Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#1 Beitrag von motoro »

Moin zusammen,

da ich ja bekennender Schrauber bin, wollte ich hier in der Runde mal fragen, was denn so alles an Werkzeugen erforderlich ist, damit die Dicke so selten als möglich in die Werkstatt muss.
Es geht mir hier hauptsächlich um die Werkzeuge, die man speziell für unsere Fuhre braucht u. die man nicht in einer Standard-Werkzeugkiste findet. Mache die Schrauberei an allen meinen Fahrzeugen nun seit gut 36 Jahren (begonnen mit einem KTM-2 Gang-Mofa :wink: ), es ist also schon einiges vorhanden. Drehmomentschlüssel u. Bremskolbenrücksteller braucht ihr also nicht aufzählen :)
Aber sonst, was euch so einfällt: Spezielle Nuss-, Torx-, Inbus-Größen. Sonstiges Spezialwerkzeug etc.

Dazu hätte ich noch eine Frage:
Habe auf Youtube ein Video gesehen, in dem erklärt wurde wie man bei der Dicken die Rad- u. Steuerkreise vom Integral-ABS spült. Dazu hatte der einen Spezial-Trichter (transparent u. mit Schraubgewinde für die Bremsflüssigkeitsbehälter) benutzt. Weiß hier jemand ob das Teil zu kaufen ist u. wo? Sah mir jetzt nicht nach Eigenbau aus...
Der hatte auch solche "Adapterklötze" für die Bremssättel, damit die Kolben sich nicht rausdrücken. Hat hier jemand Maße von solchen Teilen?

Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#2 Beitrag von gerreg »

Hier findest Du alles was Du suchst:

wiki.bmw-bike-forum.info/index.php?title=Bremse_entlüften_mit_integral_ABS

Zum Testen würd ich Dir noch den GS911 ans Herz legen, hab am Freitag erst wieder alles im Einsatz gehabt!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#3 Beitrag von Egon »

Hallo Ralf !
Je nach dem wie weit man vordringen will, ist mehr Spezialwerkzeug erforderlich.
In der Regel geht es mit gutem Standartwerkzeug, wenn aber z. B. eine Kupplungreparatur ansteht sollte man vorbereitet sein.
Anbei mal an Bild vom Spezialwerkzeug.

Für die Befüllung der Radkreise habe ich im Anfang eine Flasche besorgt, die genau das Gewinde vom Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter hat ( ich glaube es war eine Ponal-Leimflasche) , mitlerweile habe ich die original Schraubdeckel mit Schlauchanschluss an einer Flasche.
Ferner brauchst du einen 7mm-Rohrsteckschlüsse, den man entsprechend umarbeiten muss, damit der Schlüssel aufzusetzen ist und noch der Ablaufschlauch für die Bremsflüssigkeit aufzustecken ist.
Beim Befüllen / Entlüften der Bremsanlage mit Intergal ABS vorher schlau machen in welcher Reihenfolge entfültet werden soll. Eine Entlüftungsschraube sitz Richtung Batterie, d.h. beim Entlüften muss die Batterie raus und die Maschine mit einem Überbrückungskabel versorgt werden.
Das Diagnosegerät GS 911 benutze ich auch. Hier können die Drücke der einzeln Bremskreise dargestellt werden. Fernere kann ein Drucktest durchgeführt werden, der Auskunft erteilt ob das System komplett entlüftet ist.
Die Adapterklötze anstatt der Bremsbeläge sind bei mir Alublöcke mit den gleichen Abmessungen/Dicke wie die Beläge oder eben mit dem Kolbenrücksteller arbeiten - dann brauch man aber mind. 2 Kolbenrücksteller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#4 Beitrag von motoro »

Hallo die Herren :)

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

@Gerd
Die Anleitung für das ABS hab ich schon ausgedruckt u. weggeheftet :wink:
Frage zum GS 911:
Kann das noch mehr od. ist das rein für die Bremsen/ABS ?

@Egon
Ich hätte da ein paar Fragen zu deinen Werkzeugen:
Die 30er Nuss mit Durchbruch, ist das ein Kaufteil od. Eigenbau (gefräst)? Kraftnuss od. standard?
Der Konterinbus mit Griff für das Schwingenlager: Größe? Kaufteil od. Eigenbau)
Die Schraubdeckel mit Schlauchnippel für die Bremsflüssigkeitsbehälter bekomm ich bei BMW/Zubehör?
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#5 Beitrag von gerreg »

motoro hat geschrieben:Hallo die Herren :)

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

@Gerd
Die Anleitung für das ABS hab ich schon ausgedruckt u. weggeheftet :wink:
Frage zum GS 911:
Kann das noch mehr od. ist das rein für die Bremsen/ABS ?
Ich würde sagen das ist das Rundumsorglospaket ähnlich BMW Mobitec, da bekommst Du Echtzeitwerte, kannst verschiedene Einstellarbeiten machen, Fehler auslesen und Fehlerspeicher zurücksetzen.
Ich hab das gelbe, das reicht für die 12er, und betreu damit auch die zwei F800 mit CAN Bus von meinen Söhnen

http://www.gs-911.de/

motoro hat geschrieben: @Egon
Ich hätte da ein paar Fragen zu deinen Werkzeugen:
Die 30er Nuss mit Durchbruch, ist das ein Kaufteil od. Eigenbau (gefräst)? Kraftnuss od. standard?
Der Konterinbus mit Griff für das Schwingenlager: Größe? Kaufteil od. Eigenbau)
Die Schraubdeckel mit Schlauchnippel für die Bremsflüssigkeitsbehälter bekomm ich bei BMW/Zubehör?
Die Nuss mit Fenster denke ich wird eine Sonderanfertigung sein, ich markier mir immer die Stellung und zieh die sachen mit einem Ringschlüssel vor und dann mit dem Drehmoment mit geschlossener Nuss nach, da hat sich bisher bei den zwei mal bei denen ich es gemacht hab noch nichts verdreht! Aber die Nuss mit "Fenster" ist die feinere Lösung.

Den Rohrschlüssel hab ich nicht, ich nehme den umgebogenen 7er Ring mit der angschweißten Nuss und einem kleinen Knebel und stecke meinen Schlauch direkt auf den Nippel. Ich denke das ist sogar weniger Sauerei als mit dem Rohrschlüssel.

Als Behälter fürs Füllvolumen hab ich diesen hier verwendet:
http://www.ebay.de/itm/Bremsflussigkeit ... Sw7NNUIeaH
Ja teuer, aber sehr stabil und funktioniert, passt einwandfrei auf das Gewinde am Behälter!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#6 Beitrag von Egon »

motoro hat geschrieben: @Egon
Ich hätte da ein paar Fragen zu deinen Werkzeugen:
Die 30er Nuss mit Durchbruch, ist das ein Kaufteil od. Eigenbau (gefräst)? Kraftnuss od. standard?
Der Konterinbus mit Griff für das Schwingenlager: Größe? Kaufteil od. Eigenbau)
Die Schraubdeckel mit Schlauchnippel für die Bremsflüssigkeitsbehälter bekomm ich bei BMW/Zubehör?
30er Nuss ist standard - Öffnung mit der Flex einbracht und nachgefräst.
Inbus ist 12mm, ca. 200 lang, eine Seite gekürzt und mit Griff versehen.
Den Schraubdeckel gibt es wohl nicht einzeln, nur den ganzen Pott (teuer) ich habe einen aus einer Unfallmaschine.

Un so sieht z. B. ein Protoll vom GS911 aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#7 Beitrag von motoro »

gerreg hat geschrieben: Ich hab das gelbe, das reicht für die 12er,
http://www.gs-911.de/
Meinst du das hier?
Und das passt auch bei einem 2003er Baujahr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#8 Beitrag von motoro »

Egon hat geschrieben:30er Nuss ist standard - Öffnung mit der Flex einbracht und nachgefräst.
Inbus ist 12mm, ca. 200 lang, eine Seite gekürzt und mit Griff versehen.
Den Schraubdeckel gibt es wohl nicht einzeln, nur den ganzen Pott (teuer) ich habe einen aus einer Unfallmaschine.

Un so sieht z. B. ein Protoll vom GS911 aus:
Prima, Danke dir!
Wegen der Schraubdeckel werd ich mal in der Bucht nachschauen. Eilt ja nicht, wurde erst letzte Woche vom Händler gemacht ;-)
Den Nachfüllbehälter von Gerd find ich auch gut, allerdings auch gut teuer. Wäre momentan meine letzte Alternative...

Grad noch ne Frage zum Wechsel der Bremsflüssigkeit:
Lt. Händler wird ein Kreis jährlich, der andere alle 2 Jahre gewechselt. Mit Stahlflexbremsleitungen vorne u. hinten verlängert sich das auf alle 2 bzw. 4 Jahre. Stimmt das, od. sollte man doch besser das normale Intervall einhalten? Kann auch DOT 5 verwendet werden?
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#9 Beitrag von Egon »

motoro hat geschrieben:Meinst du das hier?
Und das passt auch bei einem 2003er Baujahr?
Das passt nicht - ist die Dreistift-Ausführung für die älteren Modelle.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#10 Beitrag von teileklaus »

Aaaachtung
DOT 4 und DOT 5.1 sind kompatibel
nicht so die DOT 5 : die ist auf SilikonÖlbasis ! nicht mischbar, Finger weg..
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#11 Beitrag von motoro »

Egon hat geschrieben:Das passt nicht - ist die Dreistift-Ausführung für die älteren Modelle.
Hmh, gibts noch ein anders gelbes GS-911?
Gerd hat doch geschrieben, dass er das Gelbe hat...


@teileklaus
Danke für die Korrektur! Hatte 5.1 gemeint, aber wohl schneller gedacht als geschrieben :wink:


Kann noch jemand was sagen, bzgl. der Händleraussage in Sachen Intervall Bremsflüssigkeitswechsel bei Stahlflex?
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#12 Beitrag von teileklaus »

ich habe und vertreibe das GS 911 auch als neue Version.
Die ABS Problematik mit frühzeitig sterbenden Druckmodulen lässt mich raten weiter alle 2 Jahre auch mit Stahlflex beide Kreise zu spülen. Sollten Partikel mitkommen ( Also abgelassene Reste immer in ein sauberes Glas füllen ) würde ich die Bremse auf Schotter Gras usw oft in den Regelbereich bremsen und gleich noch mal mit frischer DOT 4 spülen.
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#13 Beitrag von Egon »

motoro hat geschrieben:Hmh, gibts noch ein anders gelbes GS-911?
Gerd hat doch geschrieben, dass er das Gelbe hat...
Das Modul war mal gelb - habe ich auch, ist aber jetzt im rotem Gehäuse. Wenn du auf die Webseite gehst, dann kann man auch nachlesen für welchen Maschinentype es zu gebrauchen ist.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#14 Beitrag von gerreg »

Hallo,

ich meinte dieses Gerät:

http://shop.dieselschrauber.de/gs-911-b ... -p-114.php

Diese Version reicht für die K1200 und alle Can Bus Motorräder die bis zur K1600 gebaut wurden. Die 1600er und alle neueren werden nur noch von den neuen wesentlich teureren violetten Gerät mit WIFI unterstützt.

Das alte hat entweder USB oder USB und Bluetooth (wie meins), da gibt es sogar eine App für Android um die Realdaten beim Probefahren mit dem Handy mitzuloggen!

Bei dem Gerät reicht die Hobby Lizenz, für die K1200RS kann man alles machen.

Bei CAN Bus Motorädern (wie unseren beiden F800GS) kann man nur bis zu 10 Stück in die VIN Liste der Hobbyversion aufnehmen. Jedesmal Batterie abklemmen braucht man das Gerät, da man ansonsten den Service und das Fahrzeugdatum nicht zurückstellen kann.

Das ist aber bei der K1200RS nicht relevant, weil kein die keinen CAN Bus hat.

Das was Du angeführt hattes, hat Egon schon beantwortet, das ist der Adapter für das von mir angeführte Gerät für die alten K1100 und K100 16V. Den hab ich auch, aber der liegt bei mir im Keller weil ich das Udiag aus dem FlyingbrickForum hab, das ist besser weil ich mit dem auch Syncen kann!

DOT 4 oder DOT5.1 ist eine Glaubensfrage, es ist kompatibel. Ich hab aber mit DOT 4 noch nie Temperaturprobleme gehabt. Wenn Wasser drin ist, bin ich der Meinung das er Siedepunkt von DOT 5.1 auch nicht viel besser ist als DOT 4. lieber alle Jahre wechseln!

Der Wechselinterval hängt nicht von den Leitungen ab sondern vom Wasseranteil in der Flüssigkeit. Ausserdem hat der Wasseranteil auch einen destruktiven Einfluss auf die ABS Einheit, daher lieber jährlich oder mindestens alle zwei Jahre Wechseln auf keinen Fall länger rausziehen.

Ich mach es bei miener I ABS auch alle zwei Jahre! Ich spühle im Normalfall das Sytem zwei mal und lasse gut 1,5 Liter durch.

Immer frische Bremsflüssigkeit verwenden! Am Wochenende hat Reinhold einen Dreiviertel Liter Flüssigkeit mitgebracht die er schon 9 Monate aufgehoben hatte. Zugeschraubt in der Garage, die Flüssigkeit war schon richtig trübe! Weil sich die Flüssigkeit mit Wasser angereichert hatte.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#15 Beitrag von teileklaus »

genau das,
das 3 Pin in Gelb ist nur für die Alten 11xx er , das gibt es als Adapter Option zur Neuen Rundsteckerversion dazuzukaufen, wenn man beide Modell abdecken will. Oder als Händler abdecken muss.
Das gibt es als PC und Blauzahn Version und ist dann auch für Handys möglich. Ich habe es aber nur auf dem Lapp.
Wäre mal interessant, den gemessenen Wassergehalt zu wissen.
So hab ich das auch bei angebrochenen aber verschlossenen Gebinden nicht erlebt.
Am Bessten nur nen Liter zu kaufen und ganz durchzulassen. Reste dann in dieses Behältniss.
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#16 Beitrag von motoro »

Moin zusammen,

nochmal Danke für eure aufschlussreichen Antworten, vor allem in Sachen Bremsflüssigkeitswechsel!
Werde mir das über Winter (habe Saison 04-10) mal in aller Ruhe zu Gemüte führen.

Das mit dem GS 911 muss ich mir noch überlegen, 270 € sind schon ne Hausnummer.
Hab letzte Woche erst Teile für 400 € (SBK-Kit, andere Fussrasten, andere Blinker fürs Heck) bestellt... irgendwann fängt Frauchen an zu schimpfen ;-)


@teileklaus
Du schreibst, du vertreibst das GS 911?
Auch das, welches Gerd aufgeführt hat: http://shop.dieselschrauber.de/gs-911-b ... -p-114.php
Gibts da "Foren-Preise" :D :wink:
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#17 Beitrag von teileklaus »

ha für nen teuren Lenker war Geld da... :twisted:
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#18 Beitrag von gerreg »

teileklaus hat geschrieben:ha für nen teuren Lenker war Geld da... :twisted:
Würd ich jetzt auch vorziehen, den den hat er wesentlich öfter in der Hand als ein GS911!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#19 Beitrag von wami »

Hi Ralf
Ein GS911 ist so teuer. Wenn du im Netz ein um die Hälfte billigeres Neugerät findest ist das ein Chinagerät mit fester Software, und die Dinger haben keinen Drucktest für den Modulator. Also bitte Finger weg. Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#20 Beitrag von teileklaus »

blauzahn kostet 40.- extra
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#21 Beitrag von motoro »

teileklaus hat geschrieben:ha für nen teuren Lenker war Geld da... :twisted:
Äh, was soll denn der blöde Spruch jetzt :roll:
In was ich MEIN Geld investiere ist doch wohl einzig u. allein MEINE Sache, oder?
Außerdem hat der "teure" Lenker, Dank Verhandlung u. Kauf außerhalb von ebay, grad mal 15 € mehr gekostet, als das normale Kit in der Bucht :P
Mal ganz davon abgesehen, dass ich den nur gekauft habe, weil der mir HIER empfohlen wurde, wegen ori. Griffheizung u. so!

Zum GS-911:
Warum soll ich rund 440 € für dieses Teil zahlen, wenns das von Gerd erwähnte für 270 € auch tut?
Eine Antwort auf meine Frage, ob du das Gerät auch vertreibst, hab ich bis dato. noch nicht bekommen! Macht aber nix, andere Händler bieten die Teile ja auch an!
Und was meine Frage nach "Foren-Preisen" angeht, es gibt Foren, da bieten Händler den Foren-Mitgliedern günstigere Preise an...

In diesem Sinne... schönen Abend noch.
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#22 Beitrag von teileklaus »

nun ja ich habe ja auch grad nen neuen Lenker von ABM für die 12 er gekauft.
klar kann jeder sein Geld reinstecken, wo er will.
Nur seltsam, dass ein Tester, der fast genau so viel kann wie das BMW Modi Tec Dingens plötzlich schon für 269.- "ne Hausnummer" sein soll. und möglichst noch Rabatt drauf. Wenn der Profitester von Gutmann 5000.- kostet plus Updates für 300.- pro Jahr.. Nur mal so zum Vergleich. Für Sammelbestellungen sieht das anders aus, da bekommt der Händler ggf. auch selbst bessere Konditionen.
Mal böse gesprochen: Müsste es im Foren nicht eigentlich teurer sein, weil man zusätzlich Frei Zeit reinstecket, statt selbst Motorrad zu fahren? Ins Geschäft kommt einer nimmt den Artikel, den er schon im Netz tagelang gegoogelt hat, wird beraten kauft und geht wieder. 15 .- verdient. Zack.
Wenn man keinen Tester braucht, ist er immer zu teuer. Nötig, unnötig liegt im Auge des Betrachters. Wie beim Lenker auch.
Allein wenn man nen ABS Fehler sucht oder Stepper anlernen usw. ist das bald auch für den Wenigbenutzer gerechnet. Egal.
Das Profigerät GS911 für unlimitierte Benutzerzahl braucht ja nur ein Händler. Genauso ob jemand Blauzahn will. Also stehen da 269.-für 10 verschiedene Maschinen zum Auslesen und Fehler löschen und nicht 440€. Das gibts auch.
Geschäfte sind in Foren nicht gerne gesehen, deswegen fragt mich einer per PN, da antworte ich auch.
Dass ich das GS911 habe und auch vertreibe, hatte ich bereits oben geschrieben.
Ich wurde schon in Foren vermahnt, wenn ich darauf öffentlich antwortete. = Schleichwerbung, ob man ehrliche Produktaussagen trifft und gut berät, ist egal.
Handi hat geschrieben:"In der letzten Zeit registrieren sich immer wieder User, die gleich in ihrem allerersten Posting um Rat bzgl. irgendeines Produkts (Anhänger, Helm usw.) fragen oder auch Ratschläge auf Fragen anderer geben und dabei auf eine Webseite verweisen. Mitunter antwortet dann auch ein anderer User (ebenfalls neu), interessanterweise aus demselben IP-Adressbereich.

Wir weisen darauf hin, daß wir User, die versuchen, das Forum dergestalt zu mißbrauchen, daß sie unter einem Vorwand Links zu irgendwelchen Produkten veröffentlichen, ohne jegliche Vorwarnung sperren (bzw. löschen).

Wir sind ein werbefreies Forum und dulden auch keinerlei Schleichwerbung. In Ausnahmefällen (z.B. für humanitäre Maßnahmen) können Anfragen bei den Moderatoren gestellt werden, die wir im Moderatorenteam dann beraten und entsprechend entscheiden."
Und dass ich sagte: dafür war Geld da, ist eine Tatsache, sonst hätte der Lenker nicht den Besitzer gewechselt. Aber ich entschuldige mich dafür, dass ich das auch noch frech erwähnte.
Scheinbar habe ich den Wunden Punkt.... :idea: sorry.
motoro
Beiträge: 211
Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
Wohnort: Saarland

Re: Werkzeug(e) für den Selbst-Schrauber?

#23 Beitrag von motoro »

teileklaus hat geschrieben:Und dass ich sagte: dafür war Geld da, ist eine Tatsache, sonst hätte der Lenker nicht den Besitzer gewechselt. Aber ich entschuldige mich dafür, dass ich das auch noch frech erwähnte.
Scheinbar habe ich den Wunden Punkt.... :idea: sorry.

Wie bereits erwähnt:

In was ich MEIN Geld investiere ist doch wohl einzig u. allein MEINE Sache!

Und damit mir hier nicht noch unterstellt wird, ich hätte mich nur angemeldet um in den Genuss irgendwelcher Forenrabatte od. sonstiger Vorteile zu gelangen, werde ich bei dir einfach nichts kaufen! Weder über das Forum noch anderweitig!


Thema erledigt!
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 15. Juli 2016, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Direktes Fullquote gekürzt
Gruß
Ralf

Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Antworten