Er gab mir den Tipp, dass ich mal das Getriebe Öl wechseln und es mir genau anachbauen soll.
Bin dann noch 150km nach Hause gefahren und alles war gut.
Hat jemand das schon mal erlebt? Oder hat eine Idee, was da los war?
Viele Grüße & Danke im Voraus
Axel
Plötzlich traten beim Lösen der Kupplung kreischende Geräusche auf, mehrmals würgte ich sie dann ab. Hörte sich richtig schlimm an und ich als absoluter Techniklaie erwartete, dass mir gleich mehrere Zahnräder um die Ohren fliegen würden. Als Soforthilfe im dichten Verkehr bin ich dann erstmal nur im 2. Gang angefahren. Auf einem Parkplatz war es mir dann nicht möglich sie im ersten Gang in Bewegung zu setzen. Erst Kreischen - dann abgewürgt.
Bei BMW in Lübeck sagte man mir dann, dass es in Lübeck keine Werkstatt für BMW Motorräder gäbe. Ich solle doch nach Hamburg. Alternativ gäbe es eine sehr gute Werkstatt für BMW in Bad Oldesloe - nur halb so weit weg. Mit meiner "2. Gang-Anfahrtechnik" also nach Bad Oldesloe. Dort hat man mir sofort und seht freundlich geholfen! Erster Test auf dem Hauptständer mit angehobenem Hinterrad reproduzierte das Geräusch - allerdings deutlich leiser. Der Meister machte dann eine ausführliche Probefahrt. Ergebnis: alles sei in Ordnung. Sie schaltet so wie sie soll und auch sonst nichts auffälliges. Er kann sich nicht wirklich erklären was da los war. Vielleicht das ewige stop and go bei hohen Temperaturen. Er gab mir den Tipp, dass ich mal das Getriebe Öl wechseln und es mir genau anachbauen soll.
Bin dann noch 150km nach Hause gefahren und alles war gut.
Hat jemand das schon mal erlebt? Oder hat eine Idee, was da los war?
Viele Grüße & Danke im Voraus
Axel
R1150R, BJ. 2001
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
Bei kreischenden Geräuschen denke ich an die Spannung des Zahnriemens/Lichtmaschinenantrieb.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
ne ne ich blaub ich weis welches geräusch er meint, hab ich auch ab und zu bei meine 12er!
hab aber auch noch nicht rausbekommen woher es kommt, ich fahr einfach und hab spass wenn nichts kaputt geht wiel ich nicht unbeding was zerlegen!
Bei mir kommt das Geräusch direkt aus richtung Kupplungsgehäuse und ist nicht reproduzierbar, also mal da und immer mal wieder kurz in dem moment wo ich die kupplung los lasse. Aber dann auch mal ewig garnichts
hoffe mal das es nicht das Getriebe ist (Ruckdämpfer) . mir fällt immer wieder auf, das wenn das öl richtig heiß wird das Runterschalten etwas hackeliger ist als sonnst!
wie heißt es so schön wenn noch nischt kaputt is" weiter fahren und beobachten"
Gruß Bernd
hab aber auch noch nicht rausbekommen woher es kommt, ich fahr einfach und hab spass wenn nichts kaputt geht wiel ich nicht unbeding was zerlegen!
Bei mir kommt das Geräusch direkt aus richtung Kupplungsgehäuse und ist nicht reproduzierbar, also mal da und immer mal wieder kurz in dem moment wo ich die kupplung los lasse. Aber dann auch mal ewig garnichts

wie heißt es so schön wenn noch nischt kaputt is" weiter fahren und beobachten"

Gruß Bernd
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
Ich tippe auf Ausrücklager...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- ad1965
- Beiträge: 75
- Registriert: 6. Juli 2016, 21:18
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Wedemark
Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
Das klingt sehr ähnlich. Allerdings war es bei mir nicht nur ein Geräusch, sondern es hat richtiggehend blockiert und ich habe die Maschine abgewürgt. Erst dachte ich, dass ich einfach zu blöd bin die Kupplung richtig kommen zu lassen. Doch dann konnte ich sie schlicht mehrmals hintereinander nicht mehr anfahren, egal wie gefühlvoll ich die Kupplung kommen liess. Deshalb dann nur im 2. Gang losgefahren. In der Werkstatt dann wie oben beschrieben das Phänomen einmal auf dem Hauptständer - und danach seitdem nicht mehr aufgetreten.locke1 hat geschrieben:Bei mir kommt das Geräusch direkt aus richtung Kupplungsgehäuse und ist nicht reproduzierbar, also mal da und immer mal wieder kurz in dem moment wo ich die kupplung los lasse. Aber dann auch mal ewig garnichts
Heute habe ich dann wie empfohlen das Getriebeöl gewechselt. Bin ja Laie und weiss nicht wie es "richtig" aussehen sollte. Das Öl war seit 1,5 Jahren und ca. 14.000 km drin und sah jetzt dunkel grünlich/gräulich aus. Metallspäne konnte ich nicht entdecken. Oder sind die winzig klein? Wie erkenne ich die?
Heute wieder ca. 50km ohne irgendein Problem gefahren.
VG
Axel
R1150R, BJ. 2001
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: RE: Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
Dann ist aber unlogisch, dass nur der erste Gang Probleme machte.manfred180161 hat geschrieben:Ich tippe auf Ausrücklager...
Eine gute Idee habe ich nicht.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
Stimmt auch wieder.
Vielleicht hat sich das Öl verklemmt oder so
Vielleicht hat sich das Öl verklemmt oder so
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Temporäres Mysterium im 1. Gang
Hi Alex
ich schütte das öl immer in eine durchsichtige Schahle (z.B. Fleischschale vom Discounter) und leuchte von unten mit ner Taschenlampe durchs ÖL, feiner schwarzer Schlamm ist normal, aber nicht wenn das öl funkelt(silbrig schimmert) durch feine Metallspähne!
Vielleicht solltest du mal deine Kupplungsflüssigkeit tauschen bzw. Entlüften!
Bei mir sit das Geräusch etwas anders, ein ganz kurzes kreischen ohne Nebenwirkung!
Gruß Bernd
ich schütte das öl immer in eine durchsichtige Schahle (z.B. Fleischschale vom Discounter) und leuchte von unten mit ner Taschenlampe durchs ÖL, feiner schwarzer Schlamm ist normal, aber nicht wenn das öl funkelt(silbrig schimmert) durch feine Metallspähne!
Vielleicht solltest du mal deine Kupplungsflüssigkeit tauschen bzw. Entlüften!
Bei mir sit das Geräusch etwas anders, ein ganz kurzes kreischen ohne Nebenwirkung!
Gruß Bernd