Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#1 Beitrag von motoro »

Hallo zusammen,

heute konnte ich endlich meine K1200RS abholen. Der Händler hatte noch TÜV sowie eine Inspektion mit allen Flüssigkeiten, Kerzen u. Filter gemacht. Außerdem hat er die hinteren Bremsbeläge noch erneuert.
Nach der Übergabe konnte ich sofort auf Tour gehen, der Händler hatte großzügigerweise noch vollgetankt :D Hab insgesamt gut 500 Km gemacht u. bin einfach begeistert. Das Fahrwerk ist genial, die Bremsen eine Wucht. Bis zum ersten Tankstopp bin ich knapp 300 Km am Stück gefahren, keine Rücken- od. Gesäßprobleme... einfach nur klasse. Lediglich der stark abgekröpfte Stummellenker schmälert das Ganze etwas, da hats oft mal in der Hand gekribbelt. Werd da aber eh auf SBK-Lenker umbauen.

Jetzt mal zu den Laufgeräuschen: Während die Fuhre unter Last (fast) seidenweich läuft, sieht das im Schiebebetrieb, besonders zwischen 2000-3000 U/min, ganz anders aus. Da läuft sie richtig rau u. hört sich "mechanisch/metallisch" an. Leg ich sie dann noch in die Kurve, egal ob rechts od. links, auch beim "Wedeln", wirds noch schlimmer. Geräusch u. Gefühl beschreibt sich am besten als "brrrrrrrrr", mit rollendem R ;-). Geb ich dann wieder Gas, ist alles wieder schön. Das Geräusch ist auch wenn ich mit gezogener Kupplung rolle.
Was auch auffällt: Wenn ich vorne bremse, merkt man vom Antrieb her ein ganz kurzes Klacken, als packe die Bremse hinten ganz kurz zu u. öffnet sofort wieder. Wenn ich nur hinten bremse ist das nicht.
Zuhause hab ich dann mal an Hinterrad u. Schwinge gewackelt, alles fest, kein Spiel. Wenn ich das Hinterrad durchdrehe sind keinerlei Geräusche feststellbar. Habe mit Lager-Stethoskop den kompletten Antriebsstrang "abgehört"... alles i.O.
Bremssättel sowie Bremsbeläge, alles ok. Radlager vorne genauso.

Ist mir komischerweise bei der Probefahrt nicht aufgefallen, vermutlich die Aufregung etc. :oops:
Da ich das Motorrad bei einem Händler gekauft habe, habe ich natürlich auch Garantie. Bevor ich nun aber die Pferde scheu mache, weil ich einen vermeintlichen "Fehler" festgestellt habe, der evtl. gar keiner ist, wollte ich hier mal nachfragen, was ihr zu meiner Schilderung meint.

Sind das bei der K normale Antriebsgeräusche od. ist da was defekt? Evtl. beginnender Lagerschaden?
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#2 Beitrag von geolax »

Bei meiner Dicken höre ich beim Schiebebetrieb und beim Legen in Kurven nur den Kardan jaulen..... Evtl zu wenig Öl im Endantrieb??
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#3 Beitrag von gerreg »

Was Ihr alles Hört?? ts ts ts
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#4 Beitrag von motoro »

geolax hat geschrieben:Bei meiner Dicken höre ich beim Schiebebetrieb und beim Legen in Kurven nur den Kardan jaulen..... Evtl zu wenig Öl im Endantrieb??
Kann ich überprüfen. Sollte aber i.O. sein, der Händler hat ja noch eine Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten gemacht.

Frage zu den Kardan-Gelenken: Sind die wartungsfrei od. müssen die ggf. mal geschmiert/geölt werden?


@Gerd
Ich kanns nicht nur hören, sondern auch fühlen. Die Vibs. sind im ganzen Bike spürbar.
Hast du solche Geräusche/Vibrationen nicht?
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#5 Beitrag von gerreg »

Hallo Ralf,

mal ein anderer Ansatz. Wie läuft sie denn im Stand und Leerlauf? Auch so Seidig wie beim Hochdrehen? Oder hört sich die Maschine eher an als wenn ein Schiffsdiesel "tackert".

Die Maschine von Sixpaeck die ich aktuell wegen SB Lenker umbau in der Garage stehen habe. Hatten wir letztes Jahr in der Mangel wegen dem Thema das sie ziemlich vibriert hat. Beim Auskuppeln während des Rollens hatte man das Gefühl man hat eine "Kettensäge" in der Hand wenn man die Hände an den Stummeln hatte.

Das war aber, wie ich es bezeichne, der sogenannte "Langzeitverschleiß" der beim Händler nicht mit in der Garantie abgedeckt ist. Hier ist aber ein größerer Eingriff nötig, da alle Gummiteile im Ansaugtrackt ausgetauscht, das Ventilspiel eingestellt gehört. Danach sollte die Maschine neu gesynct werden. Das ist bei einer 2003er (ich hab das selbe Baujahr) nicht mehr vorgesehen und wird von BMW auch nicht mehr gemacht.

Ich hab ein Syncgerät dort kann ich die nicht verstellbare Drosseklappe als Basis setzen und die anderen DKs mechanisch über die Anschlagschrauben nach justeiren.

Frag mal den Händler was er für Getriebeöl verwendet hat, wenn nur das standard SAE W85 war, dann hau das gleich weider raus und fülle ein 75W140 ein. Ich verwende das von Motul damit wird das Getriebe und der Endantrieb leiser und wesentlich besser geschmiert. Ich habe beobachtet, das trotz anfänglicher starker Späneansammlung an der Ablassschraube schon nach dem dritten Jahr beim Ölwechsel so gut wie keine Späne mehr am Magneten zu finden waren.

Weil dieses Öl sich beim Stillstand nicht komplett absetzt und nach unten geht sondern auf den Teilen im Getriebe kleben bleibt.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#6 Beitrag von gerreg »

Die Kardangelenke sind Wartungsfrei, wenn die defekt sind, dann würdest Du das beim durchdrehen von Hand hören weil es "Knackel" würde im Kardan!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#7 Beitrag von motoro »

Hallo Gerd,

komme grade vom Händler: Die "Geräuschkulisse" ist lt. denen typisch für dieses Motorrad mit dieser Kilometerleistung (56.000).
Das erwähnte "Brummeln" im Schiebebetrieb zwischen 2000-3000 U/min käme vom Kardan u. von der Zwischenwelle Motor/Getriebe u. sei auch typisch BMW.
Außerdem ist da manchmal noch ein "schepperndes, klepperndes" Geräusch, irgendwo aus dem Motor kommend, mal lauter, mal leiser, mal überhaupt nicht :roll: Zieht man die Kupplung, egal ob im Leerlauf od. während der Fahrt, ist es sofort weg. Beim Auto wäre meine Diagnose: Ausrücklager der Kupplung. Lt. Händler alles easy, keine Panik, typisch für eine Trockenkupplung usw.
Getriebeöl wäre ein Standard-SAE W85, was BMW halt vorschreibt. Werd das auf jeden Fall kommenden Winter rausschmeißen u. gegen deinen Vorschlag ersetzen. Und das passt auch für den Endantrieb?

Zum Motorlauf: Der schnurrt im Leerlauf wie eine Katze, seidenweich, kein Schütteln, kein Sägen... KLASSE. Im Fahrbetrieb hängt er prima am Gas, KFR konnte ich bisher keins feststellen.
Ansonsten hatte ich ja alles soweit getestet (Lager-Stethoskop), da ist alles i.O. Steht die Fuhre auf dem Hauptständer, lässt sich das Hinterrad ohne jeglich Geräusche drehen. Es eiert auch nicht, also dürfte das große Lager vom Tellerrad im Endantrieb auch ok. sein. Wenn ich den ersten Gang einlege u. das Rad dann innerhalb des (Zahnflanken-) Spiels vor u. zurück bewege, sind auch keine Auffälligkeiten.

Scheint also, wie vom Händler bestätigt, alles i.O. zu sein. Warscheinlich muss ich mich einfach nur dran gewöhnen. Und falls doch was sein sollte, da hab ich ja noch ein Jahr Garantie :wink:
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#8 Beitrag von motoro »

Moin,

anscheinend musste die Fuhre nur mal ordentlich bewegt werden, die Geräuschkulisse ist um einiges besser geworden :D

Mit dazu beigetragen hat wohl auch der von Gerd empfohlene Getriebe- u. Kardanölwechsel mit Motul 75W140. Das Zeug ist seine 20€/Liter echt wert. Wollte den Wechsel zwar erst über Winter machen, wurde vom Händler vor 2 Wochen erst alles erneuert, bin nun aber doch froh den Wechsel vorgezogen zu haben. DANKE Gerd für den Tipp. Schade nur, dass man die tolle Farbe des Öls nur beim Einfüllen sieht :wink: :lol:
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#9 Beitrag von gerreg »

Hattest Du an den Magneten der Ablasschrauben auch Späne?

Wenn ja die werden mit dem Öl nach dem zweiten oder dritten Wechsel weniger oder sind ganz weg.

Ich fülle dieses Öl schon mehrere Jahre in diverse K75/100/1100/1200er ein!

Es verbessert duch die Hafteigenschaften auch die Schaltbarkeit der Getriebe.

Hier habe ich auch schon mehrere Positive Rückmeldungen!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Neuling bräuchte Hilfe zu erstem Fahreindruck/Laufgeräusche etc.

#10 Beitrag von motoro »

gerreg hat geschrieben:Hattest Du an den Magneten der Ablasschrauben auch Späne?
Nein, keine Späne.

Das "alte" Öl (grün-braune Farbe) hab ich gefiltert, absolut sauber, rein garnichts metallisches zu sehen :)
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Antworten